Audi A4 1.6 Laufleistungen

Audi RS4 B5/8D

Hallo, wollte mal die Laufleistungen von euren 1.6er hören, wer hat einen? Wer ist zufrieden damit??? Wem ist es zu wenig :-) ???

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harry16


1.6 ADP, Benziner, EZ 03/1997, heute aktuell 231.901 km, Scheckheftgepflegt, alle Inspektionen Audi Zentrum, 1. Abgasanlage, 1. Kupplung, 1. Stoßdämpfer, 1. Zahnriemen, 0 Pannen; werde ihn nächste Woche in Zahlung geben gegen ein Neufahrzeug.

Poste dann mal bitte wie viel du noch für ihn bekommen hast, Danke.

Zitat:

Original geschrieben von harry16


1.6 ADP, Benziner, EZ 03/1997, heute aktuell 231.901 km, Scheckheftgepflegt, alle Inspektionen Audi Zentrum, 1. Abgasanlage, 1. Kupplung, 1. Stoßdämpfer, 1. Zahnriemen, 0 Pannen; werde ihn nächste Woche in Zahlung geben gegen ein Neufahrzeug.

231.901 km hat der erste Zahnriemen gehalten und hält immer noch ?

1. Auspuff, 1. Stoßdämpfer,1. Kupplung hab ich auch nur mit dem Zahnriemen wollte ich nichts riskieren. Aber ich denke der Keilrippenriemen ist doch nicht der 1. oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling



Kaufen würde ich mir ihn allerdings nicht wieder.

da der 1,6er Motor so robust und unproblematisch ist überlege ich schon ein bischen ob ich mir ihn mir beim nächsten wieder holen soll. Ist ja dann auch ein etwas überarbeiteter Motor und sehr günstig im Unterhalt. Nur wenn der nächstgrößere Motor dann auch wieder weniger verbrauchen sollte als der 1,6er ist man schon am überlegen.

Von den Fahrleistungen her gesehen wird man mit zunehmenden Jahren eh immer genügsamer.

Mein 1,6er ist mittlerweile schon 10 Jahre alt (vor wenigen Tagen "Geburtstag"😉 und hat dzt. schon knappe 134tkm.

Mir reicht die Leistung von 101PS locker aus - in Österreich kann ich eh nirgenst schneller als 130kmh fahren (wenn überhaupt).
Ich fahre mit dem Auto täglich in die Arbeit, insg. 40km, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke sind 80kmh...
...mehr Leistung wäre für mich übertrieben und unnötig teuer.

Das Auto an sich ist wirklich fein, wenn nicht die Problematik mit den blöden Querlenkern wäre!

Zudem wurde ich schon 2x vom 🙂 enttäuscht, da die Leistung für das Geld bei weitem nicht gepasst hat. Nach jeweiligen Reklamationen (gar nicht gerne gesehen) wurden die Fehler dann halbwegs ausgebessert.

Ansonsten kann man das Auto eigentlich weiterempfehlen.
Der Verbrauch lieget bei mir dzt. um die 8l/100km und die Unterhaltungskosten sind nicht gerade viel!

Ähnliche Themen

also ich bin mit meinem 1,6er echt top zufrieden. es kommt auch immer auf die pflege und den fahrer an.
ich selber mache wirklich alles was gemacht werden muss. hab den vorteil gutes geld zu verdienen und nen teilehändler zu haben, wo ich zwischen 30-40% auf die teile bekomme.

ich war erst gestern bis heute in berlin. bin insgasamt 425 km von leipzig nach berlin, in berlin rumkurven und wieder zurück. autobahn war der schnitt ca. 140 km/h und sonst stadt. also von der strecke waren 380km autobahn und der rest stadt. und was soll ich sagen. bin mit dem halben tank 405km weit gekommen. macht nen verbrauch von ca. 6,7 - 7,0 l/100km. finde ich selber für ein 11 jahre altes auto echt top. ich hab auch noch den vorteil, das meiner kein tropfen öl frist oder sonst was. selbst wenn ich ihn übelst trete, nimmt der einfach kein öl. alle dichtung(bis auf ventildeckel) sind noch die ersten.

achso...meiner hat jetzt 186tkm runter und läuft erste sahne....

würde mir allerdings nicht nochmal den 1,6er holen. wenn dann eher nen ordentlichen 1,8er T. kostet wenig mehr und hat richtig gut dampf unter der haube. tuningmöglichkeiten(motortechnisch gesehen) bietet er eindeutig mehr.
aber mein nächster wird eh ein s4 8e mit gas-anlage. den fahr ich aber auch nur im sommer und im winter wird dann mein 1,6er baby herhalten. auf den kann ich mich verlassen.

finde sowieso, das der b5 eines der schönsten a4-modelle ist. die form des auto ist einfach wunderschön. und was mir am meisten gefällt, ist das schönste amaturenbrett der welt! ;-)

aslo dann wünsch ich euch allzeit gute fahrt!

euer teddybär! ;-)

EZ 9/95
ca. 177.500 km

EZ 6/95
aktuell 226.000 km. Scheckheftgepflegt.

Kein Ölverbrauch, kein Wasserverbrauch.
Spritverbrauch bei moderater Fahrweise 7,5l /100 km.

Auf der Autobahn jenseits der 130 km/h ist er mir zu hochtourig, aber das kenne ich schon von meinem Audi 80 ABT vom kurzen Getriebe.
Dass er 200 km/h läuft, bezweifle ich genau so wie die Aussage, dass die Erde eine Scheibe ist.
Aber vermutlich posten hier noch welche, deren 1,6er 230 km/h fahren und im Schnitt 6 Liter verbrauchen :-)

mein vorheriger 1,6er war 200 gelaufen (lt. Tacho) GPS so 188 km/h

Aber 7,5 Liter habe ich nie geschafft. Höchstens bei konstant 110 km/h auf der AB aber nicht im Mix mit Stadt/Landstraße. Da war er immer um die 10 l. Bei "nur Stadt" auch gerne mal um die 12 l.

Meiner lief schon mal laut GPS 200km/h - allerdings ging es da auch wahrscheinlich minimal den Berg runter. Auf ebener Strecke ohne Wind zählt die Geschwindigkeit, die im Fahrzeugschein eingetragen ist. Alles andere ist Quatsch.

Der 1,6er ist eine recht robuste Konstruktion, da einfach. Eine Nockenwelle und nur 2 Ventile pro Zylinder, da bewegt sich nicht viel und da geht auch nicht so schnell was kaputt. Anders als bei den zweinockenwelligen 1,8(T). Nicht ohne Grund hat der 1,6er einen längeren Zahnriemenwechselintervall... meiner ist übrigens seit 80t km drin. Nächsten Monat hat er TÜV, da schauen wir vorher nochmal hin, wegen Porösität.

Bei Weitem kein moderner sparsamer Motor, aber robust.

Meiner ist Bj. 5/98 und hatte von Anfang an Probleme. KM-Stand 131.000
Ich denke es ist ein Montagsauto, deshalb ist der A4 auch 1 Jahr lang beim Händler gestanden und keiner wollte ihn haben... bis ich kam (ich armer Depp).

Bei mir sind schon alle Querlenker/Spurstangen getauscht die die dämliche Vorderachse zu bieten hat (teilweise sogar mehrfach).
Weiters habe ich unzählige teure Besuche bei Audiwerkstätten hinter mir wo die Probleme nie richtig behoben wurden.
Ich habe bereits den 3 Ölkühler drinnen.
Das Kühlsystem wurde auch schon 2 x gereinigt, weil da immer wieder Öl drinnen war.
Temperaturgeber wurde getauscht
Lambdasonde wurde getauscht (mehrfach)
Bei ca. 90.000 km ist die 3. Zündkerze samt Gewinde mit einem lauten Knaller aus dem Motorblock rausgeflogen.
Ein Problem mit der Leerlaufdrehzahl wurde trotz Tausch der Drosselklappeneinheit nicht behoben. 3 Werkstätten waren ratlos, das ratlossein hat mich fast 1.000 Euro gekostet, denn es wurde immer irgendwas getauscht (was das eigtl. Problem nicht behoben hat)
Der Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch musste getauscht werden weil er abgerissen war.
Die 4 unteren Türleisten habe ich selbst ersetzt weil sie nach 9 Jahren total vergammelt waren.
Im Dez.08 wurden Achsmannschetten links und rechts + Radlager rechts + Spurstangengelenk rechts getauscht.
Letzte Woche war ich schon wieder in der Werkstatt weil mir der Wagen bei 130 km/h auf der Autobahn abgestorben ist.
Geber G28 defekt - stand im Fehlerspeicher. Hat mich 270 Euro gekostet der Tausch, jetzt fährt er wieder.

Ausserdem frißt der Audi relativ viel Öl, ich schätze so 0,5L/1000km und mit einem Verbrauch von 8,7L (Spritmonitor Durchschnittsverbrauch der letzten 45.000km) ist er nicht gerade supersparsam, aber auch kein extremer Spritfresser.

Mit der Motorleistung bin ich halbwegs zufrieden, die erste ist zu kurz übersetzt, ab der zweiten zieht der dann recht gut an (wurde bereits von einem andern 1.6-Fahrer geschrieben). Auf der Autobahn fehlt ein 6. Gang, denn bei 130km/h liegen schon knapp 4000U/min an und das ist nervig.
Was kurios ist, finde ich die Tatsache dass im neuen Seat Exeo der (uralte - gibts ja schon seit 1994) 1.6L Motor mit einem 6.Gang-Getriebe angeboten werden wird. Das gabs im B5, B6 und B7 immer nur mit quattro-Antrieb und/oder den stärkeren Motoren.
Wenn der Audi mal auf Touren ist, läuft er 180km/h recht gut, frißt dann aber eine Menge Sprit (über 10L/100km), 200km/h find ich immer recht spooky (lt.Tacho), das ist mir (trotz 30mm tiefer) zu unruhig/schwammig/laut.

Was mich halt solange bei dem Auto gehalten hat und noch immer nicht loslässt ist die für mich die wunderschöne zeitlose Form der Karosserie, die supertolle Verarbeitung (auch heute noch fallen die Türen mit einem satten "Ploppen" ins Schloss), das schönste Cockpit aller Zeiten (hat schon wer geschrieben, aber es stimmt einfach) - seit 2 Jahren hab ich das S4-Lenkrad drinnen, einfach ein Traum. Die Facelift II Rückleuchten gefallen mir jeden Tag aufs neue.

Naja, es wird trotzdem Zeit sich nach neuem Umzuschaun. Jetzt wo die Preise für Neuwagen so günstig sind wie noch nie.

Im großen und ganzen ist der 1.6er, wenn man kein Montagsauto erwischt hat so wie ich, ein solides, motortechnisch bereits etwas veraltetes Aggregat, mit dem man gut von A nach B kommt. Die gleiche Maschine im B6 und B7 würde ich aber nicht kaufen, die sind einfach zu schwer für den Motor. Schon mit dem B5 ist man am Limit.

Hallo,

was der soll nur knapp 200 KM/H laufen??
Meiner (MKB:AHL) läuft auf gerader Strecke knapp 208-210 KM/H (laut Tacho)Bild im Anhang.
Bergab mit 3 Personen lief er sogar schonmal knapp 220 KM/H (6500upm).

Auch wenn jetzt viele sagen - "so ein Quatsch" - was solls ich habs gesehen und das reicht.

Zum Verbrauch:

Landstraße ca.: 7L
Stadt ca.: 8-9L
Autobahn: 140KM/H ca.: 9L
Vollgas ca.: 14L

Viele Grüße

Geil, da aber der Tacho nicht die tatsächliche Geschwindigkeit, sondern generell zuviel anzeigt (ca. 5-7%), kannste dir gepflegt ein Ei drauf pellen 😁

Ja leider sind die etwas ungenau - aber egal für solch einen Hubraumschwachen Motor trotzdem ne gute Leistung 🙂

Nochmal zum Thema:

Aktuell knapp 137.000 KM drauf und bis auf einmal Drosselklappe reinigen keine Probleme - mir ist allerdings aufgefallen das er ein wenig Öl verbraucht, werd das ganze mal weiter beobachten.

Allzeit gute Fahrt......

hallo....

habe den 1.6 ADP motor und bis jetzt noch keine Probleme mit dem gehabt außer das die verteilkappe getauscht werden musste und Thermostat....aber sonst läuft gut.

Habe vor 2 wochen die 200Tkm marke geknackt 🙄

hey moin,

ich hab mir letztes jahr im mai nin 1.6 bj 97 gekauft.
ich muss sagen es gibt zwei seiten an dem wagen. einmal kla reicht vollkomen aus 101PS kann man auch ne menge spaß mit haben anderer seits wenn man überholen will und dan dochmal grad etwas leistung mehr brauch weils doch knap werden könnte ist es etwas problematisch. und der verbracuh der ist echt ziemlich hoch wen ich meine kolegen so anscheue was deren autos fressen da halt ich locker mit auch wenn ich sparsarm fahre.
höchstgeschwindigkeit ist wie angegebn 190km/h schneller geht nicht und will auch nciht. bis jetzt hat er 181tkm runter und muss sagen solange es nicht zu kalt ist hab ich keien sorgen damit. nur wens an die null grad marke ran geht dan fängt er an zu blubern und sauft manchmal ab wens dan so bei -2°C ist.

Fazit daraus. wenn ich mir nächstes jahr dan nin neus hole wir es kein 1.6er mehr vorallem ist man in der versicherung weit aus nidriger mit einem 1.8 und steigend. ( ich red jetzt von einem unter 23 jährigen)

schönen abend noch
lg Maetti

Deine Antwort
Ähnliche Themen