Audi A4 1.9 TDI zieht nicht richtig

Audi

Hallo,

mein Audi A4 1.9 TDi 110 PS ist bei der Beschleunigung eigentlich allgemein sehr gut. Habe jedoch zwischendurch damit Probleme. Wenn ich z.B. auf die Autobahn fahre mit hoher Beschleunigung, so merke ich auf einmal das mein Auto nicht mehr richtig zieht. Ich kann dann nur sehr langsam beschleunigen. Brauche sehr lange z.B. bis 160Km/H. Wenn ich aber das Auto aus und wieder einschalte, so habe ich die Beschleunigung wieder drauf. Dies tritt öffter auf. Wenn ich jedoch ganz langsam beschleunige kommt es nicht vor. Nur wenn ich etwas mehr beschleunige als normal.

Kraftstofffilter habe ich bereits ausgewechselt. Kann also nicht daran liegen.

 

Kann vielleicht das Luftmassenmesser defekt sein ????????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:24:49 Uhr:


hier ne "kleine" Aufzählung, was es alles sein könnte
(1) defekte Unterdruckschläuche
(2) defekte Ladeluftschläuche
(3) defekte Ladedruckregelventile
(4) defekter Luftmassenmesser
(5) defektes AGR Ventil
(6) defekter PD Kabelbaum (falls es ein PD ist)
(7) defekter Turbo
(8) defekte Einspritzdüsen

Ich habs mal (für leichteren Bezug darauf) durchnummeriert:

(1): Wenn AniiTaa im unteren Bereich und kleinen Gängen gute Leistung hat, scheidet das aus, denn bei Unterdruckverlust wäre die VTG offen und die Karre zieht unten nicht.
(2): Wenn AniiTaa keinen Ruß im Rückspiegel sieht, scheidet das auch aus.
(3): Ist ne Möglichkeit, ist beim 90 PS VP-ler aber viel typischer als beim 110 PS-ler mit VTG (der ja hier vorliegt).
(4): Wenn der Leistungsverlust schlagartig einsetzt und nicht durchgehend ist, scheidet LMM definitiv aus. Wenn jedoch Leistung in allen Bereichen mau ist, dann ist LMM ein Kandidat.
(5): Scheidet aus, sofern AniiTaa keinen Qualm im Rückspiegel sieht,
(6): scheidet aus, ist kein PD.
(7): VTG schwergängig, ist auch mein Tipp.
(8): eher nicht, denn das ist schleichend und auch durchgehend und äußert sich typischerweise mit Qualm.

Fragen an AniiTaa:
(1): Geht das Auto im unteren Bereich normal temperamentvoll und zeigt dann plötzlich Leistungsverlust (Notlauf), oder ist es in allen Bereichen müde ?
(2): Fehlerspeicher ??

Sogar wenn es ein Notlaufproblem ist ( Punkt (7), wahrscheinlich klemmende VTG), dann ist Hopfen und Malz noch lang nicht verloren ... 🙂
Hatte ich mit derselben Maschine vor 10 Jahren auch mal, und der Turbo regelt heute immer noch so wie ein neuer.

Grüße Klaus

56 weitere Antworten
56 Antworten

Was sagt denn der Fehlerspeicher?

Hoi,

genau weiss ich es nicht - irgendwas mit Luftmenge oder sowas (habs gesehen, als ich beim Meister war, aber habs nicht im Kopf)...
Mag auch sein, dass jetzt nach dem Tapen da andere Dinge drin stehen. Muss ich noch mal checken lassen

M

Ich wette der Ladedruck ist zu hoch und deswegen schlaltet das MSG in den Notlauf.

Warum prüfst du nicht endlich mal die VTG Verstellung wie es dir empfohlen wurde.

Hi,

ich kanns ja mal versuchen, mit der VTG-Einstellung.
Gibts dazu ne gute Beschreibung?

Ich muss dazu sagen, dass ich jetzt nicht die größte Erfahrung mit dem Schrauben habe...

Markus

PS: kann das passieren, wenn man den Wagen selten in den hohen Drehzahlbereich fährt, dass da was festbackt?

PPS: wasn das nun für ein Schlauch? Wofür braucht man den? :-)

Ähnliche Themen

so da bin ich mal wieder
Siehst du wie ich gesagt habe schlauch loch drin

weil hatte auch schon das gleiche problem habe mir einfach einen etwas dickeren schlauch besorgt ein stück davon abgeschnitten und alles wieder top ja jeder kann das wechseln auch wenn man nicht viel ahnung hat alte raus neue rein ist doch nicht so schwer dann wird es auch wieder mit der leistung

Kann vielleicht jemand ein Foto machen , von dem Schlauch der gewechselt werdem muss, dann schau ich die Tage bei meinem auch mal nach. Hab ungefähr das gleiche problem.

MfG

Hi,

siehe hier ...

Bei mir ist das Loch in Schlauch 1 - aber auch nur, weil die Motorabdeckung daran gescheuert hat

Markus

hallo leute,

versucht es mal mit dem ladedruckmagnetventil

oder liest es euch mal selber durch:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=2229

hatte bei meinem vorherigen B5 den selben problem (1.9tdi 90ps AHU bj. 10.97 model98)
habs nicht behoben.

bin mal vor einiger zeit auf eine seite gestoßen, wo der fehler von einem 1.9er B5 fahrer behoben wurde. er sagte, wenn ich mich noch richtig erinnere, dass es etwas mit dem pedal zu tun hatte! (irgendwelche sensoren...)
er hätte lange gesucht und alles mögliche ausgetauscht, allerdings lag der fehler am pedal.......sensor oder so!

gruss tolga...

hi ich hab des problem auch !!!!! langweilt
hab den dieselfilter luftfilter ölfilter luftmassenmesser ladedruckregler und unterdruck schläuche gewechselt und der spakt immer überleg mir schon ein anderes auto zu holen
was kann des bitte den noch sein scheiß auto !!!!!!!!!
hat jemand noch nen tipp

hilfe!!!!

Hey!
Falls du eine Lösung weißt... Geb mir doch bitte bescheid. Habe mittlerweile 3000Euro bezahlt und die Karre läuft immer noch nicht. Ich glaub ich setz den sonst demnächst vor die Wand!!
Grüßle

Hallo Leute habe so ein ähnliches Problem.
Mein Audi a4 mit 110 PS beschleunigt bis 100 kmh sehr gut, aber ab 100 kmh garnicht mehr.
Ich kann höchstens 140 bis 150 kmh fahren..
Kann mir wer sagen was es sein könnte??
Danke im voraus.

was sagt denn der fehlerspeicher? meine glaskugel ist leider grade zu geschneit.

Is Notlauf, im Fehlerspeicher wird mit ziemlicher Sicherheit Ladedruckregelgrenze über- oder unterschritten drin stehen.

Habe das noch nicht gemacht habe das Auto grad mal ein paar Tage xD aber das werde ich sowieso in die nächsten paar Tage machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen