Audi 90 20V quattro 7A 170PS springt nicht an/kein Zündfunke
Hallo, folgendes Problem: Autobahnfahrt über 3000 u/min ging die Motorkontrollleuchte an unter 3000u/min wieder aus, Wagen abgestellt, springt nicht mehr an,kein Zündfunke von der Spule zur Kappe,irgendeine Idee. Ist Fehlerauslese bei dem Mörchen möglich? ist ein Ende 88er Pro1 Umbau
2,3E 5Zylinder quattro 170PS
27 Antworten
fehlerspeicher kannst du auslesen...
wenn du keinen zünfunken hast schau mal nach der zündspule, den zündkabeln, verteiler, ggf. hallgeber etc....
Motorkontrolle ???
Hab ich nicht !!
Bei mir war mal das Steuergerät für die Zündung kaputt - das ist am Scheibenwischermotor montiert - da hatte ich auch keinen Funken mehr - kostenpunkt 200 DM - so vor 4 Jahren oder so ...
Der Link von Coupe könnte mit etwas Ausbau DER Hit für 80er- / 90er- Fahrer werden.
@ Mama:
Immer wieder erstaunlich, wo die die Steuergeräte hinbasteln :-))
@ GTI:
Frag mal einen Schrotti, da muß doch was passendes zu kriegen sein.
Hast Du denn schon den Rest vom ABS?
Ähnliche Themen
Hallo Ponti
Das Auto hat ja original ABS. Die vorderen Sensoren sind kaputt gegangen, als ich neulich die Radlager getauscht hab. Problem is, die Dinger gehen in 99% der Fälle nicht heil raus...
Aha, so ist das.
Ein Grund mehr, einen Schrotti zu fragen, oder sind die Sensoren sehr unterschiedlich?
Nein, unterschiedliche gibt`s da AFAIK nicht.
Der Schrotter hat momentan nix.
Naja, is ja auch net soooo dringend.
1. fährt der Wagen auch ohne ABS
2. gehört er meinem Bruder 😁
Kommen wir mal zum Thema zurück:
Zitat:
kein Zündfunke von der Spule zur Kappe
Das darfst Du je nach Zündanlage gar nicht ausprobieren, weil es Dir die Spule oder die Steuerung zerlegen kann.
Okay, wo fangen wir jetzt an, bei der Zündspule als triviale Ursache oder bei Mamas Steuergerät?
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
.
Okay, wo fangen wir jetzt an, bei der Zündspule als triviale Ursache oder bei Mamas Steuergerät?
Also dieses Steuergerät ging von jetzt auf nachher kaputt - kurz vorm ausschalten ein kurzes Spurzen und dann sprang er nicht mehr an - also würd ich sagen ist es ein ähnlicher Fall ....
Zündspule kann man auch durchmessen.
Primär-und Sekundärwicklung
PW: ~0,5 bis 3 ohm
SW: ~7 bis 12 kohm
Handelt es sich bei diesem Steuergerät vielleicht um so ein kleines Schaltgerät mit 6 Anschlüssen ??
Die sind mit Schaltplan auch leicht zu prüfen
Das Steuergerät mit den Kühlrippen (das teil am Wischermotor) ist für die Einspritzdüsen(Vorwiederstand) und nicht für die Zündung.
Zitat:
fehlerspeicher kannst du auslesen...
wieso kann man beim 20v den fehlerspeicher auslesen und beim 10v nicht???