Audi A3 8PA 2.0 TDI geht in den Notlauf, unregelmäßig und ohne Auffälligkeiten

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Community,

bin neu hier und hoffe das vielleicht der ein oder andere ein paar nützliche Tipps zu meinem Problem hat.
Selbstverständlich habe ich die Suchfunktion schon durchforstet, allerdings unterscheidet sich mein Problem immer wenn es speziell wird doch von den bereits angegebenen.

Fahrzeugdaten:

Audi A3 2.0 TDI Sportback 8PA BJ 2004, Kilometerstand: 90.000

Gekauft habe ich das Auto mit 72.000 Kilometern. Seid dem überhaupt keine Probleme bis an die 84.000 dran. Dann ging es auch bei mir, wie bereits bei vielen Gleichgesinnten los:
Autofahrt nach Hause, leichte Steigung der Straße, 5er Gang -> plötzlich Notlauf.
Zündung Aus/An, alles gut. Paar Tage unterwegs, Landstraße, 5er Gang -> Notlauf

Danach tauchte das Problem öfter auf. Ab zur Werkstatt. Fehlerspeicher: Ladedruck zu hoch, Regelgrenze überschritten. Der Turbo wurde für tot erklärt. Dann fand man doch einen Schlauch vom Turbo der sich irgendwie gelöst hatte. Alles wieder gerade gebogen, los gefahren, wieder ein Paar Tage unterwegs und dann, wer hätte es gedacht -> Notlauf. Wieder zur Werkstatt, selber Fehlercode, aber diesmal keine gelösten Teile. Die Werkstatt wollte den Turbo dann für zarte 1600€ tauschen. Das hab ich dann erstmal verneint. Mein eingebauter Turbo wurde auf alle Gestänge,Wege und Schläuche kontrolliert: Alles top!

Zum Glück gibts euch hier: Ich hab mich selbst auf die Suche gemacht und habe den Tipp von einem gewissen Druckwandler/Magnetventil/Oder sowas gelesen, der gerne hängt oder ganz verreckt.
Teil getauscht ( 140€) und alles war heile.Da haben sie dann doof geguckt. War von Euch begeistert und in die Werkstatt bin ich nie mehr bis jetzt gefahren.

Und heute dann dieser Mist schon wieder!! Heimfahrt auf der Autobahn nach 200km fahrt, Notlauf! Das heißt ich bin locker 5000-6000 km gefahren seid dem Tausch des Wandlers,ohne Probleme. Und jetzt steh ich wieder mit dem sch*** hier.

Das Auto hatte nicht einmal mucken, kein Leistungsabfall, kein Qualm in irgendwelchen Farben, kein unnormales Pfeifen vom Turbo, GAR NICHTS. Ist der Turbo jetzt doch ganz hinüber? Ich trau mich gar nicht erst in die Werkstatt zu fahren. ...

Wäre um Hilfe sehr dankbar.

16 Antworten

Bei meinem 8PA 2006 2.0 TDI quattro das selbe, hatte auch das blinkende Vorglühlämpchen zwischendurch, ist aber schon fast 5- 6 Monate her wo es das letzte mal passiert ist.
Hatte dabei aber keinen Leistungsverlust oder sonstige Anzeichen vom Fahrverhalten.
(Sowas kann übrigens auch am Bremslichtschalter liegen, welches bei vielen A3's der Fall ist..)

Frage zum Turbo:
- mgor - => du sagtest, ein völlig intakter Lader macht gar keine Geräusche..
Stimmt das ?
Meiner pfeift halt ganz normal wenn man beschleunigt, aber ab 2000 hört man nichts mehr sondern nur das Diesel 'brummen'.
Ich kenn das von einem bekannten, dessen Turbo im hohen drehzahl bereich nach heult wenn man vom Gas geht, hört sich auch nicht gesund an.
Ist bei mir aber nicht der Fall.
Also ich würde meinen bei einem Turbo Motor hört man schon das pfeifen und das ansaugen, ganz Geräuschlos geht das meiner Meinung nicht über die Bühne

Ich hatte im Sommer letzten Jahres auch dasselbe Problem. Explizit bei hoher Last auf'm Lader (überholen, bergauf) bekam ich Notlauf halbwarm serviert ^^
Hatte auch den Lader, Magnetventilblock, VTG oder Druckschläuche in Verdacht. Mit dem Lader zum Instandsetzer, der ihn beim Vorbesitzer überholt hatte.. Die VTG saß fest. Die Werkstatt, die den Lader montiert hat, hatte Dichtungsmasse zum Einbau verwendet........ Nennt sich aber Meisterwerkstatt.

Fazit:
Lader zerlegt und in einer speziellen Maschine per Ultraschall reinigen lassen und seither kein einziges mal mehr Notlauf gehabt.
DPF hat der BKD, wie mgor *servus 🙂* schon sagt, ab Werk nicht. Die 16V schaffen die Werte für die grüne Plakette auch ohne. Wenn ein BKD einen hat, isser nachgerüstet und der Täter gehört gesteinigt.

Übrigens muss ich für den BKD mal eine Lanze brechen. Ich bin bisher sehr zufrieden. Letztes Jahr viel erneuert, was noch nicht hätte sein müssen. Dank mgor gab's nett 80 NM extra und die machen das Grinsen schön breit 😉 sehr empfehlenswert der Mann, mit Ahnung gesegnet und top in Ordnung! *lob*
Der Motor läuft inzwischen seit Oktober 13 gute 60tkm und blieb weder liegen noch ließ er mich im Stich. Historie lässt sich auch auf spritmonitor.de nachvollziehen. User 'kischde'.

Deine Antwort
Ähnliche Themen