Audi A 5 Sportback ab Baujahr 2009 Erfahrungen v.a. mit Multitronic?
Hallo !
Ich möchte mir demnächst einen neuen PKW kaufen. Mein letzter war ein Audi A 4 2,0 TDI (S-Line) BJ 2008 mit Schaltgetriebe.
Den Audi hatte ich als Gebrauchtwagen mit ca. 90.000 km gekauft. Leider habe ich in der kurzen Zeit, den ich ihn gefahren bin, viele schlechte Erfahrungen gemacht, was ja aber auch generell daran liegen kann, genrell nur einen schlechten GW erwischt zu haben.
Nun schwanke ich bei meiner Kaufentscheidung immer noch zwischen einem Audi A5 Sportback 2,0 oder 2,7 TDI (ab Bj. 2009) bzw. einem BMW 525d (neues Modell ab 2010). Das Design beim Audi gefällt mir schon etwas besser, da ich aber gern auf ein Automatik-Fahrzeug wechseln möchte, fällt mir die Entscheidung dennoch sehr schwer, da ich beim Audi zum Multitronic-Getriebe schon einige schlechte Meinungen gehört habe. Das verunsichert mich total. Sonst würde ich mich wahrscheinlich doch zum Kauf eines Audi A5 entscheiden.
Beim BMW scheint es diesbezüglich aber weitaus weniger bzw. keine Probleme zu geben. Habe ziemlich Bedenken, dass es nach einiger Zeit mit dem Audi - Multitronic-Getriebe Probleme und größere Reparaturkosten geben könnte, auf die ich gerne verzichten möchte.
Bin mir total unsicher, was ich nun für ein Fahrzeug kaufen soll - Audi oder BMW ?
Hat jemand schon Erfahrungen mit vielleicht sogar beiden Modellen gemacht?
Weiß nicht, für welches ich mich wirklich entscheiden soll.
Bei welchem Modell stehen auch die Chancen für einen niedrigeren Wertverlust besser und sind die Reparaturkosten bei BMW und AUDI ungefähr gleich oder weichen diese großartig ab?
Freue mich über eure Info's.
Vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den 2,7l TDI Motor mit dem Multitronik Getriebe nun schon über 4 Jahre und jede Fahrt damit hat Spass gemacht. Mit nun ca. 60TKM bin ich zwar kein Vielfahrer, befürchte aber auch keine Probs in der Zukunft. Auch ich hatte Anfangs Zweifel, was die Haltbarkeit betrifft, habe auch vorher viel Negatives darüber gelesen. Da wurde im aktuellen Getriebe schon noch so einiges verbessert, jedoch sollte man vom Motortuning die Finger lassen. Bei mir jedenfalls bisher alles i.O.
Mein QP ist also schon älter und auch keine Sportback, wollte Dir aber hiermit die Zweifel am Getriebe nehmen.
Ich empfehle die Multitronik denjenigen, die nicht ständig am Limit fahren müssen/wollen. Meiner Meinung passt diese auch sehr gut zum Diesel, der ja schon wegen den niedrigeren Drehzahlen zum Gleiten einläd.
Heißt aber nicht, dass man keine kraftvolle Beschleunigung mal abrufen kann und auf der Autobahn nicht Vollgas fahren kann.
Mit der MT gewinnt man zwar keine Ampelstarts, wegen der kurzen 'Gedenksekunde' (Gummibandeffekt), aber danach gehts flott weiter und das völlig ruckfrei.
Den BMW finde ich zwar auch schick, ebenso die Technik, hatte mich aber damals doch für das 'schönere Fahrzeug' entschieden.
Übrigens gibts hier im A5-Forum sehr viele MT Fahrer, aber nur wenige, die mit der Haltbarkeit Probleme haben.
Unisurfer
15 Antworten
Wenn Du Vergleiche haben möchtest, solltest Du gegen den BMW auf jeden Fall den V6 bzw. 2.7 TDI nehmen.
Am besten Du fährst beide zur Probe und entscheidest dann aus dem Bauchgefühl.
Die MT bei A5 ist sehr ausgereift und macht wenig Probleme bzw. man hört wirklich wenig darüber.
Nach den Du beide gefahren hast, bin ich mir ziemlich sicher das Du im Audi Fahrerlager bleiben wirst 😉 😁
Ich fahre den 2,7l TDI Motor mit dem Multitronik Getriebe nun schon über 4 Jahre und jede Fahrt damit hat Spass gemacht. Mit nun ca. 60TKM bin ich zwar kein Vielfahrer, befürchte aber auch keine Probs in der Zukunft. Auch ich hatte Anfangs Zweifel, was die Haltbarkeit betrifft, habe auch vorher viel Negatives darüber gelesen. Da wurde im aktuellen Getriebe schon noch so einiges verbessert, jedoch sollte man vom Motortuning die Finger lassen. Bei mir jedenfalls bisher alles i.O.
Mein QP ist also schon älter und auch keine Sportback, wollte Dir aber hiermit die Zweifel am Getriebe nehmen.
Ich empfehle die Multitronik denjenigen, die nicht ständig am Limit fahren müssen/wollen. Meiner Meinung passt diese auch sehr gut zum Diesel, der ja schon wegen den niedrigeren Drehzahlen zum Gleiten einläd.
Heißt aber nicht, dass man keine kraftvolle Beschleunigung mal abrufen kann und auf der Autobahn nicht Vollgas fahren kann.
Mit der MT gewinnt man zwar keine Ampelstarts, wegen der kurzen 'Gedenksekunde' (Gummibandeffekt), aber danach gehts flott weiter und das völlig ruckfrei.
Den BMW finde ich zwar auch schick, ebenso die Technik, hatte mich aber damals doch für das 'schönere Fahrzeug' entschieden.
Übrigens gibts hier im A5-Forum sehr viele MT Fahrer, aber nur wenige, die mit der Haltbarkeit Probleme haben.
Unisurfer
Denkst Du später über eine Leistungssteigerung nach, kauf am Besten gleich die 3.0 TDI
Variante mit Quattro und Tip Tronik 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Denkst Du später über eine Leistungssteigerung nach, kauf am Besten gleich die 3.0 TDI
Variante mit Quattro und Tip Tronik 😉
Ist dann auch S-Tronic und nicht M-tronic, wenn ich nicht irre. Oder ist die Multitronic das DSG von Audi?
Ähnliche Themen
Die Multitronic ist eine Stufenlose Automatik.
Die S-Tronic ist das Doppelkupplungsgetriebe.
Die Tiptronic ist eine klassische Wandlerautomatik.
Der 3.0TDI quattro hat aktuell die S-Tronic drin. Bei Erscheinen war allerdings die Tiptronic verbaut. Generell kann man AKTUELL sagen: Frontantrieb hat Multitronic, Allradantrieb hat S-Tronic. Wie gesagt, gilt aktuell so, war aber nicht immer so.
Wie in obigen Beiträgen schon mehrfach erwähnt wurde, wollte ich auch nur kurz sagen, dass ich mit meinem 2010er A5 Sportback 2.0 TFSI (Neuwagen) auch bis jetzt keine Probleme mit der Multitronic hatte, ganz im Gegenteil. Uneingeschränkt empfehlenswert.
Bei meinem SB Bj 2011, Mj 2012, 2,7TDI+MT und ca. 12.000 Km bislang nur Freude und keine Probleme mit der MT. Würde ich so immer wieder wählen.
Gruß Peter
Mit nunmehr 45t km und keinerlei Probleme kann ich das PRO Multitronic bedenkenlos unterschreiben! 😁
Mit nunmehr 115t km in etwas über 4 Jahren (davon 9t seit April von mir) und keinerlei Probleme (hatte Einsicht in die "Werkstatt-/Reparaturhistorie"😉 kann ich ebenfalls Multitronic empfehlen...
Ich kann sie nach 9 TKM nur empfehlen, vorausgesetzt du willst keine Rennen fahren!
Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen.
Der erste Satz bedeutet aber nicht, dass man nicht schnell fahren kann. MT und Frontkratzer haben auf der Nürburgringschleife sicherlich Nachteile gegenüber der S-tronic und Quattro. Wenn du aber bei normalen Strassenverhältnissen unterwegs bist, werden diese verschwindend gering. Wenn du als Hobby Ampelrennen hast, wirst du mit der MT nicht glücklich und wenn du bei starkem Regen oder Schnee gerne mit 190 Km/h sicher über die AB fährst, brauchst du zwingend Quattro.
Bist du aber gerne unaufgeregt und dennoch zügig unterwegs wird die MT dir sehr gut gefallen. Der A5 ist eh ein Dickklopps und ich habe sogar das Gefühl, dass die MT in Kombi mit dem Frontkratzer durchaus nicht die schlechteste Kombi in Sachen ökonomie ist..
Viel Spaß schon Mal!
Zitat:
Original geschrieben von BMWinSpee
... und wenn du bei starkem Regen oder Schnee gerne mit 190 Km/h sicher über die AB fährst, brauchst du zwingend Quattro.
🙄🙄🙄
Nicht wort wörtlich nehmen.. Ein Quattro hat immer Traktionsvorteile. Das ist klar.
(Auch bei 150 Km/h oder 120 Km/h 🙄 )
Spätestens beim Bremsen sind alle gleich 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMWinSpee
Nicht wort wörtlich nehmen.. Ein Quattro hat immer Traktionsvorteile. Das ist klar.(Auch bei 150 Km/h oder 120 Km/h 🙄 )
Danke erstmal an alle für die vielen Informationen.
Werde mich dann beim Audi A5 trotzdem doch besser für ein Schaltgetriebe entscheiden.
Bei relativ neuen Fahrzeugen mit geringem Kilomterstand mag die Multitronic ja noch nicht auffällig geworden sein - habe aber ganz oft gelesen, dass die Probleme erst später auftauchen (bei 100.000 km usw.). Das ist mir zu riskant, da ich ja schon einen GW kaufen werde.
Nun schwanke ich also noch zwischen dem Audi A5 Sportback 2,0 oder 2,7 TDI.
Kann mir da jemand einen Tip geben - für welches Modell wäre es besser, sich zu entscheiden?
Gibt es Vorteile/Nachteile zwischen den beiden Modellen?
Dankeschön!!