Audi A3 Limousine vs Seat Leon FR
Hallo,
ich kann mich nicht entscheiden, ob ich mir den Seat Leon FR (2.0 TDI 150PS) oder die A3 Limousine (2.0 TDI 150PS) kaufen soll.
Beide Autos gefallen mir äußerlich sehr gut (die A3 Limousine ein wenig mehr)
Das Interieur hingegen gefällt mir im Leon besser.
Neuwagen möchte ich nicht, sondern Jahreswagen, also BJ 2014.
Preislich kostet der Leon ca. 3000€ weniger.
Versicherung müsste ich für den Audi 700€ pro Jahr Vollkasko bezahlen, für den Leon werde ich noch anfragen (muss man ja auch berücksichtigen)
Wie sind so eure Erfahrungswerte mit dem Leon?
36 Antworten
Habe den Leon jetzt mal in der gleichen Ausstattung auf SEAT.de durchkonfiguriert, lande da bei einem Listenpreis von 30.790€ zzgl. Überführungskosten.
Beim Vermittler APL gibt's den für 22.712€ zzgl. 625€ Überführungskosten = 23.337€. Neuwagen, Deutsche Ausführung vom Deutschen Vertragshändler.
Bei Europemobile.de kostet der in fast der gleichen Ausstattung (Parkpiepser vorne fehlen dann) 21.880€, ebenfalls nigelnagelneu. Da wäre dann sogar die gratis Lieferung bis vor die eigene Haustür mit drin.
Ein junger Gebrauchter lohn dann kaum noch, zumal er halt auch schon ein Jahr als ist (dementsprechend kürzere Garantie) und auch schon ein paar KM runter hat. Beim Wiederverkauf wäre der dann auch aus 2., statt aus 1. Hand.
EDIT:
Wenn Du den Leon in weiß mit schwarzen Felgen magst, wird Dir ja mein Avatar bestimmt gefallen 😁
EDIT2:
Was Europemobile betrifft, so muss ich mich korrigieren. Der o.g. ist KEIN FR! Als FR kostet er dann 22.720€, hat dafür aber auch vorn die Parkpiepser 😉 Sorry!!
Zitat:
@Axel90 schrieb am 23. März 2015 um 13:13:35 Uhr:
Hallo,ich zeig euch am besten mal, was ich bei mobile herausgesucht habe:
http://suchen.mobile.de/.../206030362.html?...
http://suchen.mobile.de/.../206265490.html?...
Hätte als Wagenfarbe bei beiden gerne weiß, würde mir da dann noch schwarze Felgen dazu kaufen (mir gefällt diese Kombi)
Ansonsten hätte ich gerne ein Navi, und auf jeden Fall Xenon (A3) bzw. Voll-LED (Leon)
Hmm... weniger als ich erwartet hatte, aber 4000 Euro sind immer noch 4000 Euro. Für manchen ein entscheidender Unterschied. 🙂
@denyo96: Felgen sind schick, wo hast du die her? Internetshop?
Was ist eigentlich der Unterschied zw. EU-Ausführung und deutscher Ausführung? Vor/Nachteile?
Gut, also der FR kostet neu 22.700, dann bin ich aber bei mobile immernoch ganze 2.700 Euro günstiger dran.
Bei der A3 Limousine wäre ich bei APL bei 25.200. Bei mobile wäre ich da auch gut 2500€ billiger.
Und wenn ich mir den direkt bei SEAT kaufe, müsste ich 30.000€ bezahlen? 😰
Oder kann ich auch zu einem AUDI-Verkäufer gehen und sagen, also bei APL würde ich 25.000 bezahlen, mach mir mal nen besseren Preis?! ich bezahle bar. 😁
das sind die Cupra 280 19" Serienfelgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@--HiCKY-- schrieb am 23. März 2015 um 18:20:25 Uhr:
das sind die Cupra 280 19" Serienfelgen.
Aber vom Black Line Paket. 😉
Zitat:
@Axel90 schrieb am 23. März 2015 um 17:59:43 Uhr:
@denyo96: Felgen sind schick, wo hast du die her? Internetshop?Was ist eigentlich der Unterschied zw. EU-Ausführung und deutscher Ausführung? Vor/Nachteile?
Hier kommt es drauf an für welchen Markt das Fzg. bestimmt ist. Pauschal kann man hierzu keine Aussage treffen. Der Unterschied liegt meist in einer abweichenden Serienausstattung. Diese gilt es eben zu vergleichen. Ansonsten kann man den Vorteil eines EU-Fzg. (günstigerer Preis) evtl. auch als Nachteil (evtl. etwas geringerer Wiederverkauf) ansehen.
Gut, also der FR kostet neu 22.700, dann bin ich aber bei mobile immernoch ganze 2.700 Euro günstiger dran.
Bei der A3 Limousine wäre ich bei APL bei 25.200. Bei mobile wäre ich da auch gut 2500€ billiger.
Und wenn ich mir den direkt bei SEAT kaufe, müsste ich 30.000€ bezahlen? 😰
Oder kann ich auch zu einem AUDI-Verkäufer gehen und sagen, also bei APL würde ich 25.000 bezahlen, mach mir mal nen besseren Preis?! ich bezahle bar. 😁
Du kannst natürlich mit dem Online Angebot auch zu einem Seat oder Audi Vertragshändler fahren und ihm dieses vorlegen. I.d.R. wird aber kaum ein "normaler" Händler völlig darauf einsteigen. Aber hier gilt: Der Versuch macht klug. 😉
Zitat:
@Axel90 schrieb am 23. März 2015 um 17:59:43 Uhr:
@denyo96: Felgen sind schick, wo hast du die her? Internetshop?Was ist eigentlich der Unterschied zw. EU-Ausführung und deutscher Ausführung? Vor/Nachteile?
Gut, also der FR kostet neu 22.700, dann bin ich aber bei mobile immernoch ganze 2.700 Euro günstiger dran.
Bei der A3 Limousine wäre ich bei APL bei 25.200. Bei mobile wäre ich da auch gut 2500€ billiger.
Und wenn ich mir den direkt bei SEAT kaufe, müsste ich 30.000€ bezahlen? 😰
Oder kann ich auch zu einem AUDI-Verkäufer gehen und sagen, also bei APL würde ich 25.000 bezahlen, mach mir mal nen besseren Preis?! ich bezahle bar. 😁
Die Felgen sind, wie hier bereits erwähnt wurde, die Black-Line Felgen vom Cupra. Gibt aber so einige, die die Dinger privat verhökern, bei eBay-Kleinanzeigen z.B...
Korrekt, bei Mobile.de hast Du immer noch einen Preisvorteil von 2.700€, wenn man den nackten Preis betrachtet.
Aber mal im Ernst, 20.000€ für 'nen Gebrauchten oder 22.700€ für einen nigelnagelneuen, da müsste ich persönlich nicht lange überlegen. Die 2.700€ relativieren sich dann beim Wiederverkaufswert auch wieder ein wenig, Du hast ein Jahr länger Garantie und das Gefühl, der Erstbesitzer eines Autos zu sein, finde ich irgendwie auch ganz nett (hatte mir geschworen, NIE einen Neuwagen zu kaufen und nun habe ich selber einen). Desweiteren musst Du Dir keinen Kopp darüber machen, wie der Vorbesitzer den Wagen (ein)gefahren hat, das kann man ja nie wissen...
Ist aber auch nur ein Ratschlag von mir.
Nein, wenn Du bei SEAT direkt kaufst, zahlst Du wahrscheinlich nicht die 30.xxx€, das ist nur die unverbindliche Preisempfehlung. Beim Händler sollten um die 20% drin sein, bei Internetvermittlern und EU-Ausführungen sind 25% und mehr drin.
Die Angebote von Internetvermittlern sollte man nie benutzen um damit in Preisverhandlungen beim Händler vor Ort zu gehen, einige Internetvermittler verbieten dies auch ausdrücklich.
Vor-/Nachteile vom EU-Wagen: siehe mk1290. Die EU-Ausführungen sind faktisch nicht minderwertiger als vergleichbare deutsche Ausführungen. In der Praxis versuchen allerdings potentielle Käufer beim Wiederverkauf den Preis deshalb zu drücken.
Wenn du Einkaufspreise vergleichst, lüg' dir nicht in die eigene Tasche, sondern bestimme den Endpreis, und der muss ggf. anfallende sog. "Transportkosten" (-bis zu € 700!) beinhalten! Die werden bei einigen Internethändlern verlangt (AH24.de!), bei anderen nicht und einige liefern sogar Frei-Haus (Europemobile.de: Völlig problemlos, per Autotransporter vor meine Haustür)!
Wiederverkaufspreis für Internet-Fahrzeuge: Dass sie einen geringeren Preis erzielen als andere, ist ein gerne immer wieder erzähltes Märchen, das mit der Realität und einer logischen Begründung nichts zu tun hat! Autohäuser mögen bei Inzahlungnahme den Tríck versuchen. Wer auf so was eingeht, ist selber schuld.
Und warum man vor Kauf bei Autohäusern "nie" über Internetpreise reden darf, ist nicht logisch begründbar! Völlig unrealistisch, um nicht zu sagen albern. Was soll das eigentlich? 🙄 Die wissen ohnehin, was im Internet los ist aber hoffen, der Kunde weiß es nicht. Auf eine Preisansage kann es nur eine klare Antwort geben: "Ja, wir halten mit." -oder "Nein, geht nicht." Und, -Ende der Verhandlung! So muss das laufen, ohne Gewinsel und ohne sich auf den Boden zu schmeißen mit Kleider zerreißen....🙂
Einen Wink mit dem Zaunpfahl bzw. Klartext kann daher jeder Händler ertragen, sonst hat er den Beruf verfehlt....😉
MfG Walter
Bei genauerer Betrachtung meiner obigen Postings wirst Du evtl. feststellen, dass ich die Endpreise vergleiche/angebe ("22.712€ zzgl. 625€ Überführungskosten = 23.337€."😉 und auf Überführungskosten hinweise.
Diese Überführungskosten verlangen übrigens nicht die "Internethändler" (die eigentlich keine Händler, sondern Vermittler sind), sondern die Vertragshändler, an die man schlussendlich vermittelt wird.
EDIT: Die Internetvermittler weisen übrigens auch den Preis + ÜBF = Endpreis aus.
Die "Frei-Haus-Lieferung" von Europemobile, auf die Du schon unzählige male bei MT hingewiesen hast, ist übrigens normalerweise nicht "Frei haus" (= kostenlos bis nach Hause), sondern ebenfalls mit einem Aufpreis verbunden (etwas irreführend wie ich finde). Lediglich in Aktionen (derzeit bis Ende des Monats z.B.) ist die "Frei-Haus-Lieferung" auch wirklich gratis.
Das sollte schon erwähnt werden.
Natürlich darf man mit Händlern über Internetpreise reden, das ist nicht verboten.
Die meisten Internetvermittler weisen jedoch darauf hin, dass deren Angebote nicht dafür genutzt werden sollen, um Händler vor Ort unter Druck zu setzen (so oder so ähnlich teilen es die Vermittler mit).
"Bei autohaus24.de zahle ich nur 25.000€ und bei Dir, lieber örtlicher Händler, kaufe ich nur, wenn Du gleich ziehst."
Ich habe nochmal ein paar Fragen an euch:
Ich habe irgendwann und irgendwo mal aufgeschnappt, dass die Audi-Karosserie voll verzinkt ist, d.h. nicht rostet.
Ist das bei (dem) Seat (Leon) auch so?
Und was meint ihr wie es mit der Höhe der Reparaturkosten zw. den beiden aussieht?
Meines Wissens sind alle aktuellen SEAT-Modelle verzinkt. Jedenfalls bietet SEAT auf alle aktuellen Modelle eine 12jährige Gewährleistung gegen Durchrostung.
Reparaturen in einer Audi-Werkstatt würde ich jetzt mal teurer vermuten als in einer SEAT-Werkstatt.
Mit Zahlen belegen kann ich das leider nicht.
@denyo96
OK, -ich wollte dir nichts unterstellen! Alles korrekt, bis auf zwei kleinere Stellen:
-Der Unterschied bei den ÜF-Kosten zwischen Vermittlern (-und dann Händler) und reinen Internethändlern (-woher auch immer ihre Fahrzeuge kommen) besteht, -in der Regel. Wichtig ist eben, auf den Endpreis zu achten, weil manche Schlawiner beider Couleur die Ü-Kosten als letzte Zahl, am Schluss und klein, aus der Kiste lassen und viele Leute hier kalkulieren, ohne sie einzubeziehen.
Zu Europemobile: Wenn du deren Anzeigen verfolgst, siehst du, dass die Preise und Frei-Haus-Angebote immer "...aber nur bis zum... (Monatsende)" gelten, -halt ein Werbetick (oder -trick: Zum Drängeln!), mehr nicht. Aber sie werden zuverlässig immer monatlich verlängert, -ich verfolge das seit zwei Jahren! Das sind also keine "Aktionen", sondern realer Dauer-Zustand, immerhin mindestens € 250 wert.
Ich weise gelegentlich auf Europemobile hin, nicht etwa weil ich mit denen unter einer Decke stecke, sondern weil ich von deren vorteilhaften Angeboten (im weiten Internet-Vergleich) immer wieder überzeugt bin. Jedem steht es aber frei selber zu vergleichen...😉 🙂
Übrigens ist der Aufruf mancher Vermittler, Autohäuser nicht mit Internetpreisen "zu bedrängen", entweder blanker Hohn und/oder reiner Blödsinn. 🙄
MfG Walter
Okay, dass das von Europemobile lediglich so'n Werbeding ist, wusste ich nicht.
Zumal auch in deren FAQ steht:
"Auf welche Art und Weise kann mein PKW geliefert werden?
- Werksabholung
- Überführung zum Händler
- Lieferung frei Haus bis zu Ihrer Haustüre deutschlandweit (gegen geringen Aufpreis)"
Wieder was gelernt.
Ja, deswegen mache ich's doch! Wenn's dem einen oder anderen eine Hilfe ist (Geld zu sparen!), -prima...😉 🙂
MfG Walter
übrigens zum FAQ: "deutschlandweit gegen geringen Aufpreis" meint bestimmt die deutschen Inseln. Der Rest ist "ummesunst", also echt gratis, was "Frei-Haus" ja meint!...