Audi A3 8L 1.8 - erhöhter Spritverbrauch - Rat ist gesucht!

Audi A3 8L

Hallo liebe A3 Fahrer,

jetzt schaue ich doch mal aus der TT Abteilung mal zu euch um euch ein wenig auf den Zahn zu fühlen :-)
Meine Freundin hat einen A3 1.8 Bj. 1996 bekommen.

Der Motor hat 66 tkm auf dem Zähler.
Der Wagen wird vorwiegend im Stadtverkehr betrieben, aber mit sparsamer Fahrweise.

Mein Kumpel fährt genau den gleichen Wagen, hat einen Verbrauch von 7,8 Litern --> guter Wert.
Der Audi A3 von meiner Freundin hat einen Verbrauch von ca. 10 Litern --> schlechter Wert.

Nur woran kann das liegen?

Ich habe kontrolliert:
Komplette Fehlercodes ausgelesen --> keine Fehlercodes hinterlegt.
Luftfilter optisch geprüft --> sieht stark in Ordnung aus.
LMM Werte ausgelesen --> bei 7040 RPM sind es 196 g/s (kann das sein?).
Reifendruck --> zusätzlich nochmal erhöht.

Vermutungen:
1. Defekter LMM
2. Defekte Lambdasonde
3. Kühlmitteltemperaturgeber
4. Zündkerzen

So und jetzt seid Ihr A3 Spezialisten gefragt.
Was vermutet ihr? Woran könnte es liegen?

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Liebe Grüße aus dem TT-Forum
Andi alla TT-Cuiser

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


hät uns auch gewundert ( : nichts für ungut

schatzi, du hast mir doch mal erklärt das der klimacode (lleider) auch nur bis 75°C geht. ich habs am anfang auch ned geglaubt, aber nach 2 stunden vollgas autobahn sollte das schon mal bissl mehr als die besagten 75 grad haben.

klär mich auf, wie hast du das gemacht.

für messblöcke.. hm gibts da nicht so ne i-net site open-obd.com oder so (google) da wird sowas eher besprochen, bzw. ich weiß jetzt nicht genaus wär, aber einer hier im forum könnte des auch wissen, ist ja nicht das erste mal dass es um sowas geht

Bei mir ging das bis 90°, bei anderen, ich glaube z.B. bei Alex Barth nur bis 75°... Wir reden doch vom Kanal 50?

also ich hab nochmal geguckt, beim fahren ist die Temperatur bei 70 höchstens 75.. auf 80 steigt sie nicht mal...
nur im stehen da wird er bissi wärmer... oder ich mach den motor aus davor war er z.b. 70°, nach paar minuten steige ich ein will irgendwohin fahren da steht die temperatur bei ca. 90° dann beim fahren fällt sie...

ist das normal???

LG

LMM Wert mit 192 ist o.k. . Wenn er zwischen durch Ruckelt sind das die bekannten Probleme.

Der Zündung ( beim 1,8 ) Risse in der Zündspule. Die Dk würde ich auch mal Reinigen und neu Anlernen da du ja VAG com hast ist das nen Lacher.

Checke mal die werte der Lambdasonde, sie sollten immer schön springen und Schnell Messen , wenn sie Träge Anzeigt ist sie Schrott. Werte von 0,3V-0,7 V sind Top.

Wenn die Sonde dem Motor immer sagt du bist zu Mager und der regelt nach ist das gut und gerne 1 Liter auf 100KM denn du mehr brauchst.

@schabuty: Weißt du zufällig welcher MWB das ist?

@tomato: Ich kenne den Fahrstil meiner Freundin genau ;-) Sie fährt spritsparend!
Sprit haben wir durch Tankstops usw. ausgerechnet und nicht per Bordcomputer (ist nämlich nicht vorhanden)!

@alle anderen die Temp Probleme haben...: --> macht doch bitte euren eigenen Thread auf, Danke!

Liebe Grüße,
Andi

Ähnliche Themen

warum sollen wir einen eigenen thread aufmachen??

man soll doch die sufu benutzen und da kommst du mit deinem thread an erster stelle...

warum stört dich das?

wenn jeder für sich selber einen thread aufmacht hat man hier 100 mal soviele threads.

korrigiert mich wenn ich mich irre!?

gruß

Na weil Ihr hier eigentlich von irgendwelchen zu niedrigen/hohen angezeigten/tatsächlichen Temperaturen redet, es aber in meinem Thread um einen zu hohen Benzinverbrauch geht!

bei meinem AGU ist im MWB 21 Anzeige 4 (ganz rechts) ein Lamda reglung ein Zeichen da kannst du erst mal schauen ob sie überhaupt Aktiv ist.

Im Messwertblock 7 kannst du dann in der Anzeige 2 die SiganlSpannung der Sonde ablesen.

Konnstante Spannung um die 0,5 > Leitung UNterbrochen ist der ersatzwert

Spannung 0,0-0,3 V Zu Mager

Spannung0,7-1,0 Zu Fett und am Regelanschlag

Spannung 0,3 -0,7 Springend Sonde o.k.

Denke daran das es einen Lernwert Speicher gibt der gelöscht werden muß nach Reinigung der DK

Adaption Kanal 00 > Speichern >Reset > o.k.

Super! Vielen Dank für deine informative Nachricht!

Bei welchem Drehzahlband sollte ich am besten messen? Übers ganze?
Gruß, Andi

Im Stand reicht schon. Also Leerlauf

Hi,

hab auch nen A3, 1.8, Zulassung ca. 98

Hatte letztes Jahr schonmal so ein Problem, für nen Monat ging der Verbrauch von eigentlich 8,5-9,5 L auf 11 hoch.

Zuvor gabs manchmal ein "stottern",
(Versuch Erklärung: 5. Gang, komme unter 100KMh, will wieder beschleunigen, bei ca. 100KM geht dann nichts mehr, es ruckelt, ich kann es nur so beschreiben: "umgekehrte Moterbremse", ich wechsle in Gang4, dann wieder in 5 und alles funktioniert wieder normal -> nur der Sprittverbrauch ist insgesamt höher)

Da ich eh mit dem Fahrzeug in die Werkstatt musste, hab ich das dort auch gleich mal "prüfen" lassen.

Aber es wurde nichts gefunden.

Dennoch war der Verbrauch wieder auf die normalen 8,5-9,5, im Mittel 9L gesunken.

Mitte diesen Jahres habe ich aber wieder dieses merkwürdige "Stottern" gehabt, ging wieder von alleine weg, und die Werkstatt hat nichts gefunden. Aber wenn auch nichts gefunden wurde, bisschen besser wurde es.

Diesmal kletterte der Verbrauch auf 12L, liegt aber jetzt auch immernoch bei 10L -> bin mir nicht ganz sicher, woran das liegen kann.

Entweder ist da noch was nicht ganz in Ordnung, oder es liegt an der Strecke.

Fahrtwege haben sich dabei ein bisschen verändert.

Früher Kurzstrecke 5km zum Bahnhof, morgens, abend zurück. WE auch eher Kurzstrecke, manmal 50km einfach für Kino&co. Verbrauch ca. 9L im Monatsmittel auf 100km

Seit Mitte 07 so:
3-4x 130km, davon ca. 80% Bundesstraße bzw. 2spurige im Monat
Ansonsten kaum Kurzstrecke, ca. 1000km/Monat insgesamt.
Nicht wirklich Sprittsparen im Kopf, 8,5-9,5L/100km

Seit ca. 2 Monaten fahre ich jetzt doch wieder mehr Kurzstrecke/Stadtverkehr, und die KM/Monat haben sich auf ca. 800km reduziert.

Aber der erhöhte Sprittverbrauch war schon vorher, ich habe nur jetzt eben das Problem, dass ich es nicht mehr so richtig mit vorher vergleichen kann.

Wenn 10L bei Stadtverkehr durchaus normal sein können, muss ich wohl damit leben?

Aber wenn jemand hier zu dem "stottern" was sagen könnte wäre prima, denn meine Werkstatt findet das Problem nicht, und ich will nicht mal auf der Streck eliegen bleiben 😉

Das Stottern war auch reproduzierbar, bei ca. 7 von 10 Versuchen, 5. Gang, unter 100Km/h gekommen, und wieder mit dem 5. Gang beschleunigen wollen, um über 100Km/h zu kommen...
Letztes Jahr war es ca. 1 Woche, bis ich zur Werkstatt kam, war es schon weg, beim zweiten Mal gings 2 Wochen lang, aber ich konnte nicht gleich in die Werkstatt, bin aber auch nur 3x in der diesen 2 Wochen gefahren (nicht Stadtverkehr/Möglichkeit über 100KM/H, und mein Mechaninker hat es dann nicht mehr reproduzieren können.

Wie sieht es eigentlich mit den Umweltplaketten für den A3 1.8 so aus?

Weiß da jemand bescheid?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen