audi 80 typ 89 Lambdasonde?
Hallo,Also erstmal zum Auto :Audi 80 typ 89 1,8i bj.90 90 ps 195000 tkm.Vielleicht weiss einer von euch ja weiter,oder hatte das gleiche problem.Vor einer Woche ca.mitten bei der fahrt ,also motor war warm, fing er mit mal an zu ruckeln und ging höchstens bis auf 2000 drezahlen hoch als wenn er abgesoffen wäre,wurde vorher was an der Zündung verdreht,ich meint auf frühere Zündung.Ausgetauscht wurde ,Verteilerkappe mit Finger,Ölwechsel mit Filter ,Zündkerzen mit Zündkerzenstecker.Brachte alles nichts ,dann nach Bosch, da wurde die Zündung eingestellt,am luftmengenmesser wurde gestellt ,standgas ,und das gemisch wurde auf einen wert von 1 gestellt lag vorher bei 8,alle kabel wurden kontrolliert und die schläuche.Er war auch schon am Diagnosecenter dran danach wurde alles eingestellt.Er sagte zu mir wenn es wieder kommt muss die lambdasonde getauscht werden.bin dann los gefahren da war alles wie neu und nach einer halben stunde bin ich an einer kreuzung angehalten und dann wieder das gleiche runter bis auf 200 umdrehung nimmt kein gas an ruckelt nur und wenn mit dem gas spielt kommt er irgendwann wieder so lala man darf ihn dann nicht über 2000 drehen sonst blubbert er wieder und geht so gut wie aus als wenn er versoffen wäre.Nun zu der Frage könnte es die lambdasonde sein er sagte die ist ziemlich runter ,was kostet eine und wo sitzt sie, wenn ich richtig liege dann sitzt sie unter und neben denm luftfilter sieht aus wie eine Zündkerze mit einem schwarzen kabel dran und ist mit einem dicken grünen kabel verbunden über eine klemme, geht glaube ich im ansaugkümmer rein wo bekommt sie günstig her oder habt ihr internet adressen?
P.S Danke mickie mit dem zusatzluftschieber da waren die kabel tatsächlich abgegammelt,klappte gut und das ohne vorher viel geld auszugeben.
So ich sage schon mal vielen Dank im vorraus!!!
24 Antworten
Hallo,und daran könnte es liegen das er so blubbert und schlecht gas annimmt,auf volle drezahlen bekommt man ihn dann auch nicht mehr.Wie gesagt wenn ich den stecker dann abziehe läuft er ohne probleme,aber das ist ja auch nicht der sinn,irgendwo wird der ja was auf sich haben sonst bräuchte er ja nicht da sein.aber ich versuche es morgen erstmal mit dem schlauch vom zusatzluftschieber mal gucken was er sagt,melde mich dann wieder,vielen Dank erstmal.
Hallo
Es ist schwer zu sagen, ob es daran liegt.
Bei solchen Problemen muss man nach dem Ausschlussverfahren einen Punkt nach dem anderen abarbeiten.
Und erst die einfachen
Mickie
Hallo die Sonde kann schon paputt sein aber das kann man durch eine wiederstandsprüfung messen aber kann auch sein das er falschluft zieht schau mal unten am vergaserflansch ob die flanschdichtug nicht def. ist
Zitat:
Original geschrieben von TAMER
Hallo die Sonde kann schon paputt sein aber das kann man durch eine wiederstandsprüfung messen aber kann auch sein das er falschluft zieht schau mal unten am vergaserflansch ob die flanschdichtug nicht def. ist
Hallo
Die Sonde ist neu, und der JN hat eine KE Jetronic, und keine Monojetronic mit "Vergaserflansch"
Mickie
Ähnliche Themen
Hallo,also habe folgendes ausprobiert.Habe den Schlauch vom Zusatzlufschieber zusammen gedrückt bei ca.80 grad.Es kam keine veränderung von der Drezahl,habe vereschiedene möglichkeiten getestet.Mit stecker drauf und ohne,mit dem Stecker vom Kaltstartventil drauf und ab,und mit dem drei poligen stecker von der einspritzanlage drauf und ab,also scheint sie zu arbeiten.
Hallo
Dann eine Frage zur Einstellung in der Werkstatt:
Wo haben die das Abgas gemessen?
Hinten am Auspuff, oder vorne vor Kat am Messrohr?
Mickie
Hallo
Dann sollte man den Mengenteiler mal testweise tauschen, oder aber die Drücke messen lassen nach Herstellervorschrift.
Ich gehe mal davon aus, das die Unterdruckschläuche alle i.O. sind.
Schon mal alles mit Startpilot angesprüht?
Mickie
Hallo,mit Startpilot habe ich es noch nicht getestet.Könnte es auch das Steuergerät oder eine Sicherung sein das Defekt ist .Ansonsten muss ich mal versuchen den Mengenteiler testweise zu Tauschen,oder kann man es auch selbst auseinander bauen, vielleicht ist ja auch nur ein Teil im Mengenteiler kaputt.Was ist mit Drücke gemeint? Vielen Dank, melde mich dann mal wieder.
Hallo,so habe ein Mengenteiler liegen,kann ich den jetzt so ohne weiteres umbauen , oder muss ich was wichtiges beachten?Den Stecker vom Kaltstartventil habe ich im warmen Zustand jetzt auch mal abgezogen ,springt jetzt normal an wenn er warm ist ,vordem ist er meisst auf einen Zylinder angesprungen wenn er warm war und man bekam ihn fast nicht zum laufen also scheint er doch noch einzuspritzen wenn er es nicht mehr soll.Er schluckt auch jetzt trotz neuer Lambdasonde usw ca 4-5 Liter mehr woran kann das jetzt noch liegen.Wie gesagt in moment fahre ich mit beiden Steckern ab und er läuft als wenn nichts kaputt wäre ganz normal,Aber es ist so ja auch nicht richtig und vielleicht auch nicht gut für den Motor.