Audi A4 1,8T (eventuell S-Line)
Hi ihr Audianer,
also erstmal zu meiner person. Ich heiße Marvin Wagner bin 19 Jahre alt, wohne in Berlin und habe vor mir einen Audi A4 1,8 T zu kaufen (wie gesagt wenn S-Line möglich, dann natürlich mit dem S-Line paket)
Ich habe mich natürlich über das Auto informiert. Der verbrauch, die technische daten etc. alles was man halt einfach wissen muss.
Nur zu einer Sache habe ich keine wirkliche eindeutige auskunft gefunden. Worauf ich auf meine eigentliche Frage komme.
Also einmal geht es um die Verschleißteile, sprich muss man mit ihm oft in die Werkstatt weil viel gewechselt werden muss und wie sieht es aus mit "vorgeschriebenen wechseln" (z.b. Zahnriemen) ab wieviel Kilometern sollte man solche wechsel vornehmen? Was ich noch gern wissen würde wie sieht es aus mit "Macken" die das Auto so hat.
Ich danke euch schonmal für eure Antworten, ich freu mich über seeeehr viel Input 😁. Achja bitte seid mir nicht böse sollte mein Text nicht so ausschlaggegebend sein ich bin leider auf diesem Gebiet noch ein Frischling ^^
mfg Marvin
27 Antworten
Naja, der Preis ist ok. Frag mal www.autofocus24.de was der dazu sagt. Concert Radio ist drin, der Klang passt also auch mit dem Serienradio halbwegs. Ein MP3 Player, der sich als CD Wechsler tarnt kostet 100-200€. Navi bekommste von TomTom & Co wesentlich günstiger wie mit einem RNX Mäusekino. Mir würde ein Schiebedach fehlen, aber viel mehr braucht man nicht. Xenon? Sinnlos in der Stadt und da leben die meisten.
Wenn du noch 2000€ Budget hast und mittlere Strecken fährst (mehr als 15 km je Strecke), dann denke über LPG nach. Nach etwa einem Kilometer und dem Umschalten auf Gas gehen die Spritkosten um etwa die Hälfte runter, die Benziner des B6 können das ohne Probleme.
Naja ich wohne in Berlin und bin halt Zeitsoldat und fahre dementsprechend dann Freitags meine 150km nach hause und Sonntags wieder 150km in die Kaserne. Sonst nur kurze Strecken in Berlin.
Hmm ja gut das mag sein das man bestimmt günstiger kommt mit Autogas aber das könnte man ja nachrüsten lassen. Gehört zwar jetzt eigentlich nicht hier ins Thema aber wegen dem Autogas du meinst das kostet "nur" 2000€ das nachrüsten zu lassen ja? Hört sich nämlich sehr gut an wie billig man dabei weg kommt also spritsparend.
Habe aber schon vor einiger Zeit mal irgendwo gelesen das Autogas ziemliche Probleme mit sich bringen soll. Ist das denn immernoch der Fall oder war das nur weil es noch nicht ausgereift war, bzw. ist da überhaupt was wahres dran?
Danke für den Tipp mit autofocus24.de werd mich dort mal melden 🙂
Der Preis geht in Ordnung. Hat innen S Line - Sitze, Dekor Alu gebürstet, Lenkrad, Schaltknauf und Handbremshebel. Interieur sieht schwarz aus - also der Himmel dann bestimmt auch - und den gab es nur mit dem S Line Interieurpaket in schwarz.
Mich würde die unlackierten Plastteile stören - ab 2003 wurde doch schon serienmäßig alles lackiert - was denn da los?!
und Xenon hält ewig - ich musste erst bei KM 95000 einen Brenner wechseln (Osram Xenarc - 50Euro bei ebay)
Da tauschste zig Birnen...
Naja Autogas hatte ich auch mal vor... beim "hatte" ist es geblieben. Wollte ich Kraftstoff sparen hätte ich nen Polo Blue Motion kaufen sollen...
Naja ich wollte mir natürlich eh noch mehr Bilder schicken lassen. Z.B. vom Motor, Pedale, Amaturenbrett etc. da werd ich dann ja sehen ob der himmel schwarz ist.
Ja na klar wenn man spritsparend fahren will fährt man ne kleine Kiste^^ aber is doch nicht schlecht wenn man so auch bissl kosten sparen kann.
Achso tut mir leid wegen den vielen fragen aber ich will halt kein unüberlegten autokauf machen
Ähnliche Themen
Der hat doch Potsdamer Nummernschild - wenn du aus Berlin bist fahr doch hin und schau dir den an. Vlt. ist er wirklich so gepflegt. Sommerreifen auf denk mal 17 Zoll Alu haste ja auch dabei. Durch die unlackierten Plasteteile siht man nich so richtig ob das Sportfahrwerk drinne ist. Kannste aber auch sehen wenn du dir den anschaust (Code im Bordbuch - musste mal hier Suchen)
1,8t ist schon sparsam. Unser schwarzer nich so da Quattro und BEX Motor mit 190PS. Der brauch schon gute 10 Liter.
Ja hatte ich ja vor hinzufahren aber erstmal will ich noch Bilder sehen da ich ja unter der Woche hier in Prenzlau festhänge in ner Kaserne hab ich ja nur am Wochenende Zeit.
Hmm also im Bordbuch steht nen Code der aussagt ob nen Sportfahrwerk drin ist ja?
Also mit 10 liter kann ich leben 😁
Ja, im Serviceheft ist ein Aufkleber mit allen Ausstattungscodes (3-stellig) deines Fahrzeugs.
Diese Codes gibst du bei nininet.de ein und erfährst was sich dahinter verbirgt.
Imho gehst du sehr gut vor: Du schaust nach wenig km und nicht vorrangig nach der Ausstattung. 75 tkm ist noch vertretbar, da kannste noch viel mit fahren.
Lackierte Schweller gabs serienmäßig erst ab dem 1. kleinen Facelift afaik Ende 2003. Bis dahin Urdesign 😁 mit mattschwarzen Schwellern, sieht ziemlich allroadig aus, passt gut zum etwas höheren Serienkomfortfahrwerk 😎
Joki
LPG macht keine Probleme wenn der Einbau gescheit gemacht wird und nicht gerade in einer polnischen Hinterhofwerkstatt. Mein 3.0i braucht normalerweise etwa 10.5l Superplus zu 1.41€ aktuell. Unter LPG komm ich mit 12.5l zu 0.63€ weg - 6,90€ je 100km gespart, motorisch kein Unterschied spürbar. 60l Netto sind gute 500 km Reichweite unter Gas, das ist ok, kein Kofferraumverlust.
Ich find der Preis des Audi geht in Ordnung, Ausstattung passt - fahr zur Sicherheit bei Dekra/TÜV wegen eines Checks vorbei. Die lesen u.a. Steuergeräte mit Fehlermeldungen aus, die ein Fahrer nicht angezeigt bekommt. Ist das Ding ein Spachtelwunder, spinnt der LMM oder hat der Turbo ein ernstes Problem, dann sollten die das sehen.
Nur als Orientierung: Hab für meinen 3.0i Avant Ende 2002 gebaut, mit Schiebedach, Glanzpaket, Sportsitzen (kein Leder), Concert, Aluoptik, Sportfahrwerk und abnehmbarer AHK nebst Winterreifen 10k5 im Herbst bezahlt, damals 82.000 km. Bei dir ist halt S-Line innen drin, dafür weder Schiebedach noch Avant.
Also erstmal gibt es an der Entscheidung für den 1.8T nix zu rütteln, wirklich ein super Motor für den A4
würde allerdings dann min. den 163 PS´er nehmen und MJ 2003 mit lackierten Plastikteilen (@ joker die gab es schon dafür gegen Aufpreis 🙂)
Ansosnten kann ich aus meinen 2 Jahren B6 1.8T nicht viel negatives sagen außer:
Zündspule
Wasserpumpe defekt bei 103.000km
Handschuhfachdeckel
Ansonsten denke ich noch, dass es fast unmöglich sein wird ein kompletten S-liner mit 75.000km zu dem angegebenen Preis zu finden, da genau der absolut gesucht ist
Moin,
Also ich würde meine Auswahlkriterien erstmal nach Laufleistung, wenig Vorbesitzer, Scheckheftgepflegt ordnen. Was nützt Dir ein top ausgestattetes Auto wenns runter geritten ist.
Aber Du wirst hier sowieso hundert verschiedene Meinungen hören.
Wenn Du ein Auto findest welches Dir zusagt dann hol ihn Dir! Viel Erfolg wünsch ich Dir!
mfg chriss
Bei dem Budget gibt es nur zwo Möglichkeiten:
NULL Ausstattung und wenig km oder Sehr gute Ausstattung und ein paar Kilometer mehr.
Müssen denn immer alle Fahrzeuge mit ca. 160000 km Schrott sein???
Ich denke nicht das wenn ich mal einen meiner Avants (den 1,8T vielleicht schon bald - hat schon 110000 km mittlerweile) verkaufe das dieser runtergeritten ist!!!
Alle Scheckhefteinträge, alles bei Audi gemacht und gepflegt (mach ich immer).
das klingt hier immer so als ob alle die sich ein neueres Auto holen Ihr altes in die Presse werfen!
Sicher gibt es karren in zwielichtigen "Autoverkaufsstellen" (meist auf irgendeinem kleinen Gelände in der Stadt was eigentlich wie ein Kiosk ausschaut) wo man echt nich weiß was man da kauft. Ich denke aber mal bei den meisten Motortalkmitgliedern hier sind die Fahrzeuge gut gepflegt!
B6 ist aber eben auch nicht gleich B6
@ the specialist:
wenn du eine BEX mit kompl. S-line Ausstattung verkaufen willst, dann wird man ihn dir fast aus der Hand reißen
und 110.000km sind natürlich nicht viel
bei mir mit 103000km fährt sich alles wie beim kauf mit 67000km
die bisherigen Reperaturen sind auch nicht erschreckend🙂
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Bei dem Budget gibt es nur zwo Möglichkeiten:NULL Ausstattung und wenig km oder Sehr gute Ausstattung und ein paar Kilometer mehr.
Müssen denn immer alle Fahrzeuge mit ca. 160000 km Schrott sein???
Ich denke nicht das wenn ich mal einen meiner Avants (den 1,8T vielleicht schon bald - hat schon 110000 km mittlerweile) verkaufe das dieser runtergeritten ist!!!
Alle Scheckhefteinträge, alles bei Audi gemacht und gepflegt (mach ich immer).
das klingt hier immer so als ob alle die sich ein neueres Auto holen Ihr altes in die Presse werfen!Sicher gibt es karren in zwielichtigen "Autoverkaufsstellen" (meist auf irgendeinem kleinen Gelände in der Stadt was eigentlich wie ein Kiosk ausschaut) wo man echt nich weiß was man da kauft. Ich denke aber mal bei den meisten Motortalkmitgliedern hier sind die Fahrzeuge gut gepflegt!
Moin,
Natürlich sind nicht alle Autos mit hoher Laufleistung runtergeritten. Fahre selbst noch einen Caddy TDI Bj 2005 mit 281000km...und der fähr sich auch wie neu. Alle Inspektionen bei VW.
Aber einen gutes Auto mit hoher Laufleistung und guter Ausstattung bei einem seriösem Händler zu finden ist schon schwierig. Es ist schon wichtig die Historie des Fahzeugs zu durchleuchten, Vorbesitzer rausfinden und mal anrufen.