Audi A4 8E Spurverbreiterung
HI,
ich habe einen Audi A4 8E Bj09/04 mit einer S-Line Austattung.
Felgen hab ich die orginal 17" Felgen mit 235 Reifen drauf.
Würde gern mir Spurverbreiterung montieren weiß aber nicht was draufgeht.
Und weiß von euch jemand wie tief das S-line fahrwerk ist ?
hoffe mir kann jemand helfen
33 Antworten
@marielea5
würdest du mal ein Bild rein stellen? Möcht mal sehen wie es aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Audi444
gibts aus eurer Sicht negative Erfahrungen bzgl. auftretender Unwuchten nach Montage der Spurplatten? Hab da mal was läuten hören...
Natürlich solltest du schon Qualitätsprodukte nehmen.
Ich habe H&R Platten. Natürlich mit Mittenzentrierung.
Diese Zentrierung haben nicht alle Hersteller bzw. erst ab einer bestimmten
Plattendicke.
Hallo,
ich habe einen Audi A4 Avant B6/8E. Er hat ein 35/25mm Sportfahrwerk drinne und 8x18 ET40 mit 235/40R18 drauf. Wollte jetzt Vorne H&R 10mm pro Achse und Hinten 20mm pro Achse draufmachen.
Wäre das möglich?😕
gruß ben-150
Wie kommst du auf VA10 und HA20, hast du das an Radkasten und Felge ausgelotet?
Ähnliche Themen
Meinst de mich? Ich habe Hinten im Sommer 10 pro Achse gehabt. FAng war zu wenig. Hab dann degacht das man Vorne 10mm pro Achse drauf macht und Hinten 20 pro Achse.
Ja, ich meinte dich ben, hab nur nicht zitiert, sorry.
Zitat:
Hab dann degacht das man Vorne 10mm pro Achse drauf macht und Hinten 20 pro Achse.
Genau das ist die Frage. Wie kommst du darauf oder woher hast du das? Hast du's nicht ausgemessen am Radkasten mit nem Lot?
Nee hab ich nicht. Wiso ist das ungewöhnlich. Hab das mal gelesen das jemand sowas gemacht hat, war aber bei einem B5.
Hi!!!
brauch da unbedingt mal eure hilfe!
war grad beim tüv und haben bei mir geschaut was ich an spurverbreiterungen draufmachen darf.
habe audi felgen 8x18 ET 35 mit 235/40. ein gewindefahrwerk hab ich auch drin.
er meinte dann es gibt nun eine neue regel. von der felgenmitte aus muss man 30° nach links und 50° nach rechts nach oben zum kotflügel eine linie machen und die zwei entpunkte mit einer linie verbinden.
nun darf an dieser linie der reifen nicht hinaus stehen. ist etwas schwierig zu erklären.
weis da jemand was darüber???
dazu kommt das meine reifen einen kleinen sturtz haben ( durch das fahrwerk??? ) und ich nun an der oben genannten linie schon fast dran bin.
kann mir jemand bei meinem problem weiterhelfen???
mfg
hi, kann mir keiner helfen?
Zitat:
Original geschrieben von The Unity
kann mir jemand bei meinem problem weiterhelfen???
Hi, was fürn Problem??? Du hast das Maximale rausgeholt, was willst du mehr? 🙂
Am TÜV führt kein Weg vorbei - du kannst es bei 10 anderen TÜV-Stellen probieren, vielleicht drückt ein Prüfer beide Augen zu, oder dein Auto im Ausland zulassen, mehr Möglichkeiten seh ich nicht.
Joki
Fahr zu einem anderen Prüfer und gut is 😉
Das Thema ist zwar schon älter, gebe aber noch meinen Text dazu...
War heute mit vollem Erfolg bei der Dekra:😁
B6 Avant mit Sportfahrwerk und 7,5 x17 et45, 235/45. Vorne 15mm und hinten 20mm H&R Scheiben je Seite ohne Probleme eingetragen. Nachgearbeitet habe ich nichts. Einfach drauf und hingefahren.
Muß aber auch sagen das vorne und hinten 15mm pro Seite völlig ausreichend sind. 20mm sind fast schon zu viel.
Zitat:
Original geschrieben von log in
Das Thema ist zwar schon älter, gebe aber noch meinen Text dazu...War heute mit vollem Erfolg bei der Dekra:😁
B6 Avant mit Sportfahrwerk und 7,5 x17 et45, 235/45. Vorne 15mm und hinten 20mm H&R Scheiben je Seite ohne Probleme eingetragen. Nachgearbeitet habe ich nichts. Einfach drauf und hingefahren.
Muß aber auch sagen das vorne und hinten 15mm pro Seite völlig ausreichend sind. 20mm sind fast schon zu viel.
Hast du ein Bild davon ?
Rene´
Zitat:
Original geschrieben von The Unity
Hi!!!brauch da unbedingt mal eure hilfe!
war grad beim tüv und haben bei mir geschaut was ich an spurverbreiterungen draufmachen darf.
habe audi felgen 8x18 ET 35 mit 235/40. ein gewindefahrwerk hab ich auch drin.er meinte dann es gibt nun eine neue regel. von der felgenmitte aus muss man 30° nach links und 50° nach rechts nach oben zum kotflügel eine linie machen und die zwei entpunkte mit einer linie verbinden.
nun darf an dieser linie der reifen nicht hinaus stehen. ist etwas schwierig zu erklären.
weis da jemand was darüber???dazu kommt das meine reifen einen kleinen sturtz haben ( durch das fahrwerk??? ) und ich nun an der oben genannten linie schon fast dran bin.
kann mir jemand bei meinem problem weiterhelfen???
mfg
Hallo,
hatte auch mal 18er in 8,5j Et35 mit 235/40/18.
Wollte sie beim Tüv eintragen lassen "Muss man tieferlegen, weil die zu weit rausstehen. Die Reifen müssen in einem Winkel von ca.90° abgedeckt sein" sagte er mir, war damals noch original.
Daraufhin bin ich zum KÜS gefahren und der machte mir keine Probleme, hat zwar das Auto über Kreuz einfedern lassen, ging aber alles gut. Nach 15 min warich wieder weg und 40€ ärmer, aber ohne stress.
Tüv würde ich meiden, wenn es nicht unbedingt eine Einzelabnahme sein muss. Es gibt genügent andere Prüfstellen.
Mein Kumpel fährt ein A6 4B 2.5 TDI Avant er hat seine 8,5x18 et30 mit 225/40/18 und dann seine 8,5x19 et30 mit 235/35/19 bei TÜMA (Technische Überwachung Mayen)( Gibt es im raum Koblenz) ohne probleme eingetragen.
Er fährt auf die Bühne, der Prüfer vergleicht die Nummern von der ABE der Felgen sowie Gewindefahrwerk, wenn beides stimmt fährt er auch 10 min später wieder Heim und beides für nur 28€. Das nenne ich unkompliziert und der A6 ist wirklich tief 70 bis 80 mm.
Gruß
Hast du ein Bild davon ?
Rene´Bilder....