Audi A 4 Multitronic merkwürdige Probleme
Hallo Zusammen,
habe mir vor 2 Wochen einen Audi A4 2.5 TDI mit Multitronic gekauft.
Während der Probefahrt bemerkte ich kein ruckeln, doch später leider schon.
Es sind noch andere merkwürdige Dinge passiert.
1. Ruckeln beim Anfahren (sporadisch, nicht immer und sehr leicht)! --> Hierzu hat man ja schon oft was gelesen!
2. Beim Bremsen bis zum Stand ruckelt der Wagen kurz vor dem Stillstand (Vergleichbar mit einem Schaltwagen, wenn ich den Gang vergesse rauszuholen, bevor ich stehe)! Ich denke das Getriebe hat Probleme vom zweiten in den ersten Gang zu schalten! es fühlt sich für mich zumindestens so an, als würde da manchmal was klemmen! Das Problem tritt ebenfalls sporadisch auf.
3. Gafahren im D-Modus, dann von der Ampel wollte ich beschleunigen aber nix tat sich! Nicht einmal die Drehzahl bewegte sich. Dann im S-Modus geschaltet, aber wieder nix! Erst als ich dann (manuell) im Tiptronic-Modus geschaltet habe, gingd er Gang rein! Ist mir jetzt schon 2 mal passiert!
Was soll ich jetzt tun? Umrüsten auf 7 Lamellenkupplung?
Problem ist, ich denke ich bekomme keine Kulanz mehr.
KM: 113.000 und Alter: 3,5 Jahre
Zusätzlich wurden leider alle Serviceintervalle nicht bei einer Audi-Vertragswerkstatt durchgeführt, sondern bei einem anderen (spezialisiert auf Audi und VW) Händler (ich glaube es war 1A-Service)!
Wie sieht das aus mit der Kulanz???
Vielen Dank schon mal an alle, die mir Antworten können.
Und natürlich allen ein frohes neues Jahr!
Gruß Andi
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiA42.5TDI
Hallo S44b,na du weißt ja wirklich wie man gute STimmung verbreitet :-)
Das hört sich natürlich nicht so toll an!Meinst du wirklich, dass eine Umrüstung auf 7 Lamellen und Wechsel des Schieberkastens nichts bringt?
Also eher Austausch des kompletten Getriebes?@ alle: Hat denn noch jemand Erfahrung gemacht mit diesem Problem beim Bremsen?
Danke an alle, Gruß
Naja, ich bin ehrlich. So war's bei mir, etliche Dinger wurden ausgewechselt bis mir schlecht davon wurde (wenn selbst die Kinder merken 'das neue Auto ist immer im Werkstatt?'😉. Keine Besserung.
Meine Story, detailierter...
Ich habe während 30TKM (fast 1 JAHR!) die AMAGis auf mein 'begleitendes' Drehzahl-Problem aufmerksam gemacht. Das Ruckeln war Anfangs nicht immer da (mehr wenn feucht draussen! weiss der Geier warum), dann wollten die immer etwas ersetzen (Querlenker und sonst Kabis an das Auto wie Bully-Tilgegewicht-dings usw). Die Garagisten schoben immer alles auf 'alles wird gut, jetzt hamn wir's'. Denkste. Dann Schieberkastenwechsel, dann dies, dann das... alles nix.
Bis ich irgendwann einen halben Tag reservierte (Schnauze voll, weissdu 😁 ) um nur herum zu fahren bis ich den Dreh hatte das Problem zu reproduzieren (abbremsen nur zwischen 80 - 60 bis auf 0 =>Problem trat auf).... dann zum Garage, ein Audiheini ins Auto mitgenommen, Problem gezeigt. Dann war die ganze Getriebe in 2 Tage gewechselt- Amen.
Seitdem, 15TKM ohne Probleme (Holz anfassen).
Wie man sieht, bin nicht mehr der Fan der Amag mit 'trial and error' Verfahren auf Kundenkosten und Kundenzeit.
Es sind einige die durch Schieberkastenwechsel das Problem weg hatten, wie ich meiner MT-Problemzeit auf dieser Forum gemerkt hatte. Aber auch einige die nur durch ein MT-Getriebewechsel gerettet wurden 😁