Audi A3 Sportback 2.0 TDI Ambition 15'000€

Audi

Hallo Zusammen,

Was ist eure Meinung über dieses Model? Klingt eigentlich gar nicht schlecht, Auto ist auch sehr sehr gepflegt, sollte ich zugreifen?

Audi A3 Sportback Ambition 2.0 TDI 16V 103kW/140PS (Kein Partikelfilter) von 11/2004
- 77'000km sehr gepflegt kein Unfall
- Automatic / DSG
- Xenon
- Lichtsensor
- FIS
- RNS-E Radio/CD/Navi
- Multifunktionsrad
- 6 fach CD Wechsler....keine Ahnung wieso der eingebaut wurde wenn man die SD Karten fuer Musik perfekt benutzen kann....
- Rote Cartier Ledersitze vorne/Hinten
- leider kein Tempomat / aber müsste ja man günstig nachrüsten können, FIS, MUFU ist ja vorhanden.
Preis: 15'000€ mit 1 Jahr Garantie vom Händler

Bitte teilt mir eure Meinung mit.

Gruss,
Ferdi

30 Antworten

also persönlich wollte ich damit keinen angreifen🙂🙂🙂

es geht nicht um normale defekte die auftreten können.
und der bkd ist da mit den haarrissen weit über dem durchschnitt.
schon nach wenigen km trat teilweise das problem auf!
deswegen gab es von audi auch die sehr großzügige kulanzregelung!
es betraf konstruktiv alle 16v 2.0tdi mit 103 kw im ganzen vw konzern.
das kannst du in diversen fachunterlagen, vw dokumenten (elsa win dir tpi zum beispiel) oder im netz bzw der presse nachlesen.

die köpfe wurden mehrfach verändert und in der letzten bauform gab es dann eine verbesserung.
aber wer weiß schon das er den kopf hat?
darum schrieb ich auch im post weiter oben das es sein kann das sein mj05 noch nicht den verstärkten kopf haben könnte und er sich dadurch teure folgereparaturen einhandelt.
weiter sind noch die typischen startprobleme die der bkd auch überdurchschnittlich aufweist (wieder die selben quellen als referenz).

klar gibt es auch bkd motoren die einwandfrei laufen, aber wenn jemand unbedarft in die runde fragt dann darf er doch auch alles plus und minus erfahren!

zum thema bmm und dpf...da gibt es keine überdurchschnittlichen probleme.
wenn der motor natürlich keine zyklen zur regeneration erfährt (zb durch zu viel kurzstreckenbetrieb), dann kann es zu problemen kommen.
aber ich kann dazu nur sagen:
ich fahre aktuell den bmm in meinem sporti
3 jahre langstrecke mit 40000km im jahr
1 jahr nur kurzstrecke mit 2000km im jahr und null probleme
(was auch mit den referenzen im netz und aus fachlichen quellen übereinstimmt...sogar im kurzstreckenbetrieb keine probleme mit dem dpf und er ist aktuell mit 34g russ beladen...also ein top wert da er bei 60g getauscht werden muss)

den bkd hatte ich auch, sowie mehrere bekannte von mir.
und die überdurchschnittlichen probleme haben sich dort auch gezeigt (ich hatte 2 zylinderköpfe...als ehem kfz meister fahre ich immer den motor warm und kalt und er wird nicht zerheizt).
aber das spiegelt sich auch hier im forum wieder!

darum kann man doch jemandem der fragt die risiken aufzeigen und er kann selbst entscheiden ob er das risko eingeht.
hatte ich übrigens oben auch schon geschrieben😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von mutch72



Zitat:

Original geschrieben von micha225


dito!

für das alter viel zu teuer und dann noch den beschi..sten motor aus dem vw konzern😉

Dafür daß ich den beschissensten Motor in meinem Auto habe läuft es echt gut, sogar so gut daß ich damit noch nie Probleme hatte. Bin ja scheinbar ein richtiger Glückspilz.🙄

mahlzeit,das es probleme gab kann man ja auch nicht leugnen...🙂
vielleicht sind wir ja auch nur ausnahmen und haben glück mit unseren BKD-Maschinchen gehabt😉
ein dicker punkt,welcher für den BKD spricht ist die ordentliche leistung und durchzugskaft, die der motor an den tag legt.
der bmm hat ein nerviges turboloch und zieht nicht so gleichmäßig hoch.die laufkultur erinnert an die alten 1,9er MKB 1z.
mfg

lass die Finger von dem Auto....
Habe 2 mal den Motor gehabt und 2 mal ZK Probleme.
für 15000 bekommst du locker einen von 2006-2007...

Zitat:

Original geschrieben von GTInjection


mahlzeit,das es probleme gab kann man ja auch nicht leugnen...🙂
vielleicht sind wir ja auch nur ausnahmen und haben glück mit unseren BKD-Maschinchen gehabt😉
ein dicker punkt,welcher für den BKD spricht ist die ordentliche leistung und durchzugskaft, die der motor an den tag legt.
der bmm hat ein nerviges turboloch und zieht nicht so gleichmäßig hoch.die laufkultur erinnert an die alten 1,9er MKB 1z.
mfg

das turboloch kann ich jetzt so nicht bestätigen.

vom fahrverhalten hab ich kaum einen unterschied zwischen den motoren gefunden (beide haben laut datenblatt die selben kennzahlen...drehmoment bei der gleichen drehzahl).

und ich hab auch die aktion 23b2 an meinem motor erfahren...also die sogenannte kastration im unteren bereich...vielleicht meinst du das?

die fällt so kaum auf...ob das mit der serienbedingten streuung der leistung zu tun hat oder ob es am dsg liegt das ein wenig mit dem drehmoment spielt weiß ich leider nicht genau.

lg

Ähnliche Themen

hallo,
ich hab den direkten vergleich zu einem 2007er bmm a3 schalter.der besitzer selbst klagt über das loch,fällt besonders beim 2.ten gang auf,wenn man einen steilen berg hoch fährt!der bkd zieht von ganz unten normal hoch,der bmm geht fast aus und haut dann voll drauf!
hätte ich auch nicht gedacht, aber der unterschied ist gewaltig und wirklich nervig!
hab das dann noch in einem golf und in 2 tourans überprüft,und alle zeigen selbiges verhalten.
achso,unser bkd firmen passat hat bald über 300tkm drauf und ausser drosselklappe nie was dran.......
beide motoren sind gut,für mich vom fahrspass um welten besser als die common rails!
mfg

den bkd gibt es im passat aber nicht😉

der motor hat dort einen anderen kennbuchstaben!

aber es kann sein das der bmm den du kennst ein problem hat.
das ist definitiv nicht normal!
es gab die von mir gepostete updateaktion und falls es damit probleme gab, gab es wieder ein weiteres update um das subjektive empfinden zu ändern.
von der laufkultur und durchzugsverhalten sollten sich beide motoren nichts nehmen(voraussetzung:beide haben die drehmomentbegrenzung per update bekommen...dies wurde durchgeführt da die serienstreuung zu groß war und es eine höhere belastung der kupplung gab...um dort schäden zu verhindern wurde das drehmoment auf die daten im kennblatt reduziert).
die aktion wird dann hinten im serviceheft vermerkt.
dadurch siehst du ob er kastriert ist oder nicht...in der regel haben aber alle bmm die aktion bekommen und beim bkd gibt es noch welche die keine haben...dort kann es dann probleme mit der kupplung geben.

aber das "loch" was du beschreibst ist echt nicht normal.
ich hatte auch beide motoren und das habe ich nicht bemerkt!

und da stimme ich zu, die cr motoren sind homogener in der leistungsentfaltung.
dadurch hat man den "bumms" der pd motoren nicht mehr.
dort wird die leistung direkt im unteren bereich angeboten.
das merkt man dann bei den cr motoren nicht mehr.

lg

Hallo Zusammen,

ich habe folgenden Link gefunden wovon herausgeht das dieser Wagen hier eigentlich i.O. sein sollte sofern man Ihn normal fährt etc.
Mal sehen jedenfalls hoffe ich das es anderen Leuten ebenfalls vielleicht von Interesse sein kann:

Audi A3 BKD Motor

Gruss,
Ferdi

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1982


Hallo Zusammen,

ich habe folgenden Link gefunden wovon herausgeht das dieser Wagen hier eigentlich i.O. sein sollte sofern man Ihn normal fährt etc.
Mal sehen jedenfalls hoffe ich das es anderen Leuten ebenfalls vielleicht von Interesse sein kann:

Audi A3 BKD Motor

Gruss,
Ferdi

Woher kommt eigentlich dieser Motor? BKD 210311 Werkskennziffer 27???

Vielleicht wäre das etwas für dich.

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

Danke Danke, aber hab mich doch noch fuer den da entschieden, Preislich hab ich nen satten Rabatt bekommen und soweit alles ok und wenn der AUDI Gott es will, wird er mich mit einem der gefuerchteten ZK Probleme verschonen lol.....

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1982


Danke Danke, aber hab mich doch noch fuer den da entschieden, Preislich hab ich nen satten Rabatt bekommen und soweit alles ok und wenn der AUDI Gott es will, wird er mich mit einem der gefuerchteten ZK Probleme verschonen lol.....

Hi,

für welchen ( den da 😕) denn nun und zu welchem Preis ? Stell mal ein Pic ein bitte.

Gruß KP

Den wo ich am Anfang beschrieben hatte, um 13'500€, Foto stelle ich sobald wie moeglich rein.
Leider gibt es in meiner Gegend nicht so eine grosse vielfalt an A3's und da der Wagen noch von einer Person stammt welche in der gleichen stadt wohnt, konnte ich mich auch mit dem Treffen um mehr ueber den Wagen herauszufinden. Im grossen und ganzen bin ich ganz zufrieden, logisch wird es immer wieder bessere Angebote kriegen, aber wie gesagt, im Moment war halt nur der und der Gefiel mir auch ganz gut und alles andere war auch ok.

Danke an alle fuer die Tips und Warnungen, hoffen wir mal das alles ein Happy-end nehmen wird, immerhin fahre ich moment mal mit dem Hintergedanken der Gebrauchtwagengarantie.....danach komme was wolle lol

So und nun die Bilanz nach knapp 4 Monaten:

Nachdem meine groesste Sorge immer der ZK war, kann ich ueber mich eigentlich nur lachen.....auch bis jetzt gibt es null Anzeigen auf einen ZK demnach mach ich mir da keine Sogen mehr.....komme was wolle, dafuer hatte ich folgende Probleme:

- Starter defekt auf Garantie ausgetauscht.
- KI defekt (Km/h Anzeige ging nicht mehr) auf Garantie ausgetauscht.
- und jetzt der Hammer: ZMS defekt und nun wird mit dem Haendler gestritten.....

Die meinen dass das Auto bereits 7 Jahre aufn Buckel hat und Sie bisher die volle Kostenübernahme bei den anderen 2 Sachen uebernahmen, tja Alter hin und her aber bei einem Km Stand von 80'000km kann es doch nicht sein dass das gute Teil hin ist..., tja mal sehen was da rauskommt......

Entweder man zieht einen 6er wie im Lotto beim Autokauf oder eben mal so ein Montagsauto....

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1982


So und nun die Bilanz nach knapp 4 Monaten:

Nachdem meine groesste Sorge immer der ZK war, kann ich ueber mich eigentlich nur lachen.....auch bis jetzt gibt es null Anzeigen auf einen ZK demnach mach ich mir da keine Sogen mehr.....komme was wolle, dafuer hatte ich folgende Probleme:

- Starter defekt auf Garantie ausgetauscht.
- KI defekt (Km/h Anzeige ging nicht mehr) auf Garantie ausgetauscht.
- und jetzt der Hammer: ZMS defekt und nun wird mit dem Haendler gestritten.....

Die meinen dass das Auto bereits 7 Jahre aufn Buckel hat und Sie bisher die volle Kostenübernahme bei den anderen 2 Sachen uebernahmen, tja Alter hin und her aber bei einem Km Stand von 80'000km kann es doch nicht sein dass das gute Teil hin ist..., tja mal sehen was da rauskommt......

Entweder man zieht einen 6er wie im Lotto beim Autokauf oder eben mal so ein Montagsauto....

Da gibt es nichts zu streiten Stichwort Sachmängelhaftung 😉

ganz genau...in den ersten 6 monaten geht alles im rahmen des händlers auf die sachmangelhaftung zu 100%.
ohne wenn und aber...da hat nichts mit der garantie odr irgendwelcher kulanz zu tun!

zum thema zk ist gut zu hören...aber wer weiß ob es nicht noch kommt.
ein auge drauf haben schadet nicht...

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen