Audi 8k/B8 Tuning/Design
Hallo Leute !
Wollte mal fragen bezüglich Optik und Tuning von A4 b8
wer hat sich schon mal was machen lassen ( Gut und Günstig natürlich )
vlt stellt ihr ein paar bilder rein wer nett 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audaa
Tuning von A4 b8
( Gut und Günstig natürlich )
der B8 ist noch zu neu....da gibt`s bei ATU und OBI noch nicht`s für
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von el_mureato
so wirklich schöne Sachen gibt es noch nicht. Die sind aber auch nicht notwendig. Finde der B8 sieht auch so schon ziemlich sportlich aus. Ich persönlich habe ihm nen Gewindefahrwerk, nen paar größere Felgen und nen anderen Dachspoiler verpasst. Dazu zusätzlich nen paar Sachen lackiert und das wars.Finde das reicht um sportlich dazustehen. Das Ergebnis sieht dann so aus.
Dein Dachkantenspoiler gefällt mir. Welcher ist das? Ist mal einer der dezent ist und man aber trotzdem einen Unterschied zum normalen sieht. Der orig. Sline ist ja ein Witz.
So dann auch ein kleiner Denkanstoß von mir 😉
Von der Tiefe her ist es noch Fahrbar ist zwar kein Rennauto mehr aber das war er auch nicht 😉
Einziges Tuning was ich noch gerne machen würde wäre vorne die S-Line Stange und hinten LED Kennzeichenbeleuchtung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audaa
Schoenes auto hast du da 😁 bei meinen ghoeren noch die fenster verdunkel kostet in osterreich 313 euro und die felgen statt lackieren vlt ein pulvermischung kommt guenstig fuer 200 euro an ein heckspoiler hab ich auch gedacht aber ob das gut ausschaut ???Zitat:
Original geschrieben von el_mureato
so wirklich schöne Sachen gibt es noch nicht. Die sind aber auch nicht notwendig. Finde der B8 sieht auch so schon ziemlich sportlich aus. Ich persönlich habe ihm nen Gewindefahrwerk, nen paar größere Felgen und nen anderen Dachspoiler verpasst. Dazu zusätzlich nen paar Sachen lackiert und das wars.Finde das reicht um sportlich dazustehen. Das Ergebnis sieht dann so aus.
Wenn Du nicht das S-Line Ext. hast, dann wäre der S-Line bzw. S4 Dachspoiler eine gute Alternative. Ich finde schon, dass man den Unterschied zum Standard Dachspoiler in Natura sehr gut erkennen kann. Mir war der S-Line noch etwas zu klein, hab dann auf den von Caractere zurückgegriffen. Der ist noch ne Ecke größer und schaut auch recht stimmig aus.
@Chris-8k
danke, habe auch lange überlegt welche Teile Glanzschwarz lackiert werden sollen. Find ich gut, dass Dir das aufgefallen ist.🙂
@Mike3bG
wie schon oben geschrieben, ist der von Caractere. Habe ihn auch deswegen genommen, weil er nochmal nen Stück größer als der S-Line ist. Den finde ich zwar auch gut, aber auch mir war er etwas zu klein.
Hey, "Farben-Bruder" ;-)
Hast du eigentlich Distanzscheiben drauf? Auf deinen Bildern wirkt es zumindest so...
Zitat:
Original geschrieben von el_mureato
so wirklich schöne Sachen gibt es noch nicht. Die sind aber auch nicht notwendig. Finde der B8 sieht auch so schon ziemlich sportlich aus. Ich persönlich habe ihm nen Gewindefahrwerk, nen paar größere Felgen und nen anderen Dachspoiler verpasst. Dazu zusätzlich nen paar Sachen lackiert und das wars.Finde das reicht um sportlich dazustehen. Das Ergebnis sieht dann so aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Hey, "Farben-Bruder" ;-)Hast du eigentlich Distanzscheiben drauf? Auf deinen Bildern wirkt es zumindest so...
Jo, Bruder🙂🙂🙂 ja, aber nur hinten. Auf den Bildern waren es noch 15mm pro Seite. Das war allerdings aus zwei Gründen zu viel. Erstens, weil es bei Bodenwellen am Innenfilz geschliffen hat und zweitens, weil die 8,5x20 Zoll jetzt nicht wirklich breit ist und es dadurch von hinten etwas zu übertrieben aussah.
Aktuell habe ich jetzt hinten 5mm pro Seite drauf. Das ist allerdings wieder etwas zu wenig. Die werden nach vorne wandern. Für hinten habe ich mir jetzt ne 10mm bestellt. Mal schaun wie es sich dann verhält. Bin auch der Meinung, dass ich mit der 5mm Platte, da diese keine Mittenzentrierung hat, leichte Vibrationen zwischen 110-130km/h habe. Leider gibt es keine 5mm mit Mittenzentrierung. Kann also auch sein, dass ich dann nur hinten noch die 10mm raufpacke und vorne alles so lasse. Ich finde vorne sieht es auch ohne Platten ganz vernünftig aus.
Kannst du deine Spurplatten empfehlen? Ich würde gerade wegen den Vibrationen auch nur hinten welche anbauen.
Zum Tuning... die Steinschlagschutzleisten vom S-line Paket sind schick. Kosten allerdings in der Nachrüstung richtig Geld. Ca. 140 bei Audi + Lackieren + Anbau. Da kommst du schnell bei 250-300 EUR raus. Aber mir gefallen die sehr gut.
Hmmm...das mit den Vibrationen bei Verwendung von Distanzscheiben hab ich schon n paar mal gelesen hier im Forum und deshalb gleich verworfen...Halt mich mal bitte auf Stand, wie des bei dir am Ende "funzt".
Du hast 20 Zöller? In deiner Sig steht doch 19...
PS: Wie bist im Allgemeinen mit der Qualität deiner Felgen zufrieden? Was für Reifen hast du drauf? Marke ?
@schraubermaster
empfehlen kann ich die Platten schon, allerdings dann Minimum die 10mm Platten. Erst ab 10mm haben die Platten eine doppelseitige Mittenzentrierung. Die 15mm von H&R die ich hinten drauf hatte, waren völlig problemlos. Die leichten Vibrationen die ich aktuell habe, sind wohl auf die 5mm Platten zurückzuführen. Diese sind zwar auch von H&R, haben aber gar keine Zentrierung. Ich werde demnächst, wenn alles klappt für hinten 10mm mit Mittenzentrierung von SCC bekommen, da H&R für die Hinterachse keine 10mm anbietet. Diese haben dann wieder eine doppelseitige Mittenzentrierung. Wenn die Vibrationen dann wieder weg sind, dann lag es definitiv an den 5mm Platten. Kann ich aber wie gesagt erst dann genau sagen.
Die S-Line Seitenschweller sind schick. Die werde ich mir auf jeden Fall noch holen.
@Spike S-Line
ich geb Dir bescheid, was bei den Platten rauskommt. Ich mache es wie oben beschrieben.
19Zoll hatte ich bei Auslieferung. Waren die Rotor-Felgen. Diese werde ich aber für den Winter nutzen und habe jetzt 8,5x20 ET30 MAM 11 drauf. Reifen ist aufgrund der Traglast nen 225/35/20. 235er wäre nicht gegangen und 245er war mir für ne 8,5 Felge zu breit. Ich mag leicht gezogene Reifen. Insofern blieben jetzt kaum noch wirklich namhafte Hersteller übrig. Michelin, Pirelli, Dunlop, Bridgestone, Conti produzieren alle diese Größe nicht. China Reifen wollte ich nicht. Also blieben nur noch Kumho und Achilles übrig. Letzterer ist es dann geworden, weil er schmaler als der Kumho ausfällt. Im A4 Forum fahren bereits einige den Reifen und waren bis jetzt zufrieden. Ist nen beliebter Tuning-Reifen in den Staaten. Ich war aufgrund des Preises knapp 84€ das Stück mehr als skeptisch.
Bisher bin ich aber positiv überrascht. Knapp 2000km abgespult und die Laufgeräusche finde ich nicht unangenehm. Vielleicht nen Tick lauter als die Serien P-Zero, aber mehr auch nicht. Verschleiß kann ich bisher natürlich noch keine fundierte Aussage treffen, aber es zumindest nichts besonderes bisher zu bemerken.
P.S.
achso die Quali der Felgen ist bis jetzt o.k. Eine der Felgen hat eine Macke, aber das war von Anfang an so. Habe ich schon reklamiert. Da kommt ne Neue. Die anderen sind in Ordnung. Lassen sich leicht abwischen, aber man bricht sich etwas die Finger an den engen Felgenspeichen.😁
Hoffe ich bin hier an der richtigen Adresse:
Habe mir jetzt einen Audi a4 b8 Limousine bj2011 zugelegt, leider ohne automatischen Licht, das würde ich jetzt gerne ändern. Hat da schon iwer hier Erfahrung mit gesammelt? Wäre nett wenn wer helfen könnte, da die Werkstatt dafür fast 1.800 euro verlangt meiner Meinung nach viel zu viel..