Audi A3 1.8 T Leerlaufdrezahl macht was sie will.
Hallo habe einen 1.8 t 8l a3, die drezahl spinnt voll rum, mal bleibt sie 5-10 sekunden lang zwischen 1200-1700 und mal auf 900 und sprint immerwieder auf 1000 also zwischen 900-1000 hin und her und man merkt richtig wie das auto ruckelt, an was kann das liegen, habe vor paar tagen ein blow off ventil verbaut, anfangs ging das aber auch ohne probleme, kann das der auslöser sein ? oder ist die drosselklappe dreckig ? wäre gut wenn sich da jemand auskennt der das selbe hat oder schonmal hatte, mfg
26 Antworten
lass mal fehlerspeicher auslesen vlt steht das was interresantes drin aber klingt für mich ein wenig nach luftmassenmesser
weil sowas ähnliches hatte ich schonmal und nach dem wechsel war das weg
ist aber keine garantie nicht das du ihn wechselst und es ist es doch nicht und ich bin der buh man ;-)
Drosselklappe reinigen und neu anlernen (lassen)..😉
hab drosselklappe sauber gemacht aber nichts ist anders, dreht nach der gaswegnahme immernoch auf 1500-1800 und dann nach paar sekunden gehts runter auf 950, wenn ich den LMM abstecke läuft das auto unverändert weiter, bis ich ihn wieder anstecke dann geht es aus. was kann das sein ?
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn das nur beim Gaswegnehmen und beim Schalten ist (hatte sich anfangs nicht unbedingt so angehört bzw. so gelesen) fallen mir zwei Sachen ein, SUV defekt oder Kupplungspedalschalter macht nicht das was er soll.
Hatte ich auch mal, allerdings nicht so doll wie du es beschreibst.
Da du gerade am SUV rumgebastelt hast, würde ich einfach mal empfehlen wieder auf original umbauen und schauen was passiert.
MFG 1781 ccm
suv? meinst blowoff? hab da eins reingemacht ein neues ja. aber anfangs ging es ja, werd das morgen mal tauschen und dann schauen
und nein es ist nicht nur beim gas wegnehmen, sondern wenn ich kupplung drücke oder das auto einfach im stand laufen lasse, leergang an der ampel oder einfach so stehen bleibe, dann geht die drezahl auf 950 was ich schon bisschen hoch finde, manchmal fällt sie bisschen runter dann merkt man richtig wie das auto wackelt, ruckelt, und meinstens bleibt die drezahl zwischen 1100-1700 ca,( also es passiert so)--> ich fahre mit 50 auf der straße, vorne ist eine rote ampel, an die roll ich ran, kupplung drücken und sobald ich die drücke fällt die drezahl nicht auf 800-900 zurück (so wie standgas sein sollte) sondern geht nur bis 1100 runter und geht dann wieder selbst von 1100 -1700 hoch, das dauert ca 5-10 sekunden und dann geht sie wieder ganz normal runter auf 950, und dann geht das ganze wieder von vorne los.
also da muss ich dagen bei meinem s3 fällt mir das extreme auf wenn ich den anmache so 1450-1500 leerlauf dann fahre ich so ca ca 3km an der ampel regelt der schon auf die 90°C regeldrehzahl 800-850 obwohl der motor noch kalt ist mein alter golf4 hat erst wirklich bei 90°C er runtergeregelt
ist das normal??
mir ist auch noch aufgefallen das das auto immer an die 70° hat, im stand oder bei vollgas geht es zwar auch mal auf 90 das die lüfter einschalten aber sobald ich bisschen in bewegung bin hat das auto wieder 75-80° maximal, kann sein das termostat immer offen ist und er deshalb im kaltlauf bleibt, daher die hohe drehzahl ? also ich kann 25 km fahren und das auto ist gradmal bei 70-75°
also wenn du sagst das er immer max 70°C hat deutet das schon darauf hin das die thermostate defekt sind
aber selbst da schwankt die drehzal nciht so extreme die bleibt immer gleich gut evtl mal 50 U/min aber das ist schon maximum
sollte das auto immer genau bei 90 sein ? weis nur das mein bmw immer 90grad hatte, und der die bereits nach 2-3 km schon erreicht hat. aber der audi heizt auch voll... und bereits nach wenigen 100 metern kommts schon gut warm
ja gut immoment haben wir 30°C das ist klar das nach wenigen 100m schon warm kommt aber kein auto der welt schafft das nach wenigen 100 schon volle bulle warm zu machen
aber wenn du sagst der hat maximal 70-75°C dann sind entweder thermostate schrott oder die anzeige im kombi aber der menschen verstand sagt doch das man die thermostate beim zahnriehmen wechsel mit macht (falls das schon gemacht worden ist)
und wenn er warm ist strich 90°C sollte er haben
die hab ich aber nicht mitgemacht, gestern erst gewechseln inklusive wasserpumpe und riemen, aber keine thermostate, glaub aber nicht das das was damit zu tun hat... mh, fehlerspeicher ist auch ohne fehler.
wenn der einmal 90° hat, bleibt der dann auf 90 ? weil bei mir geht der wieder zurück wenn ich landstraße oder autobahn fahre, dann kühlt der wieder ab auf 75ca