Audi A3 1.8 T Leerlaufdrezahl macht was sie will.
Hallo habe einen 1.8 t 8l a3, die drezahl spinnt voll rum, mal bleibt sie 5-10 sekunden lang zwischen 1200-1700 und mal auf 900 und sprint immerwieder auf 1000 also zwischen 900-1000 hin und her und man merkt richtig wie das auto ruckelt, an was kann das liegen, habe vor paar tagen ein blow off ventil verbaut, anfangs ging das aber auch ohne probleme, kann das der auslöser sein ? oder ist die drosselklappe dreckig ? wäre gut wenn sich da jemand auskennt der das selbe hat oder schonmal hatte, mfg
26 Antworten
thermostat sitzt unten am motorblock am untern kühlerschlauch oder? das heist ganze g12+ wieder raus ?^^
ne normal nicht 90°C bleiben auch bei mir hatte das nur einmal im winter -20°C bin ich mal bergabgerollt da ging mal die tempanzeige runter
und warum haben die nicht mitgemacht das sind pfenning artikel naja muss jeder selber wissen aber ich sage dir wegen deiner temperatur entweder spinnt die anziege oder thermostate
normal das ganze wasser wieder raus die pumpe sitzt ja unten goder du fängst es wieder auf im behälter der groß genug ist wechselst die schnell und füllst wieder auf
aber sei doch mal ehrlich sowas machtm an mit wenn man den zahnriehmen machen muss ;-)
wie gesagt keine garantie das es die sind aber dann haste schonmal die machanische seite ausgeschloßen und es könnte nur noch am kühlmitteltemperatursensor sein oder dein kombiinstrument das die anzeige nicht geht
eig ist mir die anzeige kack egal, kann das aber der auslöser für das geruckel und die drezahl sein ? oder evtl das blow off ventil ?
Ähnliche Themen
nein der kühlmittelsensor hat damit nix zutun ist halt nur damit du wieder auf deine 90°C kommst
der geht ja im stand auf 90, aber während der fahrt kühlt er wieder runter, also anzeige kanns ja nicht sein, weil er ist ja im stand auf 90
aber selbst während der fahrt dürfte der nicht runterkühlrn aber das deutet wirklich drauf hin das nur der große kühlkreislauf offen ist und nicht der kleine weil die kreis wechseln sich ja ständig ab groß und klein und dadurch behält der motor im schnitt seine 90°C
Hallo,
SUV = Schubumluftventil also das was du gegen das Blow Off getauscht hast.
Ich würde wenigstens testweise wieder das SUV einbauen (ich würde auch dabei bleiben).
Das man das Thermostat beim Zahnriemenwechsel mittauschen soll höre ich jetzt zum ersten mal und ich würde es auch nie pauschal tauschen. Halte ich für.......
die Wasserpumpe wechselt man mit weil dafür der Zahnriemen runter muss aber das Thermostat hat ja nichts mit dem Zahnriemen zu tun.
In diesem Fall mit der Anzeige und den schwankenden Temperaturen würde ich auch sagen das das Thermostat nicht mehr ganz frisch ist und mal getauscht werde sollte.
Achso, das Thermostat wechselt nicht ständig zwischen großem und kleinen Kreislauf um die Temp. zu regeln, es geht ein bisschen auf, ein bisschen mehr, noch ein bisschen mehr auf, bis der Öffnungsbereich stimmt. Wenn dann das Wasser wärmer wird, geht es halt noch weiter auf, wird das Wasser kälter geht es etwas zu.
Ja, normalerweise sollte die Anzeige abgesehen vom Start immer auf 90°C stehen (ein paar ausnahmen bestätigen die Regel).
MFG 1781 ccm
also habe das blow off weggemacht aber selbes problem, wassertemperatur geht auf 90, aber beui fahrt gehts rutner auf 80-85° und das auto hat immernoch so drezahlschwankungen zwischen 900-1400
klar steht das nirgends wo mit den thermostaten aber das biete sich doch an wenn man eh die wasserpumpe ausbauen muss also ich würde das machen ist ein aufwasch ;-)
und wie gesagt habe ein geschloßenes forger das beste was man machen kann
Für den Tausch des Thermostates ist die ein- oder ausgebaute Wasserpumpe absolut egal.
Abgesehen von der “Sauerei” mit dem Wasser bringt das IMO überhaupt keinen Vorteil.
Wenn man so denkt kann man ja auch gleich den Wassertemperatursensor (macht ja auch regelmäßig durch defekte auf sich aufmerksam) tauschen und den Ausgleichsbehälter gleich mit (weil da der Warnkontakt gerne mal spinnt).
Aber zurück zu Thema.
MFG 1781 ccm
mitlererweile hab ich drosseklappe mit drosselklappenrieniger sauber gemacht, das ganze von nem audi vertragshändler anpassen lassen und nun geht dass schon besser, er meinte wegen dem reiniger kann sich das mit zu 1-2 wochen ziehen damit die drezahl auf 800-850 runtergeht, momentan geistert se bei 950-1000 rum, naja besser als vorher^^