AUDI A3 oder GOLF 4

VinFast

Hi... will mir ein neues Auto zulegen...
Welchen wagen würdet ihr vorziehen...

AUDI A3 oder GOLF 4 ???

Dann die frage, Beziner oder TDI (Diesel) ???

Danke für eure Antworten =)

27 Antworten

...ich würde mal behaupten, dass man auch mit einem VW glücklich werden kann...
Aber meine eigenen Erfahrungen decken sich ganz gut mit den ADAC/TÜV-Tabellen... Es ist natürlich immer der Faktor "Glück" mitentscheidend.

Andererseits ist es z.B. für einen VW-Kunden völlig normal, dass er nach 20000km seine Bremsbeläge wechselt. Zumindest bin ich in der Vergangenheit davon ausgegangen, dass diese "Reparatur" bei jedem Fahrzeug vorgenommen werden muss.
Mittlerweile weis ich aber, dass z.B. bei einem Japaner (egal, welche Marke), die Bremsbeläge im Mittel so nach 80000km-100000km gewechselt werden sollten... Da wären beim VW schon längst neue Bremsscheiben fällig...
Oder bei Nissan gibt es keinen Zahnriemen mehr. Diese teure Reparatur muss daher niemals gemacht werden...

Noch vor einem Jahr hätte ich genau deine Meinung vertreten. Mittlerweile habe ich mich so intensiv mit dem Thema Auto beschäftigt, dass ich zu der anderen Meinung gekommen bin, die ich jetzt vertrete.
Ein bischen Emotion spielt da bei mir natürlich auch noch mit. Gerade habe erst habe ich einen Schaden von 3000€ durch den aktuellen VW-Motorfehler erlitten. Für einen Studenten wie mich eine Katastrophe. (wenn du den Thread noch nicht kennst: http://www.motor-talk.de/t48927/f59/s/thread.html)

Mittlerweile arbeite ich in der Autoindustrie als Informatiker... VW, Toyota, Ford, usw. sind Kunden von der Firma, in der ich arbeite.
Da bekommt man natürlich auch viele "interne Sachen" nebenbei mit. Die müssen natürlich vertraulich behandelt werden, deshalb kann ich hier nicht aus dem Nähkästchen plaudern. Generell sind aber gerade die VW/Audi/SEAT/Skoda-Geschichten teilweise haarsträubend...

also wie oft nun die scheiben gewechselt werden müssen, hängt ja an der fahrweise und an der qualität der scheiben 😉

hab jetzt seit ca. 9000km die aktuellen scheiben drauf, und kein ende in sicht... die scheinen noch ne weile zu halten... so 20-30Tkm aber du hast schon recht, die intervalle bei vw sind enger als bei manch anderem hersteller...

Hallo alle zusammen,

ich kann XCITE nur raten sich genau durchzurechnen, ob er die Kilometerleistung pro Jahr hat, um sich einen Diesel zu kaufen, der sich lohnt. Zu bedenken ist mittlerweile jedoch dabei, daß sich die Preise zwischen Benzin und Diesel annähern (dies hat zur Folge, erst eine höhere KM-Leistung macht den Diesel lohnenswert).

Danach sollte man sich überlegen, was für ein Typ ist man. ISt die Neuanschaffung ein Statussymbol oder ein Fortbewegungsmittel??
Muß es VW / Audi sein?? Könnte es nicht z.B. ein Seat oder Skoda sein (kommen ja schließlich auch aus dem VW-Konzern).
Ich bin mittlerweile stark am überlegen, ob es nicht bald mal ein Seat sein soll. Ein fast vollausgestatteter (Leder etc.) Leon TS 1.8 20VT (180 PS) kostet immer noch weniger als ein mager ausgestatteter Golf 1.8T (150 PS).

Über Aussehen und Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten, daher mußt Du Dir da schon eigene Gedanken machen.

In puncto Zuverlässigkeit, worüber TOBIAS 123 und THERESIAS sprachen, muß man es wirklich im Einzelfall betrachten. THERESIAS hat gute Erfahrungen gemacht, TOBIAS123 hingegen schlechte.

Als ich zusammen mit meinem Dad diverse VW-Autohäuser abklapperten, waren das auch nicht immer die besten Erfahrungen. MAn will als Selbständiger ein bis zwei Autos kaufen, über einen Nachlass verhandeln und wird dabei schon dumm angeschaut. Manche sitzen mittlerweile auf einem sehr hohen Roß.
Bei dem wir dann fündig wurden, da er am Besten angeboten hatte, hatten wir dann innerhalb der Garantiezeit eine Wandlung mit dem einen Auto. Der Händler streubte sich bis zum letzten. Jetzt ist der Wagen seit 3 Monaten abgegeben, aber vom Händler haben wir noch nix gehört bzgl. endgültiger Abschluß der Wandlung... :-(

Für mich steht mittlerweile fest, daß man Glück und PEch haben kann, manchmal auc hkombiniert ;-). Ich werde wahrscheinlich bei meinem nächstes Auto es so machen, daß ich z.B. einen SEAT LEON vollausgestattet kaufe; da spare immer noch komme gegenüber einem vergleichbaren VW/Audi-Wagen!

Weiterer Tip um Kosten zu sparen (nicht überall, man muß halt sich informieren): EU-Neuwagen
Das dürfte auch meine erste Wahl sein!

ICh hoffe, ich konnte Dir ein paar Tips und Anregungen geben!

Gruß

Manuel

Qualität VW

Hallo Leute,
nun mal zur Qualität von VW:

Golf 2: GTI 16V, 11 Jahre alt 216.000 KM auf der Uhr, ohne Rost oder sonstige Probleme verkauft (Wagen stand 1 Tag beim Händler, bis er wieder verkauft war) 1. Kupplung 2. Auspuff und die 2. Bremsscheiben.
Verbrauch 8 Liter
Wirklich ein spitzen Auto.

Polo BJ 86 letzten Oktober durch Unfall verloren (16 Jahre alt)
ging 1 Jahr vorher ohne Mängel durch den TÜV (ohne daß das Auto vorher überprüft oder gewartet wurde)
Regelmäßig (alle 3 Jahre :-) ) Ölwechsel gemacht. Kein Rost.
Nur der Lack verwittert.
Verbrauch 6,5 Liter
Prima Auto.

Aktuell Golf VI
Ausser dem aktuell 4. Rückfahrscheinwerferschalter - und einem defekten automatisch abblendenden Innenspiegel
keine Probleme. Wagen hat 65000 KM runter- kein klappern oder ähnliches.

Aktuell Passat BJ91, 120.000 KM Automtik 90 PS
Läuft und läuft und läuft und läuft naja und säuft (kaum unter 10 Liter Verbrauch)

Abgesehen davon ist VW auch nicht viel teurer als ein Japaner. Ein Japaner ist teurer in der Versicherung, braucht Super-Benzin und man kann froh sein, wenn man beim Eintausch mehr als eine Tafel Schokolade vom Händler bekommt.

Gruß

Thomas

Ähnliche Themen

jo... ist schon wahr, der restwert/wiederverkaufswert is bei vw wesentlich größer...

@ skyfire

Da hast Du wirklich gute Erfahrungen gemacht! Das spricht aber auch für die Qualität, die wie ich meine früher etwas besser war?! Ein Bekannter von mir fährt auch einen Golf II BJ. 89 mit ca. 300.000 KM. Bei dem geht außer den Verschleißteilen auch nichts kaputt, geschweige denn Rost!

Habe mal gehört, daß die neueren Golf-Generationen, III und IV (wird sich dort wohl aber noch zeigen müssen), wohl nicht mehr ganz so robust sind...aber ist keine offizielle Quelle :-)

Hatte aber auch nur bei oben erwähnten Golf Probleme (war wohl Montags-Auto). Beim jetzigen Passat ist alles Okay (ist ja auch noch jung)!
Ist aber absolut richtig mit dem Wiederverkaufswert! Gerade Golf bekommt man immer für gutes Geld verkauft!

Gruß

Manuel

Re: Qualität VW

Zitat:

Original geschrieben von skyfire


Hallo Leute,
nun mal zur Qualität von VW:

Abgesehen davon ist VW auch nicht viel teurer als ein Japaner. Ein Japaner ist teurer in der Versicherung, braucht Super-Benzin und man kann froh sein, wenn man beim Eintausch mehr als eine Tafel Schokolade vom Händler bekommt.

Gruß

Thomas

Ich könnte dir jetzt Gegenbeispiele aufzählen... Besonders bei den neueren Modellen gibt es fast immer Probleme... Wenn das bei dir nicht so war, würde ich fast sagen: Zufall.

Ansonsten ist es natürlich Quatsch, dass ein Japaner mehr Sprit frißt als ein VW... Und in der Versicherung ist wohl ein Toyota Corolla unschlagbar... Mit 110PS (!) würde mich ein Corolla 320€ Teilkasko im Jahr kosten... Wenn ich mir einen Golf oder einen Polo mit 110PS anschaffen würde, wäre ich locker über 400€ (Stufe 9 - 45%).
Selbst ein Toyota Carina (Passat-Größe) mit 107PS kostet nicht mehr als 330€.
Und ein Carina verbraucht dank Magermix-Motor so um die 7,5l im Durchschnitt(!). Bei 130 auf der Autobahn sind es ca. 5.9l. Das ist fast unschlagbar. Finde mal einen VW-Passat, mit 107PS, 1.8l, der im Schnitt unter 8l verbraucht... (Benziner)...
Ansonsten hat VW mit die teuersten Ersatzteile und die höchsten Werkstattkosten (siehe ADAC). Insofern hast du bei VW wirklich nichts, was irgendwie "billiger" sein könnte.
Einzig und alein der Wiederverkaufswert ist höher. Begründen kann man das nicht, aber es ist halt so. Deswegen kann es Unsinn sein, sich einen neuen Japaner zu kaufen, da dieser enorm im Preis verfällt. Ansonsten bekomme ich für 6000€ einen super ausgestatteten (Klima, ABS, Servo, eFenster, Zentralverrieglung,..) Toyota Carina mit 107PS, 1.8l. Die Kisten sind dann von Mitte/Ende 1997, haben zwischen 40000 und 80000km runter, verbrauchen unter 8l (Bei Autobahnfahrten unter 6l-7l !), sind laut ADAC unzerstörbar, die Inspektionen sind 50% billiger als bei VW, Versicherung 330€ im Jahr,....

Würde ich mich für VW entscheiden, würde ich für das gleiche Geld evtl. einen 8 Jahre alten Golf mit 75PS und 100000km bekommen... Schau mal unter mobile.de vorbei.

Genau aufgrund dieser hohen Kosten, sollte auch zu überlegen sein, wenn man schon etwas aus dem VW-Konzern haben will, nicht vielleicht einen Skoda oder Seat zu kaufen.

Bsp.: Seat Ibiza TDI gibt es sogar bis 130 PS - Im Gegensatz dazu den Polo nur bis 100 PS (Design ist Geschmackssache)

Listen-Grundpreis Ibiza Sport TDI 100PS 15.415.- (mit umfangreicher Serienausstattung)

Listen-Grundpreis Polo Highline TDI 100PS: 17.050.- (Highline deswegen, damit wenigstens etwas serienmäßig drin ist; aber nicht so umfangreich wie der SEAT)

Dies soll nur ein Beispiel sein. Weitere wären z.B. Seat Leon und VW Golf, VW Passat und Skoda Octavia!

Es steht zwar dann kein VW drauf, ist aber trotzdem VW-Technik drin (für diejenigen, die sowieso auf Understatement Wert legen, wird sich diese Frage bzw. Entscheidung nicht stellen)

Rechnet man dann noch klug und geht zu einem EU-Händler kann man immer nochmehr sparen (auch wenn SEAT die Preise in NL um 6%? erhöht und in D um 3%? gesenkt hat).

Auch dürfte immer noch ein kleiner Urlaub von dem dadurch Ersparten drin sein, denn auch der D-Vertragshändler kann nicht diese Rabatte geben wie der EU-Import!

Gruß

Manuel

Klar...

SEAT ist um Längen besser als VW... Die Autos sehen besser aus (Geschmackssache) und bietet mehr für's Geld. Der Ibiza hat in Testberichten auch den Polo geschlagen, obwohl dieser wesentlich teurer ist.
Ein nagelneuer Ibiza mit 75PS und Klima, Servo, etc. kostet als EU-Wagen so 10500€...

Ich bin seit 10Jahren SEAT gefahren... Allerdings muss man auch sagen, dass die VW-Qualität schon relativ schlecht ist. Komischerweise ist SEAT und SKODA noch deutlich schlechter, obwohl sie die selben Teile verbauen. Ich kann die miesen TÜV-Statistiken wirklich bestätigen.

Laut TÜV-Report 2002 hängt die Qualität nicht nur von den Teilen ab, sondern auch von den Zulieferern... Und die scheinen bei SEAT und Skoda wirklich um einiges schlechter zu sein als bei VW. Der SEAT-Toledo ist z.B. bei den 3jährigen auf dem vorletzten Platz!!!
Der Cordoba ist auch im unteren Fünftel...

Deshalb ist VW, insbesondere SEAT für mich gestorben... Wie schon gesagt: Nurnoch Japaner. Die bauen hochwertigere Autos.

also gut... ich fahr meinen golf erst n paar monate... aber echte probleme hatte ich noch nicht, doch.. mir ist einmal das relais der motorsteuerung hops gegangen... aber das austauschteil kostet ca. 10euro... peanuts...

was nun den cordoba angeht, in der family meienr freundin, da hatten sie bis vor 2 wochen einen... naja... voll hinüber und das schon bei ca. 178tkm... allerdings muss man dazu sagen, der hatte seit 50tkm keine inspektion mehr... 🙂

naja... jetzt hammse auch n clio... *g*

Zitat:

Original geschrieben von Boz


Genau aufgrund dieser hohen Kosten, sollte auch zu überlegen sein, wenn man schon etwas aus dem VW-Konzern haben will, nicht vielleicht einen Skoda oder Seat zu kaufen.

Bsp.: Seat Ibiza TDI gibt es sogar bis 130 PS - Im Gegensatz dazu den Polo nur bis 100 PS (Design ist Geschmackssache)

Listen-Grundpreis Ibiza Sport TDI 100PS 15.415.- (mit umfangreicher Serienausstattung)

Listen-Grundpreis Polo Highline TDI 100PS: 17.050.- (Highline deswegen, damit wenigstens etwas serienmäßig drin ist; aber nicht so umfangreich wie der SEAT)

Dies soll nur ein Beispiel sein. Weitere wären z.B. Seat Leon und VW Golf, VW Passat und Skoda Octavia!

Es steht zwar dann kein VW drauf, ist aber trotzdem VW-Technik drin (für diejenigen, die sowieso auf Understatement Wert legen, wird sich diese Frage bzw. Entscheidung nicht stellen)

Rechnet man dann noch klug und geht zu einem EU-Händler kann man immer nochmehr sparen (auch wenn SEAT die Preise in NL um 6%? erhöht und in D um 3%? gesenkt hat).

Auch dürfte immer noch ein kleiner Urlaub von dem dadurch Ersparten drin sein, denn auch der D-Vertragshändler kann nicht diese Rabatte geben wie der EU-Import!

Gruß

Manuel

ibiza geht ab wie schmidt's katze 🙂

bei VW zahl ich jeden dreck extra, was beim seat schon lange drin ist
da ich das nicht eingesehen hab, hab ich jetzt den ibi, und vom design würde ich den ibiza als sportlicher beurteilen, als den polo, auch wenns geschmackssache ist

Tobias 123 schrieb:
**********************************************
Ich könnte dir jetzt Gegenbeispiele aufzählen... Besonders bei den neueren Modellen gibt es fast immer Probleme... Wenn das bei dir nicht so war, würde ich fast sagen: Zufall.

Ansonsten ist es natürlich Quatsch, dass ein Japaner mehr Sprit frißt als ein VW... Und in der Versicherung ist wohl ein Toyota Corolla unschlagbar... Mit 110PS (!) würde mich ein Corolla 320€ Teilkasko im Jahr kosten... Wenn ich mir einen Golf oder einen
**********************************************

Also moment mal. In meinem Bekannten- und Verwandtenkreis fahren wirklich sehr viele Volkswagen-Fahrzeuge rum.
Und weil das solche "Dreckskisten" sind, machen wir auch keine schlechten Erfahrungen.

Komisch ist auch, daß meine Kollegen, die Wolfsburger Ihr Eigen nennen, keine Probleme haben.

Vielleicht wird auch die Gegend, in der ich wohne, von Ausserirdischen bestrahlt und deshalb gehen die Autos auch nicht kaputt (Rückfahrscheinwerferschalter Golf mal abgesehen)

Mit schlechten Erfahrungen ist das auch so eine Sache.
Schlechte Erfahrungen werden immer schneller weitererzählt als Gute. Da VW in diesem Land auch einen etwas größeren Marktanteil hat als z.B. Toyota, etc. Ist die Marke dafür anfälliger.
Ich kann auch schlechte Erfahrungen über Japaner weitergeben aber auch eine über einen Golf 3 der die absolute Hölle für seinen Besitzer war.

Wieso entwickelt sich das Thema Automarke immer zu einer Ideologiefrage.
"ICh fahr nur noch Japaner" oder so , habe ich eben gelesen, warum weil VW sch... ist? Schwarzweissdenken (Schreibt man das Wort eigentlich so?EGAL!)

Einer meiner Arbeitskollegen ist absoluter Toyota-FAN.
Seine Freundin fährt einen Corolla 6 Jahre alt. Er fährt GOLF II (Ja, ich schrieb gerade er wäre Toyota-FAN) .
Er schimpft über seine "Schrottkiste" (11 Jahre, 180.000km, Scheinwerfer und Auspuffklammer verloren) nur der Wagen seiner Freundin (6 Jahre (der Wagen nicht die Freundin), irgendwo weit unter 100.000) der ist top.
Toller Vergleich, echt!

Lieber Tobias123 geh' mal zu deinem Versicherungsvertreter und lass dir mal die Beträge nennen. VW ist günstiger in der Versicherung:

Ich, Golf VI , 101 PS, Comfortline Vollkasko 325 € SB und Teilkasko 150 € B-Tarif 35 % }}> 285 € im Jahr

Und der Wagen benötigt Normal-Benzin nicht SUPER (2 - 3 ct. Pro Liter).

So genug jetzt. Sonst verschleißt meine Tastatur.

Gruß an alle VW- und Japaner-Fans.

Peace !!!!

Nur mal soviel ein Seat Ibiza Cupra,
ist nicht viel billiger als ein Golf 4 GTI!

Deine Antwort
Ähnliche Themen