Audi A2 als Gebrauchtwagen
Wie verkauft sich eigentlich der A2 als Gebrauchtwagen? Wird der einem aus den Händen gerissen oder verhält es sich da ähnlich wie beim Verkauf als Neuwagen, d.h. zäh und schleppend??
Wie sieht es dabei mit den zu erzielenden Preisen aus? Bei Mobile.de und Audi.de stehen auch "alte" Schätzchen mit vielen km und wenig Ausstattung aus 2000 und 2001 noch mit über € 10.000.- drin. Der vergleichbare Verkaufspreis in einer der zahlreichen Autobewertungsseiten berechnet liegt meist um 20-30% darunter.
Marty
23 Antworten
Nach meiner Erkenntnise liegt er nicht zu unrecht darüber, hier bei mir in der Gegend waren alle A2 die so im Verkauf standen schnell weg...
Greetz, Alex
Das kannst du wohl laut sagen.
Suche selber einen. Aber wenn Du da nicht schnell bist sind sie weg.
Klar, die Kassengestelle und Benziner stehen genauso lange wie andere Typen.
Da ist dann auch mit etwas mehr Rabatt zu rechnen.
Aber wehe TDI, Sitzheizung, Lederlenkrad, Advance und Style Pakett hat der Vorbesitzer geordert.....dann ist die Nachfrage groß...der Preis beim Händler auch nicht groß verhandelbar.
Aber Du bekommst dann natürlich auch einen Wagen der für seine super Zuverläßigkeit bekannt ist.
Hatte gerade einen gefunden und angeschaut wollte dann aber doch noch einmal mit meiner Frau darüber reden weil er etwas über unserem Limit lag. Am nächsten Tag war er weg!
Ergo, schauen, handeln zuschlagen, vor allem wenn Du einen gut ausgestatteten Diesel suchst.
Gruß
arosar
Re: Audi A2 als Gebrauchtwagen
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
Wie sieht es dabei mit den zu erzielenden Preisen aus? Bei Mobile.de und Audi.de stehen auch "alte" Schätzchen mit vielen km und wenig Ausstattung aus 2000 und 2001 noch mit über € 10.000.- drin.
Marty
Das ist auch der Grund warum ich nach anfänglicher Begeisterung um de A2 nun ein wenig Abstand genommen habe. Preislich gibt es keine großen Unterschiede zum A6.
OK
Aber das sind, glaube ich 2 verschiedene Paar Schuhe.
Einen A2 kauft "mann" sich doch wohl weil der Unterhalt extrem günstig ist. Kleinwagen halt, man aber doch ein Auto der gehobenen Klasse fährt was Verarbeitung und Materialquallität betrift.
Was ein A6 in Unterhalt verschlingt weiß ich nicht so genau.
Aber davon kannst du wahrscheinlich fast 2 A2 fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von arosar
Einen A2 kauft "mann" sich doch wohl weil der Unterhalt extrem günstig ist.
Ist das wirklich der Fall? Audi A2 Käufer nagen mit Sicherheit nicht am Hungertuch.
Ich hatte mir die Anschaffung eines A2 überlegt weil es ein Audi ist (Image), die Qualität und das Design stimmen. Der Unterhalt war nicht der Hauptgrund. Nichtsdestotrotz erwartet man daß der Unterhalt extrem günstig ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Ist das wirklich der Fall? Audi A2 Käufer nagen mit Sicherheit nicht am Hungertuch.
Ich hatte mir die Anschaffung eines A2 überlegt weil es ein Audi ist (Image), die Qualität und das Design stimmen. Der Unterhalt war nicht der Hauptgrund. Nichtsdestotrotz erwartet man daß der Unterhalt extrem günstig ist. 😁
Genau so ist es. Am Hungertuch nagen wir wohl alle nicht. Aber mir war es letztes Jahr im Sommer einfach zu teuer, 163 PS im A4 fast nur in der Stadt zu bewegen. Da gehen locker 8-9 Liter /100km drauf. Mit meinem A2 komme ich auch jetzt im Winter mit 6,1 l/100km aus, dazu kommen die sehr günstigen Versicherungsklassen. Diesel sind zwar günstiger im Verbrauch, aber die Steuer und Versicherung ist teurer.
Grüße von Andree
Auch die gut ausgestatteten Benziner gehen weg wie warme Semmeln. Als ich meinen gekauft habe (siehe Signatur) standen schon andere Kaufinteressenten neben mir, da musste man echt schnell und entschlossen sein.
Der Unterhalt, gerade beim Benziner, ist wahrlich günstig. HK 11 ist ein Wort, aber auch TK und VK sind sehr günstig. Über den Verbrauch muss ja nicht reden 😉
Alles in allem lohnt sich das warten und suchen in jedem Fall!
PS: Die meißten (sinnvollen) Extras gibts auch im A2 zu kaufen, in meinem fehlt eigentlich nur das Leder. (Klick)
Greetz, Alex
Der Freundliche will uns für unseren silbernen A2 1.4 TDI (112.000km, EZ 01/2001, 2. Hand) mit Advance- und Style Paket (glaube ich jedenfalls, falls das die Pakete sind mit Klimaautomatik, Alufelgen, doppeltem Laderaumboden, Lederlenkrad, Spiegel und Türgriffe in Wagenfarbe, ZV mit FB) bei Kauf eines anderen Neufahrzeugs gerade mal € 6.700.- geben. Dazu gibt´s zwar noch eine Inzahlungnahmeprämie i.H.v. € 1.500.-, sodass wir letztendlich € 8.200.- für den Kleinen bekämen. Der Wagen ist bis auf zwei kleine Schrammen am vorderen Kotflügel und Steinschlag in der Windschutzscheibe top in Schuss. Ein anderer Händler wollte gar nur € 5.600.- geben und war nicht einmal bereit, noch diese Prämie zu zahlen.
Ist das erste Angebot eurer Meinung nach ein realistisches...?? Ich persönlich würde sagen, dass es ohne die Prämie zu wenig wäre.
Marty
Hallo hard2drive!
Ich denke, dass das Angebot mit Prämie einigermaßen realistisch ist. Mit viel Glück und Handeln wären vielleicht maximal 9.000 € drin. Da geht auch bei der tollen Ausstattung von deinem Fahrzeug vermutlich nicht mehr.
Das Problem ist halt, dass der Händler beim Weiterverkauf auch noch schön verdienen will.
Und 112.000 km sind zwar für dieses Fahrzeug eigentlich nichts (hoffe auch dass meine Kugel 250 tkm läuft), aber die Händler schalten da ziemlich schnell auf stur.
MfG
Audi-Alu-Kugel
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Alu-Kugel
Und 112.000 km sind zwar für dieses Fahrzeug eigentlich nichts (hoffe auch dass meine Kugel 250 tkm läuft), aber die Händler schalten da ziemlich schnell auf stur.
MfG
Audi-Alu-Kugel
Ich hoffe auch auf eine zwei- bis dreifache Lebensdauer meines A2 und trotz dieses (Zweck)Optimismus würde ich keine Alu-Kugel über 100 tkm kaufen.
100 tkm ist nun mal eine Schallmauer, auch bei großen Fahrzeugen und erst recht bei so kleinen.
Was glaubst du, wie oft sich der Händler von einem Interessierten anhören muss, dass ihm diese km-Leistung zu viel ist.
BTW ich hab so eine km-Leistung auf dem Hof eines Händler beim A2 noch NIE gesehen.
lieber kauf ich mir nen A2 der 3oder 4jahre alt ist und 100tkm drauf hat, als einen 3oder 4jahre alten mit nur 20tkm !!!
der mit 100tkm isn langstreckenauto --> sprich sehr geringer verschleiß .. immer warm gelaufen --> warmer motor = fast null verschleiß
dagegen der mit 20tkm zeigt eindeutig ein kurzstreckenfahrzeug, wo der motor nie warm geworden ist --> kalter motor = hoher verschleiß
den mit 100tkm kriegst du günstiger mit weniger verschleiß als einen anderen mit weniger und hohem verschleiß und mehrkosten!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
100 tkm ist nun mal eine Schallmauer, auch bei großen Fahrzeugen und erst recht bei so kleinen.
Was glaubst du, wie oft sich der Händler von einem Interessierten anhören muss, dass ihm diese km-Leistung zu viel ist.
BTW ich hab so eine km-Leistung auf dem Hof eines Händler beim A2 noch NIE gesehen.
Ich gebe dir völlig Recht, dass 100 tkm eine Schallmauer sind. Auch ich würde mir keinen A2 mit dieser Kilometerleistung kaufen. Und diese Laufleistung habe ich bei einem Händerl auch noch nie gesehen und dass, obwohl ich lange Zeit einen A2 als Gebrauchtwagen gesucht habe.
Es wundert nicht, dass der Händler nicht viel für einen Gebrauchten zahlen will, schließlich muss er ja eine Garantie auf das Fahrzeug geben.
stell ihn halt selber bei mobile.de rein oda so .. von privat zu privat is mir oft lieber als vom händler, weil da kennt man den fahrer nicht, der vorher damit gefahen ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
lieber kauf ich mir nen A2 der 3oder 4jahre alt ist und 100tkm drauf hat, als einen 3oder 4jahre alten mit nur 20tkm !!!
der mit 100tkm isn langstreckenauto --> sprich sehr geringer verschleiß .. immer warm gelaufen --> warmer motor = fast null verschleiß
dagegen der mit 20tkm zeigt eindeutig ein kurzstreckenfahrzeug, wo der motor nie warm geworden ist --> kalter motor = hoher verschleiß
den mit 100tkm kriegst du günstiger mit weniger verschleiß als einen anderen mit weniger und hohem verschleiß und mehrkosten!!!!!
Ich stimme dieser Aussage zu, jedoch mit einer kleinen Eingeschränkung. Die 20tkm könnten ja zustande gekommen sein indem das Fahrzeug einfach nur seltener benutzt wurde, dann aber auf langen Strecken. Unwahrscheinlich aber möglich...
Was ich wichtig finde: ein betagteres Auto ist nicht nur vom Material her älter sondern auch technologisch. Technische Verbesserungen (z.B. Abgasnorm) fließen sofort in die Produktion ein. Also: Lieber 1 Jahr und 80tkm als 4 Jahre und 20tkm.