Audi 80

Nabend Gemeinde,

ich bin ab nächster Woche stolzer Besitzer eines Audi 80 B4. Der soll natürlich auch Klangtechnisch was hermachen.
Ich weiß, es gibt zum B4 schon genug Threads, aber mein Fall ist doch etwas speziell.

Also... ich hab aus meinem alten Auto:

1 x JVC KD-LH70R
1 x Canton Pullman CS 3.22 (doppeltes 3-Wege-System)
1 x Mac Audio Mac Cyclon 6001 (Endstufe)

Was kann ich bei dem Auto, ohne größere Umbauten davon verwenden bzw. was muss ich dazu kaufen... usw.

Gruß

Idontcare

56 Antworten

Also bei dem 2-Wege-System stehen nun 2 bzw. 3 Systeme in der Endauswahl.

Das Canton QS 2.16 für 119€

das Focal 165-A für 149€
und
das Focal 165-V2 für 199€

Jetzt meine Frage:

Lohnt sich das Focal 165-V2?
Ich mein, OK... Testsieger. Aber ist es sooo viel besser als das Canton oder das 165-A?

Welches würdet ihr nehmen?

Und wegen der Endstufe. Hab noch ne Mac Audio, nur im moment nicht die Spezifikationen zur Hand.
Sollte die Ausgangsleitung der Endstufe höher sein als die Boxen verarbeiten können oder geringer? Kann man die Boxen überbelasten oder regelt das die Weiche?

Idontcare, ich würde an deiner Stelle keines der genannten Systeme nehmen!

Das Canton kann in keinem Punkt überzeugen, der Kickbass ist für mein Gehör recht blechern und wenig druckvoll, der Hochtöner indiskutabel, schrill und blechern! Generell erinnert der Sound an eine Ladung Ravioli, nicht aber an homogene Klänge!

Das Focal 165A ist vom Tiefmitteltöner her deutlich besser, klingt ordentlich druckvoll, der Hochtöner (TN 47) ist allerdings sogar für mich als Focal-Fan eine Krankheit! Viel zu harsch, selbst bei -3dB! Bei angedachter Montage "auf die Fresse" bzw. mit Scheibenreflexionen wird das nicht wirklich klingen!

Das V2 ist vom Tiefmitteltöner her dem A noch deutlich überlegen, der Hochtöner (und damit das Argument, wieso man's nicht kaufen sollte in dem Fall) ist aber genau der Gleiche (TN 47).

Die Focal-Systeme KÖNNEN trotzdem klingen, nicht jedoch bei den voraussichtlich gewählten Einbauorten!

Würde alternativ z.B. das Peerless Definition 6 oder das Cap (glaub 17.2 heißt das System) wählen, beide preislich in gleichen Regionen...

Die Endstufe sollte übrigens mehr Leistung bringen, als die Systeme vertragen. Wobei die genannten Systeme an 60-80W RMS pro Kanal schon sehr geil abgehen!

Gruß Micha

Meinen HT hatte ich Anfangs auch in der originalen Mulde, aber oben auf dem Armaturenbrett klingt er deutlich präziser und räumlicher. Aber wie gesagt, am besten mal probehören und selbst entscheiden, empfinden andere Leute wohl etwas anders.
Schrill klingende HT's sind im 80er übrigens nicht sooo schlimm, wie in manch anderen Autos, da man relativ weit entfernt von der Ecke auf dem Armaturenbrett sitzt.

An Frontsystemen kann ich ansonsten noch das Hertz HSK 165 empfehlen......schönes Allroundsystem, welches man schon mittlerweile relativ günstig ergattern kann. Läuft bei mir an 50W und macht auch damit noch sehr viel Spaß.

Hallo Jungs,

ich brauch jetzt nochmal entgültig eure Hilfe.

Bekomme am Mittwoch den Audi und möchte dann gleich die Anlage einbauen. Probleme:

1. Welches von euern genannten Systemen soll ich nun nehmen? Ich kann das leider nicht bewerten und daher keine Entscheidung treffen. Einigt euch mal! 🙂

2. Welche Endstufe passt dazu? KA!!!

3. Was brauch ich noch alles? Dämmmaterial, Schrauben, Werkzeug... etc... Möchte nicht nachher davor stehen und nichts machen können weil irgendwas fehlt! 🙂

4. Wo bekomme ich die Sachen her?

5. Bei mir in der Nähe gibts einen eigentlich sehr guten und recht günstigen Laden. Nur leidre haben die keins der von euch genannten Systeme im Angebot und ich müsste es bestellen. Also sagt schnell! 🙂 UE 2000

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Idontcare

EDIT: Ich hab das JVC KD LH70R, brauch also nur 2-Wege-Kompo und Endstufe. Achja... hab vor in nem Monat wenn ich dann wieder bissle flüßig bin noch nen Sub in ner Box in den Kofferraum zu stellen. Sagt mir am besten Was alles zusammen am besten passt, ich kann es ja dann trotzdem alles anch einander aufrüsten! 😉

Ähnliche Themen

1. Von den genannten Kompos sind alle gut, keins davon kann man als schlecht bezeichnen. Mir persönlich gefällt das Hertz halt am besten, weil es ein guter Allrounder ist, aber Geschmäcker sind halt verschieden.

2. Eine Audio-System Twister F4-380 ist immer gut, gutes Preis-Leistungsverhältnis und genug Power, um einen Sub ordentlich anzutreiben.

3. Bitumenmatten, einen Fön, Spüli, einen Gummihammer, und halt Schraubenzieher sollte man dabeihaben. Ob Du die Kabel mittels Steckverbinder an die Lautsprecher anschließt, oder ob Du sie dranlötest, bleibt Dir überlassen. Für die Stromversorgung reicht ein 25er Kabelset aus, oft muss man noch die Lautsprecher dazukaufen, 2,5mm² reichen für das Frontsystem aus.

4. Bitumenmatten: www.ultramall.de ..... Steckverbinder, Kabelschuhe usw. beim Elektrohändler um die Ecke, in HifiLäden zahlt man meist Apothekenpreise ..... Kabelset's entweder bei ebay (z.B. von Boa), oder beim Händler um die Ecke, wo man meist etwas draufzahlen muss. Darauf achten, dass die Cinchkabel nicht nach billiger Ramschware aussehen.....

Ok... und diese Endstufe passt zum FS? Dr. Low meinte die Komponenten müssten auf einander abgestimmt sein damit sie was bringen.

Wieviel Bitumen brauch ich da?
Für was Spüli?
Für was Gummihammer? (Wird ja immer schlimmer! 🙂)
Wie ist das beim B4 mit den Kabeln. Ist da so nen scheis Stecker an der Tür den ich aufbohren muss oder gibts da nen Gummischacht wo ich die Kabel durchziehen kann?

Und sonst... was könntest du mir mal Als Sub empfehlen? Hab grad in nem anderen Tread gelesen wie die sich da irgendwelche Berechnungen für die Box um die Ohren gehauen haben. Brauchtt man sowas wirklich? Oder sollte ich lieber ne fertige Box kaufen?

Vielen Dank und Gruß, Flo

Also Kollege, zum Abstimmen:

das Focal Frontsystem klingt ansich im Hochtonbereich etwas direkter und harscher, weshalb man es mit einer eher sanften Endstufe kombinieren sollte, z.B. eben den Xetec, Steg, Audiosystems,... oder auch fett-amerikanisch klingenden Endstufen wie Soundstream, Hifonics,...
Wobei auch hier gilt: fachgerechter Einbau und ordentliche Einstellung ist wichtiger als viel Geld rauszupfeffern! Daher das Angebot, meine Anlage vor'm Kauf mal probehören zu dürfen...

Spüli brauchst du zum Reinigen und Entfetten der Türinnenbleche, um sie für die Aufnahme von den Bitumenplatten vorzubereiten.
Gummihammer brauchst du eigentlich nicht wirklich, allerdings kloppt man die WARMEN Bitumenmatten schon ordentlich an's gereinigte Blech, was mit einem Gummihammer schon einfacher geht. Dennoch: mit Bedacht arbeiten und nicht einfach nur planlos drauf kloppen!

Berechnung von Sub-Gehäusen ist absolut lebensnotwendig, kein Woofer klingt im einfach zusammengewürfelten 08/15 Ideal-Standard-Gehäuse, das zufällig grad wo rumliegt. Damit verschenkt man ordentlich Performance! Grad im Audi brauchst du ein auf's Auto angepasstes Gehäuse, im Idealfall als Bandpass, dessen Ventilationsports über die Öffnungen der ehemaligen Heck-Lautsprecher in den Innenraum blasen und so den Druck dahinbringen, wo er hin soll, statt daß der Kofferraumdeckel vibriert wie Sau und innen nix ankommt...

Gruß Micha *grad Mama-Brett-Probs hat und daher net ständig on sein kann...*

Er braucht eventuell einen Hammer, um das schwarze Trägerblech etwas umzukanten, falls der Magnet zu groß. Wenn er die Bitumenmatten mit einem Hammer drankloppt, dann braucht er auch direkt ne neue Tür, weil die Beulen bekommt 😁

Wieviele Matten Du brauchst, kannst Du ja in etwa ausrechnen. Die Maße stehen ja auf der Homepage, jetzt musst Du nur noch hochrechnen, wieviele man davon braucht, bis die Tür von innen komplett verkleidet ist.

Und die Audiosystem passt auch wunderbar zum Hertz-Kompo 😉

Also also also also also.... Könnt ihr euch mal einigen!? 😁

Stellt mir einfach was zusammen ich glaub euch dass es gut ist!!! 😁

Wichtig ist mir nur, dass die Hochtöner net so schrill sind, da sind meine Ohren empfindlich. Aber das werden Sie wohl eh net sein, wenn ich sie in den orginlaplätzen versteck.

Dann nehm das Hertz mit z.B. der Audiosystem bzw. einer schönen Audison, wenn's Geld für da ist 🙂
Dann haste was Feines und keinesfalls Schrilles, was dennoch ordentlich Details abgibt, aber halt auf die sanftere Art...

Na, DAS ist doch mal ne Aussage! Danke! 🙂

Und welche Audiosystem wäre dann von Vortei? Sie sollte noch Reserven für einen Sub haben. Sucht dir eine raus! 😁

Ich würd die 600er nehmen, nur kriegst für das Geld auch schon ne schöne Audison, die klanglich meiner Meinung nach mehr überzeugt...

....oder eine schöne Steg 🙂

Kommt halt drauf an, was Du ausgeben willst.....

Naja... nach Möglichkeit schon eher die günstigste Variante... nach dem das Hertz FS schon 200 kostet! 🙂

Seh ich das richtig? Muss ich bei der Audio-System F4-600 und bei den Steg mit 500€ rechnen? Also das sprengt meinen Rahmen natürlich schon erst mal!
Gibts da keine günstigeren Alternativen?
Natürlich sollte sie gut sein, aber soo anspruchsvoll bin ich nun wirklich nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen