Audi A4 2.5 tdi sehr Lahm

Audi

Hallo! Ist das normal das mein A4 2.5 tdi bj 2003 120 kw
in unterem drehzahl bereich sehr lahm ist.
Nur ab ca 2000 umdr. anzieht?

25 Antworten

Re: Audi A4 2.5 tdi sehr Lahm

Zitat:

Original geschrieben von Sotke


Hallo! Ist das normal das mein A4 2.5 tdi bj 2003 120 kw
in unterem drehzahl bereich sehr lahm ist.
Nur ab ca 2000 umdr. anzieht?

Mit was vergleichst Du das?

Verglichen mit einem 1.9 TDI stimmt das. Er ist zwar nicht wirklich langsam, aber richtig ziehen tut er erst ab knapp unter 2000 Touren. Da gewöhnt man sich aber dran...😉 Außerdem fährt man ihn vorher deshalb zur Probe...😉

Meiner (2,5 TDI Quattro) zieht auch erst ab cá 1800 U/min richtig los. Das ist ganz normal, weil dann erst der Turbo zu arbeiten beginnt.

Du kennen Turboloch? Du haben Turbomotor. Da Turboloch drin. Du vielleicht können zuschweissen. Nicht weiß ich, ob geht.

😉

Habe das gleiche probleem sieht in bereich von 1500 biss 2000 umdrehung vast gar nicht .bei leichte steigung von 1 gang nach 2 gang schalten drehzahl geht zuruck von ca 2500 nach 1500 auto nimt dan gar kein gas mehr an.auserdem hört man ein schleif gerausch von 1800 bis 2300 umdrehungen(kein turbo pfeiven) lmm getauscht,magnet ventil,druckdose in ordnung,nockenwellen okay,vieleicht weis einer wo das scleif gerausch weck komt oberhalb von 2400 umdrehung hat er normale leistung

Ähnliche Themen

o ja ich hab ein 2.5 tdi quatro akn.

Das Schleifgeräusch könnten diese Schaufeln vom Turbo sein, die sind beim Gas geben in den Wind stellen. Sowas hab ich auch bei meinem A4.
Merkt man bei euch eigentlich bei 3000 U/min einen Boost vom Turbo? Oder zieht er bei euch auch einfach konstant von 2000 - 4200 U/min?

Moin

Also bei meinem ( getunt) ist es ab 3000U/Min so, als ob jemand nen "Pferdeanhänger abhängt" :-)

An guten Tagen kann man bei schnellen Kurvenfahrten bis 130km/h das ESP zum blinken bekommen :-)

Jetzt mit 19"er geht das nicht mehr ganz so leicht....

Gruß

Hm, muss ich mir das mit dem Tuning doch nochmal durch den Kopf gehen lassen *g*

Zitat:

Original geschrieben von Stephan_XX


Das Schleifgeräusch könnten diese Schaufeln vom Turbo sein, die sind beim Gas geben in den Wind stellen.

In welchen Wind?

Anströmung in der VTG?
Ist aber geraten, das ist ja schon schwer nachviollziehbar... 😁

Also keine Darmwinde? 😁

Wahrscheinlichi meint er den Abgasstrom.

Zitat:

Original geschrieben von viril


Also keine Darmwinde? 😁

Wahrscheinlichi meint er den Abgasstrom.

Gucken die bei Dir nicht oben aus der Motorhaube raus wenn Du Gas gibst?

😉

Zitat:

Original geschrieben von viril


Du kennen Turboloch? Du haben Turbomotor. Da Turboloch drin. Du vielleicht können zuschweissen. Nicht weiß ich, ob geht.

😉

Völlig Falsch das ganze...

Unter dem Begriff "Turboloch" versteht man das verzögerte Ansprechverhalten beim Plötzlichen Gas geben und es kann auch bei einem Turbobenziner auftreten. Das was du meinst nennt man Anfahrschwäche.

Und bevor ihr euch über eure 2.5 TDIs aufregt das sie langsamer sind als die 1.9 TDIs bitte erstmal vergewissern das auch alles inordnung ist mit dem Motor , sprich LMM und Ladedruck ... es kommt ziemlich oft vor das der Wagen nichtmal die volle leistung bringt.

Und bei einem Handschalter hat der V6 immer die Nase vorn weil er bereits bei 1500 Umdrehungen sein volles Drehmoment aufgebaut hat manche V6 sogar schon bei knapp über 1100 Umdrehungen. Sie sind aber auch schwerer und in kombination mit einer Multitronic oder noch schlimmer TipTronic wirds echt nervig .. ich hatte mal das vergnügen im neuen A6 Avant mit 2.7 TDI und TipTronic... ein 130 PS 4 Zylinder TDI ist schneller 😁

hallo,
nach dem mein a4 2 jahre alt war hatte ich das problem auch---neuer luftmassenmesser und es ging wieder!!!

er

Deine Antwort
Ähnliche Themen