Audi A4 2.5 tdi sehr Lahm

Audi

Hallo! Ist das normal das mein A4 2.5 tdi bj 2003 120 kw
in unterem drehzahl bereich sehr lahm ist.
Nur ab ca 2000 umdr. anzieht?

25 Antworten

ich bin damals alle beide motoren probe gefahren und hab mich dann doch für den 1.9 tdi anstatt den 2.5 tdi entschieden.

erstens ist der 1.9 er sparsamer und kommt unten rum mehr raus, und zweitens die steuern von 293 euro sind noch akzeptabel.

wobei man bei dem 2.5 tdi fast schon 500 Euro hinlegen muss.

und wie schon gesagt ich will ein auto haben was unten rum gut anzieht und nicht in hohen drehzahlen erst richtig läuft.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von yrs55


Und bei einem Handschalter hat der V6 immer die Nase vorn weil er bereits bei 1500 Umdrehungen sein volles Drehmoment aufgebaut hat manche V6 sogar schon bei knapp über 1100 Umdrehungen. Sie sind aber auch schwerer und in kombination mit einer Multitronic oder noch schlimmer TipTronic wirds echt nervig .. ich hatte mal das vergnügen im neuen A6 Avant mit 2.7 TDI und TipTronic... ein 130 PS 4 Zylinder TDI ist schneller 😁

Stimmt schon, allerdings hat gerade bei der Kombination 2,5tdi, quattro tiptronic die tiptronic den vorteil, dass elektronisch der anfahrschwäche durch einer drehzahlanhebung entgegen gewirkt wird - also ich persönlich finde die tiptronik besser als den handschalter, was die anfahrstschwäche betrifft - die multitronic mal ganz raus lassend....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von AstraG2.016V


ich bin damals alle beide motoren probe gefahren und hab mich dann doch für den 1.9 tdi anstatt den 2.5 tdi entschieden.

erstens ist der 1.9 er sparsamer und kommt unten rum mehr raus, und zweitens die steuern von 293 euro sind noch akzeptabel.

wobei man bei dem 2.5 tdi fast schon 500 Euro hinlegen muss.

und wie schon gesagt ich will ein auto haben was unten rum gut anzieht und nicht in hohen drehzahlen erst richtig läuft.

grüße

wie kommst du denn auf 500€ für den 2,5 TDI

386€ sind die steuern für den 2,5er also 90€ mehr

greets

felix

Hallo!

Also z.Zt schalte ich die 6 Gänge noch selber.
Sollte Audi es aber schaffen mal ne MT zu bauen die standfeste 500-600NM aushält, wäre ich der 1. der diese bestellt ;-)

Gruß

Ähnliche Themen

Wie schon einige beschrieben haben - auch bei meinem 2.5 tdi (Bj. 2003, 120 kw) tut sich bei einer Drehzahl unter 2000 wenig. Bin von einem A 4 130 PS tdi umgestiegen, gar kein Vergleich, was die "Spritzigkeit" angeht. Trotzdem ziehe ich den 6-Zylinder vor: die Laufkultur und die Art der Kraftentfaltung bei höheren Geschwindigkeiten vermitteln eine Souveränität, an die ein 4-Zylinder einfach nicht rankommt. Nebenbei : mit dem 2.5 tdi verbrauche ich bei gleicher Fahrweise (kein Rasen, kein wildes Beschleunigen, überwiegend BAB) gerade mal 0,4 l mehr.
Was mich etwas ärgert: meiner hat laut Prospekt ein Drehmoment von 310 Nm, schon beim MJ 2004 sind es bei der gleichen Maschine mit 163 PS 350 Nm. Hätte ich`s beim Kauf bloß gewusst !

ich mag den 2.5 tdi als Schalter. Fahre aber auch zu 90% Autobahn und da ist er wesentlich besser als ein 1.9er
Sparsam zu fahren ist er auch, bei 130- 140 km/h auf Langstrecke 6.0l
und in der Anschaffung war er sogar etwas günstiger als ein 1.9er

Hallo

Ja mich würde die Änderung bzgl 310Nm >350Nm beim Mj 2004 auch mal int.
Bis jetzt konnte mir keiner sagen was genau dort geändert wurde...

Gruß

Es wurde sehr viel geändert.
Andere Materialien, leichter, andere Drücke und Verdichtungen.

Ich habe irgendwo einen Text der einiges detailliert beschreibt, finde ihn nur nicht.

Wenn du Interesse hast schick' mir doch eine PN und ich suche ihn für dich.

Aber es ist bei weitem nicht nur ein Chiptuning, das ist ein sehr viel weiter entwickelter Motor.

...das ein 2,5 TDI langsamer ist als ein 2.0er oder gar 1,9er halte ich für ein Gerücht. Allerdings muss man aufgrund des geringeren Gewichts und dem schnelleren Ansprechverhalten auch den kleinen TDIs einräumen, dass sie bis ca. 50 km/h flinker - zumindest rein subjektiv - zu fahren sind. Aber wenn man erstmal auf der Autobahn ist oder die Gesichtspunte Laufruhe/Geräuschentwicklung betrachtet, dann sieht das alles schon ganz anders aus 😉

Übrigens genau aus dem Grunde habe ich einen Chip einbauen lassen, jetzt ists besser, allerdings ging die Garantie flöten und das finde ich momentan alles andere als witzig... 🙁

Zitat:

@ultraprime schrieb am 22. Juli 2006 um 10:37:19 Uhr:


o ja ich hab ein 2.5 tdi quatro akn.

Hallo hast du bei dem ake Motor das selbe Problem das er von 1800upm bis 2100upm zieht und dann im ladedruck zusammenbricht und erst bei 2400upm Leistung bringt? Wäre mal sehr interessant zu wissen nockenwellen sind bei mir ok Magnetventil wurde getauscht neuer turbo mit druckdose (original) wurde verbaut und alle Unterdruck Schläuche wurden erneuert. Im fehlerspeicher steht nichts der gleichen (magnet ventil / unterdruck Steuerung) ich wäre euch sehr verbunden wenn jemand was dazu schreiben könnte ich versuche es schon seit mehreren Monaten zu beheben und bin langsam echt ratlos. Dankeschön

Hallo Danny,
Du hast gerade einen Post von 2006 (!) reaktiviert.
Falls das damals beschriebene Auto überhaupt noch existiert, wird es wahrscheinlich nicht mehr im Besitz des damaligen Nutzers sein...
Zu Deinem Problem: pauschal den LMM abziehen und gucken ob es dann besser wird kann helfen.
Ansonsten würde ich eine Logfahrt mit VCDS machen und die Werte für die Luftmasse, evtl. Rauchbegrenzung und natürlich unabhängig davon den Fehlerspeicher auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen