Audi A3 vs. Seat Leon
Hi Leute,
mein Bruder möchte sich einen Neuwagen kaufen. Er möchte gerne den Seat Leon 1,9 TDI mit 130PS. Nun er sieht zwar gut aus, aber nach ein bisschen Recherche bin ich zum Entschluss gekommen, dass ich ihn an seiner Stelle nicht kaufen würde, da er ziemlich "veraltet" ist (Golf 4 Basis). Auch hat er noch Euro3 wenn ich das richtig interpretiere.
So nun zum Audi A3, der A3 hat mir schon immer gut gefallen. Der neue besser als der alte, vor allem das Design. Die Innenraumverarbeitung etc. sollte dem Leon wohl überlegen sein oder ? Hat der 2,0 TDI Euro4 ?
Wird der A3 nächstes Jahr als Neuwagen in der 2,0 TDI Variante billiger werden ?
Könnt ihr mir vielleicht sagen wo es den A3 2,0 TDI günstig als EU-Neuwagen gibt ?
Mit freundlichen Grüßen
31 Antworten
Also ich kann sagen ich bin damals mit ein paar Leon Fahrer zu einen A3 Treffen gefahren. Die haben selbst gesagt das der Seat im Vergleich nur 2 Wahl ist. Dafür ist er eben günstiger. Wenn man sein Auto 20 Jahre fahren möchte da kommt sicher der Seat günstiger. Der ein hatte einen Cupra der andere einen 20V Turbo mit 180PS den ich auf der Autobahn damals davon gefahren bin konnte nicht mal die 160 km/h mitgehen und warum technische Probleme. Schön ist der Leon schon aber wie schon oben geschrieben genauso teuer wie ein A3 auf ein normale Autolebenszeit gerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
Klar hat Seat innen eine billigere Qualitätsanmutung (...)
Die Haptik ist aber sehr unterschiedlich (...)
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
Irgendwann hat ein zugekokster Werbefuzzi dieses Wort erfunden. Seitdem taucht es an jedem (virtuellen) Stammtisch auf, ohne daß klar wird, was dieses Zauberwort der Qualitätsdiskussion genau aussagen soll. Mutet das Material nur hochwertig an oder ist es auch hochwertig? Wodurch zeigt sich die hochwertige Anmutung?
Der Werbefuzzi, der noch ein Nasenloch frei hat, antwortet dann, es sei insbesondere nicht so ein billig wirkendes Plastik verarbeitet und überhaupt die Haptik wäre ja viel besser. Damit wird dann hohe Qualitätsanmutung mit nicht billig wirkend und anmuten mit anfühlen erklärt, was den sokratisch fragenden Autokäufer ratloser denn je zurückläßt.
Was übrigens noch fehlt, aber in jede anständige Belobigung des eigenen Autos gehört, ist der Hinweis auf die gleichmäßigen und gleichzeitig geringen Spaltmaße...
Testsieger 😁