Audi A4 1.9 TDI zieht nicht richtig

Audi

Hallo,

mein Audi A4 1.9 TDi 110 PS ist bei der Beschleunigung eigentlich allgemein sehr gut. Habe jedoch zwischendurch damit Probleme. Wenn ich z.B. auf die Autobahn fahre mit hoher Beschleunigung, so merke ich auf einmal das mein Auto nicht mehr richtig zieht. Ich kann dann nur sehr langsam beschleunigen. Brauche sehr lange z.B. bis 160Km/H. Wenn ich aber das Auto aus und wieder einschalte, so habe ich die Beschleunigung wieder drauf. Dies tritt öffter auf. Wenn ich jedoch ganz langsam beschleunige kommt es nicht vor. Nur wenn ich etwas mehr beschleunige als normal.

Kraftstofffilter habe ich bereits ausgewechselt. Kann also nicht daran liegen.

 

Kann vielleicht das Luftmassenmesser defekt sein ????????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:24:49 Uhr:


hier ne "kleine" Aufzählung, was es alles sein könnte
(1) defekte Unterdruckschläuche
(2) defekte Ladeluftschläuche
(3) defekte Ladedruckregelventile
(4) defekter Luftmassenmesser
(5) defektes AGR Ventil
(6) defekter PD Kabelbaum (falls es ein PD ist)
(7) defekter Turbo
(8) defekte Einspritzdüsen

Ich habs mal (für leichteren Bezug darauf) durchnummeriert:

(1): Wenn AniiTaa im unteren Bereich und kleinen Gängen gute Leistung hat, scheidet das aus, denn bei Unterdruckverlust wäre die VTG offen und die Karre zieht unten nicht.
(2): Wenn AniiTaa keinen Ruß im Rückspiegel sieht, scheidet das auch aus.
(3): Ist ne Möglichkeit, ist beim 90 PS VP-ler aber viel typischer als beim 110 PS-ler mit VTG (der ja hier vorliegt).
(4): Wenn der Leistungsverlust schlagartig einsetzt und nicht durchgehend ist, scheidet LMM definitiv aus. Wenn jedoch Leistung in allen Bereichen mau ist, dann ist LMM ein Kandidat.
(5): Scheidet aus, sofern AniiTaa keinen Qualm im Rückspiegel sieht,
(6): scheidet aus, ist kein PD.
(7): VTG schwergängig, ist auch mein Tipp.
(8): eher nicht, denn das ist schleichend und auch durchgehend und äußert sich typischerweise mit Qualm.

Fragen an AniiTaa:
(1): Geht das Auto im unteren Bereich normal temperamentvoll und zeigt dann plötzlich Leistungsverlust (Notlauf), oder ist es in allen Bereichen müde ?
(2): Fehlerspeicher ??

Sogar wenn es ein Notlaufproblem ist ( Punkt (7), wahrscheinlich klemmende VTG), dann ist Hopfen und Malz noch lang nicht verloren ... 🙂
Hatte ich mit derselben Maschine vor 10 Jahren auch mal, und der Turbo regelt heute immer noch so wie ein neuer.

Grüße Klaus

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hi,

naja, ist ja ähnlich zu meinem Beitrag , aber bei mir steht wirklich was im Fehlerspeicher - und zwar vom Luftmassenmesser...

Und mein Schrauber sagte: das ist ein bekanntes Problem beim A4 TDI - "da ham die früher reihenweise die turbolader gewechselt und dabei lags gar nicht daran"...

Hört sich verdammt ähnlich an... hat Dein Meister auch mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Wenn da auch was vom LMM drin steht, lass den mal wechseln und sag mir, obs gewirkt hat, dann mache ich das auch ;-)

Markus

Versuch mal dein LMM zu tauschen, haben oft ne Macke. Muss net sein das es im Fehlerspeicher abgelegt wird. Hatte das auch mal, ist auf Autobahn langsam auf 190 gekommen hab Fehlerspeicher ausgelesen war aber nix drin. Hab dann bei uns ein LMM aus der Werkstatt genommen und ausgetauscht. Schon beim raus fahren hab ich gemerkt das er wieder Leistung hat, genau so wie auf Autobahn.

hast du den schlauch auch von unten kontroliert weil da ist meinstens ein 3 finger großer riss dadurch verliert er die leistung . Aber andere möglichkeit wäre auch das ein sensor defekt ist kostet ca. 20- 30 euro

Hi,

Sensor defect 20-30€? Kann man den Sensor im Luftmassenmesser austauschen?

Und an den Kollegen, bei dem wie bei mir evtl. auch der Luftmassenmesser kaputt ist: ich habe meinen heute mal ausgebaut, um zu sehen, welche Teilenummer der hat.

Das sind genau 4 Kreuzschrauben, um ein Schutzblech abzunehmen und 2 Sechskantschrauben, um den LMM abzubauen.
Dauert 5 Minuten.

Also selbst tauschen ist echt einfach.

Markus

Ähnliche Themen

ja es ist möglich das der luftmaqssenmesser defekt ist ist nichts ungewönliches aber den sensor den ich meine ist der hier

Hoi,

und was ist das für ein Sensor?

M

luftdruck sensor der regelt die luftzufur

Hallo Leute, ich hatte / hab das Problem auch gehabt, ich habe den 1,9 TDI mit 115 PS. die letzten 2-3 Monate ist das Problem nicht mehr aufgetreten , aber als ich das Problem hatte, ging bei mir mit der Beschleunigung auch nichts mehr. Auf der Autobahn läuft mein A4 Avant gut. auch kein Problem bis 190 - 200 Km/h nur was mir aufgefallen ist, dass meine Temperaturanzeige ständig von 80 auf 90 Grad hin und her pendelt, wenn ich auf der Autobahn 140 -160 Km/h fahre, dann gehts, aber alles was drunter liegt , pendelt die Anzeige.

Was mir noch aufgefallen ist, dass er auch nicht mehr wirklich beschleunigt, wie ich ihn mal bekommen hatte.

MfG

Hi,

also ich hab jetzt meinen LMM heute durch einen neuen ersetzt.

Super - hat NICHTS gebracht. D.h. es liegt an was anderem. :-(

Welche Schläuche muss ich noch kontrollieren? Was kann ich noch prüfen?

Grüße
Markus

Keine Idee?

Zitat:

Original geschrieben von MarkusI1972


Keine Idee?

Hast du geprüft was dir empfohlen wurde?

Ist VTG-Verstellung in Ordnung oder nicht?

alle müssen immer direkt den LMM tauschen .

Aso wie es eigendlich verliert er die leistung sofort oder erst beim fahren???

kontrolier einfach alle schleuche die was mit dem turbo zu tun haben

Hi,

@eurosky: neee, ich glaub, das ist mir auch zu kompliziert. Passt das denn auf die Problembeschreibung? Der fährt ja völlig problemlos. Nur bei 120 im 5ten unter Last knickt der weg. Ich kann den aber auch langsam auf 140 hochfahren und ab da dann Gas geben - auch kein Problem. Also der Leistungsverlust ist nicht dauerhaft. Und ein Zündung-Aus und Zündung-Ein behebt das Problem ja...

@Siggi: werd ich mal machen. Schräg ist, dass mein Mechaniker das letztens auch schon gemacht hat - seither tritt es öfter auf. Spricht eigentlich dafür, dass er die Stelle (unwissentlich) gefunden hat, oder?

Grüße
Markus

Hi,

ich habe gerade noch mal geschraubt und dabei tatsächlich ein Loch in einem der Schläuche gefunden.
So - jetzt hört auf meine professionelle Beschreibung und versucht mir danach zu sagen, was das für ein Schlauch ist :-)

Aaalso: vor dem Turbo geht da noch ein ca. 4cm dicker Schlauch von oben runter, welcher über dem Motorblock in ein rundes Dingen reingeht und von dem runden Dingen geht rechts wieder ein gleich-breiter Schlauch ab.

In letzterem (also dem rechtwinklich abgehenden Schlauch, der rechts irgendwo unter dem Motor verschwindet) ist durch die Motorabdeckung ein Loch reingescheuert worden.

Da habe ich nun mal zunächst Iso-Band drumgemacht und werde mir mal ein Ersatzteil besorgen.

Was ist das für ein Schlauch und vor allem - wo endet der? Will sagen: kann ein Depp wie ich den wechseln?

War jetzt gerade noch mal auf der Autobahn - das Verhalten hat sich verändert, aber er zieht dennoch nicht richtig...
Hängt nicht richtig am Gas... und braucht ewig - wenn er denn überhaupt auf 180 kommt.

Zwischendurch scheint der sich noch mal zu verschlucken, dann gehts aber weiter...

Also erst mal den Schlauch fachmännisch ersetzen und dann weiter suchen?

Eigentlich hätte ich gedacht, dass der nach mehreren Lagen Isoband zumindest kurzzeitig "normal" laufen sollte... naja...

Noch was anderes: ich hab das Gefühl, dass aus dem Loch etwas Öl ausgetreten ist. Ist das schlecht für den Turbo oder ist das das normale Getriebeöl, welches ich auf dem üblichen Weg nachfüllen kann?

Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen