Audi A3 (8PA) 2.0 TDI CR 140 PS Verbrauchstest, eure Erfahrungen
Moin Leute,
ich fahre einen Audi A3 (8PA) 2.0 TDI CR 140 PS BJ` 2010 mit 70.000 KM auf der Uhr. Ein Bekannter von mir, welcher sich sehr gut mit den Audi/VW Motoren auskennt meinte, man könne pauschal bei den Common Rail Motoren 0,5 Liter pro 100KM draufrechen, als das was der Bordcomputer anzeigt. Da ich von Spekulationen nicht sonderlich viel halte, mich aber dennoch zu Zeiten unverschämt hoher Kraftstoffpreise auf meinen Bordcomputer einigermaßen verlassen möchte, habe ich den Test gemacht:
Ich wohne auf dem Land und arbeite in einer 40.000 Einwohner Stadt 35 KM entfernt und nutze den Wagen zu 95% für Langstecke. Also habe ich Überland- und Stadtfahrten mit “Stop and Go“, da ich (leider) zu den Spitzenverkehrszeiten 08.00 und 17.00 Uhr in der Stadt unterwegs bin. Auch bin ich während des Tests auf der A1 Von Bremen nach Hamburg gefahren, wo ich Streckenweise 180-210KM/h gefahren bin. Also hatte ich eine Ausgewogenheit zwischen Stadt-, Land-, und Autobahnfahrten. Die Klimaautomatik auf 21 Grad, die Außentemperaturen betrugen 15-20 Grad und der Wagen hat Standardbereifung. Meine Fahrweise ist Mäßig bis Flott. Ich bin also an die Startanke an Säule 5 und habe bis zum knacken vollgetankt. (wichtig ist, dass man ab dem knacken nichts mehr nachtankt, um das Ergebnis nicht zu verfälschen). KM-Zähler und Verbrauchsrechner “2“ im Bordcomputer auf 0 gesetzt und unter den besagten Bedingungen los. Nach 6 Tagen und 457,3 gefahrenen Kilometern bin ich wieder bei der Tanke an Säule 5 und habe wieder bis zum knacken Vollgetankt. 29,84 Liter standen dann an der Säulenuhr. Der Durchschnittsverbrauchszähler “2“ im Bordcomputer zeigte genau 6,0 Liter an. Zuhause habe ich mir dann meinen Taschenrechner zur Hand genommen und einen Durchschnittsverbrauch von 6,53 Liter pro 100 KM errechnet (getankte Liter/gefahrene Kilometer*100). Und siehe da, wie mein Kumpel mir sagte etwas mehr als 0,5 Liter mehr als der Bordcomputer versuchte mir zu suggerieren. Das sind 0,53 Liter und fast 9 % mehr als angezeigt, was mich ein bisschen ärgert. Das sind wenn man mal davon ausgeht, dass Diesel zur Zeit 1,40€ kostet 0,74€ mehr pro 100 KM als der Bordcomputer einen vorgaukelt. Bei einer Fahrleistung von 15.000KM pro Jahr wären das ca. 110€ an Mehrkosten, bei 20.000KM sogar ca. 150€ mehr pro Jahr
Was sagt ihr dazu? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
MfG
Klaus
26 Antworten
SVM: 8P01A053
so, war grad draussen.
unsere beiden A3 haben noch den alten SW-Stand.
Also nächste woche ab zum 🙂
sollte normal nix kosten oder?
kommt drauf an. Bei mir konnten die das nicht über Garantie abwickeln. Man bekommt das Update nur wenn die Kontrollanzeige vom DPF läuchtet. Bei 26000 km müsste ich noch etwas warten 😁
Wurde also schnellschnell in der Pause aufgespielt. 😉
Wenn du schon dabei bist, es gibt auch ein Update für die Lenkung auf 3305. Mit dieser Version sind meiner Meinung nach die Abstufungen der Lenkung besser
SVM-Code 48J6A001
danke, dann schaun wir mal was mein 🙂 dazu sagt
aber sofern er will, dass 2 Fahrzeuge noch 2013 zum Bremsflüssigkeitswechsel und 2014 zum 60.000er Service zu ihm kommen macht er das schon...
Wenns sogar 2 Fahrzeuge gleichzeitig immer sind, hat man da ein gutes "Druckmittel" 😁
Was bringt denn das MSG-Softwareupdate ca. an Verbrauchsvorteil?
kannst du da ungefähr eine Angabe machen?
Ähnliche Themen
mit der letzten Tankfüllung bin ich etwas weiter gekommen als normal im Schnitt. Viel wird es nicht sein. Er regeneriert ja pro Tankfüllung nur 1 bis 2 mal
naja, mal abwarten...
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Es ist allgemein bekannt, dass die Verbrauchsanzeige nie stimmt, egal bei welchem Hersteller 😉
Aber wenns dich stört, man kann die Verbrauchsanzeige anpassen, somit kommt man dann dem tatsächlichen Verbrauch sehr nahe!
-----------------------
Das ist so nicht richtig, unser letzter A3 2,0 TDI hatte eine sehr genaue Verbrauchsanzeige, die Abweichung war sehr gering (oft gemessen) und ich habe mich dann darauf verlassen.
Recht zuverlässige Verbrauchswerte bekommt man auch bei Spritmonitor .......
Generell ist nachmessen sinnvoll.
naja, wie mittlerweile bekannt ist kann man auch einem abweichendem Bordcomputer auf die Sprünge helfen.
Wenn man den tatsächlichen Verbrauch prozentual auf den angezeigten Verbrauch umrechnet braucht man nur noch VCDS und schon kann man die Anzeige anpassen
mein BC stimmt nach der anpassung mindestens auf +- 0,1 l, manchmal auch ganz genau.
Bei mir ist es auch ungefähr ein halber Liter, wobei die Differenz bei Langstrecke gefühlt etwas geringer wird. Finde das aber auch nicht sonderlich schlimm, weil der BC mehr ein Ansporn als ein wirklicher Nachweis ist - und es zeigt sich die Tagesform...
hey lyrix
war heute beim 🙂 und der wollte mir auch sehr gerne weiterhelfen, aber er kann mit den SVM codes nix anfangen.
Er bräuchte da die Vorgangsnummer (fängt mit 20... an). Hast du die zufällig für Lenkung und Motorstg.?
Vielleicht kannst du ja nach dem Update und einger Testfahrten kurz berichten, ob sich bei dir auch was am Verbrauch geändert hat dadurch 🙂
Hallo 🙂
KLeine Frage wollte aber keinen neuen Thread aufmachen bzw. hab die Lösung nicht gefunden.
Welchen MKB hat n´ A3 2.0TDi CR 16V mit Bj. ´11? CBAB oder CFFB? Sollen ja die Injektoren anders sein.
Ich habe vor den A3 zu kaufen und mich belesen da ich ein Fanatiker bin, wie wsl alle hier 😁
Was wurde noch alles geändert bei dem neueren MKB?
Lg Gebboo ( der hoffentlich bald einen 8PA fährt)