Audi A4 8E Spurverbreiterung
HI,
ich habe einen Audi A4 8E Bj09/04 mit einer S-Line Austattung.
Felgen hab ich die orginal 17" Felgen mit 235 Reifen drauf.
Würde gern mir Spurverbreiterung montieren weiß aber nicht was draufgeht.
Und weiß von euch jemand wie tief das S-line fahrwerk ist ?
hoffe mir kann jemand helfen
33 Antworten
moin!
das mit der spurverbreiterung kannst du doch ganz einfach selber rausfinden!du musst doch bloß den abstand zwischen der kante des kotflügels und der reifenflanke messen!tata schon hast du die breite!beachte aber den achsversatz!kann muss aber nicht!
das s-line fw ist ca 20mm tiefer!
Was hast du für eine ET bei den Felgen? Ich hab ET 45 und da ging hinten 15mm als maximum um nicht die Radhauskante zu modifizieren (Filz wegschneiden). Das kam/kommt für mich nicht in Frage.
15mm macht aber schon gut was her! S. Bild!
Benutze mal die SuFu, da wurde viel geschrieben. Aber Vorsicht: Manche Leute, die mehr als 15mm haben, haben das oft ohne TÜV-Eintragung!!! Und die erwähnen das bestenfalls, wenn man direkt fragt. Sonst heißt es oft: Das passt. Aber nicht alles was passt, ist auch erlaubt!
Viel Erfolg.
hi, also ich hab s-line 40mm tiefer!
8x18" 235/40
hab 2x20mm von h&r drauf.
sieht fett aus und passt!
mfg slurm
Mit TÜV? Welche ET? Das ist die entscheidende Größe...
Ähnliche Themen
Ich habe an der VA 8x18 ET 35 (ET bedingt durch die Felge, ohne Spurplatten)
an der HA 8x18 ET 20 (ET 35 der Felge mit 15mm Spurplatte pro Seite)
Alles inkl. TÜV. Mit Reifen 225/40 & GewindeFW 50/40
Bilder sind hier
Hier ein ET Rechner um das ganze zu vereinfachen
Bei ET 20 müssteste aber den Filz im Radhaus ausgeschnitten haben (oder n netten Prüfer)? Wenn nicht sogar mehr als nur Filz weg?!
Ja im Moment habe ich ja noch Winterreifen drauf.
Und Wollte dann beim Wechsel auf Sommerreifen die Platten montieren.
So wie ich Antworten verstanden habe passt 30mm pro Achse (15mm pro Rad ) ohne Probleme,
mit dem Radhaus und TüV drauf.
Gilt das für die Vorderachse und Hinterachse.
Und erst mal danke Für die Antworten
Hängt immer von der ET ab! Bis ET 30 (ob mit oder ohne Platten) passt es hinten. Vorne gehts wohl eher nur bis ET 40. Daher hab ich bei mir darauf verzichtet.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Vorne gehts wohl eher nur bis ET 40.
Hab bei der 8J eine ET von 35 😉
und das ist nicht im geringsten an der Grenze.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Bei ET 20 müssteste aber den Filz im Radhaus ausgeschnitten haben (oder n netten Prüfer)? Wenn nicht sogar mehr als nur Filz weg?!
Weder noch. Habe zur Sicherheit 10mm Federwegsbegrenzer hinten verbaut. Sind aber (bisher) noch nicht gebraucht worden.
War aber nur möglich, da absolut kein Achsversatz vorhanden ist.
Bei Interesse diesen Link durchlesen. Da kann man sich etwas orientieren.
Zitat:
Original geschrieben von Ambi´s Garage
So wie ich Antworten verstanden habe passt 30mm pro Achse (15mm pro Rad ) ohne Probleme,
mit dem Radhaus und TüV drauf.
Ich glaube nicht das du die Antworten verstanden hast.
Welche ET hast du denn nun? Und wie breit ist die Felge?Da du etwas von original Felgen geschrieben hast denke ich ET 43???
Wenn man das normale S-Line Fahrwerk hat und mit 17" S-Line Felgen ET 43 mit 235/45 -iger Reifen fährt, ist dann für die VA 2 x 8 mm und HA 2 x 12 mm das höchste der Gefühle was der TÜV einträgt wenn ich nix an den Kotflügel verändern will oder ist da noch ausreichend Platz für Mehr?
Sorry, dass ich alles in einem Satz untergebracht habe...
Hab 8 x 18 ET35 Borbet Felgen mit 225er Schlappen und weil ich es schade fand, dass die im Radhaus untergegangen sind, haben wir auch lange experimentiert was gut aussieht, passt und der Prüfer es auch abnimmt. Am Ende sind es es 15er Spurplatten geworden, mit den ich ganz zufrieden bin und den Prüfer auch animieren konnte die einzutragen in Kombi mit den Felgen.
Am besten Du gehst mal in nen guten Laden und ihr probiert mal in Ruhe, was bei Dir passt und gut aussieht. ;-)
Habe auf meinen Avant- S-Line mit Orig. Felgen 17" ET 43 spurplatten vorne 10mm/ Rad und hinten 15mm/Rad. LG
Hi
gibts aus eurer Sicht negative Erfahrungen bzgl. auftretender Unwuchten nach Montage der Spurplatten? Hab da mal was läuten hören...
Bei großen Felgen bzw. breiten Reifen ist das ganze doch sehr empfindlich auf Ungenauigkeiten.
Hätte Interesse an 10er oder 15er Platten hinten...
Danke für die Infos!