Audi A3 (8L) ESP leuchtet ständig!!!

Audi A3 8L

Die ESP- Warnleuchte ist plötzlich während der Fahrt angegangen. Geht seitdem auch nicht mehr aus. Hatte kurz das Gefühl als die Leuchte anging als würde die Vorderachse blockieren oder so ähnlich.

Hat jemand sowas schon gehabt???? Kann das der Querbeschleunigungssensor sein???

Gruß Sepp

Beste Antwort im Thema

Fehler auslesen lassen! Dann weißt du was defekt ist...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hmm. Angenommen es ist das richtige Rad. Wird es durch einen wechsel dieses Sensors nichts bringen?

Wo liegt der Unterschied zwischen Sensor und Sensorrad?

Gruß Saturn9000

Das Sensorrad ist das Gegenstück zum Sensor. Hier eine Lektüre zur Funktionsweise der Sensoren.  Hier wäre ein solcher Sensorring. Hier ein Sensor. Wenn der Ring beschädigt ist oder einfach zu stark verrostet ist, dann bringt der Wechsel nichts. Wenn es am Sensor liegen sollte, dann bringts was.

du vermutest das es an den sensorring liegt oder?

danke. gruß saturn9000

ich werd noch verrückt.

hab eben bei der werkstatt angerufen weil ich bald los muss ins geschäft...

er meinte die sind noch nicht fertig. haben diesen sensor getauscht und das problem besteht immernoch... er meinte das die bremsbeläge auf der einen seite schief abfahren oder wie man das sagt.

er will jetzt mal hauseigene beläge mal rein machen und dann mal schaun.

ausserdem meinte er das er vieles noch angeschaut hat und das sonst alles in ordnung ist. er vermutet eher ein mechanisches problem und kein elektronisches.
er hat in der fahrzeughistorie geschaut (hätte ich wohl auch mal machen sollen) da wurde anscheinend sehr viel gewechselt aufgrund dieses problems.
auch das ABS steuergerät oder sowas das an die 1000€ kostet.

werde wohl erst morgen früh wieder was erfahren.

gruß saturn9000

Ähnliche Themen

hallo leute... ich mal wieder,

mein a3 steht leider immernoch dort.
hab eben nochmal mit denen telefoniert und er meinte das es mit den belägen auch nichts gebracht hat.
diesen sensor am rad hat er wieder rausgenommen.

sensorringe usw. wären alle in ordnung. er will mal die kabelstränge anschaun ob da etwas nicht in ordnung ist. meint wahrscheinlich damit einen wackelkontakt oder so etwas oder?

von schabuty gibt es ja noch die vermutung auf defekte DK oder kaputte batterie, bleibt das problem wie es dem 🙂 zu sagen.

der werkstatttyp meint es sei zu gefährlich mir das auto in dem zustand wieder herauszugeben. das könnte er nicht ohne guten gewissens tun. bla bla (ist mir klar das er das sagt, dann kann er noch dran arbeiten und kohle schöffeln)

hilfe 🙁
gruß saturn9000

Hat er denn jetzt endlich mal das entsprechende Rad lokalisiert? Ich versteh nicht was sich der da so schwer tut! Irgendwie stellt sich der an wie der hinterletzte Mensch! Mach ihm mal Druck und der soll das Fahrzeug rausrücken! 

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Hat er denn jetzt endlich mal das entsprechende Rad lokalisiert? Ich versteh nicht was sich der da so schwer tut! Irgendwie stellt sich der an wie der hinterletzte Mensch! Mach ihm mal Druck und der soll das Fahrzeug rausrücken! 

hi,

der fuzzi meint ja es wäre alles in ordnung da vorne ... ich kann dem echt nix sagen, entweder dumme antwort nach dem motto er weiß selber was er macht oder er lacht...

trotzalledem denke ich das dieses problem nicht einfach rauszufinden ist, da vorbesitzer ja auch viele reparaturen machen lassen hat wegen diesem problem.

werde morgen früh hin gehn und das auto holen, egal ob fertig oder nicht!!

anschließend werde ich den händler anrufen und ihm 3 möglichkeiten anbieten...

1. er schaut das das ding wieder ganz wird (da schaden schon vorher bestand, sprich gesetzliche gewährleistungspflicht)

2. er nimmt das fahrzeug zurück und gibt mir das geld zurück

oder

3. wenn er für beides keinen verständnis zeigt, wird er von meinem anwalt hören ...

ich weis nicht ob ich mehr anpisst bin von dem händler und dem problem oder eher verzweifelt...

jedenfalls weiß ich das ich es mir net leisten kann, den a3 ne woche oder länger in der werkstatt zu haben und die üblen arbeitsstunden zu zahlen.

fuchs_100 kann es sein das du in einer werkstatt arbeitest? ggf. sogar eine vertragswerkstatt?
wenn ja, vllt ja sogar in der nähe von stuttgart? wenn ja, wäre mal eine PN nett.
wenn nicht vllt eine empfehlung hier in der nähe? PN?

gruß saturn9000

Eigene Werkstatt aber überhaupt nicht in der Nähe von Stuttgart und freie Werkstätte. Aber: Du schreibst was von Gewährleistung, hast du den erst gekauft?  

so hallo nochmal,

auto kann ich nachher abholen, muss noch irgendwie zusammengebaut werden.

leider ohne großen erfolg... der typ ist die härte. der hat jetzt beim kabel testen gesehn das die lichtmaschine zu wenig Amper liefert. da ist eine 80 Amper LM drin und liefert statt normalen 72 Amper nur 6,1 Amper?!

da er sich aber net sicher is das es die LM ist, hab ich es nicht tauschen lassen, da es sich hier wieder um ein teures gerät handelt.

werde jetzt wohl den 3 möglichkeiten nachgehn die ich oben bereits erwähnt habe.

mein vorbesitzer hat übrigens seit 2007 das problem mit dem ESP.
da wurden so viele teile gewechselt, die liste is 3 seiten land.

1. drehsensor
2. Querbeschleunigungssensor
3. steuergerät für ABS und EDS aus und eingebaut
4. bremsanlage entlüftet
5. bremslichtschalter aus und eingebaut
6. batterie aus und eingebaut

und nun bei mir

7. temp geber
8. dichtring
9. drehsensor ( da bei vorbesitzer wieder ausgebaut )

was sagt ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Eigene Werkstatt aber überhaupt nicht in der Nähe von Stuttgart und freie Werkstätte. Aber: Du schreibst was von Gewährleistung, hast du den erst gekauft?  

habe ihn seit nem knappen monat.

Das ist ein ganz klarer Fall für die Gebrauchtwagengarantie! Sofort zum Händler. Ist nicht dein Problem! Stell ihm das Fahrzeug hin und er solls reparieren, kosten können dir egal sein. Er muss ganz einfach handeln!  

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Das ist ein ganz klarer Fall für die Gebrauchtwagengarantie! Sofort zum Händler. Ist nicht dein Problem! Stell ihm das Fahrzeug hin und er solls reparieren, kosten können dir egal sein. Er muss ganz einfach handeln!  

so sehe ich das auch, allerdings gibts da noch 2 punkte.

1. im kaufvertrag hat er reingeschrieben alle sachmängel und vorschäden wurden mir mitgeteilt.

kann ich hier was dagegen machen? oder ist er trotzdem gesetzlich verpflichtet?

2. hat er mir eine Gebrauchtenwagengarantieversicherung angedreht, die jetzt bei den reparaturen letzte woche auch ein großen teil übernommen hat.

das was mir sorgen macht ist die klausel an punkt 1.

Steht im Kaufvertrag was davon drin von explizit diesem Schaden? Wenn nein, dann interessierts dich nicht. Der soll erstmal nachweißen, sofern er es überhaupt gemacht hat, dass er dir die Mängel aufgezählt hat. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das überhaupt greifen würde, selbst wenn er es aufgezählt hätte und du es sogar schriftlich hättest bzw. er.  

nein steht nichts direkt zu diesem schaden was drin.

nur alle sachmängel und vorschäden wurden dem käufer mitgeteilt.

Ja, die Aussage kannst im Prinzip vergessen, das sagt in meinen Augen überhaupt nichts aus und hätte man genauso weglassen können. Also viel Erfolg! Rechtsbeistand wäre evtl. hilfreich, wenn er Probleme machen sollte! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen