Audi A2 (1,2 TDI) 3L startet nicht

Audi A2 8Z

Hallo,

ich brauche eure schnelle Hilfe....
Folgendes Problem an einem A2 mit dem 085 DS Getriebe (automatisiertes Schaltgetriebe):

- Der Gangsteller und die Hydraulikeinheit wurden getauscht und jetzt startet das Fahrzeug nicht mehr. Ebenfalls getauscht wurde der Bremslichtschalter.
Die Grundeinstellung lässt sich nicht durchführen weil der Kupplungswert immer auf 1,88 stehen bleibt. Die Pumpe solle ja irgendwann anlaufen und dann sollte der Wert ja auf ca. 4 Volt ansteigen oder? Dies tut er nicht!
Das System ist dicht und der Wagen lässt sich rollen. Was mir auf gefallen ist: Ich kann den Wählhebel verstellen ohne die Bremse zu betätigen. Auch die Lampe das man das Bremspedal drücken soll leuchtet nicht auf der Schaltkulisse. Der Bremslichtschalter wird aber im Messwerteblock richtig erkannt. Ersetzt wurde er ebenfalls!
Die Stellungen des Hebels werden aber richtig im Tacho angezeigt!

Ich bin wirklich am Ende....
Läuft das Fahrzeug nicht weil die Grundeinstellung nicht durchgeführt wurde ? Warum läuft die Pumpe nicht an und löst die Kupplung damit das Fahrzeug startet ?

Hoffentlich könnt ihr mir helfen

Beste Antwort im Thema

Hi.

Grundeinstellung durchführen !!!
Bedingungen
Der Ölstand im Vorratsbehälter für Kupplungsbetätigung und Schaltbetätigung ist korrekt
Es dürfen keine Fehler im Fehlerspeicher vorhanden sein, ggf. müssen diese zuerst behoben werden.
Die Bordspannung muss größer als 12,4 V sein.

Arbeitsablauf
Handbremse festziehen.
Schließen Sie das VCDS an und wählen Sie das Fahrzeugsystem „ Getriebeelektronik“ an. Die Zündung muss dabei eingeschaltet sein.
Wichtig!
Drücken Sie den Wählhebel in die Tiptronic-Gasse.

Anzeige am VCDS
Tippen Sie die Diagnosefunktion „ Messwerteblock lesen“ an.

Anzeige am VCDS
– Geben Sie im Tastenfeld „2“ ein für „Anzeigegruppe 002“ und bestätigen Sie.

Anzeige im VCDS
Prüfen Sie im Anzeigefeld den Spannungswert des Gebers für Kupplungsweg
Sollwert: 1,85 … 1,95 V
Hinweist Beträgt die Spannung ca. 5 V, öffnet die Kupplung sofort nach Einschalten der Zündung, ohne dass das Bremspedal betätigt wird. Die Grundeinstellung kann in diesem Fall nicht durchgeführt werden.
Liegt der Wert knapp außerhalb des Sollwert-Bereiches, stellen Sie den Spannungswert für den Geber für Kupplungsweg ein
Beenden Sie die Funktion „ Messwerteblock lesen“
Im weiteren Verlauf der Grundeinstellung müssen jetzt verschiedene Tätigkeiten ausgeführt werden. Beachten Sie die Arbeitsanweisungen, die am Display angezeigt werden.
Nehmen Sie auf dem Fahrersitz Platz und stellen Sie das VCDS-Laptop neben sich in Reichweite.
Drücken Sie den Wählhebel in die Tiptronic-Gasse.

Anzeige am VCDS
Tippen Sie die Diagnosefunktion Grundeinstellung“ an.

Anzeige am VCDS
Anzeigegruppe eingeben
Geben Sie „14“ ein für „Anzeigegruppe 14“ und bestätigen Sie .
Der Wählhebel muss sich in der Tiptronic-Gasse befinden.

Anzeige am VCDS
– Der Text im Anzeigefeld -1- bestimmt, was Sie zu tun haben. Halten Sie sich bitte bei den verschiedenen Texten genau an die Angaben in den nächsten Tabellen. Andernfalls bricht das System die Grundeinstellung ab.

Anzeige am Display:
Anzeigefelder Erläuterungen
1 WAIT! Während dieser Anzeige tun Sie bitte nichts! Warten Sie bis das VCDS auf die nächste Anzeige umschaltet
2 Anzeigefelder nicht beachten
3
4


Nächste Anzeige am Display:
Anzeigefelder Erläuterungen
1 ADJUST! Stellen Sie den Gangsteller ein

2 Anzeigefelder nicht beachten
3
4

1) Der Gangsteller befindet sich jetzt in neutraler Position, d.h. er steht in der Leerlaufgasse zwischen dem 1. und 2. Gang.
Gangsteller einstellen
Rohr-Schlauchleitungen, Potentiometer für Gangerkennung und Ventile für Gangwahl angeschlossen.

Falls der Gangsteller ersetzt wurde, muss die als Transportsicherung dienende Schraube -Pfeil- entfernt sein.
HinweisDiese Schraube ist nur bei neuen Gangstellern für den Transport eingebaut. Sie muss immer entfernt werden, wenn der Gangsteller im Fahrzeug eingebaut ist.
Wo vorhanden, bauen Sie die Geräuschdämmung unter Motor/Getriebe aus.
Der Wählhebel muss sich in der Tiptronic-Gasse befinden.

Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte sorgfältig wie beschrieben durch:
Mutter -Pfeil- lösen, bis der Kugelkopf in dem Schaltfinger freigängig ist.
Hinweis :Mutter nicht abschrauben, nur lösen.
Der Kugelkopf in dem Schaltfinger wird jetzt vom Gangsteller automatisch in Position gebracht.
Mutter in dieser Stellung mit 20 Nm festziehen, dabei Lage des Kugelkopfes nicht verändern.
HinweisBeim Anziehen der Mutter müssen Sie darauf achten, dass Sie die Lage des Schaltfingers zur Wählstange nicht verändern, damit die Einstellung spannungsfrei bleibt.
Schalten Sie zum Fortführen der Grundeinstellung den Wählhebel in die Position „D“ und dann wieder zurück in die Tiptronic-Gasse.

Nächste Anzeige am Display:
Anzeigefelder Erläuterungen
1 WAIT! Während dieser Anzeige tun Sie bitte nichts!
Bremspedal nicht treten! Wählhebel nicht berühren!
Das Steuergerät schaltet einige Gänge durch und gibt dabei verschiedene Codes aus.
Bitte warten!
2 0 Getriebeposition: Die möglichen Werte sind: 0 … 28; bei Anzeigewert 28 schaltet das VCDS auf die nächste Anzeige um. Dieses Anzeigefeld nicht beachten
3 0 Anzeigefelder nicht beachten
4 1,99 V


Nächste Anzeige am Display:
Anzeigefelder Erläuterungen
1 (–)! – Wählhebel in der Tiptronic-Gasse in die Stellung „–“ ziehen und dort festhalten, bis das VCDS auf die nächste Anzeige umschaltet

2 28 Anzeigefelder nicht beachten
3 0
4 4,00 V


Nächste Anzeige am Display:
Anzeigefelder Erläuterungen
1 STOP! – Bremspedal treten
– Wählhebel in die Stellung „STOP“ schalten
– Bremspedal loslassen

2 28 Anzeigefelder nicht beachten
3 0
4 4,00 V


Nächste Anzeige am Display:
Anzeigefelder Erläuterungen
1 KickDown! – Gaspedal bis Anschlag durchtreten und halten, bis das -VAS 5051 A- auf die nächste Anzeige umschaltet

2 28 Anzeigefelder nicht beachten
3 0
4 4,00 V


Nächste Anzeige am Display:
Anzeigefelder Erläuterungen
1 N! – Gaspedal loslassen
– Bremspedal treten
– Wählhebel in Stellung „N“ schalten
– Bremspedal loslassen

2 28 Anzeigefelder nicht beachten
3 0
4 4,00 V


Nächste Anzeige am Display:
Anzeigefelder Erläuterungen
1 StartMot! ? Anmerkung – Motor mit Zündschlüssel starten

2 28 Anzeigefelder nicht beachten
3 0
4 4,00 V

2) Nach der Aufforderung „StartMot!“ kann die Verbindung Steuergerät/VCDS unterbrochen werden/abreissen.

Nächste Anzeige am Display:
Anzeigefelder Erläuterungen
1 SEARCHNG! Während dieser Anzeige tun Sie bitte nichts!
Bremspedal nicht treten! Wählhebel nicht berühren! Motor weiter laufen lassen.
Das Steuergerät sucht selbstständig den Schleifpunkt der Kupplung
2 28 Anzeigefelder nicht beachten
3 0
4 4,00 V


Nächste Anzeige am Display:
Anzeigefelder Erläuterungen
1 IGN.OFF! – Wählhebel in Stellung „STOP“ schalten
– Zündung ausschalten
Die Kommunikation zwischen Steuergerät und VCDS bricht ab Zündung frühestens wieder nach 10 Sekunden einschalten
Führen Sie das Anlernen des Kriechpunkts durch

2 28 Anzeigefelder nicht beachten.
3 0
4 4,00 V

3) Erst wenn das Anlernen des Kriechpunktes erfolgreich durchgeführt wurde, ist die Grundeinstellung beendet.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Mfg

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ein bissl mehr Info wäre hilfreich. Was hast du schon alles gecheckt?
Hydraulikölstand? Grundeinstellung?

Hallo noch eiinmal,
ich war heute beim Freundlichen, es war zu wenig Hyd.-Öl vorhanden.
Ich bin mit dieser Behauptung schon klar angetreten, der Mechaniker hat dies sofort bestätigt.
Dies passiert bei älteren Autos.
Für 16,-€ wurde es mir aufgefüllt und der Rest des Öls habe ich mit dem 16,-€ gekauft.
Denke es war wichtig, dass ich schon ca. Bescheid wusste...
Hoffe mein Problem bleibt jetzt auch lange weg, habe eine lange Tour über die nächsten Tage vor.
Schöne Weihnachten und Guten Rutsch ins 2015
VG mareck99

Moin
Wenn so kleine Aussetzer kommen und es fehlt dann etwas Hydrauliköl, dann ist dies meist ein Zeichen , daß der Druckspeicher langsam Schlapp macht.
Dann kann er mehr Hydrauliköl aufnehmen, denn Druck der aber aufgebaut wird, ist etwas niedriger bzw. geht leichter verloren.
Wenn die Schaltvorgänge nun langsaaaaammmmeeerrrr werden und mal auf sich warten lassen ist der Druckspeicher fällig.
Auch wird er demnächst im Kalten sich erst Starten lassen, wenn die Pumpe aufgehört hat zu surren.

Mfg
Frank

Richtig! Ich wechsle den druckspeicher jedes Jahr um Getriebe, Kupplung und Hydraulikpumpe zu schonen.

Ähnliche Themen

kann mir jemand helfen?
die Getriebegrundeinstellung läuft komplett durch jeder gang alle 28 - dann stop dann N dann Motorstarten geht auch
dann aber das Problem er speichert die Grundeinstellung nicht ab
so das ich die Meldung bekomme Motor ausschalten
diese kommt nie....
was kann man da tun

So daß du die Meldung bekommst Motor ausschalten, diese kommt nie?? Wie ist daß zu verstehen?
Nach Motor aus startet man den Motor neu und tritt im 5 Sekunden Abstand die Bremse bei eingelegtem D und lässt die los.
Gemacht?

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 10. August 2017 um 00:09:14 Uhr:


So daß du die Meldung bekommst Motor ausschalten, diese kommt nie?? Wie ist daß zu verstehen?
Nach Motor aus startet man den Motor neu und tritt im 5 Sekunden Abstand die Bremse bei eingelegtem D und lässt die los.
Gemacht?

sorry
ich bin bei der Grundeinstellung
und da kommt zum Schluss immer die Meldung Motor ausschalten er befindet sich also immer im Speichermodus er sagt nie Motor ausschalten
und so lange kein speichern kommt geht das nie in den ram
wenn ich ihn dann manuell ausschalten Kann ich nie wieder starten und er will und braucht immer eine abgeschlossene Getriebegrundeinstellung.
Um es kurz zu sagen Er speichert die Getriebe Grundeinstellung nicht ab

Danke für die Hilfe

Zitat:

@A23LUdo68 schrieb am 10. August 2017 um 00:23:23 Uhr:



Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 10. August 2017 um 00:09:14 Uhr:


So daß du die Meldung bekommst Motor ausschalten, diese kommt nie?? Wie ist daß zu verstehen?
Nach Motor aus startet man den Motor neu und tritt im 5 Sekunden Abstand die Bremse bei eingelegtem D und lässt die los.
Gemacht?

sorry
ich bin bei der Grundeinstellung
und da kommt zum Schluss immer die Meldung Motor ausschalten er befindet sich also immer im Speichermodus er sagt nie Motor ausschalten
und so lange kein speichern kommt geht das nie in den ram
wenn ich ihn dann manuell ausschalten Kann ich nie wieder starten und er will und braucht immer eine abgeschlossene Getriebegrundeinstellung.
Um es kurz zu sagen Er speichert die Getriebe Grundeinstellung nicht ab

Danke für die Hilfe

Trotzdem Danke euch allen die sich Gedanken gemacht haben er läuft wieder.

Nach dem ich ein paar Kupplungszylinder gewechselt habe musste ich feststellen das es an diese auch nicht lag weil mein Kupplungszylinder vorne das M8 Gewinde durchgebrochen war.

Dann dachte ich das es an meinem Bremskraftverstärker liegt den ich zerlegt habe und eine neue Dichtring eingebaut habe ach was ich nicht alles gemacht habe....

zu guter letzt lag es an der Batterie die so schwach war aber nicht so schwach denn es hat zu allem gereicht bestimmt 10 mal Getriebegrundeinstellung machen und auch noch starten Anlasser zieht ja genügend Strom....
Fettes Laderät dran schon ging alles es ist nur unglaublich einfach nur nur der HAMMER.

Danke trotzdem an alle die sich den Kopf irgendwie gemacht haben schöne Wochenende an alle

Moin
Upps da lag ich ja richtig, wenn auch nur viel zu spät.
🙄😎

Mfg
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen