Audi 90 Bj,90 2.3L Steuergerät Problem?
Hey!
Hab nen riesen Problem. Mein Audi 90 macht seit paar Tagen Porbleme. Wenn der Motor kalt ist, läuft er an für sich normal,nur sehr starke Leistungseinbusen. Wenn er warm ist, geht er dauernd aus, verschluckt sich und läßt sich kaum fahren und er verbraucht ca 19L/100km seit diesem Fahrverhalten. Lambda Sonde wurde von Audi überprüft,sei okay. Fehlerspeicher erzeugt ebenfalls keine Fehler. Man hat mir aber gesagt,dass der Fehlerspeicher nur bis VOR das Steuergerät aufzeichnet, sie gehen davon aus das dieses defekt sei. Nur wollen die 700€ für ein neues!!!
Kennt jemand ein solches Problem?
Kann mir jemand ein paar Adressen geben für Steuergeräte überprüfungen oder Instandsetzungen?
Wäre euch sehr sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet!
MFG Jan
16 Antworten
hat wirklich noch keiner ein Problem in der Art gehabt? Wenigstens nen Tipp!!?! Kann ja nicht sein das ich mein Auto auf den Schrottplatz fahren muss, weil nen Sterugerät mehr kostet als das Auto wert ist!
Wenn jemand irgend etwas weiss schreibt bitte!
oh, diese dörrige Heizung der L-Sonde
Hallo,
ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Information für Dich habe, die Du brauchst. Schaue Dir meinen Beitrag vom 26.06.2004 unter meinem Namen an. Übrigens ich fahr den 90er heute noch. Jetzt aber mit Kilometerstand 447.000 km. Unglaublich, dass die Werkstätten alle an der Lambdasonde vorbei gemessen haben. Aber lies Dir meinen Beitrag durch, manche Hilfe gibts eben fast nur in solchen Foren. Jetzt hab ich übrigens wieder ein Problem was mit dem Sägen des Motors und Leistungsverlust zusammenhängt. Lambdasonde hat ich auch dieses Mal getauscht, die wars aber definitiv nicht. Es ist der defekte Bremskraftverstärker, der unentwegt ein derartig großes Vakuum in den Ansaugtrakt saugt und damit die Stauscheibe anhebt, bis die Schubabschaltung abregelt. Die Einspritzanlage ist wirklich die Härte, was ich da schon in meinen 16 Jahren Besitz des Autos an Fehlern hatte, da könnt ich bald nen Buch drüber schreiben. Übrigens die Steuergeräte gehen so gut wie nie kaputt, es sei denn die Frontscheibe wird schlecht ausgewechselt, dass heisst die Scheibe scheuert den Zink weg, der Scheibenrahmen rostet und das Wasser von außen bahnt sich seinen Weg zum Steuergerät in der A-Säule. Alles schon da gewesen.
Also viel Glück und nich so schnell aufgeben, sonst kannst das Auto gleich vergessen. Vorteil bei meinem, wenn kaputt, dann immer vor der Haustür.
bis densen,
ohmrevinrude
Ich hatte ja schon nicht mehr dran geglaubt ^^
Ich hab grad gestern haben nen Ebay Fritzen angeschrieben ob er mir ne schriftliche Funktions Garantie auf sein Zünd Steuergerät gibt!!
Die Symtome die du beschreibst treffen exakt auf mein Auto zu 🙂 also werde ich kein Steuergerät kaufen sondern mich nach einer Lamda umschauen. Aber hier bei mir auf den Schrottplätzen ist so ein Auto leider nicht zu finden 🙁 ebay hat jetzt auf den ersten Blick auch nix. Muss mal sehen wo ich eine her bekomme! Muss ich warscheinlich doch nochmal in die Audi! Bin mal gespannt was ne orginal kostet 🙁
Aber erstmal möcht ich mich herzlich bei dir bedanken für den Tipp! Ich werd wieder schreiben wenn ich einen neue Lamda hab!!! DANKE!
hast mal kontrolliert ob alle Schläuche (Unterdruck) fest sitzen udn ncht beschädigt sind (Marder, Risse)?
Ähnliche Themen
hab ich. so gut es halt ging, optisch und wo ich dran kam. Ich hab heut kurzer Hand ne Lamda geordert. 120€,morgen ist sie da. Wenn es wirklich daran gelegen hat lach ich mich schlapp und fah direkt zur Werkstatt und frag ob sie eigentlich wissen was sie machen. Warten wir es mal ab *TOI TOI TOI*
so lamda ist für 120€ getauscht. Aber leider immer noch das gleiche Problem 🙁 es ist echt zum heulen. Desweitern hab ich von nem Freund einmal komplett Kerzen/Kabel/Stecker getauscht, auch kein Erfolg.
Steuergerät hab ich jetzt mal aufgeschraubt. Sieht sehr sauber von innen aus, (leider) nix sichtliches abgebrochen oder schlecht gelötet.
Bin jetzt wieder Ratlos. Hat noch jemand nen Tipp?
@ohmrevinrude
hast du das Problem mit deinem Bremskraftverstärker behoben?
Mfg Jan
Ja, aber noch nicht ganz. Fahre im Moment ohne Bremskraftverstärker. Habe am Saugrohr, dort wo die Abzweigung für den Bremskraftverstärker sitzt, einen Gummiblindstopfen gesetzt (neben den, der da sowieso schon sitzt). Der Motor läuft jetzt wieder wunderbar, sägt keinen Fatz mehr und wenn mir jetzt ein B-Verstärker günstig über den Weg läuft, werd ich mir den zulegen. Das wird schon ne ganze Rutsche an Arbeit werden. ABS Regeleinheit muß wohl raus, wenn ich den Bremskraftverstärker rausziehen will. Im Moment ist natürlich heftig mit Bremsen. Das Auto wiegt ja immerhin über ne Tonne und ganz ohne Servounterstützung bremsen, nur mit Wanderstiefeln.
Aber das das bei Dir keinen Erfolg gebracht hat, ist für mich völlig unverständlich. Ein Grundsatz gilt bei der Lambdasonde. Wenn Du sie komplett vom Kabelbaum trennst, der in den Innenraum geht, dann muß der Motor in den sog. Notlauf gehen. Standgas so um die 1.500 Touren und magere Leistung, d. h. er zieht schlecht, aber knallen tut da dann nichts mehr.
Was bei meinem auch einmal vor Ewigkeiten vorgekommen ist, war das der Steuerkolben vom Mengenteiler klemmte, bzw. nicht richtig am Gleiten war. Um das abzustellen, Fahrzeug anlassen, Luftfilter auf, mit der Hand hineingreifen - an die Stauscheibe diese ruckartig rauf- und runterziehen und mit der anderen Hand versuchen die Drosselklappe (die mit dem Gaszug) auf- und zuzumachen. Hört sich halsbrecherisch an und ist es auch. Aber wenn man das allein macht kann man das Verhältnis Luft zur Einspritzmenge besser fühlen. Und einen zweiten Mann am Zündschloss postieren (Frauenarbeit), der den Wagen bei Bedarf immer wieder erneut starten kann.
Wenn dann immer noch keine Besserung in Sicht ist, kann man nur hoffen, dass Dein Kabelbaum der ins Fahrzeuginnere zu den Steuergeräten keinen Kurzschluß hatte. Davor haben alle Angst, auch ich. Sowas kann natürlich bei alten Autos mal vorkommen. Aber bevor man den Baum zieht, ruhig erstmal an anderer Stelle nachschauen.
Ich wünsch Dir weiterhin natürlich viel Glück beim Suchen,
bis densen
ohmrevinrude
Also ohne Bremskraftverstärker find ich echt heftig 🙂 ich kannte das von meinem alten Auto,das ist wegen nem offenen Luffi im Sommer öfters beim abbiegen und gleichzeitigem Kuppen ausgegangen,da war dann auch servo und verstärker aus 🙂
Also ich hab jetzt mal die Lamda ab gemacht und bin ne Runde gefahren und soll ich dir was sagen?! Auto fährt genauso wie wenn die Lamda angeschlossen ist!!! Weiss jetzt nur net was ich davon halten soll!?! Kann es sein das mein Motorsteuergerät auf Notfallprogramm schaltet weil ein anderes Bauteil ausser der Lamda defekt ist!?! z.b. das Zündungssteuergerät!?!
Kann man die Kabel oder den Stecker irgendwie messen? Wieviel vollt müssten da ankommen? Vll ist auch das Kabel defekt was zur Lamda führt!? Wäre gut zu wissen wegen was eine Steuergerät noch auf Notfall umschaltet!?
Da ich die Maschine nicht wirklich kenne gebe ich einfach mal so ein paar Anregungen:
Hall-Geber oder Nockenwellenpositionssensor
Spritversorgung (Pumpe, Filter, Druckregler, Einspritzung)
Zündung, Verteilerfinger
Zahnriemen übergesprungen
KAT verstopft
LMM verstopft oder Kabel zum LMM beschädigt bzw Stecker
Kühlwassertemperaturfühler
Bremskraftverstärker (mal kurz abgeklemmen)
Zündkabel vertauscht oder defekt
Zündkerzen
Undichtigkeit im Ansaugtrakt zwischen LMM und Motor (kann auch die Ansaugkrümmerdichtung sein)
Kann auch ein "scheiss" fehler sein wie: Ölmesstab nicht richtig eingedrückt oder nicht Dicht, Kurbelgehäuseentlüftung, Öldeckel
Luftfilter sauber
evtl. auch mal Kompression prüfen lassen (auch im warmen Zustand)
Welche Motorisierung hast denn?
Wo kommst her?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Kuck mal hier😉
--kann man das überprüfen?
Hall-Geber oder Nockenwellenpositionssensor
Spritversorgung (Pumpe, Filter, Druckregler, Einspritzung)
LMM verstopft oder Kabel zum LMM beschädigt bzw Stecker
Kühlwassertemperaturfühler
---das hab ich schon überprüft bzw getauscht!
Zündung, Verteilerfinger
KAT verstopft (seit anfang an keiner mehr drin)
Zündkabel vertauscht oder defekt
Zündkerzen
Wenn ich das so hör ist das fast die Suche nach der berühmten Heunadel.Oh man. Fah das Auto echt gern aber wenn ich das alles jetzt einfach gnadenlos erneuer kann ich mir gleich nen neuen gebrauchten holen.
Hab gehofft das man das Problem irgendwie näher eingrenzen kann,da der Fehler ja erst nach ca 800m auftritt,denn wenn er direkt an ist,läuft er eigentlich normal.
Werd vll doch bei ebay mal nen Zündsteuergerät kaufen,die kosten keine 30€ mit Funktionsgarantie.
Komme aus der Nähe von Mainz,genauer gesagt aus Bad Kreuznach!
PS: Danke für die Tipps!
mfg Jan
Du kannst den LMM ausbauen, der hat ein "sieb" vorne, kann auch sein das der kaputt ist oder so, kannste messen (Ohmmeter).
KAnnste prüfen mit der entsprechenen Ausrüstung.
Man müsste das Fahrzeug mal sehen...