Audi A4 2,5 TDI Leistungsproblem
Hallo Liebe Foren Gemeinde,
ich suche hier schon seit fast 2 Wochen Antworten auf mein Problem aber ich Finde keine.
Ich Fahre einen Audi A4 2,5 TDI Multitronic Bj:2002 und Tanke mittlerweile dieses Super Diesel.
so nun zu meinem Problem:
Mein Auto hat im oberen Bereich keine Leistung oder nicht genug.
Das äussert sich so:
Ab 170 Km/H wird er träge und beschleunigt in ca. 6 sec. von 170 auf 180.
Sobald es eine geringe(ich betone geringe) Ansteigung ist geht er nicht weiter wie 185 Km/H.
Wenn die ansteigung sogar etwas heftiger ist geht ab 170 nix mehr.
Auf der Geraden geht er so 210 laut Tacho.
Bergab bis 212.
Er dreht nie höher wie 4000 Umdrehungen egal wie ich Ihn trete.
Ich war am Freitag bei Öttinger und habe eine Leistungsmessung durchführen lassen die absolut im Rahmen lag.
Drehmoment 305 Nm KW:113,4 also eigentlich TOP
Die Messung hat aber auch ergeben das er ab 200 einen Leistungeinbruch hat.
Auf der Strasse kommt er schon bei 180.?????
Es wurden auch Umfangreiche Tests (1000 Euro) bei Audi durchgeführt die keine Besserung oder Fehler ergaben.
Fördermenge,Turbo,Förderbeginn,LMM(getauscht) usw usw.
Ich würde mich freuen wenn einer unter euch ist der genau das gleiche Problem hatte oder viellecith einen Lösungsansatz hat.
Zur Info der Händler bei dem ich das Auto vor 3 Monaten gekauft habe hat mir Angeboten Ihn zurück zu geben aber das möchte ich eigentlich nicht weil es ein absolutes TOP Auto ist.
Würde mich freuen wenn der eine oder andere Lösungsansätze hat oder in meiner nähe Wohnt (gleiches Auto vorausgesetzt) und einen vergleichstest machen würde.
Danke und Gruß Olli
15 Antworten
hallo,ich habe im fernsehen das gleiche problem im fernsehen geshen bei den Autodoktoren von Vox .da war der kat defekt. lass das mal prüfen
Hi Olli, wieviel km hatn der drauf?
BJ 2002 hat nominell 120 KW und 310 Nm, da sind 113/305 je nach Messmethode schon OK, aber nicht TOP, gerade wenn man weiß, dass viele Motoren mehr leisten als angegeben.
Wie der Vorredner sagte - hast du noch den alten Kat drin oder schon DPF nachgerüstet?
Was für Reifen/Felgen sind drauf und wie ist der Verbrauch? Laut Spritmonitor liegen die sparsamsten 2.5 so bei gut 6 Litern - vermutlich mit schmalen 205er Reifen und Handschaltung. Handschalter liegt lt. Norm zwar gleichauf mit MT, aber verbraucht außerorts ein paar Zehntel weniger, und viel außerorts muss man auch fahren, um solche Verbräuche zu erreichen.
Schließlich, der 2.5 ist eh kein Sportwagen und so ein altes Auto würde ich aus Haltbarkeitsgründen auch nicht so treten, also sollten die 90%, die er bietet, OK sein - aber wenn du alle 100% haben willst, dann würde ich darüber nachdenken, ihn zurückzugeben.
Joki
Meiner hatte mal ähnliche Symptome, keine Leistung im oberen Drehzahlbereich und sporadisches Stottern. Bei mir war der Nadelhubgeber defekt allerdings hätte dein 🙂 das sehr wahrscheinlich schon gemerkt.
Es könnte auch ein defekter oder undichter Ladeluftkühler bzw. die Schläuche sein.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi Olli, wieviel km hatn der drauf?BJ 2002 hat nominell 120 KW und 310 Nm, da sind 113/305 je nach Messmethode schon OK, aber nicht TOP, gerade wenn man weiß, dass viele Motoren mehr leisten als angegeben.
Wie der Vorredner sagte - hast du noch den alten Kat drin oder schon DPF nachgerüstet?
Was für Reifen/Felgen sind drauf und wie ist der Verbrauch? Laut Spritmonitor liegen die sparsamsten 2.5 so bei gut 6 Litern - vermutlich mit schmalen 205er Reifen und Handschaltung. Handschalter liegt lt. Norm zwar gleichauf mit MT, aber verbraucht außerorts ein paar Zehntel weniger, und viel außerorts muss man auch fahren, um solche Verbräuche zu erreichen.
Schließlich, der 2.5 ist eh kein Sportwagen und so ein altes Auto würde ich aus Haltbarkeitsgründen auch nicht so treten, also sollten die 90%, die er bietet, OK sein - aber wenn du alle 100% haben willst, dann würde ich darüber nachdenken, ihn zurückzugeben.
Joki
Hi also km hat er 169 tkm.
KW laut Schein 114
Der Kat ist denke ich noch der erste.
Reifen: 235 45 17
Verbrauch???? hab ich noch nicht geschaut
mir geht es nicht darum Ihn zu treten nur muss er es doch schaffen wenn man mal die volle Leistung abruft oder??
Ich bin vor kurzem an die Ostsee gefahren und habe es an den Kassler Bergen halt gemerkt das er so wenig Leistung hat.
Ich rufe eigentlich nie die 100% ab aber wenn man 6 Gänge hat müssen doch auch alle gehen.
Aber ich werde das mit dem Kat mal ansprechen, nur wie soll man es Testen ohne einen zu Kaufen??
Schläuche wurden alle gemessen. Ladeluftkühler undicht?? wie misst man das?? muss ich Audi darauf hinweisen oder Prüfen die sowas Automatisch???
Habe Heute mal mit Audi Telefoniert und der Meister dort sagte mir Förderbeginn??
er sagte das wird häufig bei neuem Zahnriemen Falsch eingestellt.
sollte wohl laut Audi zwischen 0-2 liegen und bei den Automatik wäre es wohl extrem Wichtig das er bei 2 steht weil 1,5 schon extreme Leistungseinbußen bedeutet.
Was haltet Ihr von der aussage???
Danke und Gruß Olli
Ähnliche Themen
Hi Oliver,
ich habe den gleichen Typ, aber mit 6Gang Handschaltung. 260Tkm runter. Deine Angaben kann ich bei meinem nicht nachvollziehen. 230 Tacho ist kein Problem (auch wenn ich das mit dem alten Herrn seltenst mache). Wumms ist bei 170 immer noch da. Über 4000U ist kein Problem.
DPF habe ich allerdings nicht.
Nun hat ja der Test einen Leistungsabfall festgestellt. Ich bin da auch ziemlich ratlos, darum sind meine Ratschläge mehr aus dem Bauch heraus. Der Nadelhubgeber wäre für mich ein Kandidat. Er taucht in den Foren immer wieder beim Thema Leistungsabfall auf.
Etwas unkonventionell: Tanke mal einige Füllungen mit 2T Öl Zusatz. Vielleicht sind die Einspritzdüsen versifft. Du weisst ja nicht, was der Vorbesitzer so alles getankt hat.
Noch was: Wegen ...nicht über 4000U... Gilt das auch für die anderen Gänge oder nur beim sechsten?
Da haben wirs: Es ist nur ein 114 KW ler und die 235er Breitriesen nehmen jede Menge Leistung weg.
Also erfreue dich an Ambiente, Optik, Sound, Souveränität oder einem der besten Automaten aller Zeiten!
Aber wenn dir die Fahrleistung nicht ausreicht, dann gib ihn halt zurück - aus dem macht keine Werkstatt der Welt einen Sportwagen...
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Da haben wirs: Es ist nur ein 114 KW ler und die 235er Breitriesen nehmen jede Menge Leistung weg.Also erfreue dich an Ambiente, Optik, Sound, Souveränität oder einem der besten Automaten aller Zeiten!
Aber wenn dir die Fahrleistung nicht ausreicht, dann gib ihn halt zurück - aus dem macht keine Werkstatt der Welt einen Sportwagen...
Joki
An die großen Reifen habe ich auch schon gedacht aber warum sagt mir Audi das nicht?? und warum zieht er untenrum TOP???
Er benötigt von 160-180 locker 10 sec.??
Zitat:
Original geschrieben von Oliver.R
Er benötigt von 160-180 locker 10 sec.??
Ich trau mich ja kaum es zu sagen - aber vielleicht ist hier auch die MT für verantwortlich 😁
Regelt die Übersetzung vielleicht zu hoch, dann wär der Wert normal, sozusagen in der höchsten Übersetzung.
Was passiert, wenn du auf der BAB in den Kickdown gehst, dreht er schön hoch bis 4000 und bleibt dann da, so wie es sein soll?
Joki
Zitat:
Original geschrieben von Oliver.R
@ rki0 er Dreht in keinem Gang über 4000.
DPF kanns dann nicht sein. Breitreifen auch nicht.
Dreh doch mal im Stand hoch. Hört er dann auch bei 4000 auf?
Erklärt dann aber auch nicht die Lahmarschigkeit bei 160.
Da setzt irdendwo eine Regelung ein.
Ist der Wagen vielleicht ein Reimport?
Also MT ist vor 2 Jahren Neu gemacht worden.
Kickdown auf der BAB 4000 und er Beschleunigt.
Geht aber nicht über 4000 und schaltet vom 5 nicht wirklich in den 6.
Reimport nein ist einer aus Deutschland.
Ich weiss mir ja auch keinen Rat mehr und mittlerweile sprengt die sucherei auch mein Budget.
Man Man Man vielleicht erwarte ich auch zuviel von dem auto????????
Deshalb suche ich ja jemanden der das gleiche Auto hat bzgl. Vergleichstest.
Gruß Olli
Schön, aber während der Fahrt lässt die MT-Steuerung das nicht zu, selbst bei vmax dreht der 2.5 ja nur ziemlich genau 4000.
Was viele nicht wissen: Die MT hat ja quasi einen Schongang! Wie früher beim 4+E Getriebe von VW.
Das heißt, bei Geschwindigkeiten unter vmax und zwar bis knapp vor vmax regelt die MT auf die höchste Übersetzung - aber in der Nähe von vmax und um diese zu erreichen, muss die Übersetzung verkürzt werden.
Also im Klartext: 20% unter vmax ist die Drehzahl nicht 20% niedriger, wie bei konventionellen Getrieben, sondern vielleicht 25 oder 30% (nur als Beispiel), weil die MT da im Schongang fährt.
Aber sobald man aufs Gas steigt und beschleunigt, geht die Drehzahl hoch, damit die maximale Leistung anliegt.
Joki
so ich bin Heute mal wieder bei Audi gewesen bei einem Meisterder Ahnung zu schein hat.
Er sagte mir das der Förderbeginn bei einem Automaten bei 2,0 nach OT sein muss und nicht weniger.
Audi sagt zwar von 0-2 aber er hatte mal einen Fall wo ein A6 auf 1,2 stand und kaum über 120 Km/H kam.
Also meinen gemessen und er hat 1,4-1,5.
Jetzt habe ich einen Termin gemacht um den Wert auf genau 2,0 zu stellen.
Ich bin mal guter Dinge und würde mich freuen wenn es wirklich das Problem war.
Kann jemand dieses Phänomen bestätigen??
Gruß Olli