Audi 80 Typ 89 geschenkt?
Hey Leute,
ein Kumpel hat mir heute seinen alten Audi 80 Typ 89 mit 180000Km und 90Ps als Geschenk angeboten. Er hat erst vor 3 Monaten knapp 800€ in der Werkstatt gelassen um das Auto wieder durch TÜV und AU zu bringen.
Nun ist ein Radlager und ein Motorlager kaputt. Ausserdem setzt der Motor gelegentlich bei Vollgas kurz aus. Der Zahnriemen sollte in ca. 10000-15000Km erneuert werden. Er hat keine Lust mehr noch einen cent in die "Karre" zu stecken. Deshalb auch als Geschenk.
Was würdet Ihr sagen, soll den Audi nehmen und die Sachen reparieren oder besser nicht.
Ich bräuchte dringend ein Auto und ein Audi 80 ist eigentlich sehr zuverlässig und vor allem sparsam.
Also, bitte gebt mir Tips und sagt mir Eure Meinungen.
Vielen Dank
UnseenTraveller
25 Antworten
Naja - schwierig zu beurteilen... Hängt halt vom Restzustand ab - aber immerhin noch eindreiviertel Jahre TüV...
Grundsätzlich würd ich ihn nehmen - der 1,8er ist relativ sparsam.
Du könntest ihn auch bis zum nächsten TüV runterreiten und dann in Einzelteilen verkaufen... Effizienter wäre aber die beiden Radlager zu wechseln - dann solltest du noch ein paar Jährchen mehr Freue haben am 80er...
Zu den Motoraussetzern kann ich dir nichts sagen - vielleicht verdreckter Luffi??
hi hab auch einen mit 90 ps nen pm
sparsam isser ca. 8l in der stadt
der zahnriemen sollte in der werkstatt ca 300 eus kosten und radlager hab ich damals bei meim golf 75 euro bezahlt beim audi wirds wohl ähnlich sein
ich kann mich nicht übers auto beschweren zuferlässig war er in den 2 ein halb jahren immer.
kommt auch immer auf den algemeinzustand an.
mfg
Ist das wirklich eine Frage ?!?
NIMM IHN !!!! Ist doch egal ob du dich jetzt oder später entscheidest was du mit dem Ding machst aber wer bitte schenkt dir schon ein Auto ??? Wenn DU ihn nicht willst gib ihn mir ! Sag mir nur WANN und WO ich das Teil holen kann
;-)
VLG Pollux4
Hallo????
Ein geschenkten Gaul guckt man nicht ins Maul !
Für geschenkt würde ich garnicht erst überlegen!
Wenn es die radlager hinten sind, kannste diese sogar selber wechseln vorne musste die pressen lassen (ist aber auch nicht teuer).
Motor aussetzer kann mehrere Ursachen haben... aber dazu werden sich wohl noch die Experten melden!
Ähnliche Themen
Bei den Aussetzern tippe ich auf die Zündkabel oder den Verteiler (vor allem den Finger). Danach sollte er wieder gut laufen, aber aus Entferung ist sowas immer etwas schwieriger zu beurteilen.
Es ist das Radlager vorne rechts. Hinten wurde schon mal eines gewechselt.
TÜV hat er nicht eidreiviertel Jahre sondernnur etwas über ein Jahr, denn er hat den TÜV termin sehr lang überzogen hatte.
Der Allgemeinzustand ist nicht so berauschend:
-die Motorhaube ist verbeult (vlt. Motorhaubens**?)
-der Kofferraumdeckel hat ebenfalls ne Delle von nem kleinen Auffahrunfall
-die Innenaussuattung (Siztbank, Teppiche, Mittelkonsole usw.) wurden aus Gewichtsgründen entfern
- zum öffnen und starten braucht man zwei verschiedene Schlüssel, da mal ein neues Zündschloß eingebaut wurde
Aber er fährt schon seit über einem Jahr damit rum und er fährt nicht wenig (ca. 80000Km/Jahr).
Zitat:
Original geschrieben von One_Of_Eight
Hallo????
Ein geschenkten Gaul guckt man nicht ins Maul !
Für geschenkt würde ich garnicht erst überlegen!
Davon kann ich jedem nur abraten...
naja erstmal nehmen und wenn du auch keine lust hast, ab in den export.
300€ geben die auf garantie evtl etwas mehr.zustand egal da sich in anderen ländern keiner um Tüv etc schert und teilweise dienen sie auch als ersatzteilspender und da sind die 300€ recht wenig wenn man bedenkt wie viele teile so ein Auto hat.
die Polen holen sich hier jeden scheiß zerlegen die und verkaufen die ersatzteile für schweine geld.
also erstmal Zuschlagen.
überlegen kannste später.
wenn du ihn nicht willst sag bescheid ich nehme ihn ebenfalls.
Naja, die Dellen im Blech - was erwartest du, das Auto ist nicht mehr neu...
Ne Rücksitzbank wirst du auch noch finden werden und Teppiche auch... Für 0€ n Auto mit über nem Jahr Resttüv - da würden sich viele die Hände reiben. Und wenn der TüV abgelaufen ist - ab nach Polen damit...
Re: Audi 80 Typ 89 geschenkt?
Zitat:
Original geschrieben von unseentraveller
Hey Leute,
ein Kumpel hat mir heute seinen alten Audi 80 Typ 89 mit 180000Km und 90Ps als Geschenk angeboten. Er hat erst vor 3 Monaten knapp 800€ in der Werkstatt gelassen um das Auto wieder durch TÜV und AU zu bringen.
Nun ist ein Radlager und ein Motorlager kaputt. Ausserdem setzt der Motor gelegentlich bei Vollgas kurz aus. Der Zahnriemen sollte in ca. 10000-15000Km erneuert werden. Er hat keine Lust mehr noch einen cent in die "Karre" zu stecken. Deshalb auch als Geschenk.Was würdet Ihr sagen, soll den Audi nehmen und die Sachen reparieren oder besser nicht.
Ich bräuchte dringend ein Auto und ein Audi 80 ist eigentlich sehr zuverlässig und vor allem sparsam.Also, bitte gebt mir Tips und sagt mir Eure Meinungen.
Vielen Dank
UnseenTraveller
hi du Durchsichtiger,
1.) nimm den Wagen
2.) ruf jetzt direkt den Afrika-Export an (oder was ihr in eurer Gegend so habt)
3.) sag denen, dass du Auto XY im Zustand XY hast
4.) Lass den Wagen noch vor Ort abholen
5.) Kassier das Geld und gib deinem Freund die Hälfte
6.) lebe weiterhin glücklich und zufrieden 🙂.
Alternativ fährst du den Wagen bis zum nächsten Tüv-Termin und folgst dann meiner kurzen Anleitung, wäre mir aber zu riskant, besonders wegen dem Riemen.
Viel Glück und lass uns wissen, wie du nun gehandelt hast.
Ich werde ihn wahrscheinlich nehmen, denn wie gesagt, ich brauche dringend ein Auto, zumindest erstmal für den Winter. Und nachdem mein Kumpel eigentlich schon sehr viel in letzter Zeit reingestckt hat, kan man davon ausgehen, dass ausser den bekannten Mängeln nicht mehr all zu viel dazukommen wird.
Dann lass ich die Sachen richten, bzw. mach es selber soweit es geht und fahr ihn erstmal bis zum nächsten TÜV.
Dannach mal schauen!
Danke für die Tips.
Hey Leute,
am Mittwoch hab ich den Audi angemeldet.
War auchgleich damit in ner freien Werkstatt. Allerdings sind da noch ein paar mehr Dinge aufgefallen die man machen sollte.
- alle Motorlager
- alle Gummibuchsen in den Querlenkern
- Radlager vo/re mit Radnabe (da höchstwahrscheinlich
eingelaufen)
- Öldruckschalter (da undicht)
Radlager mit Nabe hab ich schon bestellt, baut mir die Werkstatt für 50€ ein.
Die Motorlager ansich möchte ich gar nicht wechseln, sondern nur die Gummibuchsen in den Querlenkern und die beiden Motorachslager.
Kann ich die Gummibuchsen ohne Probleme selbst austauschen (gesehen bei ebay 4St. für 9€), d. h. müssen die gepresst werden?
Denn in der Werkstatt wird mir das zu teuer. Ansonsten würde ich mir neue Querlenker besorgen und einfach komplett austauschen.
Passen die Querlenker vom B4 auch in meinen Typ89 (gesehen bei ebay Satz Querlenker mit Traggelenk und schrauben, li+re für 65€)?
Ich weiß das sind jetzt ein bisschen viel Fragen auf einmal, wäre Euch aber trotzdem sehr dankbar wenn Ihr mir Antworten darauf geben könntet.
Vielen Dank!!!
also die Motorlager würde ich auf jeden Fall wechseln lassen, da das einfach nur tierisch nervt, wenn die defekt sind. Ich spreche da aus Erfahrung 🙂.
Hallo, ob die Querlenker vom B4 passen hängt von deinem Baujahr ab. Bei Modellen ab Bj.90 mit 19mm Traggelenkbolzen passen die B4 Querlenker problemlos wenn man auch die B4 Traggelenke dazu hat. Bei Modellen vor Bj. 90 und alle mit 17mm Traggelenkbolzen passen die B4 Querlenker nicht. Allerdings musst bei Ebay aufpassen was du kriegst, Teile von Optimal oder NK sind den Einbau nicht wert. Suche wenn möglich nach teilen von Meyle, Lemförder oder Febi.
Die Gummibuchsen der Querlenker lassen sich mit einem robusten Schraubstock auch selber wechseln, die Aggregateträgerlager (Motorachslager) lassen sich nur schwer selber tauschen weil beim Typ 89 der Motor auf dem Träger liegt, daher kann man den nicht einfach ausbauen wie beim B4.