Audi A3 1,9TDI für mich empfehlenswert oder doch Benziner?

Audi A3 8L

Hallo Zusammen
Ich werd im Februar 18 hab schon den BF17 Führerschein und werde mir bald en Audi a3 zulegen, das steht schon fest.
Aber Bin mir noch nicht sicher mit Welchem Motor! ob 1,6er 1,8er Benziner oder 1,9er TDI, Der TDI macht mir Persöhnlich mehr spass zum fahren bei vernünftiger Fahrweisse braucht er ja auch nur ca 5liter. Ich bin im 2 Lehrjahr als Landmaschienemechatriniker, also sind Arbeiten am Motor kein Prolbem, zudem auch mein Vater KFz mechaniker ist.
Habe aber gehört das der 1,9er anfälliger sei als die benziner und wen hal tmal der Turbo kommt sind schnell mal 800 euro weg!
Und wie sieht es aus mit der steuer hab gehört der mit 90 PS und 100 würden die Grüne Plakette bekommen? Simmt das
Wie viel steuern würde ich jährlich zahlen für den tdi?

Beste Antwort im Thema

- Steuern sind 316€ im Jahr für alle [da alle 1.9L Hubraum haben]
- grüne Plakette bekommen nur die 101PS TDI mit 2 bestimmten MKB. Alle anderen die Gelbe. Die ersten 90PS TDI bekommen glaub ich sogar nur die rote Plakette. Ganz genau weiß ich das mit der roten aber nicht.
- Anfällig? Naja der Turbo ist beim TDI ist anfälligste. Kann immer mal passieren. Aber in der Regel sind die schon recht "standhaft". Ich hab in der Garantiezeit nen neuen bekommen. Kostet bei Audi inkl. Arbeit ~1500€ für den 101PS TDI.
- als Benziner würde ich den 1.6er oder 1.8T nehmen. 1.8 ohne T ist jetzt vom Kosten/Fahrleistungsstandpunkt gerade was auch den Verbauch angeht nicht so der bringer.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ok also an würde für mich wen überhaupt en 101er tdi in frage kommen, und was halt geil währ von nem renter gefahren 1 hand. Dann weis ich das ihn kein Jugendlicher verschändet hat! Aber wie ich das genau verstanden habe hat auch nicht jeder 101er tdi die grüne plakette? Was meint ihr eigentlich mit DPF

DPF = Diesel Partikel Filter

Ich kann dir leider nicht genau sagen welcher von den 101er nicht die grüne Plakette bekommt, aber ich meine einer war dabei.
Der AXR (das ist der Motorkennbuchstabe > kurz MKB) bekommt auf jeden Fall die grüne. Diesen fahr ich.

Zum 1 Hand Rentner: Ich denke ich gehöre selber noch zur jüngeren Generation (bin 24) und gehe trotzdem vernünftig mit meinem Auto um. Habs schließlich selber bezahlt und will es später auch mal vernünftig losbekommen.
Allgemein würde ich den 101er aber auch nicht als Jugendliche Heißerkiste bezeichnen!

Achso, ja ich mein solche die ncith wissen wen sie ihrem karren halt unnötig immer im kalten zustand alles geben zb. ?
Wie meinst das das eskeine Heizerkiste? Leistung ist doch okay oder

Mir reicht die Leistung aus, obwohl ich dem 130PS TDI auch nicht abgeneigt wäre. Kommt halt drauf an wie das Fahrprofil ist. Eher Landstraße und Stadt dann ganz klar 101PS TDI. Fährst du allerdings viel Autobahn, dann würde ich den 130er nehmen.
Finde ein TDI ist allgemein eher was zum "schnellen cruisen". Keine Ahnung wie ich das Ausdrücken soll. Man gleitet halt eher auf der Drehmomentwelle anstatt die Gänge voll auszudrehen wie beim Benziner. Hat halt auch was für sich.

Ähnliche Themen

ich stimme alexander-barth zu
wobei autobahn auch kein problem is mit dem 101er, schafft bei mir immer die 210, wobei man 10 kmh abziehen muss da der tacho vorgeht, laut navi läuft er 198 bei knapp über 4100 1/min

also mir reicht die leistung und ich bin auch jung
der turbo drückt einen schon einigermaßen in den sitz vom 1-3 gang, danach is eben schluss da der tdi eben nur von unten raus stoff gibt und das war mir wichtig

noch wichtiger war mir der verbrauch, und wie gesagt als junger lohnt der tdi da man doch viel fährt am anfang und später auch noch

heute z.b. war wieder freude an der zapfe angesagt: für 1,079 getankt und nur 5,7 l auf 100 km gebraucht, trotz rasanter fahrweise (natürlich auch mal wieder langsamer)

und wegen der abgasnorm, in meiner zulassungsbescheinigung teil 1 steht 100 %ig euro4, hab grad nachgeschaut, wenns nur n fehler is --> mir scheißegal^^ hauptsache es steht drin...

Ich finde ja auch nicht das Autobahn ein großes Problem ist, aber wenn man halt viel Autobahn fährt und dann auch zügig unterwegs ist dann würde ich halt den 130PS TDI empfehlen. Der ist dann etwas sparsamer.

Alles andere von dir kann ich nur bestätigen 😁

Ich würd gar keinen 8L mehr empfehlen. Einen zu finden, wo nicht rumgebastelt oder aus Kostengründen billig oder falsch repariert wurde, ist so wahrscheinlich wie die Nadel im Heuhaufen.

Kommt immer drauf an was man anlegen will!

Generell würde ich das aber nicht so verallgemeinern .....

Nein Pauschalisieren ist sowieso ziemlich dumm, aber man könnte so langsam schon den Eindruck bekommen 😉

Ist aber denk ich mal nen ganz normaler Prozess einfach dem Alter geschuldet. Die Originalen, nicht verbastelten und trotzdem Checkheftgepflegten werden halt immer seltener.

Bring es doch auf den Punkt. Der A3 ist für Fahranfänger erschwinglich.

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


...aber wenn man halt viel Autobahn fährt und dann auch zügig unterwegs ist dann würde ich halt den 130PS TDI empfehlen

Bei euch auf dem Lande 😁 stimme ich dir da voll zu!

Ich zuckel täglich von 42555 Velbert nach Duisburg.: entweder 52 und 3, oder 40. Neben den konstanten Geschwindigkeitsbegrenzungen bremst die allg. Verkehrslage immer wieder ab: In den seltensten Fällen kann durchweg über 140 fahren, so dass im Mittel über das letzte halbe Jahr nicht mehr als 5 min Zeitersparnis bei gehobener Vmax rauskamen; insofern ist die Frage nach der Vmax für mich logischerweise direkt an die Infrastruktur gekoppelt...und selbst wenn mal frei ist, mehr als 10min habe ich selbst bei 170 nicht rausgeholt...

Und die Frage nach Diesel vs. Benziner und mehr oder weniger PS würde ich als Pendler von der Rentabilität abhängig machen...Fahrspaß kommt im Audi sowie so auf ( außer der 8L ist verbastelt )

Gruß

Ich fahr halt 2-4 mal die Woche die 100km zwischen Krefeld und Aachen und die letzte Bahn nach Aachen ist immer relativ leer und unbeschränkt. Da bin ich teilweise schon >30km mit Tempomat über 180 gefahren.
Die Bahn bei dir im Ruhrpott ist mir bekannt. Zu den Stoßzeiten kann man da auch gleich Landsraße fahren 😎
Was die Zeitersparnis angeht geb ich dir vollkommen recht. Mehr als max. 10min schneller bin ich auch mit viel Vollgas nicht. Trotzdem muss das ab und an mal sein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen