Audi A4 2.7 TDI Avant - ein Erfahrungsbericht

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
wie einigen hier sicherlich bekannt, bin ich nicht "der" Audi-Fahrer.
Aus beruflichen Gründen bin ich zum A4 gekommen.
Mein anfängliche Euphorie hat nun die eine oder andere Delle bekommen.

Meine jährliche Kilometerleistung bewegte und bewegt sich so um 40 - 50.000 Kilometer herum.
Mit dem Audi bin ich nun seit Juli rund 12.000 km gefahren.

Motor:
6 Zylinder, die seelenruhig vor sich hingrummeln und immer Leistung bringen, wenn man sie braucht. Nicht aufregend, aber sehr angenehm.
Der Verbrauch ist m.E. zu hoch: Um 9 Liter in der Stadt und nicht viel weniger auf der AB bei relativ ruhiger Fahrweise (hier im Ruhrgebiet geht nicht viel) sind zuviel.

Sitze:
Die Sitzfläche ist gut für mich (1,87 bei normaler Statur) dimensioniert. Der Seitenhalt könnte etwas besser sein - nicht kriegsentscheident.
Das Leder macht optisch was her und scheint recht unempfindlich zu sein.

Automatik:
Die 8 Gänge schalten sich unbemerkt und absolut ruckfrei durch - Bestnote.
Lästig ist diese Verzögerung beim Einlegen des Rückwärtsgang - könnte etwas schneller gehen.

Karosserie:
Es ist ein Kombi - soweit so gut.
Die Form ist gefällig, wenn auch nicht spektakulär oder aufregend.
Das Eissilber Metallic ist neutral und hält auch eine Menge Steinschlag aus. Was stört, sind irgendwelche Reste (Hohlraumversiegelung ?), die an den Aussenspiegeln und Türanschlägen an der Fahrzeugaussenseite herunterlaufen und sich hartnäckig den Reinigungsversuchen verschiedener Waschanlagen widersetzen.

Die B-Säule ist zu breit. In zu vielen Situationen ist zu wenig zu sehen.

Kofferraum:
Habe ich deutlich mehr erwartet an Fassungsvolumen.
Parallel habe ich noch ein Volvo-Cabrio. Bei geschlossenem Verdeck passt in den Kofferraum mehr rein als bei dem Kombi. Vorgabe ist, dass ich noch mit dem Innenspiegel ungehindert nach hinten raus schauen kann.
Die Heckklappe ist so schräg, dass nicht mal ein DIN A4-Ordner hochkant am Kofferraum-Ende stehen kann. Nicht gut.
Kofferraum-Boden: Der Teppich ist so glatt, dass alles hin und herrutscht. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich zu diesem Reling-System gegriffen. (Muss so was wirklich sein ?).

Bereifung:
Die Reifen 245/45 R17 auf den 10-Speichen-Stern-Design-Felgen unterstützen die gute Strassenlage. Leider "singen" diese aber um 220 km/h herum. Eine Ursache wurde noch nicht gefunden.

Fahrwerk:
Das Dynamik-Fahrwerk passt gut zum Fahrzeug. Da ich vorrangig beruflich damit unterwegs bin, muss es nicht straffer sein.

Licht/Regensensor:
Funktioniert wie gewünscht - somit keine weiteren Kommentare.

Panorama-Glasdach:
Sieht chick aus und funktioniert tadellos.
Allerdings fangen bereits ab ca. halb geöffnetem SD wummernde Geräusche an - das ist unangenehm bis sehr störend.

Standheizung:
Als sehr angenehm empfinde ich die serienmäßige Fernbedienung, die auch mal mehrere 100 Meter schafft.
3 mögliche Timer-Zeiten sind gut. M.E. ist die Vorgabe der Heizdauer unnötig, wenn man die Abfahrtzeit vorgeben könnte. Dann würde die Bordelektronik wie bei Volvo ausrechnen, bei welcher Temperatur sie wann starten muss.
Darüber hinaus ist die Programmierung sehr fummelig.

Komfort-Klimaautomatik 3-Zonen
Sie funktioniert - damit hat es sich auch schon. Insgesamt finde ich sie für das Fahrzeug unterdimensioniert. Es dauert viel zu lange, bis sich der Innenraum spürbar abkühlt.

MMI Navigation:
Hätte ich vorher gewusst, dass das Teil nichts kann, wäre ich auf MMI oder Garmin umgestiegen. (Ich war so blauäugig zu denken, dass bei Audi auch in der "Basis-Version" einige nützliche Funktionen enthalten sind - gehört in die Abteilung "dazugelernt"😉
Was fehlt mir ?
1. Die "Fadenkreuz-Funktion" - mittels Navigationsknöpfen verschiebe ich die Karte auf den Ort meines Interesses - z.B. eine Strasse, deren Namen ich nicht kenne.
2. Entlang der Route - könnte ich mich mittels Navigations-Tasten bei gegebenem Maßstab entlang der Route "hangeln" um zu schauen, wo es lang geht
3. Darstellung zweier Maßstäbe gleichzeitig - Eine Funktion, die wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, einfach nur genial ist (meine Meinung 😉 ).
Aussage vom Freundlichen ist, dass ich dann zum MMI Plus greifen müsse. Dann doch lieber Garmin & Co.

Anfängliche Performance-Probleme (Wiederholte Male bis zu 5 Minuten Wartezeiten bei Menüpunkt-Auswahl 😰 ) Das ganze angereichert mit Totalabstürzen.
Wurde nun aber durch SW-Update bereinigt.

Bluetooth
Funzt einwandfrei - keine Einwände 🙂

Freisprecheinrichtung
Mit das Beste, was ich je in Autos erleben konnte.

Adapterkabel für MMI
Funktioniert - ist aber m.E. zweckfrei. und zu teuer.
Ladekabel für das Iphone gibt es überall zu kaufen.
Musik-Übertragung sehr sehr schlecht.
Telefon-Funktion ist keine vorhanden.
Fazit: Nicht empfehlenswert für >100 €

Lautsprecher
Schlappe Leistung - beim nächsten Mal muss ich tiefer in die Tasche

Bremsen
Allererste Sahne !

Fazit:
Der Audi ist ein komfortables, aber unspektakuläres Reisemobil mit deutlichen Schwächen (Kofferraum, MMI, Übersichtlichkeit, Verbrauch).
Der Preis von über 50 T€ schürt Erwartungen, die nicht durchgängig erfüllt werden.
Privat würde ich ihn mir nicht zulegen wollen.

So, nun haut mich 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
wie einigen hier sicherlich bekannt, bin ich nicht "der" Audi-Fahrer.
Aus beruflichen Gründen bin ich zum A4 gekommen.
Mein anfängliche Euphorie hat nun die eine oder andere Delle bekommen.

Meine jährliche Kilometerleistung bewegte und bewegt sich so um 40 - 50.000 Kilometer herum.
Mit dem Audi bin ich nun seit Juli rund 12.000 km gefahren.

Motor:
6 Zylinder, die seelenruhig vor sich hingrummeln und immer Leistung bringen, wenn man sie braucht. Nicht aufregend, aber sehr angenehm.
Der Verbrauch ist m.E. zu hoch: Um 9 Liter in der Stadt und nicht viel weniger auf der AB bei relativ ruhiger Fahrweise (hier im Ruhrgebiet geht nicht viel) sind zuviel.

Sitze:
Die Sitzfläche ist gut für mich (1,87 bei normaler Statur) dimensioniert. Der Seitenhalt könnte etwas besser sein - nicht kriegsentscheident.
Das Leder macht optisch was her und scheint recht unempfindlich zu sein.

Automatik:
Die 8 Gänge schalten sich unbemerkt und absolut ruckfrei durch - Bestnote.
Lästig ist diese Verzögerung beim Einlegen des Rückwärtsgang - könnte etwas schneller gehen.

Karosserie:
Es ist ein Kombi - soweit so gut.
Die Form ist gefällig, wenn auch nicht spektakulär oder aufregend.
Das Eissilber Metallic ist neutral und hält auch eine Menge Steinschlag aus. Was stört, sind irgendwelche Reste (Hohlraumversiegelung ?), die an den Aussenspiegeln und Türanschlägen an der Fahrzeugaussenseite herunterlaufen und sich hartnäckig den Reinigungsversuchen verschiedener Waschanlagen widersetzen.

Die B-Säule ist zu breit. In zu vielen Situationen ist zu wenig zu sehen.

Kofferraum:
Habe ich deutlich mehr erwartet an Fassungsvolumen.
Parallel habe ich noch ein Volvo-Cabrio. Bei geschlossenem Verdeck passt in den Kofferraum mehr rein als bei dem Kombi. Vorgabe ist, dass ich noch mit dem Innenspiegel ungehindert nach hinten raus schauen kann.
Die Heckklappe ist so schräg, dass nicht mal ein DIN A4-Ordner hochkant am Kofferraum-Ende stehen kann. Nicht gut.
Kofferraum-Boden: Der Teppich ist so glatt, dass alles hin und herrutscht. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich zu diesem Reling-System gegriffen. (Muss so was wirklich sein ?).

Bereifung:
Die Reifen 245/45 R17 auf den 10-Speichen-Stern-Design-Felgen unterstützen die gute Strassenlage. Leider "singen" diese aber um 220 km/h herum. Eine Ursache wurde noch nicht gefunden.

Fahrwerk:
Das Dynamik-Fahrwerk passt gut zum Fahrzeug. Da ich vorrangig beruflich damit unterwegs bin, muss es nicht straffer sein.

Licht/Regensensor:
Funktioniert wie gewünscht - somit keine weiteren Kommentare.

Panorama-Glasdach:
Sieht chick aus und funktioniert tadellos.
Allerdings fangen bereits ab ca. halb geöffnetem SD wummernde Geräusche an - das ist unangenehm bis sehr störend.

Standheizung:
Als sehr angenehm empfinde ich die serienmäßige Fernbedienung, die auch mal mehrere 100 Meter schafft.
3 mögliche Timer-Zeiten sind gut. M.E. ist die Vorgabe der Heizdauer unnötig, wenn man die Abfahrtzeit vorgeben könnte. Dann würde die Bordelektronik wie bei Volvo ausrechnen, bei welcher Temperatur sie wann starten muss.
Darüber hinaus ist die Programmierung sehr fummelig.

Komfort-Klimaautomatik 3-Zonen
Sie funktioniert - damit hat es sich auch schon. Insgesamt finde ich sie für das Fahrzeug unterdimensioniert. Es dauert viel zu lange, bis sich der Innenraum spürbar abkühlt.

MMI Navigation:
Hätte ich vorher gewusst, dass das Teil nichts kann, wäre ich auf MMI oder Garmin umgestiegen. (Ich war so blauäugig zu denken, dass bei Audi auch in der "Basis-Version" einige nützliche Funktionen enthalten sind - gehört in die Abteilung "dazugelernt"😉
Was fehlt mir ?
1. Die "Fadenkreuz-Funktion" - mittels Navigationsknöpfen verschiebe ich die Karte auf den Ort meines Interesses - z.B. eine Strasse, deren Namen ich nicht kenne.
2. Entlang der Route - könnte ich mich mittels Navigations-Tasten bei gegebenem Maßstab entlang der Route "hangeln" um zu schauen, wo es lang geht
3. Darstellung zweier Maßstäbe gleichzeitig - Eine Funktion, die wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, einfach nur genial ist (meine Meinung 😉 ).
Aussage vom Freundlichen ist, dass ich dann zum MMI Plus greifen müsse. Dann doch lieber Garmin & Co.

Anfängliche Performance-Probleme (Wiederholte Male bis zu 5 Minuten Wartezeiten bei Menüpunkt-Auswahl 😰 ) Das ganze angereichert mit Totalabstürzen.
Wurde nun aber durch SW-Update bereinigt.

Bluetooth
Funzt einwandfrei - keine Einwände 🙂

Freisprecheinrichtung
Mit das Beste, was ich je in Autos erleben konnte.

Adapterkabel für MMI
Funktioniert - ist aber m.E. zweckfrei. und zu teuer.
Ladekabel für das Iphone gibt es überall zu kaufen.
Musik-Übertragung sehr sehr schlecht.
Telefon-Funktion ist keine vorhanden.
Fazit: Nicht empfehlenswert für >100 €

Lautsprecher
Schlappe Leistung - beim nächsten Mal muss ich tiefer in die Tasche

Bremsen
Allererste Sahne !

Fazit:
Der Audi ist ein komfortables, aber unspektakuläres Reisemobil mit deutlichen Schwächen (Kofferraum, MMI, Übersichtlichkeit, Verbrauch).
Der Preis von über 50 T€ schürt Erwartungen, die nicht durchgängig erfüllt werden.
Privat würde ich ihn mir nicht zulegen wollen.

So, nun haut mich 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Darf man Fragen was du davor gefahren hast, bzw lieber fahren würdest?

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Darf man Fragen was du davor gefahren hast...

Darf man fragen, ob Du den Thread von Anfang an gelesen hast?

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Darf man Fragen was du davor gefahren hast, bzw lieber fahren würdest?

ja sicher.

Nachdem ich über viele Mietwagen viele Erfahrungen sammeln konnte, würde ich weiterhin Volvo bevorzugen.
Allerdings gibt es mittlerweile auch hier im Gesamtkontext einige Mängel.
Z.B. zu dünnes Händlernetz = weite Wege zur Werkstatt - sogar hier im Ruhrgebiet
Hohe Wartungskosten

Aber die Ausstattung und Preis passen hier m.E. besser zusammen.

Fahre öfters im Volvo XC60 eines bekannten mit, kann aber deine Kritik in diesem Kontext nur teilweise verstehen, auch da ist vieles nicht ganz optimal.😉

Zitat:

Original geschrieben von rufu$



Zitat:

Original geschrieben von Felux


Darf man Fragen was du davor gefahren hast...
Darf man fragen, ob Du den Thread von Anfang an gelesen hast?

Hab ich, frage wurde da nicht geklärt, außer das er Privat Volvo-Cabrio fährt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen