AUDI A3 8L TACHO EINBAUEN / FIS NACHRÜSTEN / PROBLEME!

Audi A3 8L

Hallo,

ich habe einen A3 8l TDI Bj. 2001 ohne FIS. Ich habe mir nun einen hoffentlich passenden Tacho für mein Auto besorgt. Allerdings stehe ich vor dem Problem, dass sich der Motor nur kurz starten lässt und danach sofort wieder ausgeht und das verschiedende Sachen im Display des FIS angezeigt werden, um genau zu sein drei. Ich weiß das ich noch ein Lichtkontrollgerät brauche und einen neuen Wischwassersensor. Einen Sensor in der Ölwanne habe ich angeblich schon, da ich Longlife habe. Ich habe einen neuen Wischerhebel mit den Tasten für das Fis und Radio Symhony I. Allerdings fehlt mir noch der Kabelbaum, welcher FIS, Symphony und Hebel miteinander verbindet. Es heist der Ebayhändler " Umfeldbeleuchtung " sei ein guter Ansprechpartner was den Kabelbaum angeht.

Meine Fragen:
1.) Wie komme ich an den Login-Code für diesen Tacho um die Schlüssel anmelden zu können? Es handelt sich bei dem Hersteller dieses Kombiinstrumentes um VDO. Die Teilenummer lautet: " 8L0 920 930k ". Die Teilenummer des -alten- Kombiinstrumentes von Jäger lautet: " 8L0 920 900E ".

2.) Ich weiß das man die Eingänge des Wischwassersensors bzw. die des Lichtkontrollgerätes auf Masse legen kann. Allerdings bleibt mir fraglich wieso man überhaupt einen neuen Wischwassersensor braucht, weil es wurde doch schon bereits ein Sensor für das kleine "Midline-Fis" verbaut, welches sich vorher in meinem Auto befand.

3.)Die graue 32-Pin Buchse bleibt im Moment unbelegt bei mir. Schließt man dort später das Lichtkontrollgerät bzw. den Kabelbaum des Wischerhebels an?

4.)Wie würdet Ihr an meiner stelle vorgehen um das Kombiinstrument ohne Fehldermeldung ans laufen zu bekommen? Wie muss ich die Codierung vornehmen? Kann oder muss ich die alte Codierung des alten Tachos übernehmen?

Anbei werde ich die Screenshots aus dem VAG-COM-Tool und die Bilder des "neuen Tachos mit Teilfunktion" posten. Vielleicht kann mir ja einer von euch Helfen.

38 Antworten

Hallo!!

Also den Sensor habe ich damals in meinen alten Behälter gebaut! Dort wo der Sensor sitzt ist schon mehr oder weniger angezeichnet wo er hin gehört. Also Loch reinbohren und sensor einstzen.

Lampenkontrollgerät hat mch damals bei R-A-R 20 Euro gekostet! Das Lampenkontrollgerät ist eigentlich ein doppeltes Relais, das man in den nachgerüsteten Kabelbaum einsteckt. Man muß halt beim Kabelbaum auch ansagen das man das LKG auch nachrüsten will! Damit dort auch ein Relaisträger mit verbaut wird!

MFG Timo

Ok super danke dann weis ich ja jetzt alles fürn Einbau. Nur was ist R-A-R ist das ein Online Shop ? Gibts bei den Geräten Unterschiede wenn ich mir eins zulege oder was sollte ich bei diesem Lampenkontrollgerät beachten ? Gibt es eventuell noch Artikelnr oder wo ich das Bestellen kann ?

Gruß Nico

Hi

also hab die Art Nr. von Wischwassersensor. Kannst du mir nur noch sagen wo du den verbaut hast ? Bei der Artikelbeschreibung steht das der eignetlich nur für 3l Behälter ist, macht das den nix ? Jedoch weis ich immer noch nicht wo ich so ein Lampenkontrollgerät her bekomme finde es nicht in eBay, Google oder im ETOS.

MfG Nico

Alles Teile bekommst du bei kfz-kabelbaum.de. Nicht den Fehler machen und alles einzeln zusammen kaufen. Du solltest Kabelbaum + Sensor + Lkg zusammen ordern und einbauen. Ich habe das selber gemacht. Allerdings setzt das Nachrüsten des neuen Kombiinstrumentes fundierte Elektrotechnikkentnisse voraus. Selbst wenn man das nach Anleitung macht. Denn sehr schnell ist ein Kabel vertauscht und du hast im besten Fall eine Fehlfunktion, im Schlimmsten einen Kabelbrand. Ich studiere Elektrotechnik und bin froh gewesen, dass ich ein wenig Fachwissen in dem Umbau mit einbringen konnte.
Wenn du kein Xenonlicht verbaut hast, dann wirst du einen 3 Liter Wischwasserbehälter in deinem Auto vorfinden und kannst entsprechend diesen Sensor verbauen.

Grüße
Thomas

Ähnliche Themen

halloo

ich hatte mal geschrieben wege dem verbrauchssignal wo muss man den anklemmen wie ich weiss am steuergerät aber ich weiss meine pinbelegung nicht habe einen audi a3 1.9tdi bauhjahr 1997 kennt sich da jemadn aus ich habe alles eingebaut temperatur fühle und wischwassser sensor und bremswarnsystem nur verbauch geht net weil da steht am tacho 51liter ich muss das signal von irgendwo bekommen bin elecktroniker aber komme net weiter bitte hilffffffffeeeeee

@ Tommek1308

vielen dank für die Info werd dan mal alles da Bestellen. Naja das mit dem Einbau müsste ich hinbekommen denk ich mal als Kfz-Mechatroniker Azubi wenn nicht gibts ja noch den Meister xD. Also danke mal.

Gruß Nico

Zitat:

Original geschrieben von audi_a3


halloo

ich hatte mal geschrieben wege dem verbrauchssignal wo muss man den anklemmen wie ich weiss am steuergerät aber ich weiss meine pinbelegung nicht habe einen audi a3 1.9tdi bauhjahr 1997 kennt sich da jemadn aus ich habe alles eingebaut temperatur fühle und wischwassser sensor und bremswarnsystem nur verbauch geht net weil da steht am tacho 51liter ich muss das signal von irgendwo bekommen bin elecktroniker aber komme net weiter bitte hilffffffffeeeeee

Wenn du mir deinen Motorkennbuchstaben und die Teilenummer deines neuen Kombiinstrumentes nennen köntest, wäre das sehr hilfreich.

Grüße
Thomas

Hallo zusammen!

Bin neu hier und möchte bei meinem a3 das alte KI ohne FIS durch eines mit großem FIS ersetzen.
Mir ist bekannt, dass ich dafür noch neue Lenkstockhebel brauche.
Wiesieht das jetzt mit kabelbaum usw. aus?
Kann ich das alte KI (8L0 919 860 E) durch dieses neue
(8Lß 919 880 F http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... ) ersetzen und würden dafür die hebel
(4B0 953 503 H http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... )gehen?

Wenn du mir deinen Motorkennbuchstaben und die Teilenummer deines neuen Kombiinstrumentes nennen köntest, wäre das sehr hilfreich.

halloo

mein motor kennzeichen ist alh ich brauche dafür die pinbelegung bauhjahr 1997 verbrauchssignal welcher pin ist das an dem steuergerät ich brauche nru das dann habe ich alles fertig !!! muss ich das verbauch justieren lassen oda???danke für deine hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen