Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 2.5 tdi oder audi S4 b6

Audi A4 2.5 tdi oder audi S4 b6

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 15. Mai 2013 um 10:27

Hallo alle zusammen wollte mal von euch wissen welcher motor/getriebe.....

anfälliger ist:

der A4 2.5 tdi quattro 180ps

od.

S4 b6 4.2liter V8

 

momentan hab ich einen a4 2.5 tdi möchte den motor überholen lassen und mir nebenbei einen s4 b6 zulegen.bin ir aber nicht sicher ob ich da einen fehlkauf mache den der 2.5 tdi rennt noch immer wie ein wildschwein,jetzt hab ich schon 450.000 km runter gedreht!

hab gehört das der 4.2 motor(kettenspanner,kette) und das automatikgetriebe viele probleme macht.

möchte mir kein auto zulegen was dann anfälliger ist als der 2.5 tdi motor!

bitte eure meinungen dazu alles herschreiben danke für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Fiat Panda oder Audi R8

Was meint ihr? :confused::confused::confused:

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten
am 16. Mai 2013 um 15:50

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984

Nun, dann klick doch einfach mal diesen Thread.

Hier ist nicht nur 2.5er bashing in Mode, wir warnen und diskutieren auch oft genug über die Probleme der 2.0er / 3.0er TDI. Ich weiss ja nicht was du hier für eine Objektivität erwartest, aber einfach mal die Leute anmachen weil sie vor dem 2.5er warnen aber selbst keine Fakten vorlegen, ist auch nicht gerade Objektiv oder?

Nundenn, was sagen denn Kommentare wie "der 2.5er ist der anfälligste Motor ever" oder "ausnahmslos alle 2.5er ereilt der Nockenwellentod" aus?

Wenn dann Postings von Leuten deren Motore weit über 300tkm ohne Probs abgespult haben kommen, werden diese schlichtweg nach dem Motto "was nicht sein darf, das nicht sein kann" ignoriert.

Soll das dann objektiv sein? Wohl eher das Gegenteil.

 

Hallo zusammen,

ich fahre zwar selbst keinen 2.5TDI, habe aber 3 Bekannte. 2x Schalter 1x Multitronic.

Was ich dazu sagen kann, alle haben eine Laufleistung von über 250.000km. Bei beiden Schalter fast zur gleichen Laufleistung ca. 230.000km sind die Einspritzpumpen kaputt gegangen. Bei der Automatik mussten die Lamellen getauscht werden.

Alle drei sind mit den Autos zufrieden, haben eine hohe Laufleistung und fahren immer noch sehr gut.

Daher finde ich kann man nicht einfach pauschal sagen, alle sind Mist...

Kommen wir zum S4: Meiner hat jetzt knapp 210.000km drauf. Keine Probleme mit dem Motor oder Anbauteilen. Bist auf das die Querlenker jetzt ein leichtes Höhenspiel haben, das die überhaupt so lange durchgehalten haben, wundert mich eh.

Meiner Meinung nach haben alle Motoren, egal welcher Hersteller, ihre Schwachstellen.....

Gruß

Parnucha

meiner hatte bei 381.255 die Nockenwellem im arsch, bzw so weit runter das aus einem zylinder beide einlasshebelchen rausgfeallen sind.

bei 383555 hats die VP44 zerrissen.

Eine schöne fehlerquelle hat noch gefehlt, und zwar der kettenspanner der kette für ausgleichswellen und Ölpumpe

Kannst mir erzählen was du willst, sagen das nen 2,5TD zuverlässig ist und immer ohen probleme läuft ist augenwischerei.

Der 2,5TDi ist einfach ne Kackstelze, das ist meine meinung die ich in etwa 12.000Km gesammelt habe, welche auf oben genannten schäden beruhen, zusammen mit relativ hoher sprittdurst, extrem träger gasannahme, gelbe plakette in den modellen mit BKB beginnend mit A

usw usw usw. Ihr könnt jezt mit knüppeln kommen oder losheulen, mir egal.

just my two cents

Zitat:

Original geschrieben von sebasstian

Wo hat der bitte Vollausstattung? Außerdem ist er zu teuer..

Also der hatt eigentlich alles bis auf AHK(die beim S4 ned zugelassen ist) und keine Standheizung...Ansonsten weiss Ich nicht was Du unter Vollausstattung verstehst. Und ausserdem hat der eine LPG Anlage drin was mit den KM´s und der Anlage vollkommen gerecht ist.

 

Also der hatt eigentlich alles bis auf AHK(die beim S4 ned zugelassen ist) und keine Standheizung...Ansonsten weiss Ich nicht was Du unter Vollausstattung verstehst. Und ausserdem hat der eine LPG Anlage drin was mit den KM´s und der Anlage vollkommen gerecht ist.

Naja, mir würden da schon einpaar Sachen einfallen, wie z.B. Memory Sitze oder Solardach.....:rolleyes:

am 17. Mai 2013 um 6:45

Zitat:

Original geschrieben von felix945

Kannst mir erzählen was du willst, sagen das nen 2,5TD zuverlässig ist und immer ohen probleme läuft ist augenwischerei.

Zunächstmal : Immer ohne Probleme ist genauso aussagekräftig wie alle 2.5er sind Scheixxe.

Wenn ein Motor fast 400.000km abspult hat er m.E. sein Geld mehr als verdient. Bei anderen Marken ist vorher das ganze Fahrzeug vergammelt bzw. zusammengebrochen.

Daher kommen deren Motore nicht an ihre max. Laufleistung sodaß solche Diskussionen schonmal gar stattfinden können.

 

Zitat:

Original geschrieben von felix945

zusammen mit relativ hoher sprittdurst, extrem träger gasannahme, gelbe plakette in den modellen mit BKB beginnend mit A

Kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Ich finde die Motorchrakteristik und den Sound einfach hervorhängend.

Und im Schnitt 8 Liter bei einem Allrad ist nicht zuviel.

Immerhin sind die Kisten mit den 2.5ern bereits 10 Jahre und älter.

Zitat:

Original geschrieben von Flotte_Motte

Zitat:

Original geschrieben von felix945

Kannst mir erzählen was du willst, sagen das nen 2,5TD zuverlässig ist und immer ohen probleme läuft ist augenwischerei.

Zunächstmal : Immer ohne Probleme ist genauso aussagekräftig wie alle 2.5er sind Scheixxe.

Wenn ein Motor fast 400.000km abspult hat er m.E. sein Geld mehr als verdient. Bei anderen Marken ist vorher das ganze Fahrzeug vergammelt bzw. zusammengebrochen.

Daher kommen deren Motore nicht an ihre max. Laufleistung sodaß solche Diskussionen schonmal gar stattfinden können.

Richtig. Ich bin auch kein Fan vom 2.5TDI und hab da meine persönliche Meinung.

Aber bei einer Laufleistung von fast 400tKM eine Beschädigung zu kritisieren, finde ich mehr als nur bedenklich.

...wer sich ein Auto mit der Laufleistung kauft muss IMMER damit rechnen, dass kurzfristig was kaputt geht. Immer, egal bei welchem Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von felix945

meiner hatte bei 381.255 die Nockenwellem im arsch, bzw so weit runter das aus einem zylinder beide einlasshebelchen rausgfeallen sind.

bei 383555 hats die VP44 zerrissen.

.................

.....echt unglaublich, dass bei erst knapp 400000km schon was kaputt geht.

Wirklich nicht zu fassen!

ich wage behaupten zu können das es mindestens die 2 nocken waren. die esp war jedenfalls nichtmehr die erste!

Ich verweise mal auf das A6 4B forum. dort gibt es genug zu diesem thema zu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von felix945

meiner hatte bei 381.255 die Nockenwellem im arsch, bzw so weit runter das aus einem zylinder beide einlasshebelchen rausgfeallen sind.

bei 383555 hats die VP44 zerrissen.

Eine schöne fehlerquelle hat noch gefehlt, und zwar der kettenspanner der kette für ausgleichswellen und Ölpumpe

Kannst mir erzählen was du willst, sagen das nen 2,5TD zuverlässig ist und immer ohen probleme läuft ist augenwischerei.

Der 2,5TDi ist einfach ne Kackstelze, das ist meine meinung die ich in etwa 12.000Km gesammelt habe, welche auf oben genannten schäden beruhen, zusammen mit relativ hoher sprittdurst, extrem träger gasannahme, gelbe plakette in den modellen mit BKB beginnend mit A

usw usw usw. Ihr könnt jezt mit knüppeln kommen oder losheulen, mir egal.

just my two cents

ich würde mich mal an die eigene nase fassen, wenn du ein 380tkm fahrzeug innerhalb von 12tkm zu grabe trägst :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von AudiA4 quattro

Hallo alle zusammen wollte mal von euch wissen welcher motor/getriebe.....

anfälliger ist:

der A4 2.5 tdi quattro 180ps

od.

S4 b6 4.2liter V8

 

momentan hab ich einen a4 2.5 tdi möchte den motor überholen lassen und mir nebenbei einen s4 b6 zulegen.bin ir aber nicht sicher ob ich da einen fehlkauf mache den der 2.5 tdi rennt noch immer wie ein wildschwein,jetzt hab ich schon 450.000 km runter gedreht!

hab gehört das der 4.2 motor(kettenspanner,kette) und das automatikgetriebe viele probleme macht.

möchte mir kein auto zulegen was dann anfälliger ist als der 2.5 tdi motor!

bitte eure meinungen dazu alles herschreiben danke für eure antworten

Ich hab gehört,gehört,gehört von den Pessimisten dieser Welt.

Es geht auch mal was kaputt!!!!

Mir wird gleich schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von coolman3

 

Ich hab gehört,gehört,gehört von den Pessimisten dieser Welt.

Es geht auch mal was kaputt!!!!

Mir wird gleich schlecht.

Hier hast du es Schwarz auf Weiß, und davon wird mir schlecht!

Nockenwelle tot - was ist da passiert?

2,5 TDI Nockenwelle gebrochen!!! oh neeeeiiiinn....!!!

 

Nockenwellenschaden beim Audi A6 2,5 TDI

Nockenwelle gebrochen 2,5TDI

2.5 TDI 163 PS BDG-Motor KAPUTT

Gebraucht gekauft nur noch Probleme Passat V6TDI 163 ps

V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit (31 Seiten)

nockenwelle eingelaufen nur einzelfälle (57 Seiten)

Der Super-Gau. 2.5 TDI Motorschaden

2,5 TDI Nockenwelle austauschen BDG, EZ 11/2005

 

Audi A6 AKE Schlepphebel herausgefallen

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK

Zitat:

Original geschrieben von coolman3

 

Ich hab gehört,gehört,gehört von den Pessimisten dieser Welt.

Es geht auch mal was kaputt!!!!

Mir wird gleich schlecht.

Hier hast du es Schwarz auf Weiß, und davon wird mir schlecht!

Nockenwelle tot - was ist da passiert?

2,5 TDI Nockenwelle gebrochen!!! oh neeeeiiiinn....!!!

 

Nockenwellenschaden beim Audi A6 2,5 TDI

Nockenwelle gebrochen 2,5TDI

2.5 TDI 163 PS BDG-Motor KAPUTT

Gebraucht gekauft nur noch Probleme Passat V6TDI 163 ps

V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit (31 Seiten)

nockenwelle eingelaufen nur einzelfälle (57 Seiten)

Der Super-Gau. 2.5 TDI Motorschaden

2,5 TDI Nockenwelle austauschen BDG, EZ 11/2005

 

Audi A6 AKE Schlepphebel herausgefallen

Zitat:

hab gehört das der 4.2 motor(kettenspanner,kette) und das automatikgetriebe viele probleme macht.

Ich rede vom S4!

Hab auch 10 Jahre lang nenn "Trecker" gefahren und der löppt auch heute noch OHNE Probleme (war ein getunter 1,9 l)

Hallo,

Bin zwei 2,5TDI gefahren,und jetzt den S4 B7.

Pauschal kann man das nicht so einfach sagen.

Bei den zwei 2,5TDI hatte ich nur einen defekt am Dieselkühler,Einspritzdüse,Querlenker sonst rein gar nichts.

Bei meinem aktuellen S4 musste der Motor schon 2 mal raus.

1x wegen Steuerketten problematik

1x wegen 2 massenschwungrad,Kupplung,Abgaskrümmer

Ich hatte wahrscheinlich nur Glück,denn ich wusste damals nichts von den Problemen der 2,5TDI's.

Man kann sich auch verrückt machen vor dem Kauf.

Manchmal ist es Herzschonender einfach sein Bauchgefühl entscheiden zulassen.

Vor mein Kauf des S4 B7 hab ich 7 Monate geforscht und gelesen,und mit Technikern diskutiert,geholfen hats mir dennoch nicht:-)

Gruß

Laut Freundlichen ist das Problem der Steuerkette bei meinem Model abgestellt.

Dann klopf ich mal auf Holz.

Gruß

coolman3

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 2.5 tdi oder audi S4 b6