Audi 90 Typ89 - TÜV - Lenkstockschalter, Bremssattel, Papiere für Lowtec Fahrwerk und Victor Lenkra

Audi

Hey Leute, mein TÜV läuft diesen Monat ab und ich war grad beim GTÜ und der hat 4 Sachen bemängelt.

1. Lichtschalter abgebrochen - Hat jemand nen Lenkstockschalter für mich?
2. Handbremse hat rechts keine Wirkung - Hat jemand nen Bremssattel für mich?
3. Keine Papiere für Victor Sportlenkrad kba 70229 - Gibt es ne ABE für den Audi 90?
4. Keine Papiere für mein Fahrwerk.
- Das Problem ist, ich weiß nicht genau was für ein Fahrwerk eingebaut wurde vor 5 Jahren. Ich meine, es wäre Lowtec gewesen. Ich habe Lowtec angeschrieben und die meinen auf meinen Federn würde eine Kennzeichnung aufgestanzt sein. Hab heute mal reingeguckt und kann da nichts erkennen. Die Federn sind dreckig und teilweise blättert der Lack ab. Was würdet ihr tun?

21 Antworten

dämpfer noch i.o. oder steht da auch demnächst mal nen tausch an ?

wenn ja,würd ich grad nen anderes bumsfahrwerk ala supersport rein hängen,dann haste das auch erledigt,unterlagen dazu & jut is 🙂

was fürn baujahr,bzw. modelljahr is das ?

Dämpfer sind eigentlich noch in Ordnung. Mir ist das Fahrwerk auch eigentlich zu hart und ich würde lieber eine Tieferlegung mit Komfortabstimmung bevorzugen, aber ich möchte nicht mehr soviel Geld reinstecken.

Hab jetzt erst neue Sommerreifen draufgemacht, Tacho ersteigert, Achsmanschetten machen lassen, jetzt kommt noch der Bremssattel dazu. Das reicht erstmal.

Würde lieber einfach die Papiere finden und eventuell in 1-2 Jahren das Fahrwerk wechseln, wenn ich das Auto dann noch fahre.
Es ist ein Audi 90 Typ89 NG mit Frontantrieb. Und ich meine das 60/40 Fahrwerk wäre von Lowtec.

& von welchen jahr is er,was hast für schalter drin ?

Haben nicht alle Typ89 die gleichen Schalter?

Meiner ist Baujahr 89 und ich hab die eckigen Schalter ohne Tempomat.

Ähnliche Themen

Moin,

sicher das der Bremssattel fest ist?
War bei unseren Kisten schon mehrfach der Fall das die Seile die Ursache waren.
Kann auch sein das schlicht und einfach die Scheiben und/oder die Klötzer am Ende sind. Hatte ich bei meinem letztes Jahr erst. Dachte auch erst das von jetzt auf gleich beide Sattel die Grätsche gemacht hätten. Also Handbremshebel an den Satteln gecheckt - waren frei, Seile - waren frei, Klötzer und Scheiben mal genauer begutachtet - ups, fertig. Scheiben und Klötzer neu gemacht und siehe da, die Handbremse funzt wieder wie sie soll. 😉

LG, Frank

Nee, dieser Kolben im Sattel, wo das Handbremsseil dran ist, ist leider fest. Haben wir in der Werkstatt schon gesehen. Backen und Scheiben sind noch gut, obwohl sie etwas angelaufen sind...

Weil die normale Bremswirkung über das Pedal ist in Ordnung hinten. Nur über die Handbremse funktioniert nur die linke seite, rechts gar nichts.

Moin,

ach so, Ok. Na dann muß der Sattel raus.

Hmm, hier im Forum geistert ein User rum der die hinteren Sattel repariert. Ich komme gerade nicht auf seinen Namen ... doch ich hab ihn: stummel78, so heißt er hier. Schreibe ihn mal an ob und wie man da was machen kann.

LG, Frank

Hab grad nach ihm gesucht und auch gleich einen Beitrag von ihm gelesen, der mir sagt, dass ich mir einen neuen kaufen sollte. Hier der Beitrag:
"Ich beschäftige mich oft mit den festgesetzten Bremsen, da ich diese überhole (meist in Verbindung mit Pulverbeschichtung)...ganz so einfach, wie es immer hingestellt wird, ist es nicht...jedenfalls nicht, wenn man es für die Dauer machen will. Die Teile müssen sorgfältig gereinigt und geprüft werden. Ist der Handbremshebel angerostet hat es eigentlich kaum noch Sinn diesen wieder einzubauen, da es nur eine Frage der Zeit ist bis der Rost wieder da ist...auch ist die Abdichtung einer nicht glatten Oberfläche sehr schwierig."

Und hier der Link von einem neuen Bremssattel, der für mein Auto sein soll, ich mir aber nicht ganz sicher bin, weil ich meine, dass meiner etwas anders aussah:
http://cgi.ebay.de/.../290536577636?...

Ich finde den Preis in Ordnung, weil in der Werkstatt kostet das Teil 150,-€. Aber meint ihr das passt?

Moin,

doch das ist der richtige Sattel, kannste kaufen. Da fehlt bloß der Sattelträger, deshalb die andere Optik. 😉

Dein Auto ist in der ersten Hälfte von 1989 gebaut, deshalb noch die eckigen LSS. Ab der zweiten Hälfte 1989 wurden die runden LSS im B3 verbaut.
Ich weiß jetzt aber nicht ob die eckigen und die runden LSS eine identische Steckerbelegung haben oder nicht. Sonst würde ich zum nächsten Schrotti fahren und mir den kompletten LSS vom B4 holen und einbauen. Die Befestigung auf der Lenksäule ist gleich, Hupenanschluß auch, aber der Rest ... k.A.. Da müssten aber andere hier Infos zu haben.

Beim Lenkrad würde ich mir ebenfalls ein originales vom Schrotti holen, einbauen und danach wieder das andere drauf stecken, fertig. Lenkradwechseln dauert keine 10 Minuten. Das muß beim tauschen des LSS sowieso runter, wäre also eine Aktion.

Bzgl. Deiner Federn kann ich Dir leider nicht helfen. Habe zwar noch einen Satz Supersport 40/40 die nur 3 Wochen verbaut waren und einen Satz Eibach 35/35 (beide mit Papieren) hier liegen, allerdings sind die vom/fürn B3 Quattro, passen also nicht bei Deinem Auto. Vorne ja aber hinten nicht.

LG, Frank

hab hier mal was deine KBA ist nicht für einen Audi bestimmt bzw das Lenkrad.

Aber trotzdem mal was 😉

Victor

Victor ABE wo der Audi drin steht aber ohne deine KBA

Lowtec

Naja vllt kann dir das ja alles bissel erst mal helfen 😉

Die eckigen LSS haben eine andere Pinbelegung, bzw. auch andere Stecker als die Runden LSS.

Ich danke euch allen vielmals, ihr seid echt super!!! Diese Infos hatte ich alle Leider schon... 🙁

Auf der Victorseite gibts zwar ne ABE, aber die hab ich ja schon und wie du sagst, ist das Lenkrad nicht für Audi und Leider ist die andere ABE, wo Audi aufgelistet ist für ein 33er Lenkrad 🙁 Aber das Originale Lenkrad hab ich noch. Das mach ich dann einfach drauf für den TÜV.

Und Lowtec hab ich auch schon angeschrieben, aber die wollen die Kennzeichnungsnummern auf den Feder und wie auf dem Bild oben zu erkennen ist, wird es schwer auf den 5 Jahre alten Federn noch ne Nummer zu finden 🙁

Den Lenkstockschalter kann ich wahrscheinlich günstig von nem alten Schulkamerad bekommen, der auch Audi 90 fährt. 🙂

Und ich hab auch schon aufm Schrottplatz angerufen wegen nem Bremssattel. Der gute Mann hat einen da von einem, ich schätze mal 94er B4 Kombi. Der Sattel müsste noch in Ordnung sein und für die nächsten paar Jahre seine Job tun. Kostet auch nur 25€.

Hat einer vllt nen rechten Nebelscheinwerfer? Der ist gebrochen...

Lenkstockschalter eckig hab ich auch noch einen hier. Falls du Keinen bekommst kannst mir gern ne PN schreiben.

Hi...

man kann diese Sättel auch dauerhaft instandsetzen...man muß dazu den Hebel entsprechend entrosten und versiegeln....ich würde aber immer empfehlen, beide Seiten zu machen, was mit etwa 90 EUR zu Buche schlägt

Deine Antwort
Ähnliche Themen