Audi A2 und unser Leben veränderte sich schlagartig !

Audi A2 8Z

Hallo Leute,
ich weiß nicht so recht ob ich lachen oder weinen soll !!??
Meine Freundin hat sich einen Audi A2 Bj. 2000 für 10.500€ gekauft, was allerdings schon fast 2 Jahre her ist.
Ich bin selbst Mechaniker bei Opel und habe echt mit jedem Kunden mitgefühlt, der kostenspielige Probleme mit seinem gerade aus der Garantie- und Kullanz- Zeit gelaufenen Wage hatte. Die Leute konnten bei uns einigermaßen glücklich sein, das Opel sich den meisten Sachen angenommen hat, dann eine Rückruf- Aktion gestartet wurde, oder zumindest ein großer Teil der Reparatur von Opel bezahlt wurde...
Will hier nicht über Besser und Schlechter diskutieren !
Fakt ist:
Meine Freundin hatte zuvor einen Opel Corsa B, der schon fast 200.000km auf´m Tacho hatte. Den hat sie dann für wenig Geld verkauft, 10.000€ drauf gelegt und sich diesen wunderschönen Audi A2 gekauft. Das Fahrzeug ist der Hammer, aber leider nur beim Händler in der Ausstellungshalle ! 🙁
Ich weiß nicht für was sie so viel Geld ausgegeben hat, denn an dem Auto geht echt alles in den Arsch...
Ich weiß nicht ob das vielleicht normal bei Audi ist, aber das nach ca. 3,5 Jahren die Servolenkung auf der Autobahn versagt weil sie undicht ist, die Fenster (elektr.) sich runterfahren lassen, aber nicht wieder hoch, ASR,ABS und Motorkontrollleuchte einfach zwischendurch an und ausgehen, obwohl weder gebremst, noch ein besonderes Fahrmanöver von statten ging. In der Fachwerkstatt haben die uns sehr unfreundlich behandelt und die wollten sich auch nichts davon annehmen, garnichts !!!
Nun weiter: Ist es normal das beim runterklappen der Beifahrer- Sonnenblenden die Federung kaputt geht, so das die Blende nicht mehr hoch geht und runter hängt, was dann 1 Woche später auch bei der Fahrer- Sonnenblende auch passiert ist. Dann zu dem "Knacken" wovon hier sehr viele Leute generell bei Audi sprechen. AUch dieses Problem haben wir bei der "Karre"..., hinzu kommt noch ein sehr nerviges Problem, schließen wir das Auto über den Handsender ab, geht zwar das Licht innen aus, dafür geht aber das Radio an und das ist nicht so schön morgens mit leerer Batterie...
Die gesamte Elektronik scheint mir da ein wenig zu anfällig zu sein, denn das Radio geht zwischendurch auch einfach an, obwohl niemand das Radio berührt und der Knopf auch eingetrückt ist !?
Dann das nervigste: Der Wagen geht wärend der Fahrt manchmal aus, ohne Vorwarnung und nicht regelmäßig, so das man sich nicht drauf einstellen kann und es in jeder Kurve mal in den Graben gehen könnte, denn da versagt dann ja auch automatisch die Servopumpe und dadurch die Lenkung !
Bei der Fachwerkstatt (VW-Audi) konnten die uns den Fehler nur löschen und auf meine Frage was es denn nun für ein Problem sei, sagte uns der Service- Leiter nur das es mal sein kann das da ein Fehler für kurze Zeit war, es aber sein könnte das er nie wieder auftritt !?
Er tritt wieder auf und wir mußten fast betteln das sie uns das Auto auf unsere Kosten reparieren. Neuer Saugrohr- Drucksensor und tatsache der Wagen lief fasst für ne Woche !
Ich will keinen schlecht reden und man kann auch nicht alle über einen Kamm scheren, aber das hätte es bei uns in der Werkstatt nie gegeben, da arbeitet man bis der Wagen heile ist und der Kunde das Gefühl vermittelt bekommt, das er in einer Fachwerkstatt gut aufgehoben ist und sein vieles Geld gut investiert war. Was nützt es sich hinter einem Tollen Namen und schönen Karosserien zu verstecken, wenn man keine Ahnung vom eigenen Produkt hat und unter dem Namen "Service-Wüste- Deutschland" den ersten Platz belegt !?

Fazit:
Jeden Tag aufs neue vermissen wir den kleinen, wirklich nicht so schönen, langsamen, unkonfortabelen und von uns gegangenen Opel Corsa B und ärgern uns das wir nicht weniger Geld für einen anderen z.B. Opel ausgegeben haben, der heute warscheinlich besser in Schuß wäre, als der fast "Totalschaden", der jetzt unsere Einfahrt schmückt ! Da haben wir extra Geld von der Bank geliehen um ein zuverlässiges Auto zu haben, was dann nicht immer kaputt ist... ?! Und so kann es kommen, wenn man sich nur einmal falsch entscheidet und nicht auf die unabhängigen Testergebnisse oder Fahrer Erfahrungen achtet, das man da so nackt und hilflos steht wie wir mit unserem "Kleinen".
Nur wir für unseren Teil, wollen keinen bewegen das Gleiche zu tun..., aber wir werden auf immer und ewig (Audi/VW) den Rücken zukehren, denn Schrott zu teuren Preisen gibt es an jeder Straßenecke !?

51 Antworten

@Tempomat
drücke Dich doch bitte ein wenig weniger gewählt aus 🙂
hier sind einige, die damit nicht klar kommen. 🙂 🙂 🙂

@kane
erst sagst Du, man soll nicht Verallgemeinern
dann machst Du es selber.

Es sind NICHT alle 2000er und 2001er mies!

@Kenny
bin mir noch nicht sicher ob Du ein Fake bist,
aber 100% Zustimm zu Deinem lezten Absatz

Zitat:

Original geschrieben von Kenny Reed


...da beneide ich die Leute die ein Auto für 1000€ kaufen und klappernd an mir vorbei fahren. Denn ist so ein Auto kaputt, ist das auch ärgerlich, aber im Verhältnis gesehen doch wirklich nicht so tragisch.

Anfangs habe ich diese Leute auch beneidet. Später habe ich mir dann gesagt: Was die können, kannst du auch...😉

Zitat:

Original geschrieben von Kenny Reed


Ich bin nämlich auch ein kleiner Hobby- Psychologe ! 😉

Hi Kenny Reed,

nix für ungut, wir Hobby-Psychologen haben es halt nicht immer leicht (miteinander).
Aber ist ja nix passiert und du outest dich ja immer mehr als ein sehr netter und umgänglicher Zeitgenosse, genau wie ich ... jetzt muss aber wirklich schnell ein Smiley her 😉.

Es wäre wirklich schade, wenn ihr durch ein Auto in eine finanziell prekäre Lage kämt.
Genau dem wolltet ihr ausweichen und nun - das.
Das ist bitter und tut weh, aber - wenn die Karre nicht gänzlich Schrott ist, ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die ständig nur kaputt geht und zwar so, dass du als Fachmann das nicht unter ökonomischen Gesichtspunkten herrichten kannst.
Kannst du nicht mehr oder minder verbissen weiter reparieren, bis diese Fehler alle rausrepariert sind, das muss doch mal aufhören?!
Versuch es doch durchzuhalten, das gibt es doch praktisch nicht!

Gruß, Tempomat

Scheinst dann ja auch eher umgänglich und darüber bin ich sehr erfreut !

DAs mit dem reparieren ist nicht so das Problem, die entstehenden fixen- Kosten sind das Problem. Die Servolenkung kostet ca. 600€, die Sonnenblenden kosten zusammen 90€ und wer weiß was die Behebung des "Klapperns" und der Probleme mit der Elektrik kosten. Meine Freundin ist im letzten Ausbildungsjahr und ich gehe zur Technikerschule und muß mich mit dem Meisterbafög zufrieden geben ! Alles sehr auswegslos und nicht ganz einfach !

Ähnliche Themen

Könnt ihr nicht ein bisschen die ... na ja .. Eltern anzapfen?!

Re: Re: Audi A2 und unser Leben veränderte sich schlagartig !

Zitat von Tempomat
____________________________________________________-

Du identifizierst dich mit Opel - warum nicht, Opel baut prima Autos - und deine Freundin identifiziert sich, entgegen deinem professionellem Selbstverständnis und Ehrgefühl, mit dem Kuckuckskind A2. Geht sozusagen partiell fremd.
Das trifft sich so tief in deiner Ehre als Mechaniker und Mann, ich kann's verstehen.
Vielleicht hat der kleine A2 sogar eine Seele und deine Aversion gegen ihn hat ihn krank gemacht.
Fast anders kann ich nicht die Latte des Versagens verstehen, die ich hier in einigen Jahren noch NIE gelesen habe.
Ich denke, du hast deine Freundin auch schon genügend bearbeitet und damit geläutert ob ihres `Seitensprungs´.
Für den Moment halte ich es tatsächlich für besser, wenn ihr euch trennt (Alukugel und du), nicht, dass dein Motiv der Ressentiments noch weiter offensichtlich wird und dies als deine persönliche Schwäche zu interpretieren wäre und es noch zu weiteren Trennungen in deinem unmittelbaren sozialen Umfeld kommt.
Ja und gegen mehr oder minder subtile Infiltrationsversuche der gleichen Art, angewandt hier im Forum; ich zitiere: `... denn Schrott zu teuren Preisen gibt es an jeder Straßenecke !?´ sind die rostfreien Kollegen von A2 - Fraktion natürlich immun, weil wir uns mit unseren automobilen Erfahrungen auf der Sonnenseite des automobilen Individualistmus befinden.
Nein allen Ernstes, wenn du die hier durchgängig begeisterten Beiträge liest, dann musst du feststellen, dass da was dran sein muss.
______Ende Zitat__________________
@Tempomat:1.Wo liegt die Gürtellinie ? 2."Durchgängige Begeisterung" ist Wunschdenken.
- Knut

@Knut Schqgl
Ich gehe davon aus, daß der Beitrag von Tempomat als "Realsatire" zu verstehen ist. Unter diesem Aspekt kann ich auch kein Unterschreiten der "Gürtellinie" erkennen.

durnesss, warum sollte ich den ein Fake sein ?
Ist das hier nicht ein Forum wo Leute sich mit ihren Erfahrungen austauschen sollten ?
Ich versuche nur ein bisschen Platz in meiner Seele zu machen und wie könnte ich das besser, als mit Leuten, die annähernd wissen worum es geht !?

Drahkke find ich gut, denn der hat verstanden ! 😉

At Tempomat:

Hätte ich fast vergessen auf deine Frage einzugehen !
Eltern anzapfen kommt nicht in Frage, da die schon genug bezahlen müssen...

Ich werde den Wagen verkaufen ! Aber auf jeden Fall werde ich den zukünftigen Besitzern die Mängel verraten !!!
Super wäre wenn dann ein Festpreis zustande kommen würde, wo ich für die Käufer dann noch repariere. So wäre ich finanziell halbwegs wieder im Reinen und dieses Forum hätte vielleicht einen neuen begeisterten A2 Fahrer ! 😉

Realsatire

@ Drahkke: Ist das hier eine Humorseite ? Es ist zwar ungewöhnlich, dass hier jemand umfangreich beschreibt, warum er vom A2 endgültig enttäuscht ist, aber ihm dafür, und wenn auch noch so gewohnt kunstvoll formuliert, mit unterschwelligem Spott zu begegnen, halte ich eben für "unter der Gütellinie." Warum macht Tempomat das ? Ist das hier nur eine A2-Beweihräucherungs-Seite ? Soll hier nur der Ego von momentan A2-Überzeugten gestreichelt werden ?
- Knut

Re: Realsatire

Zitat:

Original geschrieben von Knut Schqgl


@ Drahkke: Ist das hier eine Humorseite ?

Realsatire hat in erster Linie nichts mit Humor zu tun (auch wenn man hin und wieder darüber lachen kann), sondern soll in erster Linie ungewöhnliche Sachverhalte überspitzt darstellen.

Ich gehe deshalb davon aus, daß Tempomat den Threadersteller nicht unterschwellig verspotten, sondern ihm nur die aus seiner Situation zu ziehenden Konsequenzen plastisch vor Augen führen wollte.

So hat es meines Erachtens auch der Threadersteller aufgefaßt.

@Kenny
ich hatte deswegen an ein Fake gedacht
weil wir das hier schon öfter hatten
daß ein "Frischling" sofort lospoltert.

Wir sind sehr zufrieden mit unserem A2
auch wenns ein mieser alter aus 2000 ist.

Unser A6 macht dagegen viel mehr Ärger.

Und zieht jetzt nicht alle über Tempomat her,
ich finde seinen Stil anspruchsvoll und daher gut.

Zitat:

Original geschrieben von Kenny Reed


At Tempomat:

Hätte ich fast vergessen auf deine Frage einzugehen !
Eltern anzapfen kommt nicht in Frage, da die schon genug bezahlen müssen...

Ich werde den Wagen verkaufen ! Aber auf jeden Fall werde ich den zukünftigen Besitzern die Mängel verraten !!!
Super wäre wenn dann ein Festpreis zustande kommen würde, wo ich für die Käufer dann noch repariere. So wäre ich finanziell halbwegs wieder im Reinen und dieses Forum hätte vielleicht einen neuen begeisterten A2 Fahrer ! 😉

Hi Kenny Reed,

muss mich ein wenig kurz fassen, weil im Moment wenig Zeit.

Die Risiken des Lebens lauern überall, sind aber in der Regel gleichmäßig verteilt.
Dies gilt, denke ich bei technischen Objekten wenn sie denn so entstehen wie Automobile, im Besonderen.
Ok, der Eine hat mehr Glück als der Andere.
Auch ihr könntet mir dem A2 alles weitere Pech der Welt haben aber - das ist so UNWAHSCHEINLICH, das ich mich an deiner Stelle nicht an diesen Gedanken gewöhnen würde, weil er auch ein Stück eurer Lebensqualität kostet (Hobbypsychologe).
Wenn du den Wagen auch noch mit den Mängelankündigungen verkaufen möchtest - wird deine Lebensqualität nicht zunehmen, das ist logisch.
Dabei könntest du schon mal, ohne weiteres z.B. einen weiteren Wertverlust von 2.000 Euro einplanen.

Die wären doch dann weg, was euch nicht weiterhilft, sondern im Gegenteil!!
Weshalb eine Anstrengung machen, um sich noch weiter zu schädigen, das macht keinen Sinn!

Mein Gedanke; mache die finanzielle Anstrengung der Reparatur, die du ja durch eigene Kenntnis vielleicht noch ein wenig beeinflussen kannst.
Vielleicht kommt sogar noch eine Peparatur hinterher, auch bezahlen, bitte.
Warum? Immer noch billiger als die 2.000 Euro Wertverlust, und dann kennst du das Auto in- und auswendig und die Reparaturen müssten im Sinne jeder Lebenserfahrung mal aufhören!!
Das ist keine über 100tausende km zu Schrott gefahrene Karre.
Dann weist du, was du hast.
Bei einem `neuen Gebrauchten´ stehst du vor einem völlig unbekannten Risiko(wesen).

Sei optimistisch, reparier die Mühle, das kannst du doch und dann kannst hier auch deine positiven Erfahrungen einbringen.

Schönen Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von durnesss


@kane
erst sagst Du, man soll nicht Verallgemeinern
dann machst Du es selber.

Es sind NICHT alle 2000er und 2001er mies!

das mach ich auch in zukunft .. les nurnoch die hälfte damit mirs besser passt. genau wie die christen, die nehmen auch nur die hälfte der bibel her.. gefällt dene auch besser 😉

wenn ich oben drüber schreib, dass die meisten die hier antanzen und aus ihrem serviceheft plaudern mit nem 2000er oder 2001er daher kommen..
der satz danach hat sich darauf bezogen man!

knut, ich finde das auch ne frechheit was der tempomat da gebracht hat! kann mir gut vorstellen, dass tempomat end der bürokraten-gerichts-gesetzes-mensch ist! drum red der auch so politdeutsch...

"Realsatire hat in erster Linie nichts mit Humor zu tun (auch wenn man hin und wieder darüber lachen kann), sondern soll in erster Linie ungewöhnliche Sachverhalte überspitzt darstellen."

da hat der tempomat aber null einfühlverständnis (bürokrat) .. ich mein, ich wär auch auf 180 wenn mein A2 so abkacken tät!! und dann muss man noch so ne "realsatire" durchlesen.. das macht mich jetzt scho rasent!!! sowas macht man einfach nicht!

kenny .. du bist doch aber kfz`ler .. kannst doch sicher selber einiges reparieren .. mal nen tester von nem bekannten ausleihen.. dann weiß man ja schon mehr!
vll verändert sich deine finanzielle lage, mit deiner meisterprüfung .. dann kannst du dir einen "neuen" A2 kaufen :-)

öh ja mein auto gehört eigendlich garnicht mir .. vll zu 5% .. der rest kört der bank 😉 (noch)

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hi Rainer,

eine Frage, die mich sehr interessiert:
Vorweg, ich finde die elektrohydraulische Lenkung vom A2 als fantastisch gelungen.
Ich möchte fast behaupten, dass der Fahrspaß mit dem A2 zu einem nicht zu unterschätzenden Maße von dieser exakten und den direkten Kontakt vermittelnden Lenkung, herrührt.
Im Umkehrschluss könnte ich mir vorstellen, dass ich mit so manchem Dickschiff, z.B. mein `alter´ 7er BMW, der zwar sehr komfortabel war, aber lediglich eine `hydraulische´ Lenkung besitzt, so meine Schwierigkeiten der Akzeptanz haben würde!

Nun zur Frage: Kann es sein, dass diese Lenkung sich in sofern `nachstellt´, dass sie auch mit zunehmender Betriebsdauer kein Lenkspiel von ihrer elektrohydraulischen Baugruppe her, vermittelt?

Gruß, Tempomat

Hi Tempomat,

Ob sich die Lenkung nachstellt kann ich leider nicht sagen. Könnte mir vorstellen, dass das System fast völlig spielfrei ist ?? (ähnlich dem Prinzip des Ventilspielausgleich mittels Hydrostößeln).
Der meiner Meinung nach größte Vorteil dieser Lenkung ist, dass im Gegensatz zur konventionellen Servolenkung, bei der der Druck von der Motordrehzahl abhängig ist, bei der elektrohydraulisch geregelten Lenkung der Druck nur dann erzeugt wird, wenn er tatsächlich gebraucht wird. Der A2 war zum Erscheinungszeitpunkt eines der ersten Fahrzeuge seiner Klasse (das erste?), welches mit diesem verbrauchsparenden Feature ausgestattet wurde.

MfG,
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen