Audi A3 ausser funktion setzen.
Hey Leute. Ich habe mal eine etwas ungewöhnliche frage.
Mein Opa ist 88 und nicht mehr Fahrtüchtig. Will aber seine Führerschein nicht abgeben und weiter fahren.
Das sehe ich und die ganze Familie als echte gefahr für Ihn und andere an. Gibt es eine möglichkeit über die Steuergeräte das Fahrzeug (Audi A3, MJ2006 Benziner) ausser funktion zu setzen? Also das er nicht mehr startet.
Beste Antwort im Thema
Ich denke, wenn Opa nicht entmündigt ist, solltet Ihr Euch mit der rechtlichen Lage befassen. Vielleicht wird das Opale ja fuchsteufelswild, wenn jemand sein geliebtes Gefährt manipuliert.
70 Antworten
Dann willst du deinem Opa einen Chip einsetzten das er erkennt das er es ist und nicht du, oder willst du das Auto komplet unbrauchbar machen?
Einen Stecker ziehen reicht in der Regel nicht, wenn du nicht gerade die Batterie abhängst, meist geht er ja nur in den Notlauf, wenn überhaupt.
Ausserdem wenn ich dein Opa wäre, würde ich dich als erstes mal Enterben, kann man ja wieder Rückgängig machen.
Wenn du Rechtlich nichts machen kannst hast du auch kein Recht zur Manipulation und ich werde mich sicher nicht auf deine Seite stellen nur weill du hier Onine bist und sich dein Opa hier nicht wehren kann.
Es gibt keine Wahrheit, nur verschiedene Ansichten.
Wo ist das Problem ????
Über Polizei geht Meldung an die Führerscheinstelle, welche die Eignung zum Führen eines KFZ überprüfen lässt. Wenn er bereits nicht mehr in der Lage ist, ein KFZ zu führen, dann ist ihm die Fahrerlaubnis zu entziehen, wenn er sie nicht freiwillig zurück gibt...
Ich bin zwar 35, und hab mit dem Opa sein noch nix am Hut, aber die Nummer ist ja ganz schön ungehörig. Völlig unabhängig davon, ob er noch tauglich ist oder nicht. Das Auto ist seins, er hat den Führerschein ganz offiziell in seinem Besitz, also macht Ihr außer mit ihm reden gar nichts. Und wenn das nichts hilft, dann könnt Ihr höchstens noch der Polizei Bescheid geben, ob die was machen können, ansonsten macht Ihr ebenfalls gar nichts.
Hab während meines Zivildienstes in nem Altenheim gearbeitet, und das, was mir am meisten auf den Sack ging, war die Bevormundung der Kinder. Egal wie störrisch die Alten waren.
Zitat:
@Esi1984 schrieb am 5. April 2015 um 16:04:24 Uhr:
ADAC wird das auto nirgendwo hin schleppen da es in der Garage steht 😉. Die schleppen nicht von zuhause zur Werkstatt.
Natürlich schleppen die auch aus Garagen zu Hause in die Werkstadt.Und egal was manipuliert wurde wird d gefunden.Garantiert.Plus wie schon erwähnt wurde die Monsterrechnung.
Und das alles wird aus Deinem uneinsichtigen Opi einen Eingeschnappten sauren Großvadder machen der in der Verwandtschaft Amok laufen wird.
Deinen Grundgedanken finde ich lobenswert. Aber so wie Du es überlegt hast ist es nur,ein kurzer Sieg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 8. April 2015 um 13:10:38 Uhr:
Ich bin zwar 35, und hab mit dem Opa sein noch nix am Hut, aber die Nummer ist ja ganz schön ungehörig. Völlig unabhängig davon, ob er noch tauglich ist oder nicht. Das Auto ist seins, er hat den Führerschein ganz offiziell in seinem Besitz, also macht Ihr außer mit ihm reden gar nichts. Und wenn das nichts hilft, dann könnt Ihr höchstens noch der Polizei Bescheid geben, ob die was machen können, ansonsten macht Ihr ebenfalls gar nichts.Hab während meines Zivildienstes in nem Altenheim gearbeitet, und das, was mir am meisten auf den Sack ging, war die Bevormundung der Kinder. Egal wie störrisch die Alten waren.
Dann schick ich die Eltern der kinder die er umfährt dann zu Dir ok 😉.
Mein Opa hat den Führerschein nie abgegeben, weil das seine persönliche Freiheit eingeschränkt hätte. Dennoch hatte ihm sein Hausarzt abgeraten zu fahren. Das Auto wurde dann irgendwann später auch verkauft.
Wenn du nicht selbst mit deinem Opa reden kannst (bzw. das sollte her die Aufgabe deiner Eltern sein!), sollte man das Gespräch mit dem Hausarzt suchen, der dann das Fahren von medizinischer Seite für schlecht hält.
Ansonsten kann jeder bei der Führerscheinstelle einen Antrag auf Eignung stellen. Wenn das begründet ist, dann wird der Lappen eingezogen.
Sämtliche Ärzte als auch die Familie haben es Ihm schon gesagt. Unfälle hat er auch schon gebaut. aber bissher nur Sachschaden zum glück. Die polizei kann nichts machen und die Führerscheinstelle auch nicht.
Ausserdem trauen wir ihm alle zu selbst wenn er kein Führerschein hat ins Auto zu steigen.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Du kannst dieses soziale Problem nicht abschließend befriedigend technisch lösen.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 8. April 2015 um 13:30:55 Uhr:
Schlüssel einsammeln und gut ist. Den Konflikt musst Du notfalls aushalten.
Seh ich auch so, gehst du mit deinen Ellis dahin und einer lenkt den Opa ab, während der andere die Schlüssel und den Führerschein klaut, ganz einfach ohne Umstände.
Vielleicht lässt sich die Oma noch einweihen und hilft mit.😁😎
Alternativ könnt ihr über Nacht, wenn er schläft, das Garagentor zuschweissen......
Zitat:
@Esi1984 schrieb am 8. April 2015 um 14:17:45 Uhr:
Sämtliche Ärzte als auch die Familie haben es Ihm schon gesagt. Unfälle hat er auch schon gebaut. aber bissher nur Sachschaden zum glück. Die polizei kann nichts machen und die Führerscheinstelle auch nicht.
Ausserdem trauen wir ihm alle zu selbst wenn er kein Führerschein hat ins Auto zu steigen.
Wieviele Unfälle denn in welcher Zeit. Passiert anderen übrigens auch.
Wenn die Ärzte auch der Meinung sind und es für dringend notwendig erachten, würde ich diese mal dran erinnern, dass sie auch eine Fürsorgepflicht haben. Wenn dein Vorsprechen bei den Ämtern nichts gebracht hat, sollte der Arzt mal was dazu schreiben und den offiziellen Weg beschreiten.
Immer vorausgesetzt, es ist wirklich so schlimm/gefährlich und nicht nur eine übervorsichtige Fahrweise, die bei älteren Menschen oft praktiziert und von jungen Menschen wie dir falsch eingeschätzt wird.
Zitat:
@Esi1984 schrieb am 8. April 2015 um 14:17:45 Uhr:
Sämtliche Ärzte als auch die Familie haben es Ihm schon gesagt. Unfälle hat er auch schon gebaut. aber bissher nur Sachschaden zum glück. Die polizei kann nichts machen und die Führerscheinstelle auch nicht.
Ausserdem trauen wir ihm alle zu selbst wenn er kein Führerschein hat ins Auto zu steigen.
Ich kenne einen vergleichbaren Fall aus dem Bekanntenkreis, wo dann eine MPU angeordnet wurde. Begründung: Zweifel an der Eignung zum Fahren. Ich kann mich an Threads in diesem Forum erinnern (bin aber zu faul zum Suchen), wo angeblich schon weniger (da war es glaublich lediglich die Denunziation durch einen Nachbarn) für eine Anordnung der MPU durch die Führerscheinstelle gereicht hat.
In einem anderen Fall, in dem der demente Opa von der Polizei nach Hause gebracht wurde, da er sich in seiner Heimatstadt mit dem Auto hoffnungslos verirrt hatte, war es anders. Angeblich hat die Polizei da keine Möglichkeit in Richtung Führerscheinentzug tätig zu werden, so lange sich Opi StVO-konform verirrt...
Du könntest bei Ebay 2 gebrauchte Schlüssel kaufen, die nicht aufs Auto codiert werden, dann noch austauschen und gut ist...
Oder halt bei Audi einen oder beide Original Schlüssel auscodieren lassen. Geht ja auch. Kannst aber nicht selber machen, da es über die Server in IN läuft.
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 8. April 2015 um 15:06:25 Uhr:
Du könntest bei Ebay 2 gebrauchte Schlüssel kaufen, die nicht aufs Auto codiert werden, dann noch austauschen und gut ist...Oder halt bei Audi einen oder beide Original Schlüssel auscodieren lassen. Geht ja auch. Kannst aber nicht selber machen, da es über die Server in IN läuft.
Und der Opi ruft dann in der Werkstatt an und lässt das Auto dort hinschleppen und reparieren. Die Rechnung wird bestimmt lecker.
Wenn er das nicht von selber einsieht, gibt es nur den hässlichen Weg ihn bei den Behörden zu melden. Aber wenn er das rausbekommt gibt es bestimmt Ärger und der TE wird von der Enkelliste gestrichen.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 8. April 2015 um 15:23:51 Uhr:
Und der Opi ruft dann in der Werkstatt an und lässt das Auto dort hinschleppen und reparieren. Die Rechnung wird bestimmt lecker.Wenn er das nicht von selber einsieht, gibt es nur den hässlichen Weg ihn bei den Behörden zu melden. Aber wenn er das rausbekommt gibt es bestimmt Ärger und der TE wird von der Enkelliste gestrichen.
Ich geb dir zwar recht, wie aber weiter oben zu lesen, will der TE das nicht wissen. 😉