Audi a3 8l Ambition Tieferlegen HILFE!!!!!
Hallo Zusammen
Ich weiss die frage wurde so oft im forum gestellt aber brauche trozdem noch hilfe.
ich will mein auto tieferlegen wollte 40/30 machen kann mir kein sportfahrwerk leisten deswegen wollte ich mir federn holen.
Ich habe jetzt überall im internet nachgeschaut es gibts keine
guten marken in der tiefe brauche eure hilfe:
Im ebay habe ich nachgeschaut da gibts nur diese federn:
AP , LOWTEC, DTS. Welche sind von den sind noch einiger massen "gut" oder ist überhaupt von den einer gut???
Und meine 2te frage ist ob die tieferlegung 40/30 gut ist weil tiefer geht bei mir nicht fahre oft mit 5 man zur arbeit also 40/30 wäre optimal.
DANKE IM VORRAUS
MFG NUMI
29 Antworten
Ich würde auch mal gerne wissen wie man beim 1.8 Ambition ne gescheite Keilform hinbekommt ? Mit 50/45 Federn?
Sind das 17" oder kleiner?
da_baitsnatcha
Ähnliche Themen
Bei 55/45 ist allerdings der Restweg, den die Dämpfer noch haben, sehr klein. Bei Zuladung könnte mich mir vorstellen, dass er dann einfach nur noch hoppelt.
da_baitsnatcha
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Sind das 17" oder kleiner?da_baitsnatcha
Das sind 18er > die Fährt Kalle jetzt auf seinem Renner.
Über Komfort hat er nie gemault und die Dämpfer haben das wohl auch Problemlos ausgehalten. Hatten immerhin schon ~170tkm runter!
Allerdings wird ein Stabitausch bei der Tieferlegung bei allen außer dem 1.6er schon fast zu Pflicht!
1 es geht alles Serie , habe es ja selber lange genug in 2 Autos gefahren 1,8 T AGU .
2 Mein Auto hatte 170 TKM Runter die Dämpfer und die Federn waren neu ( im Renner) im Alltags A3 wahren die Dämpfer 185TKM Alt fuhren aber dennoch wie der Renner also kein Veschleiß feststellbar .
3 Ergänzung zu 1 : Stabi beim 1,8 T mit AGU kann Serie bleiben , selbst jetzt mit gut -80mm an der VA ist es bedingt Fahrbar was zeigt wieviel Reserven noch da waren mit -50mm.
4 Hinten ist es jetzt mit -80 mm immer noch Serie nix Schleift oder rappelt da
Ich Schleife nicht 😁
Ne im ernst , konnte bisher keine Probleme an der HA feststellen . UNd zaghaft habe ich das bestimmt nicht getestet.
Kommt vermutlich aber auch auf den Reifen an , nicht jede Größe hat zwingend auch die gleiche Abmessung.
Dachte ich jetzt auch.
Irgendwie wird hier jetzt gerade mächtig aneinander vorbei geredet.
Zitat:
3 Ergänzung zu 1 : Stabi beim 1,8 T mit AGU kann Serie bleiben , selbst jetzt mit gut -80mm an der VA ist es bedingt Fahrbar was zeigt wieviel Reserven noch da waren mit -50mm.
Hier war ja immerhin noch die rede von der VA.
ja an der VA ist der Stabi ab einer gewissen Tiefe nicht weit genug von der A Welle weg , bis ~ 50mm hatte ich keine Probleme jetzt mit gut -80 ist es nicht mehr Alltagstauglich , also muß ein anderer Stabi her !! Damit der nicht mehr gegen die A Welle Klopft.
An der HA kann ein zu große Tieferlegung , von mehr als 80mm dazu führen das der Reifen im Radkasten Schleift.