audi 90 20v
Hallo! Hat jemand Vergleichswerte von einem Audi 90 20v Frontantrieb. Meiner geht ca. so wie ein Golf 2 G60 mit Chip. und eure? Mfg Harald
Ähnliche Themen
18 Antworten
hast das direkt verglichen? normalerweise geht ein serienmäßiger g60 besser als ein serien 20v. g60 hat kürzeres getriebe, weniger gewicht.....
weiß jetzt auch nicht was für ein chip im g60 drin ist.
was hast du an deinem 7A gemacht wenn deiner genauso geht wie nen auto was ca. 250kg weniger wiegt und ca. 25ps mehr hat
ein Golf 2 G60 hat 160 PS und ein 20V Ca. 170 oder irre ich mich da?
nur der G60 limited hatte 210 PS und allrad(kein synchro)
es war aber von einem gechippten G60 die rede.
Ganz einfach. An dem G 60 stimmt was nicht !!!
Denn nen G 60 mit sagen wir 190 PS kann schon nem S2 gefärlich werden. Die Dinger drücken einfach ab dem moment wo man das Gas berührt !!!
Ein Serien G60 geht nicht besser als ein 20V, laut AMS Test fast identische werte bei beiden, nur in der elastizität ist der G60 etwas besser gewesen.
Und es gab nur syncro im Golf!!!
Um gute Vergleichswerte zu bekommen ist eine 1/4 meilen Zeit die beste Lösung.
Meiner braucht 14,36 sek
Freund sein G60 Fronti (210PS) 13.07 sek
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dupslide
Meiner braucht 14,36 sek
Freund sein G60 Fronti (210PS) 13.07 sek
Gruß
Mit 210PS an der VA sind 13,07sec nicht zu erreichen. Das schaffte nicht mal Kumpel mit nen 16V Turbo Synchro (ca. 240PS).
Und zu deinem Quattro, ne 14er schaffst du nicht mal mit extremster Abspeckung und Serienleistung. Pack da ne 1 sec drauf dann paßt es schon.
Die Zeiten sind real gemessen, nix mit stopuhr, sondern Lichtschranke und wenn Du meinst da paßt was nicht, dann beschwer dich bei "Race Wars" was für einen Scheiß die dort Stoppen. Dein Kumpel fährt einen 16V Syncro, der zieht auch ganz gut Leitung weg genau wie ein quattro, ab 80 geht der Fronti besser weg. Was für eine Zeit hat den der 16V? (wenn Ich so bei anderen 16VT zuschaue sind die auch um die 13er Zeit)
Der G60 ist nur für 1/4 Meilenrennen aufgebaut worden, der geht besser als ein gleichstarker syncro (Vorne 255er reifen etc.)
Achso, mein 20V ist nicht Serie. Serienmäßig mit 170PS und Innenverkleidungen brauchte er 15,60 sek.
Ne 13,4 schaffte letztens mein Kumpel. Ein Jahr zuvor hatte er nen 16VT als Frontler und schaffte einmalig ne 13,8. Beide Auto absolut leer, nur das was man braucht zum Fahren. Wenn der Synchro erstmal los hämmert liegt man dann gleich 2-3 Wagenlängen hinter und das hol ertsmal auf, auf der kurzen Strecke.
Bei mir im Ort fuhr mal nen Integra der 256 gemessene Pferde hatte und schaffte auch nur ne 14,2. Jetzt fährt dieser EVO 9 und braucht mit Vollaustattung 13,5.
meiner ist länger .... 😁
Zitat:
Original geschrieben von hoermaen
meiner ist länger .... 😁
Glaub ich dir nicht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von dupslide
Und es gab nur syncro im Golf!!!
Gruß
Nein, der Golf GTI G60 hatte Frontantrieb, optional gab es den kurz vor Produktionsende dann auch noch als Syncro.
permanenter Allradantrieb hatte nur der rallye (bj. 1989, das ist die kiste mit den eckigen verbreiterungen und eckigen de- scheinwerfern) mit 8v g60, 160 ps und ebenfalls 1989 der limited 16v g60 mit 210ps, nur 71 mal gebaut. optisch wesentlich schlichter als der rallye.
zu den zeiten, keine ahnung, war ja nur ein grobe leistung/gewicht/übersetzung rechnung.
aber g60 mit ordentlicher software wird dich auf jedenfall stehenlassen, wenn dein 20v orginal ist.
Gegen einen G60 mit Chip hat ein normaler 20V keine Chance,diese Erfahrung mußte ich mit meinem Coupe schon mal machen.War zwar ein Corrado,aber spielt keine Rolle.
Den G60 gabs im Golf nachher auch in der normalen Golf Karosse mit Allrad, gab nicht nur den Rallye.
Sind aber selten die Teile.
Meiner hat 1200 kilogramm. und der G60 1245. laut waage.
Ich hatte geschrieben ca. das heist das der G60 von meinem Kumpel nur ein bischen besser geht als meine 20v limo. geht nicht so viel besser das man sagen kann das er mich ohne probleme stehen lässt.