Audi 80 Typ89, wo Woofer platzieren??

Audi 80 B3/89

Hallo!

Habe vor in meinem Audi 80 Typ 89 demnächst eine Hifi-Anlage zu installieren. Nun meine Frage: Wo würdet ihr den Woofer platzieren??
Hab zuerst an den Kofferraum gedacht (rechts und/oder links anstelle des Ersatzreifens), aber hält der Tank hinter der Verkleidung wohl dem Schalldruck stand? Ist bestimmt nicht so "gesund", oder?
Und wie sieht es mit dem Karosserieblech hinter dem Tank aus, kommt der Klang dadurch überhaupt richtig ins Fahrzeuginnere??
Auf die Hutablage soll er aber auch nicht, das wirkt zu protzig.
Mein einziges Kriterium ist, dass der Woofer irgendwo dezent, bzw. unsichtbar angebracht ist.
Hat jemand Erfahrungen mit car-hifi im Audi 80??

Freue mich über jede Antwort!

mfG
flu_ry

60 Antworten

Also wenn ich mir schon sowas zusammenbasteln würde, dass auch im Innenraum KLANG ankommt, dann würde ich wahrscheinlich zu einem geschlossenen Woofer greifen. In der Regel klingen die ein wenig sauberer als Bassreflex oder Bandpass, vor allem in den günstigeren Preisklassen. Es gibt auch sehr gute Allrounder, z.B. den Adire Shiva.

Wenn Du schon einen fertigen Woofer kaufen willst, dann achte darauf, wie der aufgebaut ist. Oft ist es ja so, dass die Rohre ziehmlich ungünstig angeordnet sind und dann könnte es mit Deinem 'Tunnel' nicht so gut hinhauen.

@avaurus

Ich fahre keinen Passat Kombi, sondern nen Audi 80 B3, und der Kofferraum ist zwar nicht lang und breit aber dafür sehr tief! Ich hab nen doppelten Boden für die Amps und kann trotzdem zwei Kisten Bier übereinander stapeln.

Ps: Durch den doppelten Boden ist der Kofferraumboden auch nicht mehr so wellig sondern eine schön ebene Fläche!!!

...vielleicht hast du aber keinen 70 Liter Tank direkt hinter der Rückbank...

Nee stimmt schon. Der T89 Kofferraum ist dermaßen hoch, dass man locker noch einen doppelten Boden einbauen und die Getränkekisten hochkannt reinlegen kann. Bei meinem B4 passen die Getränkekisten nur gerade so rein, mit einem doppelten Boden müsste ich schon vielleicht nachhelfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GSX-R Jupp


... Ich hab nen doppelten Boden für die Amps ...
Durch den doppelten Boden ist der Kofferraumboden auch nicht mehr so wellig sondern eine schön ebene Fläche!!!

@GSX-R Jupp

Wie hast du deinen doppelten Boden denn gebaut?? Muss doch auch irgendwie ne Klappe drin sein, um an die Endstufe(n) zu kommen, oder nicht?

Sowas brauch ich auch unbedingt, denn wenn ich mir einen Gehäusewoofer kaufe, wird der nur in der Mitte des Kofferraums eben stehen können und dann kann ich den restlichen Raum nicht nutzen.

Hab schon überlegt zu unserm Nachbarn zu gehen (der hat ein Sägewerk +Holzhandlung), ob der mir eine passende Platte fertigen kann. Aber so eine Maßanfertigung wird bestimmt sauteuer, oder?

Könnest du bitte mal Fotos von deinem Kofferraum machen und die dann hier reinstellen??? Das wäre super-nett!!

BESTEN DANK
Gruß, flury

@ Schallpegel2002

Der B4 hat wenn ich das richtig im Kopf habe das Reserverad im Unterboden, der B3 aber an der linken Seite aufrecht stehend. Den Platz nach unten hat der B3 also mehr!

@Flu_ry

Ich kann den kompletten Boden nach vorne klappen darum brauche ich auch keine Klappe!
Beim B3 ist an der linken Seite eine Art Tunnel durch den der Auspuff über die Hinterachse geführt wird, dieser Tunnel steigt Richtung Tank an! Ich habe einfach die höchste Stelle des Tunnels als Oberkante des doppelten Boden genommen. Das heißt ich habe den Tunnel in den Boden eingelassen damit der Aufbau nicht zu hoch wird! Für die rechte Seite habe ich mir ein Modell aus Pappe (Wichtig: Modell 6 cm über eigentlichem Boden anpassen) angefertigt, das auf eine 19mm MDF-Platte übertragen und mit der Stichsäge ausgesägt. Abschließend habe ich unten noch MDF-Streifen von 6 cm Breite drunter geschraubt und dann ist der doppelte Boden bis auf den Teppich fertig!

Ps.: Vieleicht komme ich morgen dazu ein Foto zu machen und es reinzusetzen!

Ich weiß @GSX 😉

Schade, dass ich keine Fotos von meinem alten T89 habe. Da hatte ich auch einen doppelten Boden drin, wo 2 Endstufen und ein Cap versenkt waren. Habe es so wie GSX gemacht, nur dass ich am Boden noch eine zweite kleine Platte hatte, wo die Endstufen und so verschraubt waren. Über der Endstufe kam jeweils eine Plexiglasscheibe mit integriertem Lüfter zur besseren Luftzirkulation.
Meinen Subwoofer habe ich mittels GFK dort eingepasst, wo das Reserverad saß. Platzmäßig hat er nicht mehr Platz beasprucht als das alte Rad.
Auf der rechten Seite habe ich mir auch noch eine kleine Wand angebaut, wo der CD-Wechsler versenkt war. Eine kleine Klappe hatte ich da auch drin, wo man den Verbandkasten und das Dreieck verschwinden lassen konnte.

Am Ende hatte ich dann einem Kofferraum mit schönen geraden Wänden und der verfügbare Platz ist eigentlich fast derselbe geblieben 😉

@Flu_ry

Hier ist das versprochene Foto von dem Einlegeboden für den B3.
Die dunklen Flecken sind Wasserflecken, hab nämlich gerade festgestellt das ich ein Feuchtbiotop im Kofferraum habe. So eine Scheiße! Muß wenn es nicht mehr friert mal auf Ursachenforschung gehen.

So sieht mein Kofferraum mit Woofer aus!

hey super, das bau ich mir auch

BESTEN DANK !!!

Was ist denn das orangene "Band" um die Basskiste??
haste damit die Kiste festgezurrt??

Gruß
flury

Genau damit habe ich die Baßkiste festgeschnallt da sie sonst immer durch den Kofferraum geflogen ist!

Ps.: Den Teppich hab ich als Meterware im Baumarkt (Hellweg) für ca. 10€ gekauft .

sehr coole Idee GSX-R Jupp 😉
btw: ich bekomm auch 4 Kisten bier in meinen Kofferraum, denn ich kann 2 Kisten aufeinander stellen, und halt nebeneinander gequetscht.

Ja da kann man schnell mal ne Wette gewinnen wenn andere den kleinen Kofferraum sehen!

Den Subwoofer könnte man auch anschrauben 😉

Ich will den Woofer aber schnell raus nehmen können! Ich hatte mir auch schon eine Lösung mit Schnellverschlüssen ausgedacht aber dafür müßte man Befestigungspunkte in den doppelten Boden einlassen und das war mir zuviel arbeit und mich stört der Spanngurt nicht wirklich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen