Audi A2 und unser Leben veränderte sich schlagartig !

Audi A2 8Z

Hallo Leute,
ich weiß nicht so recht ob ich lachen oder weinen soll !!??
Meine Freundin hat sich einen Audi A2 Bj. 2000 für 10.500€ gekauft, was allerdings schon fast 2 Jahre her ist.
Ich bin selbst Mechaniker bei Opel und habe echt mit jedem Kunden mitgefühlt, der kostenspielige Probleme mit seinem gerade aus der Garantie- und Kullanz- Zeit gelaufenen Wage hatte. Die Leute konnten bei uns einigermaßen glücklich sein, das Opel sich den meisten Sachen angenommen hat, dann eine Rückruf- Aktion gestartet wurde, oder zumindest ein großer Teil der Reparatur von Opel bezahlt wurde...
Will hier nicht über Besser und Schlechter diskutieren !
Fakt ist:
Meine Freundin hatte zuvor einen Opel Corsa B, der schon fast 200.000km auf´m Tacho hatte. Den hat sie dann für wenig Geld verkauft, 10.000€ drauf gelegt und sich diesen wunderschönen Audi A2 gekauft. Das Fahrzeug ist der Hammer, aber leider nur beim Händler in der Ausstellungshalle ! 🙁
Ich weiß nicht für was sie so viel Geld ausgegeben hat, denn an dem Auto geht echt alles in den Arsch...
Ich weiß nicht ob das vielleicht normal bei Audi ist, aber das nach ca. 3,5 Jahren die Servolenkung auf der Autobahn versagt weil sie undicht ist, die Fenster (elektr.) sich runterfahren lassen, aber nicht wieder hoch, ASR,ABS und Motorkontrollleuchte einfach zwischendurch an und ausgehen, obwohl weder gebremst, noch ein besonderes Fahrmanöver von statten ging. In der Fachwerkstatt haben die uns sehr unfreundlich behandelt und die wollten sich auch nichts davon annehmen, garnichts !!!
Nun weiter: Ist es normal das beim runterklappen der Beifahrer- Sonnenblenden die Federung kaputt geht, so das die Blende nicht mehr hoch geht und runter hängt, was dann 1 Woche später auch bei der Fahrer- Sonnenblende auch passiert ist. Dann zu dem "Knacken" wovon hier sehr viele Leute generell bei Audi sprechen. AUch dieses Problem haben wir bei der "Karre"..., hinzu kommt noch ein sehr nerviges Problem, schließen wir das Auto über den Handsender ab, geht zwar das Licht innen aus, dafür geht aber das Radio an und das ist nicht so schön morgens mit leerer Batterie...
Die gesamte Elektronik scheint mir da ein wenig zu anfällig zu sein, denn das Radio geht zwischendurch auch einfach an, obwohl niemand das Radio berührt und der Knopf auch eingetrückt ist !?
Dann das nervigste: Der Wagen geht wärend der Fahrt manchmal aus, ohne Vorwarnung und nicht regelmäßig, so das man sich nicht drauf einstellen kann und es in jeder Kurve mal in den Graben gehen könnte, denn da versagt dann ja auch automatisch die Servopumpe und dadurch die Lenkung !
Bei der Fachwerkstatt (VW-Audi) konnten die uns den Fehler nur löschen und auf meine Frage was es denn nun für ein Problem sei, sagte uns der Service- Leiter nur das es mal sein kann das da ein Fehler für kurze Zeit war, es aber sein könnte das er nie wieder auftritt !?
Er tritt wieder auf und wir mußten fast betteln das sie uns das Auto auf unsere Kosten reparieren. Neuer Saugrohr- Drucksensor und tatsache der Wagen lief fasst für ne Woche !
Ich will keinen schlecht reden und man kann auch nicht alle über einen Kamm scheren, aber das hätte es bei uns in der Werkstatt nie gegeben, da arbeitet man bis der Wagen heile ist und der Kunde das Gefühl vermittelt bekommt, das er in einer Fachwerkstatt gut aufgehoben ist und sein vieles Geld gut investiert war. Was nützt es sich hinter einem Tollen Namen und schönen Karosserien zu verstecken, wenn man keine Ahnung vom eigenen Produkt hat und unter dem Namen "Service-Wüste- Deutschland" den ersten Platz belegt !?

Fazit:
Jeden Tag aufs neue vermissen wir den kleinen, wirklich nicht so schönen, langsamen, unkonfortabelen und von uns gegangenen Opel Corsa B und ärgern uns das wir nicht weniger Geld für einen anderen z.B. Opel ausgegeben haben, der heute warscheinlich besser in Schuß wäre, als der fast "Totalschaden", der jetzt unsere Einfahrt schmückt ! Da haben wir extra Geld von der Bank geliehen um ein zuverlässiges Auto zu haben, was dann nicht immer kaputt ist... ?! Und so kann es kommen, wenn man sich nur einmal falsch entscheidet und nicht auf die unabhängigen Testergebnisse oder Fahrer Erfahrungen achtet, das man da so nackt und hilflos steht wie wir mit unserem "Kleinen".
Nur wir für unseren Teil, wollen keinen bewegen das Gleiche zu tun..., aber wir werden auf immer und ewig (Audi/VW) den Rücken zukehren, denn Schrott zu teuren Preisen gibt es an jeder Straßenecke !?

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RS-Liner


Ob sich die Lenkung nachstellt kann ich leider nicht sagen. Könnte mir vorstellen, dass das System fast völlig spielfrei ist ?? (ähnlich dem Prinzip des Ventilspielausgleich mittels Hydrostößeln)....

.... Der A2 war zum Erscheinungszeitpunkt eines der ersten Fahrzeuge seiner Klasse (das erste?), welches mit diesem verbrauchsparenden Feature ausgestattet wurde.

MfG,
Rainer

Hi Rainer,

gutes Beispiel (Hydraulikstößel). Ich glaube tatsächlich, dass es einen automatischen Ausgleich gibt.
Die elektronische Steuerung wird's möglich machen.
Allerdings werden dort die Grenzen sein, wo ein weiteres Spiel in der gesamten Radaufhängung dazu kommt.
Nur soviel, ich hab jetzt 126tkm drauf und das fühlbare (und damit wahrscheinlich auch das tatsächliche) Spiel ist ... null.

Bist du mglw. auch der Meinung, das die Lenkung(ssteuerung) zu einem sehr großen Teil mit zum A2-Fahrspaß gehört?
Ich bin mir dessen fast sicher.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von durnesss


@Tempomat
drücke Dich doch bitte ein wenig weniger gewählt aus 🙂
hier sind einige, die damit nicht klar kommen. 🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@Knut Schqgl
Ich gehe davon aus, daß der Beitrag von Tempomat als "Realsatire" zu verstehen ist. Unter diesem Aspekt kann ich auch kein Unterschreiten der "Gürtellinie" erkennen.

Wenn man von der richtigen Seite Zustimmung bekommt und von der nicht richtigen Seite keinen falschen Applaus nicht nur nicht bekommt sondern, das in dieser logischen Folge richtige Gegenteil, dann ist die Welt ... nicht nur nicht verloren, sondern bestens in Ordnung.

I love you all.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Wenn man von der richtigen Seite Zustimmung bekommt und von der nicht richtigen Seite keinen falschen Applaus nicht nur nicht bekommt sondern, das in dieser logischen Folge richtige Gegenteil, dann ist die Welt ... nicht nur nicht verloren, sondern bestens in Ordnung.
I love you all.

geh in son literatur dinges! da sind auch so freaks wie du ^^

hier sind normale menschen, die sich normal ausdrücken und relativ normale probleme haben - mal mehr mal weniger!

du willst mir also anhängen, dass ich nicht auf der richtigen seite bin? wer sagt, dass du richtig bist? kaum einer hat dir zugestimmt bzw. steht auf deiner seite .. zwei oder drei leutz inkl me .. stehen nicht auf deiner seite!
es gibt kein nicht richtig .. entweder falsch oder richtig .. entweder ganz oder garnicht! marschier oder krepier 😁 😁
*austick* dein ewiges rumgesülze und umschriebener misst.. kannst nich mal normal schreiben!! dreimal muss man sich des durchlesen, bis mans gecheckt hat! wahrscheinlich hockst du jedesmal ne halbe stunde dran um jede kleinigkeit auf ihre perfektion hin zu vollenden - um es mit deinen worten auszudrücken!

gib mal deinen beruf und dein alter im thread an "wer fährt eigendlich a2" - oder so..... tät ich mal interessieren

Zitat:

Original geschrieben von Kenny Reed


Meine Freundin ist im letzten Ausbildungsjahr und ich gehe zur Technikerschule und muß mich mit dem Meisterbafög zufrieden geben ! Alles sehr auswegslos und nicht ganz einfach !

...ich würde hier Kane unterstützen: Ich denke, das ist gar nicht so "ausweglos", sondern ganz im Gegenteil sehr "zukunftsträchtig"! Ihr seid doch beide auf dem besten Wege in eine gesicherte Zukunft. Kopf hoch!

Ich kann allerdings sehr gut verstehen, dass Ihr extrem sauer über die Probleme mit dem A2 seid - ginge mir genauso. Gerade die Elektronik ist so ein schwieriges Thema, wo man kaum weiss, wo man den Fehler eigentlich suchen soll. Verkauf ist allerdings sicherlich keine so gute Lösung, da bei Ehrlichkeit zu den Mängeln der erzielte Preis sicher katastrophal wäre. Also: Vielleicht versuchen, mit anderen "Meister-Schülern" die Fehler zu finden. Könnt Ihr auf der Schule nicht den Wagen als Beispiel nehmen und alle zusammen versuchen, das zu lösen?? Nur so eine Idee...

Viele Grüße vom mit dem A2 sehr zufriedenen
Leo

Ähnliche Themen

@Kane
Wenn Du ein wenig mehr auf Deine Wortwahl
und vor allem Rechtschreibung achten würdest
und nicht so provozierend als Proll daherkämst 🙂 ,
würden sich weniger Leute
einen Spaß erlauben
und mit einem sprachlichen Gegensatz
ebenso provozierend auftreten.

@Kenny
Das Ihr mit eurem A2 so viel Pech habt ist echt Mist.
Aber das kann halt vorkommen, bei Audi genauso
(kauf Dir mal einen 4B afb, DAS ist richtig teuer)
wie bei allen anderen Herstellern,
auch Toyote oder Mazda haben mal einen dazwischen.

Du hast ja wenigstens das Glück daß Du viel selbermachen kannst.
Wenn ich alles hätte bezahlen müssen was bei meinem AKN
im ersten halben Jaht gemacht wurde (Gewährleistung)
hätte ich den Gebrauchtpreis zweimal gezahlt!

Das ist beim A2 echt noch im Rahmen!

Du kannst Dir ja vll noch im A2-Club-Forum und/oder bei den Dieselschraubern Tips holen, an Deiner Stelle würde ich das jetzt durchziehen mit dem A2, irgendwann muss das ja mal aufhören. Und dann weist Du was Du hast.

Thomas

PS. @Kane, bin 40 und im Aussendienst tätig, falls Dir das was nützt. 😉

Hallo zusammen,

mein A2 von 2003 hat mir in letzter Zeit auch einigen Ärger gemacht. Es ging immer mal wieder was kaputt. Ich habe das dann immer beim Freundlichen reparieren lassen. Zum Glück hab ich eine Gebrauchwagenversicherung abgeschlossen. Vielleicht sollte Kenny auch mal darüber nachdenken.
Sicher ist man sauer, wenn das Auto nicht mehr so funktioniert, wie es soll. Wie gesagt, ich hatte die Situation mit meinem A2 auch. Mir ging es zwischenzeitlich so, dass ich bei jedem kleinen Gräusch gedacht habe, o Gott nicht schon wieder. Man verliert irgendwie das Vertrauen in die Zuverlässigkeit. Dagegen helfen auch keine Statstiken, von wegen TÜV-Report und ADAC-Pannenstatistik.
Nachdem mein Freundlicher mit außerordentlicher Hartnäckigkeit nach den Problemen gefahndet hat und alle abstellen konnte, gewinne ich das Vertrauen gerade zurück. Ich habe auch ehrlich gesagt über den verkauf des Wagens nachgedacht. Dabei bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass das mit Abstand die teuerste Lösung von allen ist und hab die Idee relativ schnell wieder begraben.
@Kenny: Wenn du den Wagen jetzt verkaufst machst du einen ziemlich großen Verlust. Wenn du die von dir genannten Probleme dem potentiellen Verkäufer schilderst, dann kauft er den Wagen nur noch mit einem riesen Abschlag, wenn überhaupt. Ich würde reparieren lassen und weiterfahren.
By the way: Es gibt viele Audi-Werkstätten und dabei sind auch eine Menge bei denen der Service stimmt.

MfG,
Michael

Ich glaube, es wäre jetzt an Kenny zu den Ratschlägen, die alle den fast doch gleichen Inhalt haben, was zu sagen.

Vielleicht hat er eine Meinung dazu.

Schick ihm diese Message auch über PN.

Hallo zusammen,

ich kann nicht verstehen, warum sich manche hier etwas am Schreibstil von Tempomat stören. Ja, er hat eine eigene Weise, aus der er die Dinge beleuchtet - und ja - sein Schreibstil weicht ein wenig von dem ab, was die meisten gewohnt sind.
Aber m.E. ist gerade dieser Mix das, was seine Anwesenheit hier interessant gestaltet. Ich persönlich sehe keinen Grund darin, ihn deswegen in irgendeiner Weise anzugreifen - schließlich unterlässt auch er selbiges. Ein wenig überspitzter Humor ist doch weit abseits von Beleidigungen.

Also lasst doch bitte die gegenseitigen Anfeindungen und akzeptiert auch eine "andere Art" von Beiträgen. Die Autoren hier sind nämlich mindestens so individuell, wie der A2 selbst 😉

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs



Also lasst doch bitte die gegenseitigen Anfeindungen …

Nachdem ich bisher nur mitgelesen habe, kommt hier mein erster Post in diesem Thread:

Als nun einjähriger A2 Fahrer und Mitposter hatte ich auch schon einmal ein Problem mit Tempomat. Unvorbereitet und nichtsahnend traf mich eine verbale Breitseite von ihm. Ja, er schreibt intelligent und durchaus in vielen Punkten richtig - aber oft recht provokant. Auch ich (😉) mußte einige Zeit darüber nachdenken, passend darauf zu antworten. Zwei, drei Posts später (finde gerade nicht den Fred) waren die Fronten geklärt und seitdem lese ich sehr gerne seine Meinung. Antworten auf meine Posts waren seitdem seinerseits immer von Respekt begleitet.

Auch ich habe eine Meinung und scheue mich nicht diese kundzutun, jemandem aber den Spiegel vorzuhalten oder ihn wegen seiner Meinung zu kritisieren ist nicht meine Art. Dann lieber unverbindlich und nichtsagend😁, sich SELBER gerne nicht so ernst nehmend...

...im Sinn von dem oben Zitierten...

Wie bekomme ich jetzt blos die Kurve zum Thema?

Jetzt kommt der Hobbyphsychologe😉😁: Im Post von Kenny Reed kommt viel Frust zum Ausdruck. Egal ob seinerseits Realsatire oder echt, kann ich eh nicht nachprüfen und glaube immer an das Gute im Menschen, sind massive Probleme mit einem Auto (zu meiner Automobilen Anfangszeit hieß es immer: „Auto fängt mit Au an und hört mit o auf”) immer frustig.

Ich frage mich allerdings was er mit seinen Fred bezweckt? Hilfe kann er bei seinem von purem Frust geprägtem Schreibstil nicht erwarten. Eher schon den geballten Widerstand der durchweg zufriedenen A2 Fahrer. Meiner ist übrigens das bisher EINZIGE (von bisher 20) neue (oder nahezu neu) Auto, das bisher nach einem Jahr OHNE einen Einzigen Mangel ist. Selbst der gerade zwei Monate alte und fast doppelt so teure Volvo V70 durfte schon zweimal beim 🙂 vorstellig werden. Nicht nur, aber gerade, als Automechaniker müßte ich doch wissen, dass ich für mehr Geld zwar mehr Schnikschnak aber nicht unbedingt haltbarere Technik einkaufe.

Also gibt es jetzt für mich nur drei Möglichkeiten:

- behalten, bezahlen und aussitzen

- verkaufen mit xxx Verlust (ein Auto macht eh keinen Gewinn)

- mal richtig rechnen und vielleicht irgendwo in Zahlung geben, wo man dann nicht unbedingt ein schlechtes Gewissen haben muß, ob der vielen Mängel, weil das Autohaus dann haften muß. Ist finanziell die vielleicht beste Lösung, weil der Neuwagen dann GARANTIERT heil ist.

Gruß Karsten, hat nach drei anfänglichen Gurken (zu Zeiten Kane326's Geburtsstunde) keine Lust mehr auf Reparaturfrust

Hi febrika3,

kann mich da so nicht mehr so richtig erinnern - wir sind wohl zum Wichtigen über gegangen, gut so.

Auch ich glaube an das Gute im Menschen und deshalb meine ich, jetzt ist Kenny an der Reihe so er denn - gerade in Urlaub ist, oder ... doch etwas faul war?!
Wir haben hier ja schon, unabhängig von Kenny, dolle Dinge erlebt!
Da hat z.B. jemand fast wissenschaftlich hier Schwachpunkte recherchiert, und nicht nur hier, sondern auch in anderen Foren, um dann die Unzulänglichkeit seitens seines mobilen Mittels voller Frust und Leid zu präsentieren ..

Wir werden sehen.

Gruß, Tempomat

ich habs geschrieben wie`s is ...
wenn man sauer ist, braucht man keine realsatire noch zusätzlich! das bringt einen dann auf 180.. das ist wohl seine "breitseite" --> null einfühlungsvermögen eben

ich schätze auch tempomats meinung.. bestreite überhaupt garnicht, dass er ne menge weiß! aber es nervt halt, wenn man sein zeuch 3mal durchlesen muss, ehe man - ja genau richtig - die passende antwort gefunden hat.
irgendwann reichts! für mich kommt das extrem Ego-mäßig rüber!

der post über mir von tempomat hab ich überhaupt nix gegen .. so solls sein ..
ich versteh nicht warum man da so ausschweifend und soo ein brumborium draus machen muss, nur um ihm zu sagen: kenny du übertreibst (sollte wohl die realsatire darstellen)

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hi febrika3,

kann mich da so nicht mehr so richtig erinnern - wir sind wohl zum Wichtigen über gegangen, gut so...

Hallo Tempomat,

nachdem ich nun Stunden 😁 gesucht habe, habe ich den entsprechenden Fred gefunden, alter Thread

über den ich mich damals so aufgeregt hatte. Muß wohl an meinem damaligen Touran Wechselfiber gelegen haben😁

Aber nach den vielen vergangenen Monden ist mir nun auch das Bild von dir klarer vor Augen. Du regst dich halt SEHR auf über die vielen Halbwahrheiten, die hier so verbreitet werden. Ich sehe das alles etwas gelassener und denke mir immer, lass sie doch, vielleicht kann ich für mich irgendein Wissen beim lesen herausziehen. Und wenn nicht, hab ich halt zu viel gelesen.

Bin aber auch der Meinung, dass Kenny Reed nun mal wieder an der Reihe ist, um uns mitzuteilen ob er irgendeinen Benefit aus den Posts ziehen konnte? Aber vielleicht ist er nun verärgert, weil er nicht nur mit dem Auto Recht hatte, sondern auch mit dessen Fahrertypen?

@KANE326

Auch deine Posts lese ich sehr gerne, sind sie doch auf eine andere Art, so außergwöhnlich, wie die von Tempomat. Den besten A2 hast du ja sowieso😉 (übrigens hätten auch wir fast einen gelben genommen, hatten dann aber doch Angst vor der eigen Courage).

Bei dem einen fühle ich mich eher wie beim Literarischen Quartett, bei dir eher wie bei Herbert Knebel, wenn der ma wieda übba seine Guste is am drüberherziehn, ne weisse und dat iss ja hier im Pott gar nich so selten, dass se alle wirklich noch so am Reden sind.

Nina Hagen hat einmal gesungen: „Ist doch alles so schön bunt hier”. Ich glaube sie brauchte dafür irgendwelche bewußtseinserweiternden Mittel, hier muß man (ich) einfach nur lesen.

Leute, belibt so, wie ihr seid. Ist klasse hier.

Gruß Karsten, liebt's als Sternzeichen-Zwilling eh mal so oder so😁. Den besten Wagen nutzen wir doch sowieso, alle den A2 und ich nun wieder immer öfter und lieber den V70😉

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Bin aber auch der Meinung, dass Kenny Reed nun mal wieder an der Reihe ist, um uns mitzuteilen ob er irgendeinen Benefit aus den Posts ziehen konnte? Aber vielleicht ist er nun verärgert, weil er nicht nur mit dem Auto Recht hatte, sondern auch mit dessen Fahrertypen?

Finde ich auch. So viele Leut haben sich nun gekümmert ...

"Ich weiß nicht ob das vielleicht normal bei Audi ist, aber das nach ca. 3,5 Jahren die Servolenkung auf der Autobahn versagt weil sie undicht ist, die Fenster (elektr.) sich runterfahren lassen, aber nicht wieder hoch, ASR,ABS und Motorkontrollleuchte einfach zwischendurch an und ausgehen, obwohl weder gebremst, noch ein besonderes Fahrmanöver von statten ging."

Um mal ein paar Lösungsansätze zu posten:

1.) Lenkung: Das Problem mit der undichten Servolenkung hatten wir an unserem 2003er 1,2er kürzlich auch -es war aber nur ein Dichtring defekt, den uns das AZ Siegen getauscht hat, seither ist es dicht!

2.) Fensterheber: Könnte evtl. etwas mit dem Komfortsteuergerät zu tun haben, da gab es schon manchmal defekte, gelegentlich hilft wohl auch ein resetten...

3.) Scheinbar grundloses aufleuchten von ASR, ABS und Motorkontrollleuchte: Schau mal Hier

Und schau mal auf meine Signatur, dort werden Sie bestimmt geholfen...

Zitat:

Original geschrieben von RS-Liner


Hi Tempomat,

Ob sich die Lenkung nachstellt kann ich leider nicht sagen. Könnte mir vorstellen, dass das System fast völlig spielfrei ist ?? (ähnlich dem Prinzip des Ventilspielausgleich mittels Hydrostößeln).
Der meiner Meinung nach größte Vorteil dieser Lenkung ist, dass im Gegensatz zur konventionellen Servolenkung, bei der der Druck von der Motordrehzahl abhängig ist, bei der elektrohydraulisch geregelten Lenkung der Druck nur dann erzeugt wird, wenn er tatsächlich gebraucht wird. Der A2 war zum Erscheinungszeitpunkt eines der ersten Fahrzeuge seiner Klasse (das erste?), welches mit diesem verbrauchsparenden Feature ausgestattet wurde.

MfG,
Rainer

Die Lenkung ist genau so spielfrei wie jede andere Lenkung sein sollte, wenn sie nicht defekt ist. Wegen dem geringen Gewicht des A2 spricht sie wohl auch schneller an und ist vermutlich direkter übersetzt.

Hydrostößel sind keine drin. Elektrisch angesteuerte Ventile schon.

Der Druck im konventionellen Lenksystem (HPS) ist hauptsächlich Lenkmomentabhängig! Drehzahlabhängig ist hier der Volumenstrom.

Die elektrohydraulische Lenkung (EHPS) des A2 arbeitet Die Pumpe läuft also nur, wenn Lenkleistung benötigt wird. Die Pumpe der konventionellen hydraulischen Servo läuft immer im Riementrieb mit und erzeugt immer Verluste. Allerdings kann die Pumpe aus dem Riementrieb mehrere kW Lenkleistung bereitstellen, die mit E-Motor nur ein paar hundert Watt (Bordnetz), also ist die EHPS z.B. für A6, A8 und gleichschwere Fahrzeuge untauglich.

Ja so ein A2 Color Conzept S-Line 1.4TDI 90PS wäre schon was Feines. Bin bisher 1Woche einen 1.4TDI mit 75PS gefahren und war sehr begeistert. Die Besitzerin hatte bisher nur Probleme mit Feuchtigkeit in den Scheinwerfern und ein Austauschgetriebe auf Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen