Audi A 2 Open Sky - lamellendach
Hallo,
ich bin hier erst neu angemeldet, finde die beiträge aber richtig klasse.
Der A2 hat viele bekannte Vorzüge, macht mir aber auch viel Arger mit Elektronik ( Öldruckwarnungen ) und z.Zt. mit dem lamellendach. Gerade 35000 Km, nicht mal 2 1/2 jahre alt, checkheftgepflegt.
Trotz mehrfacher Reparaturen öffnet das lamellendach nicht dauerhaft. Sowie sich die erste dachhälfte über die 2. schieben bzw. heben will, entstehen hörbare Knackgeräusche und irgendwann geht*s gar nicht mehr.
Ich halte die Feinmechanik zumindest in meinem fall für eine Fehlkontruktion.
jetzt nach dritter Insdatndsetzung soll ich eine knapp 400,-- € zahlen, lehne das aber wegen mehrfacher nicht dauerhafter Reparaturversuche ab.
Ähnliche Erfahren mit dem Open Sky Lamellendach??
Abhilfe?
Problem bei Audi bekannt?
( Wie immewr bin ich lt. Audi der Erste, der solche Probleme hat )
Berichte gerne weiter, wie es weitergeht.
Danke im voraus.
19 Antworten
Open Sky
Hallo ,
nachdem ich ja bei dem ersten "Besten" Freundlichen so nett empfangen wurde, suchte ich mir einen "neuen" und kompetenten Partner.
Ich ließ dort zunächst einmal die längst fällige 1. Inspektion durchführen. Der Kleine ist nun 2 Jahre und 4Monate und hat 38600 km gelaufen. Die neue Longlife-Inspektion kostete mich 185.-€ ohne Öl, da ich das Öl von einem unserer Zulieferer zum EK bekomme.
Bei der Inspektion fiel dem Meister Natürlich auf: Open Sky reagiert nicht. Dieser (kleine) Betrieb stellt sofort einen Kulanzantrag.
Leider ist dieser Betrieb zu klein, um die neue Einbau- bzw. Einstellschablone von Audi zu bekommen, angeblich geht die Schablone nur an große Audi-Service-Center.
Also fahre ich erst mal wieder mit meinem defekten Dach eine Woche, Serviceintervallanzeige steigt in dieser Woche von 15000 auf 27500....
Der Audi händler ruft mich an: Können Sie den Wagen 2-3Tage entbehren, wir haben einen Termin bei einem Großen Service-Partner (50 km entfernt). Na klar gebe ich den A2 ab.. und harre der Dinge. Nach drei Tagen ruft der Kleine an, der Große habe die Schablone nicht bekommen, es würde noch mind. 1 Woche dauern, hole daraufhin meinen A2 wieder ab. Fahre übers Wochenende nach München und zurück, der Service steht jetzt nach gefahren 2500km seit Longlife bei 46500.....Top....
Das Dach geht leider immer noch nicht.
Eine Woche später ruft der Kleine Betrieb wieder an: Auto am Donnerstag abgeben - am Freitag nachmittag ist er fertig. Na gut dann los. Freitagnachmittag 16:30 beim kleinen Audipartner-der Große hat eine der Mittelstreben nicht vorrätig, das Auto wird erst am Montag fertig. Bekomme diesmal sogar übers Wochenende einen A3 kostenlos mit - auch ein schönes Auto, den ich mit 5,1L fahren Konnte....
Montagmorgen kommt der nächste Anruf, ich denke oh je, doch diesmal werde ich überrascht: der A2 ist fertig.
Nach der Arbeit fahre ich das Auto abholen und bin platt: ein komplett neues Dach wurde eingebaut mit neuen Schienen, neuem Motor und neuer Steuerung.
So leise, so ruckfrei und so schnell funktionierte das Dach vorher noch nie.
Ich bin von den Bemühungen dieses Kleinen Partners einfach nur positiv angetan und werde beim nächsten Fahrzeugwechsel auf diesen Partner zurückkommen. Der "erste" Betrieb bei dem ich nachfragte war übrigens auch ein großer Partner - vielleicht auch zu groß?
Wenn alle Open Sky so funktionieren, wie meins jetzt, dann würde sich niemand über das Dach beschweren. Das Einstellen des Daches mit Hilfe der neuen Einstellschablone scheint ein unbedingtes Muß für jeden zu sein, der Knackgeräusche und sonstige Störungen an seinem Dach hat.
mfg
rhedeko
Malwieder A2 Open Sky
Hallo,Zusammen!
Wir haben ja immer noch das Dach defekt,haben aber schon 2 Kulanzangebote von Audi bekommen.Das Erste:70% Auf´s Material.Das Zweite:50% auf Material und Arbeitslohn.
Aber wir wollen Mehr.Zuviele Probleme!
So bis demnächst!Mfg,Reiner
P.S.:Rhedeko,hast du das Dach umsonst repariert bekommen?
Öldruckwarung
Was für ein Problem hast Du mit den Öldruckwarner,
Ich habe ein Problem mit der Warnung Öl Minmal ob
wohl genug Öl in Motor ist
Hallo zusammen,
ich bin seit heute auch im Club der defekten OSS-A2-Besitzer gelandet. Bisher machte das Dach beim Öffnen immer nur einige Geräusche, so als ob es irgendwo fest saß. Nach einem Werkstattaufenthalt war es dann ein wenig besser, aber noch nicht ganz weg. Und heute will ich das Dach schließen und siehe da - die rechte Seite will nicht mehr zugehen und bleibt verkantet hängen. Zum Glück hat es nicht geregnet und der Wagen ist noch in der Garantie...
Nur mal ganz ehrlich - wenn ich hier so lese, was Audi da für Gelder von ihren geschädigten Kunden für eine ganz eindeutige Fehlkonstruktion kassieren will, ist das meines Erachtens eine bodenlose Frechheit und man sollte hierbei in jedem Fall den offiziellen Weg über die Presse gehen. Ich erinnere nur an das Thema Luftmassenmesser bei VW/Audi, wo sie ihre Kunden auch zuerst im Regen stehen lassen wollten und nachdem sie dem Druck der Öffentlichkeit nicht mehr stand halten konnten, ging es doch auf einmal auch - im Rahmen einer verkappten, "kulanten" Reparaturaktion, oder?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Hi rhedeko,
ist zwar schon wieder ein wenig her aber danke für Deinen Bericht. Übrigens kann ich mich Deiner Meinung nur anschließen. Wenns beim OpenSky ruckelt oder auch nur geringe Knackgeräusche gibt: justieren lassen!
Hatte meinen auch kürzlich wegen ner anderen Sache in der Werkstatt. Auf meine Anmerkung wegen geringer Geräusche haben die sich gleich der Sache angenommen und jetzt läufts wieder perfekt. (Schmierung und Justage ist A und O beim Dach)
Gruß gelbe Rennkugel