audi a4 6b rücksitz sicherheitsschloss wechseln

Audi A4 B7/8E

ist es möglich das sicherheitsgurt schloss von der mittleren sitzreihe durch eines von der linkensitzreihe zu ersetzen, resp. das selbe (model) zu verwenden wie beim rechten sitz verwendet wurde?

grund das mittlere schloss bzw das stahlseil ist länger dadurch schaut dieses heraus.
ich habe eine leder alcantara ausstatung und habe jetzt einen negativ abdruck des schlosses in der rücksitzbank.
ich möchte kein loch in der rücksitzlehne nur weill audi da offenbar eine fehlkonstruktion fabriziert hat 🙁

einrasten tun die sicherheitsgurte an beiden, ich weiss nur nicht ob sie einbaubedingt seitengebunden sind.
gibt es eine möglichkeit das dieses schloss nicht mehr heraussteht?
das ich jetzt einen negativ eindruck im leder habe nervt mich schon ein bischen.

25 Antworten

Moin, sorry das ich mich einmische aber ich wollte einfach mal was dazu schreiben!
Fahre auch einen Avant und klapp die Lehne mindestens einmal die Woche um wenn ich mein Rennrad transportiere. Das Schloß drückt zwar ins Polster aber ich hab selbst habe noch nie Schäden am Polster gehabt und auch bei anderen sowas noch nie gesehen! Probier das mit der Schaumstoffunterlage aus! Wenn Du sie nicht brauchst steck sie in die Mittelarmlehne wo der Verbandskasten steckt und aus die Maus! Ist doch kein Akt sowas.
Gruß Chrischan

dann hast du mit sicherheit keine ledersitze.
alleine beim audihändler im nächsten ort stehen 3 a4 mit leder 2 b6 und ein b7 und bei allen sind die rückstitze wie bei mir defekt.
oder anderst gesagt es steht dort kein a4 mit leder der die nicht defekt hat.

das du das bei stoff nicht sofort sieht ist mir klar, ändert aber nicht s daran das dies eine fehlkonstruktion ist.

Ja nee is klar...
Hab in meinem letzten Leder gehabt und im jetzigen Stoffpolster und kenne das Problem nicht, auch von anderen nicht. Ausser natürlich die Abdrücke! Ob das nun gleich ne Fehlkonstruktion ist....🙄

ja es ist eine, genau wie die nockenwelle, die kolbenkipper usw. aber du kannst natürlich gern auch die rosa brille anbehalten und die probleme die die wagen haben wegträumen.

es geht hier um die lösung dieses problem das die wagen wegen der fehlkonstruktion mit leder haben.

die einzige lösung kann sein eine neue peitsche einzubauen, den die ist das problem.

also bitte nur lösungsvorschläge die auch anwendbar sind, also welche peitsche zbsp geht.

die schaumstoffmatte ist sicher keine lösung sondern max eine bastelatkion 🙄 wobei das ja zu audi passen würde 🙄

Ähnliche Themen

Ixe, hast du das inzwischen mal probiert, wie ichs dir erklärt habe: Peitsche mit Gewalt in die dafür vorgesehene Aussparung klemmen (liegt danach seitlich zur Fahrtrichtung) just bevor man die Lehne umklappt? Das funktioniert nämlich - und genau das ist die Lösung 😉

Von einer anderen Peitsche zu träumen, kannst DU aufhören, denn es wurde nie eine entwickelt...
Joker

wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich die peitsche unter den sitz gelegt, damit zumindest diese nicht den sitz ruiniert.
das audi hier nicht s entwickeln wird ist mir klar.
es geht hier wie ich schon geschrieben haben zbsp um die vom passat "glaube b3" oder eine aus dem hause amag die gehen könnte da das schloss das verwendet wir das selbe ist.
die punkt ist halt man müsste erst wissen ob die beiden schlösser die selben sind.
vw und audi bzw amag benutzen ja in vielen berreichen die selben teile.

Jetzt verstehe ich dich - du suchst wirklich nach ner anderen Peitsche...

Du strebst aber hoffentlich keine Bastellösung an bei Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs, sonst ist dieser Thread hier zu, so schnell kannst du gar nicht kucken 😁

Also nachdem wir uns einig sind, dass es von Audi keine andere Peitsche geben wird, bleibt dir nur, dich an den Gurthersteller selbst zu wenden und zu klären, ob ohne Sicherheitseinbußen auch kürzere Peitschen lieferbar sind.
Joker

ich hatte mal einen frontal unfall obwohl nur noch eine rest von max 30 hat mir die werkzeugkiste im kofferraum die sitze aus dem bodenblech gerissen und ich hatte ein ca 6cm loch im fz boden.

und jup ich suche was in die richtung, zubehör oder amag intern ist mir egal.
ich kann aber kaum wild draufloskaufen auf gut glück, daher ja auch die frage hier 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ixmucane


ja es ist eine, genau wie die nockenwelle, die kolbenkipper usw. aber du kannst natürlich gern auch die rosa brille anbehalten und die probleme die die wagen haben wegträumen.

es geht hier um die lösung dieses problem das die wagen wegen der fehlkonstruktion mit leder haben.

die einzige lösung kann sein eine neue peitsche einzubauen, den die ist das problem.

also bitte nur lösungsvorschläge die auch anwendbar sind, also welche peitsche zbsp geht.

die schaumstoffmatte ist sicher keine lösung sondern max eine bastelatkion 🙄 wobei das ja zu audi passen würde 🙄

Du willst also keine Bastellösung? Solche Sachen wie Gurtpeitschen austauschen gegen irgendwelche anderen Gurtpeitschen betreffen die Sicherheit Deiner Mitfahrer! Wenn Dir das nicht klar ist, hast Du wohl ne rosa Brille auf!

es gibt peitschenverlängerungen und die sind ja wohl auch sicher solange das schloss identisch ist und die befestiung gleich ist das kein problem, oder denkst du das ein passat fahrer nicht so sicher angegurted ist wie ein audi fahrer? (als bsp. 3b)

wenn es dir nicht gefällt bitte, aber dann behalt deine meinung bitte für dich, danke

Du hast schließlich nach Meinungen und Vorschlägen gefragt!
Wünsch Dir noch viel Spaß beim basteln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen