Audi a4 1,8 tfsi

Audi A4 B8/8K

hallo leute
ich bin zwar aus dem bmw forum aber ich wollte mal für'n kollege nachfragen ob jemand erfahrung hat mit dem motor chiptuning bei nem a4 8k. 1.8 tfsi (160ps)..an wen könnte man sich da am besten wenden..?? hatte an vmax oder abt gedacht??!!

sorry aus der suche bin ich niocht schlau geworden..
danke
mfg lionbyt

14 Antworten

Also ich würde sagen es kommt drauf an was ihm wichtig ist... beim kleinen Garagentuner um die Ecke ist es evtl. um einiges günstiger als beim Edeltuner, dafür bekommt er aber vielleicht keine Garantie.

vmax kenne ich nicht, die größten VW/Audi Tuner sind meines Wissens MTM und ABT, mir persönlich wäre MTM lieber, weis nicht warum, warscheinlich weil mir das Optiktuning von Abt nicht gefällt 😉 Aber da Abt quasi der Haustuner von Audi ist bekommt man da möglicherweise die besten Konditionen hab mich damit aber noch nicht wirklich auseinander gesetzt.

Im großen und ganzen wird Abt oder eben MTM die beste Wahl sein, auch der Garantie wegen, da kommt es aber noch drauf an wieviele km der Wagen schon geschruppt hat, glaube es war mal bis 100.000km damit du ne Garantie auf den Motor bekommst, und jetzt neuerdings noch in Verbindung mit dem Alter, hab ich schon bei anderen Tunern gesehen.

Wenn ich es machen würde, würde ich warscheinlich bei mir in der Nähe zu Wendland fahren, da dieser auch ein bekannter Tuner und im Gegensatz zu MTM und Abt recht günstig ist, leider steht der 1.8TFSI noch nicht in deren Liste, momentan bin ich aber auch mit meiner Leistung zufrieden...

Ich habe meinen bei MTM in Ingolstadt Chippen lassen.

Bin sehr zufrieden gewesen mit der Abwicklung. Ging alles innerhalb von 2 Stunden inklusive TÜV. Habe kostenlos einen Leihwagen bekommen und konnte ein wenig Einkaufen.
Hatte mir vorher auch ein Angebot von einem Audi Händler geholt, der mit MTM zusammenarbeitet. Der war aber deutlich teurer.
Mit dem Ergebnis bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Mehr Leistung macht bei einem Fronttriebler keinen Sinn.

ist die steigerung deutlich zu spüren? Verbrauch? vieleicht hast du ja lust einen kleinen Erfahrungsbericht zu schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von jopo100


Ich habe meinen bei MTM in Ingolstadt Chippen lassen.

Bin sehr zufrieden gewesen mit der Abwicklung. Ging alles innerhalb von 2 Stunden inklusive TÜV. Habe kostenlos einen Leihwagen bekommen und konnte ein wenig Einkaufen.
Hatte mir vorher auch ein Angebot von einem Audi Händler geholt, der mit MTM zusammenarbeitet. Der war aber deutlich teurer.
Mit dem Ergebnis bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Mehr Leistung macht bei einem Fronttriebler keinen Sinn.

Ja ein kurzer Erfahrungsbericht wäre sehr interresant. Vielleicht hast du Lust folgende Fragen zu beantworten:

- Fahrst du ab Werk den 1.8 TFSI mit 120 oder 160 PS?

- Hast du jetzt die laut MTM Hp versprochenen 211 PS?

- Tankst du Super oder Super+?

- Wie hat sich der Duchzug und der Verbauch verändert?

- Was hat es kostet?

Ähnliche Themen

Ich hab vom Werk den 120 PS Motor. Wobei sich der nur bzgl. Motorsoftware von der 160 PS Variante unterscheidet. Ich bin damals beide Motoren Probegefahren und fand den Aufpreis nicht gerechtfertigt. Habe damals schon überlegt, bei Bedarf zu Chippen.

Bezahlt habe ich inklusive Montage und TÜV 1069 Euro.
Unter 1800 Umdrehungen hat sich nicht so viel getan. Zwischen 1800 und 3000 merkt man einen großen Unterschied. Über 3000 Umdrehungen ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Mtm macht angeblich 215 PS. Ob ich die nun wirklich habe, kann ich aber nicht sagen, da ich auf keinem Leistungsprüfstand war.
In Summe ist der Unterschied aber schon sehr deutlich.

Da weder Abt noch Mtm ein Vorführfahrzeug mit meinem Motor hatten, war ich ein wenig skeptisch. MTM hat mir aber zugesichert, falls ich nicht mit der Leistungssteigerung zufrieden sei, wird mir die alte Software wieder aufgespielt und ich müsse nur die Montage (170 Euro) bezahlen.

Spritvbrauch kann ich noch nicht verbindlich sagen, da ich die neue Software erst seit Ende Dezember habe. Wenn man die Maximale Leistung nicht dauernd abruft, denke ich aber nicht, dass sich der Verbrauch signifikant erhöht hat.

Auf einer schnellen Autobahnetappe mit Geschwindigkeiten zwischen 180 und 230 bin ich aber schon auf 12,7 Liter echten Verbrauch gekommen.

Ich fahre jetzt meistens Super Plus. Laut Mtm darf ich auch Super tanken, dann aber nicht über 5500 Umdrehungen gehen. Wobei ich Leistungsmäßig eigentlich keinen Unterschied zwischen Super plus und Super bemerke. Aber vielleicht ist Super plus ja doch besser.

Hallo,

an jopo 100 die Frage. Du hast also 215 statt 120 PS mit den gleichen Bremsen mit TÜV bkommen?
Das haut mich ja vom Hocker, da ist ja jeder doof, der sich einen 211 A4 kauft. Da muss es doch neben der evtl. besseren Ladeluft-oder Motor-kühlung usw. noch andere Unterschiede zum 120 PS Modell geben.

Zitat:

Original geschrieben von Guenter aus Bayern


Hallo,

an jopo 100 die Frage. Du hast also 215 statt 120 PS mit den gleichen Bremsen mit TÜV bkommen?
Das haut mich ja vom Hocker, da ist ja jeder doof, der sich einen 211 A4 kauft. Da muss es doch neben der evtl. besseren Ladeluft-oder Motor-kühlung usw. noch andere Unterschiede zum 120 PS Modell geben.

Doof ganz bestimmt nicht, der 2.0 TFSI ist was anderes, hat z.B. auch ein Valvelift System ;-)

Aus dem 2.0 TFSI kann man noch ordentlich was rausholen, bei unserm 1.8er geht das nicht so mal eben ^^

Die Bremse vom 120er zum 160er ist auch die selbe... und ich konnte bisher keine Probleme feststellen 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Zitat:

Original geschrieben von Guenter aus Bayern


Hallo,

an jopo 100 die Frage. Du hast also 215 statt 120 PS mit den gleichen Bremsen mit TÜV bkommen?
Das haut mich ja vom Hocker, da ist ja jeder doof, der sich einen 211 A4 kauft. Da muss es doch neben der evtl. besseren Ladeluft-oder Motor-kühlung usw. noch andere Unterschiede zum 120 PS Modell geben.

Doof ganz bestimmt nicht, der 2.0 TFSI ist was anderes, hat z.B. auch ein Valvelift System ;-)

Aus dem 2.0 TFSI kann man noch ordentlich was rausholen, bei unserm 1.8er geht das nicht so mal eben ^^

Die Bremse vom 120er zum 160er ist auch die selbe... und ich konnte bisher keine Probleme feststellen 😉

LG

An den Bremsen wurde nichts geändert. Warum auch? Wie moon 123 schon schreibt ist die selbe Bremsanlage wie beim 160 PS Motor.

Man kann den 2.0 TFSI natürlich nicht mit dem 1,8 vergleichen. Den 2.0 Tfsi kann man bei Bedarf per Software auf 270 PS optimieren.
Außerdem liegt auch bei der Standardsoftware bereits viel früher dass maximale Drehmoment an. Dadurch ergeben sich auch bessere Beschleunigungswerte.

Die einzige Variante, die aus meiner Sicht keinen Sinn macht, ist es sich einen 160 Ps 1,8 zu holen und dann zu Chippen. Dann kann man gleich die deutlich günstigere 120 PS Variante holen.

hab auch den 120´er und auf 205 gechippt von O.CT - das Ganze jetzt fast seit 1 Jahr und ich bin noch immer glücklich darüber. Hab jedenfalls auch bereits beim kauf des Motors gewusst, dass ich später chippen werde.

kurz zum Thema warum dann den 160 PS Motor kaufen:
ganze einfach: den Quattro gabs damals nur mit 160 PS ;-)

lg

Hallo,

wie sieht es mit den Einstufungen zur Haftpflicht- und Kaskoversicherung aus? Mit welchen Änderungen ist zu rechnen?

Gruß
Grunzbass

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Hallo,

wie sieht es mit den Einstufungen zur Haftpflicht- und Kaskoversicherung aus? Mit welchen Änderungen ist zu rechnen?

Gruß
Grunzbass

Bei mir hat sich nichts geändert. Ich habe der Versicherung die Leistungssteigerung gemeldet und gut war. Keine Veränderung der Beiträge.

MfG,
koffer

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Hallo,

wie sieht es mit den Einstufungen zur Haftpflicht- und Kaskoversicherung aus? Mit welchen Änderungen ist zu rechnen?

Gruß
Grunzbass

Also ich wurde in die Klasse des 2.0 TFSI mit 211PS eingestuft, nur das der die auch sicher hat, was ich bei meinem ABT Chiptuning bezweifele.

Ich habe den 160 PS 1.8 TFSI quattro. Ihr habt aber recht; der 1.8 TFSI mit 160 PS Frontkratzer würde keinen Sinn machen.

Eine Frage hätte ich noch: Wie wirkt sich das Tuning auf die Vmax aus? Meiner erreicht ohne Tuning laut Tacho 230 km/h. Wie sehr würde die raufgehen? Andere Frage: Ich habe vom MTM Tuning bis jetzt immer Abstand gehalten, da ich dann das wesentlich teuere Super Plus tanken müsste. Jedenfalls hat der Tuner mir das gesagt. Jetzt lese ich, dass man nach dem Tuning auch weiterhin mit 95 Oktan rumfahren könnte. Ist das garantiert so?

Danke!!

Grüße

Die Versicherung ging bei mir um 2 Typenklassen nach oben. Ich hatte hier im Forum gelesen, dass es bei manchen Versicherungen keinen Unterschied macht. Das habe ich meiner Versicherung mitgeteilt. Die haben dann nochmal geprüft, was sie machen können. Letztendlich haben sie mir dann noch mal besondere Konditionen angeboten, dass ich trotz der Höherstufungbfast das selbe bezahle.

bzgl. Super Plus. Bei MTM hat man mir gesagt, dass ich Super bleifrei fahren kann aber nicht höher als 5500 Umdrehungen darf. Man hat mir zusätzlich einen Aufkleber mit der selben Info in den Tankdeckel geklebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen