Audi A2 und unser Leben veränderte sich schlagartig !
Hallo Leute,
ich weiß nicht so recht ob ich lachen oder weinen soll !!??
Meine Freundin hat sich einen Audi A2 Bj. 2000 für 10.500€ gekauft, was allerdings schon fast 2 Jahre her ist.
Ich bin selbst Mechaniker bei Opel und habe echt mit jedem Kunden mitgefühlt, der kostenspielige Probleme mit seinem gerade aus der Garantie- und Kullanz- Zeit gelaufenen Wage hatte. Die Leute konnten bei uns einigermaßen glücklich sein, das Opel sich den meisten Sachen angenommen hat, dann eine Rückruf- Aktion gestartet wurde, oder zumindest ein großer Teil der Reparatur von Opel bezahlt wurde...
Will hier nicht über Besser und Schlechter diskutieren !
Fakt ist:
Meine Freundin hatte zuvor einen Opel Corsa B, der schon fast 200.000km auf´m Tacho hatte. Den hat sie dann für wenig Geld verkauft, 10.000€ drauf gelegt und sich diesen wunderschönen Audi A2 gekauft. Das Fahrzeug ist der Hammer, aber leider nur beim Händler in der Ausstellungshalle ! 🙁
Ich weiß nicht für was sie so viel Geld ausgegeben hat, denn an dem Auto geht echt alles in den Arsch...
Ich weiß nicht ob das vielleicht normal bei Audi ist, aber das nach ca. 3,5 Jahren die Servolenkung auf der Autobahn versagt weil sie undicht ist, die Fenster (elektr.) sich runterfahren lassen, aber nicht wieder hoch, ASR,ABS und Motorkontrollleuchte einfach zwischendurch an und ausgehen, obwohl weder gebremst, noch ein besonderes Fahrmanöver von statten ging. In der Fachwerkstatt haben die uns sehr unfreundlich behandelt und die wollten sich auch nichts davon annehmen, garnichts !!!
Nun weiter: Ist es normal das beim runterklappen der Beifahrer- Sonnenblenden die Federung kaputt geht, so das die Blende nicht mehr hoch geht und runter hängt, was dann 1 Woche später auch bei der Fahrer- Sonnenblende auch passiert ist. Dann zu dem "Knacken" wovon hier sehr viele Leute generell bei Audi sprechen. AUch dieses Problem haben wir bei der "Karre"..., hinzu kommt noch ein sehr nerviges Problem, schließen wir das Auto über den Handsender ab, geht zwar das Licht innen aus, dafür geht aber das Radio an und das ist nicht so schön morgens mit leerer Batterie...
Die gesamte Elektronik scheint mir da ein wenig zu anfällig zu sein, denn das Radio geht zwischendurch auch einfach an, obwohl niemand das Radio berührt und der Knopf auch eingetrückt ist !?
Dann das nervigste: Der Wagen geht wärend der Fahrt manchmal aus, ohne Vorwarnung und nicht regelmäßig, so das man sich nicht drauf einstellen kann und es in jeder Kurve mal in den Graben gehen könnte, denn da versagt dann ja auch automatisch die Servopumpe und dadurch die Lenkung !
Bei der Fachwerkstatt (VW-Audi) konnten die uns den Fehler nur löschen und auf meine Frage was es denn nun für ein Problem sei, sagte uns der Service- Leiter nur das es mal sein kann das da ein Fehler für kurze Zeit war, es aber sein könnte das er nie wieder auftritt !?
Er tritt wieder auf und wir mußten fast betteln das sie uns das Auto auf unsere Kosten reparieren. Neuer Saugrohr- Drucksensor und tatsache der Wagen lief fasst für ne Woche !
Ich will keinen schlecht reden und man kann auch nicht alle über einen Kamm scheren, aber das hätte es bei uns in der Werkstatt nie gegeben, da arbeitet man bis der Wagen heile ist und der Kunde das Gefühl vermittelt bekommt, das er in einer Fachwerkstatt gut aufgehoben ist und sein vieles Geld gut investiert war. Was nützt es sich hinter einem Tollen Namen und schönen Karosserien zu verstecken, wenn man keine Ahnung vom eigenen Produkt hat und unter dem Namen "Service-Wüste- Deutschland" den ersten Platz belegt !?
Fazit:
Jeden Tag aufs neue vermissen wir den kleinen, wirklich nicht so schönen, langsamen, unkonfortabelen und von uns gegangenen Opel Corsa B und ärgern uns das wir nicht weniger Geld für einen anderen z.B. Opel ausgegeben haben, der heute warscheinlich besser in Schuß wäre, als der fast "Totalschaden", der jetzt unsere Einfahrt schmückt ! Da haben wir extra Geld von der Bank geliehen um ein zuverlässiges Auto zu haben, was dann nicht immer kaputt ist... ?! Und so kann es kommen, wenn man sich nur einmal falsch entscheidet und nicht auf die unabhängigen Testergebnisse oder Fahrer Erfahrungen achtet, das man da so nackt und hilflos steht wie wir mit unserem "Kleinen".
Nur wir für unseren Teil, wollen keinen bewegen das Gleiche zu tun..., aber wir werden auf immer und ewig (Audi/VW) den Rücken zukehren, denn Schrott zu teuren Preisen gibt es an jeder Straßenecke !?
51 Antworten
Hi Dunkelbazi,
danke für die Antwort.
Auch an dich die nicht zu unterschätzende Frage:
Kann es sein, dass der Fahrspaß des A2 in einem nicht zu unterschätzenden Maße von der Lenkung herrührt?
Gruß, Tempomat
Hallo Tempomat (mit Radar? 😁 Active Cruise Control)
Ja, das kann natürlich sein.
Der Fahrer nimmt ja folgendes vom Fahrzeug wahr:
Beschleunigungen in alle Richtungen und um alle Achsen, also Bewegungen mit Auge, Tast- und Gleichgewichtssinn. Schnittstellen sind Sitz, Lenkradl und Pedale.
Geräusche und Geruch sind beim A2 eher neutral zu bewerten, ebenso die Pedale und der Sitz (unbequem ist er ja nicht). Also kommen für das gute Fahrgefühl im A2 nur noch das Lenkrad und die Fahrzeugbewegungen, die ja miteinander gekoppelt sind in Frage. Oder hab ich was vergessen? Geschmackssinn fällt ja auch weg, außer jemandem Schmeckt das Fahren im A2 gut?
Er ist ja auch sehr leicht und deshalb sehr agil der A2. Die Lenkung funktioniert deshalb ohne Frage sehr dynamisch. Nur ein Standardantrieb (BMW/Benz), Transaxle (Maserati), Mittelmotor (Lotus Elise) oder Heckmotorkonzept (Porsche) liegt wohl in der Gierdynamik darüber. Der Mini dürfte auch recht agil sein, und hat eine ähnliche Lenkung drin.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Hallo Tempomat (mit Radar? 😁 Active Cruise Control)
Er ist ja auch sehr leicht und deshalb sehr agil der A2. Die Lenkung funktioniert deshalb ohne Frage sehr dynamisch. Nur ein Standardantrieb (BMW/Benz), Transaxle (Maserati), Mittelmotor (Lotus Elise) oder Heckmotorkonzept (Porsche) liegt wohl in der Gierdynamik darüber. Der Mini dürfte auch recht agil sein, und hat eine ähnliche Lenkung drin.
uuiii, das war eine Gute Antwort.
Muss ich mir in einer ruhigen Minute noch einmal durchlesen, um mich entsprechend zu sensibilisieren.
Aber du hast sehr recht, die Kontaktstellen Maschine/Mensch nicht unterzubewerten.
Die meisten Menschen nehmen im Laufe der Zeit bei den Autos ja nur wahr: der fährt sich aber prima, oder irgendwie komisch.
Vieles wird wirklich vom Unterbewusstsein wahrgenommen.
So fahre ich seit drei Jahren praktisch nicht mehr mit meinem Motorrad, weil der agile Teil des Fahrverhaltens das des Motorrads scheinbar voll ersetzt.
Das kann man kaum erklären, nur explizit beobachten.
Gruß, Tempomat
UiUiUi
da haben sich ja 2 gefunden! 😁
Wenn das man nicht der XXXX mitliest,
das gibt wieder mecker! 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Lenkgefühl hat nichts mit Emotionen zu tun. Reine Wahrnehmung des dynamischen Systems "Fahrzeug"
Dazu gibt es bei den Automobilherstellen natürlich ewig viele Untersuchungen und Forschungsunternehmungen zum Thema "Fahrgefühl". Sie wollen ja dem Kunden das perfekte Fahrgefühl liefern. Meistens wird es Ergonomisch und über die Größen Lenkmoment und Fahrzeugbewegung beschrieben. Wie genau ein gutes Fahrgefühl entsteht weiß man scheinbar nicht genau. Mit Fahrzeugbenchmarks (Vergleich Messdaten und Fahrerbewertung) wird ebenfalls versucht eine Korrelation also mathematische oder physikalische Zusammenhänge zwischen messbaren Größen und dem Fahrgefühl herauszufinden. Das ist bei der Vielzahl von Einflussfaktoren aber seeeeeehhhr aufwändig und teuer. Da steckt auch viel Abstimmarbeit mit gut ausgebildeten Testfahrern dahinter.
Motorradfahren ersetzt meiner Meinung nach nicht das Autofahren. Schräglagen, Sprünge, das totale Cabriogefühl (Freiheit) sowie das spielerisch leichte Handling sind konkurrenzlos. Außer man fährt 'ne Gold Wing o.ä..
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Motorradfahren ersetzt meiner Meinung nach nicht das Autofahren. Schräglagen, Sprünge, das totale Cabriogefühl (Freiheit) sowie das spielerisch leichte Handling sind konkurrenzlos. Außer man fährt 'ne Gold Wing o.ä..
Hi Dunkelbazi.
Ist vielleicht auch eine Altersfrage, wie viel Extrembewegungen um alle Achsen man denn braucht (die kriegt man beim A2 beim schrägen Durchfahren von Spurrinnen wie sonst nirgendwo geliefert).
Mit den Sprüngen hab ich es nicht so (R1100GS, 250kg o. Fahrer) und die grenzenlose Freiheit wird ein wenig eingeschränkt durch die Sicherheitskleidung, mit der du bei großer Hitze nicht zu langsam werden darfst wegen der Stauwärme.
Das Betrachten der Welt aus dem Sichtwinkeln des Visierhelms und dessen Plexiglas, die Laute der Natur werden wahrgenommen durch ergonomisch angepasste Ohrstöpsel die dich mehr oder weniger akustisch von der Außenwelt abkoppeln.
Die Zeiten mit Wind um die Nase wehen lassen sind vorbei. Die Sinne: Sehen, Hören, Fühlen (Tastsinn) eigentlich nicht unwichtig, werden stark entfremdet.
Da kriegst mehr mit, wenn du im Sommer die Scheibe runterkurbelst.
Trotz allem, du hast Recht, man kann es nicht vergleichen.
Ich hab mittlerweile in Summe 100.000km Motorradl runter und ... es muss ja nicht immer gut gehen ....
Und da sind wir wieder beim A2 mit Front-, Side-, und Kopfairbag.
Bin mit dem A2 die gleichen Strecken am Gardasee gefahren, wie mit meinem Motorradl und muss sagen, hat unterm Strich genauso viel Spaß gemacht.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
...Die Zeiten mit Wind um die Nase wehen lassen sind vorbei. Die Sinne: Sehen, Hören, Fühlen (Tastsinn) eigentlich nicht unwichtig, werden stark entfremdet.
Da kriegst mehr mit, wenn du im Sommer die Scheibe runterkurbelst...
Hi @ all,
nicht zu vergessen das Open Sky. Ich wünschte, ich hätte so etwas im Avant. Bei schönem Wetter einfach Klasse, selbst Regen hat seinen Reiz. Bei mit sind für das Gesamtfahrgefühl eines Autos auch die Sitze wichtig. Am besten wie ein guter Massanzug. Daher lautet meine Empfehlung ja eigentlich auch immer Sportsitze, so es die Figur erlaubt. Der A2 bietet schon ein recht intensives Fahrerlebnis, da braucht es imho keine 17 Zoll und härter und tiefer. Nur auf wirklich schlechten Strassen wird es dann unkommod, auch wenn nichts klappert.
gruss paff (schraubt heut die Sommerräder ran, f..k winter, heute früh wieder -6°C)