1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 2004 2.0 Fsi macht starke Probleme

Audi A4 2004 2.0 Fsi macht starke Probleme

Audi A4 B6/8E

Hallo ,
Ich habe seit einiger Zeit wirklich extrem Probleme mit meinem Auto.
Es fing alles vor ein paar Wochen an und ich brauche es bis Montag eigentlich unbedingt .
Vorweg einmal was ich schon gemacht habe :
-Zündkerzen neu
-Zündspulen neu
-Batterie neu

Die Symtome :
-leichter Kühlmittelverlust (seit Kauf (Feb/20)
-Leichter Ölverlust
-unruhig laufender motor (warm/kalt)
-stockt stark bei längerer Fahrt (nach einer Stunde oder mehreren starts)
-Mkl an

Kein erkennbarer schaum oder Verfärbung im Öl
Kein ansteig über 90Grad

Diagnose hat ergeben
Luftansaugsystem leck erkannt (sporadisch)
Abgastemperaturgeber gibt Fehler raus (Kurzschluss sporadisch )
Verbrennungsaussetzer
Zündaussetzer zylinder 1

Ähnliche Themen
19 Antworten

Werkstatt 2. Und BITTE - erst mal Leckagen beseitigen. Die bringen den Regelkreis aus LMM Messwert, dem daraus abgeleiteten Einspritzwert und der Feinkorrektur durch die Lambdasonde massiv durcheinander.

Okay werde ich gleich mal ansprechen
Was kostet den der Wechsel des KGE

KGE Wechsel hat bei mir vor 1-2 Jahren zwischen 150 und 200€ gekostet in einer freien Werkstatt. Motor: 2.0 ALT

Das Obere KGE Ventil Kostet beim 2.0 ALT so um die 12,-
Das untere Teil (Ölabscheider) was zum KGE Ventil geht beim :-) 50,-
Ist eine Schei...Arbeit das zu Wechseln wenn man nichts Demontieren möchte...

Der AWA (FSI) hat dies nicht so wie der ALT, beim FSI müsste Bauteil 06D 103 211 E Verbaut haben, siehe Bild, bzw. Link:

https://audi.7zap.com/.../#25

Beim :-) ca. 60,-

FSI KGE

Wobei eine defekte KGE übrigens auch den Ansaugbereich verstärkt verkoken lässt. Mit Unterdruck steigt die Gasgeschwindigkeit im Ventildeckel (der als Abscheider missbraucht wird) und dieser entlüftet über die KGE in den Ansaugbereich. Wo dann viel mehr Öl landet als üblich. Wenn deine Werkstatt ein Endoskop hat - reinsehen lohnt ehe man Injektoren auf Verdacht wechselt.

Bei Saugrohrbenzinern würde dieser Ölnebel quasi mit Benzin weggewaschen. Entfällt bei FSIs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen