Audi A4 2.0 TDI Bj.06 springt manchmal nicht an und ruckelt im Stand
Hallo zusammen!
Ich bin neu in dem Forum und habe mich jetzt durch sämtliche Einträge gekämpft aber leider nichts gefunden was mir weiterhilft ):.
Mein Problem:
Angefangen hat es, dass mein Auto wenn ich am Hang geparkt habe(aber nur wenn ich mit der Front nach oben parke nicht anspringt) also erst nach 3-4 langen Versuchen ist er dann irgendwann angesprungen.
Mittlerweile passiert dies auch des Öfteren wenn er gerade steht.
Hab das Gefühl, dass es jetzt auch was mit der Außentemperatur zu tun hat!?
Dazu kam jetzt noch, dass er im Stand(im Stau) und beim langsamen Fahren auf einmal anfängt zu ruckeln.
Man hört es auch dann richtig auf einmal das er lauter wird.
Ist aber nicht dauerhaft mit dem Ruckeln es wird aber immer öfter.
Mein Werkstattmesch meint eventuell AGR-Ventil?
Kraftstofffilter wurde schon ausgetauscht.
Hat jemand eine Idee was diese Kombi von Problemen bedeuten könnte,
bevor ich jetzt anfange sämtliche Teile austauschen zu lassen ):?
Audi A4 2.0 TDI Bj. ende 06
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von problemos13
Hallo zusammen!Ich bin neu in dem Forum und habe mich jetzt durch sämtliche Einträge gekämpft aber leider nichts gefunden was mir weiterhilft ):.
Mein Problem:
Angefangen hat es, dass mein Auto wenn ich am Hang geparkt habe(aber nur wenn ich mit der Front nach oben parke nicht anspringt) also erst nach 3-4 langen Versuchen ist er dann irgendwann angesprungen.
Mittlerweile passiert dies auch des Öfteren wenn er gerade steht.
Hab das Gefühl, dass es jetzt auch was mit der Außentemperatur zu tun hat!?
Dazu kam jetzt noch, dass er im Stand(im Stau) und beim langsamen Fahren auf einmal anfängt zu ruckeln.
Man hört es auch dann richtig auf einmal das er lauter wird.
Ist aber nicht dauerhaft mit dem Ruckeln es wird aber immer öfter.Mein Werkstattmesch meint eventuell AGR-Ventil?
Kraftstofffilter wurde schon ausgetauscht.Hat jemand eine Idee was diese Kombi von Problemen bedeuten könnte,
bevor ich jetzt anfange sämtliche Teile austauschen zu lassen ):?Audi A4 2.0 TDI Bj. ende 06
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Hallo. Hilfe
ich habe das gleiche problem
wurde gerne wiessen was da draus geworden ist.
Zitat:
Original geschrieben von lin0r
HEy leutz,
fahre auch einen AUdi A4 B7 2.0 TDI DPF und habe auch solch ein Problem.Mein Auto springt sporatisch nicht an.
Sobald ich den Schlüssel dreh, fällt mir schon auf das die Motorkontrollleuchte nicht anwesend ist. Beim Vorglühen sollte die doch eigentlich da sein. Und sobald ich versuche zu starten, dann versuchte er es die ganze Zeit, bis halt die Meldung kommt das der Öldruck niedrig ist.Dann wurde ich heute abgeschleppt (mit einem Abschleppseil) und dabei hatte ich die ganze fahrt (15-20min) den Schlüssel umgedreht um die Klima laufen zu lassen.
Dann kam irgendwann das Symbol für "DPF ist voll" und zack(!), leuchtet aufeinmal die MKL auf und das Auto konnte man starten.Kann sich jemand von euch dies erklären? Bin ratlos und habe auch schon die Faxen dicke...
HAllo und hast was rausgefunden.
habe das gleiche problem
Tqch Leute,
Das Problem liegt an einem Relai am MSTG vorne. Die Bezeichnung ist 614
Das ist zu 100% defekt.
Checkt das mal und achtet drauf, welches etwas brauner ist :-D
http://www.motor-talk.de/.../...cht-an-relais-614-defekt-t4160259.html
Hallo hab auch das Problem wenn ich mein Audi morgens starte springt er gleich an doch wenn ich in nach 5 km ausschalte und 4 Std später fahren möchte springt er sehr schlecht an was ist das kann mir jemand helfen pde sind neu was kann es sein er richtig mEisens wie Grillanzünder hab den 2.0 tdi 170 ps. Der Motor klingt anders als sonst und Qualmt leicht neuer DPF ist drinnen bin die letzten Tage wegen Krankheit nur kurz strecke gefahren.
Ähnliche Themen
Dieselfilter Glühkerzen sind noch nicht getauscht worden
Ist beim neuen DPF die Aschemasse angepasst worden im STG? Was sagt der Fehlerspeicher? Was für ein DPF ist eingebaut worden? Ganz neu oder gereinigt? Wenn gereinigt, wie wurde er gereinigt? Seit wann ist der drin?
Neue PDE oder gereinigte/überholte?
Hallounser A4 B7 8E 2.0 TDI BPW 293TKmhatte vor knapp nem halben Jahr starke Probleme mit dem Anspringen. Mann musste bis zu einer Minute Orgeln bis er kam. In der Werkstatt wurde ein zu großer Rücklauf diagnostiziert und darauf hin die Dichtungen unter den PDEs getauscht. Seit dem war Ruhe.
Jetzt kam aber urplötzlich das selbe Problem wieder. Davor kam es nach und nach bzw. man musste über ein Jahr hinweg immer länger orgeln.
Jetzt springt er komischer Weise nur dan ganz normal an (selbst bei -10*) wenn er auf einem Abhang bergab steht. In der Ebene orgelt man jetzt die Batterie leer.
Wenn er mal an ist/war dann fährt der Wagen einwandfrei. Motor läuft absolut rund (ich bezweifle dass das Problem mit den Düsen zu tun hat).
Kann es sein dass es wieder die Dichtungen sind? Ein Bekannter meinte es wären die Gewinde von der PDE Befestigung ausgeschlagen :O
Oder ist es wahrscheinlich doch der Sitz und somit ZK (ZK wurde bei 190TKm getauscht).
Was könnte man noch testen bevor man den Motor zerlegt?
DPF wurde letztes Jahr ausgebrannt, Turbo überholt und die Glühkerzen getauscht.
MfG&Danke