Audi A 6 Avant Diebstahlsicherung

Audi A6 C6/4F

Hallo,
wir bekommen am 29.03.2006 unseren neuen Audi A6 Avant 2.0 TFSI.
Nachdem wir uns das erste mal ein Auto der gehobenen Mittelklasse leisten, habe ich doch gewisse Bedenken, dass der A6 vielleicht in falsche Hände geraten könnte. Gerade im Ausland ist man da ja nie so ganz sicher.
Der Freundliche hat uns von der Audi-Diebstahlwarnanlage abgeraten, da diese keine effektive Abschreckung darstellt. Auch der Abschleppschutz der Audi-D.W.Anlage wäre weitgehend wirkungslos. Die serienmäßige elektronische Wegfahrsperre wäre der effektivste Diebstahlschutz.
Welche Diebstahlschutzvorkehrungen wendet ihr an? Wurde euch schon mal ein neuer A6 geklaut?
Ich denke gegen die Extremvariante Abschleppen (auf Abschleppwagen) ist man letztendlich doch machtlos.

26 Antworten

Die Audi DWA erkennst du nur beim Abschliessen. Da blinkt die Diode 30 Sekunden schneller.

Natürlich erkennt man die DWA auch wenn einer am Wagen rumfummelt 😉.

dh. sie besitzt im grunde keine abschreckende wirkung!? rein nach der theorie des geringsten widerstands.

wenn da 10 fahrzeuge ähnlichen wertes stehen und zwei davon haben eine DWA bringt dies also keinen vorteil, sondern ist nur ein russisches roulette für den verbrecher und mich. prima.

danke für die info!

Zitat:

Natürlich erkennt man die DWA auch wenn einer am Wagen rumfummelt 😉.

..oooder dir jemand vor der tür einen parkschaden fährt 🙄

..oooder deine bessere hälfte während dem zahlen an der tanke lieber im versperrten fahrzeug sitzen möchte und sich für den geschmack der innenraumüberwachung dann zu viel bewegt. 😁
(dachte, die wäre nicht aktiv, wenn ich zweimal auf versperren drücke.)

Also wer das Geld ausgeben möchte, kann sich mit einem GPS-Ortungssystem ausrüsten. Für 890 € unter http://www.kaufmonster.de/?id=FROOGLE&_artnr=2161008 zu beziehen. Wenn der Wagen geklaut wurde, kann dieser via GPS-Satellitenortung weltweit geortet werden und auch im Notfall sofort Hilfe alarmiert werden.
Ich finde, dass dies die einzige sinvolle Möglichkeit ist das gute Stück wieder zu bekommen.

Ähnliche Themen

Und dieses Gerät lässt sich durch den Langfinger nicht ausbauen?

Zitat:

Original geschrieben von Stevi1X


Also wer das Geld ausgeben möchte, kann sich mit einem GPS-Ortungssystem ausrüsten. Für 890 € unter http://www.kaufmonster.de/?id=FROOGLE&_artnr=2161008 zu beziehen. Wenn der Wagen geklaut wurde, kann dieser via GPS-Satellitenortung weltweit geortet werden und auch im Notfall sofort Hilfe alarmiert werden.
Ich finde, dass dies die einzige sinvolle Möglichkeit ist das gute Stück wieder zu bekommen.

da mein VK-SB €400 beträgt eine nicht wirklich sinnvolle investition.. 😉

Gute Frage. Du hast recht. Hab hierzu noch keine Erfahrungen gemacht. Aber denkbar wäre das schon. Vielleicht weiß jemand hierzu etwas.

@realSMILEY

Die folgende Hochstufung dürfte in jedem Fall mehr als 400 € ausmachen. Da wendet sich das Blatt langsam. Insgesamt dürfte ein Diebstahl etwa 1.500-2.000 € kosten, weil es nun mal nicht nur die Selbstbeteiligung ist, die da zu Buche schlägt.

das stimmt wohl. hatte ich nicht bedacht. oder käme da ein "freischadenbonus" zum tragen?

abgesehen davon ist meine aussage nicht zu sehr ernst zu nehmen - schlussendlich verursacht ein diebstahl bestimmt sehr viel ärger und treibt die allgemeinen versicherungskosten für alle hoch. deshalb ist es mir kein anliegen, dass mein dicker möglichst trickreich entwendet wird! 😉

schlagt euch das also wieder aus dem kopf, liebe forengäste! 😁
als warnung: auch wenn nix draufsteht, meiner hat trotzdem 'ne dwa! und wenn man genau darauf achtet, dann hört man auch den unterschied zu einem rückwärtsfahrenden LKW! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


@realSMILEY

Die folgende Hochstufung dürfte in jedem Fall mehr als 400 € ausmachen. Da wendet sich das Blatt langsam. Insgesamt dürfte ein Diebstahl etwa 1.500-2.000 € kosten, weil es nun mal nicht nur die Selbstbeteiligung ist, die da zu Buche schlägt.

Hochstufung? Bei Diebstahl?

Diebstahl ist ein Teilkaskoschaden, da ändert sich nichts am Schadenfreiheitsrabatt, auch nicht wenn man eine Vollkaskoversicherung hat.

Wenn mir mein Auto irgendwann gestohlen wird und Tage oder Wochen von Kriminellen benutzt wird, will ich ihn gar nicht unbedingt zurück.

Die Audi-Versicherung deckt die Deckungslücke zwischen Leasingrate und tatsächlichem Wert, also wäre meine Ideallösung ein neues Modell, aktuelles Baujahr (oder wenn es zu diesem Zeitpunkt ein Fahrzeug gibt, das mehr reizt als ein A6, dann eben dieses).

JJ

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Hochstufung? Bei Diebstahl?
Diebstahl ist ein Teilkaskoschaden, da ändert sich nichts am Schadenfreiheitsrabatt, auch nicht wenn man eine Vollkaskoversicherung hat.

Rieschtiesch! Gut gesprochen.

Das ist das schöne: Wissenslücken werden umgehend geschlossen. Na dann bleibt nur das Argument, das jeder Diebstahl weniger ein wenig die Versicherungskosten aller dämpft. Sehr dünn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen