Audi A3 8P 2.0 TDI 140PS Probleme beim Anlassen

Audi A3 8P

Hallo Leute,

zuerst mal die Vorgeschichte: Seit langen hatte mein A3 Probleme mit der Elektronik und dem Anlassen, sowohl kalt als auch warm. Anlasser drehte immer etwas länger. Bei der Elektronik ging ab und zu die Heizung aus und wieder an, Fensterheber wollten nicht,....Batterielämpchen flackerte ab und zu auf.
Das hat so lange funktioniert bis auf einmal beim Fahren die gesamte Elektronik langsam aber sicher abschaltete.

=> neue Batterie, neue Lichtmaschine

=> Fehler in der Elektronik verschwunden, Probleme beim Anlassen weiterhin( immer und schwerer im kalten Zustand, aber auch warm ab und zu),
zudem nimmt er seit dem nach einem Kaltstart sehr schwer Gas an, solange bis er warm ist.
Außerdem dreht er gelegentlich so schwer, dass man denken könnte die Batterie ist am Ende.
Zweimal ging sogar gar nichts mehr und man hörte nur noch ein lautes klacken, also wäre der Anlasser defekt.
Neuerdings setzt sich auch die Uhr immer wieder zurück und mehrer Lämpchen gehen nach und nach kaputt. auch das Soundsytem (subwoofer und hintere Boxen) laufen überhaupt nicht mehr
Man muss zwar dazu sagen dass ich meinen Radio selbst eingebaut habe und vll daran etwas defekt ist seitdem das soundsystem aus ist und dass die Lämpchen altersbedingt kaputt gehen, aber das mit der Uhr vertsehe ich nicht. Zieht der Anlasser sowiel Strom, dass sich die Uhr zurücksetzt?

Ach ja es riecht auch immer stark nach Diesel beim Kaltstart

Weitere Informationen:
- neue Glühkerzen
- neuer luftmassemesser
- kein Rauch, kein Kühlmittelverlust
- 84.000km

Bis jetzt habe ich schon von Massepunkten, Nockenwellensensor, Pumpe-düse, zylinderkopfdichtung, temperaturfühler, anlasser, Batterie, dass er Luft zieht,...gehört. Kann man das einschränken oder ist etwas anderes das Problem?

Vielen, vielen Dank im Voraus!! Bin sehr verzweifelt mit diesem Auto inzwischen

17 Antworten

Hast ein Ladegerät? Ich empfehle die Ctek Mxs5.0 Lader.Kriegt man für durchaus 60 Euro...da kann man auch über den Zigarettenanzünder laden... die checken auch die Batterie.Warum die Batterie leer ist.... is allerdings die Frage...

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 12. Dezember 2014 um 15:21:37 Uhr:


Hast ein Ladegerät? Ich empfehle die Ctek Mxs5.0 Lader.Kriegt man für durchaus 60 Euro...da kann man auch über den Zigarettenanzünder laden... die checken auch die Batterie.Warum die Batterie leer ist.... is allerdings die Frage...

Kann dem nur beipflichten!

Besonders jetzt im Winter, wenn die Batterie stark belastet wird,
und wenn man dann auch noch viel Kurzstreckenbetrieb hat,
dann ist ein CTEK Ladegerät ein 'Must-have'!

Das Gute ist auch, dass man das Ding auch benutzen kann,
ohne die Batterie vom Bordnetz zu trennen!

Sind leider nicht wirklich billig die Teile, aber die Investition alle Mal wert!

CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät: Amazon.de: Auto:

Und mit diesem Kabel kann man auch ganz bequem über den Zigarettenanzünder laden:
CTEK 56263 Zigarettenanzünder-Kabel: Amazon.de: Auto:

Musst aber prüfen, ob der Ziggi auf Dauerplus geschaltet ist!

Grüße Rod

Also es gibt Neuigkeiten und ihr hattet alle recht: durch meinem erneuten subwooferanschluss (hab ich dummerweise auf dauerplus gelegt) war die Batterie immer fast leer. Danke an karliseppel!
Habe dieses Problem jetzt behoben, aber dass eigentliche Problem beim anlassen war natürlich noch da.
Haben nochmal ausgelesen und uns die werte genau angesehen. Danke an mgor!
Abgasrückführung ist zu hoch!
Werden da mal ansetzten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen