Audi 80

Nabend Gemeinde,

ich bin ab nächster Woche stolzer Besitzer eines Audi 80 B4. Der soll natürlich auch Klangtechnisch was hermachen.
Ich weiß, es gibt zum B4 schon genug Threads, aber mein Fall ist doch etwas speziell.

Also... ich hab aus meinem alten Auto:

1 x JVC KD-LH70R
1 x Canton Pullman CS 3.22 (doppeltes 3-Wege-System)
1 x Mac Audio Mac Cyclon 6001 (Endstufe)

Was kann ich bei dem Auto, ohne größere Umbauten davon verwenden bzw. was muss ich dazu kaufen... usw.

Gruß

Idontcare

56 Antworten

Idontcare, wo willst du denn deine Hochtöner plazieren/befestigen?
Denn das beschäftigt mich gerade auch.

Ich habe bei meinem Bruder die Nokia Tröten ausgebaut und dort ein MDF-Brett mit einem Ausschnitt für den HT reingesetzt, so dass der HT halt versteckt spielt.
Eigentlich nicht die beste Variante, da ja die Frontscheibe angestrahlt wird und man quasi die Reflexionen der Frontscheibe hört.
Wobei es sich nicht so schlecht anhört wie die Beschreibung vermuten lässt.
Es ist zumindest mal einen Versuch wert. So ein Stück Brett mit rund 10cm Durchmesser zurechtzusägen sollte weder vom Preis noch vom Arbeitsaufwand zu viel verlangt sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von glockys


Idontcare, wo willst du denn deine Hochtöner plazieren/befestigen?
Denn das beschäftigt mich gerade auch.

Ja, ich denk mal auf dem Armaturenbrett. Hinter die Einbauplätze, in die Fensterecken. Sind ja recht klein. Wie ist eigentlich der Sound wenn man Sie oben an Die A-Säule montiert? Hat jemand damit Erfahrung?

Oben an der A-Säule ist nicht empfehlenswert!

Das zerreißt noch mehr als ohnehin schon. Du kannst dann sehr deutlich die Gitarre von unten orten und die Schlagzeugbecken krass von oben ...

Musste mir sowas schon mal anhören +brrr+

Nicht machen!

Gruß, Seb

Ähnliche Themen

OK Merci, also in die Fensterecken?

Kann man die dort gut montiern? Am besten kleben? möchte ungern an so ner gut einsehbaren stelle ne Schraube ins Armaturenbrett jagen!
Kommt man gut mim Kabel hin?

Also in die Fensterecken hab ich mir auch vorgestellt.
Am besten mit nem Klebepad oder mit Klettverschluss befestigen.
Allerdings sieht man dann das LS Kabel, falls man es zu den 10ern mit runterführt.
BTW, wo kann ich die Frequenzweiche unterbringen?
Die 10er Einbauschächte bieten dafür zu wenig Platz.

Die Frequenzweiche hau ich irgendwo in den Fußraum. Also unter der Konsole. Da notfalls auch mit Schrauben.
Sieht das nicht scheise aus wenn man die mit Klebeband festmacht?

Ich hab ja keinen Audi 80, aber wenn das Spiegeldreieck frei ist - dort hin!

Schön auf den Hörer ausrichten ist sinnvoll.

Klettband würde ich nicht unbedingt nehmen. Ankleben ist da sicher besser, aber man kann das auch einbauen 😉

http://wwwstud.fh-zwickau.de/~sepl/polo/bilder/tuer/100_0406.jpg
http://wwwstud.fh-zwickau.de/~sepl/polo/bilder/tuer/100_0405.jpg

Ist jetzt nicht soo groß aber man erkennt hoffentlich was 😉

Gruß, Seb

Ein 80er hat kein Spiegeldreieck in dem Sinne, da die Spiegel auf dem Türblech sitzen. Meine HT's wollte ich jetzt auch in die Ecken setzen, allerdings in solche kleinen Gehäuse. Aud Knetmasse knette ich mir eine ansehnbare Form zurecht, spachtle die Oberfläche GFK-Spachtel und zum Schluss kommt Kunstleder drüber.

Ach so @Idontcare

Wenn Du die hochgezogenen Verkleidungen hast und die Optik des Wagens nicht großartig abändern willst, dann wäre die Variante vielleicht noch eine Alternative:
http://www.pgmk.de/audi/bilder/bild5a.jpg

Die Verkleidung von hinten mit Holz oder GFK stabilisieren, alles schön abdichten und schon hat man ein Frontsystem, welches für Otto-Normal-Hörer locker ausreicht 😉

Sehr schön... so ungefähr hab ich mir das vorgestellt! 🙂
Hasch dazu vielleicht noch ne Anleitung oder sowas? 😉

Wofür genau?

Falls es speziell um die Verkleidungen geht, dann fragst Du am besten mal den Freak im Audi-Forum, das ist auch sein Foto 😉

Zitat:

Original geschrieben von Idontcare


Ok... und was setz ich für die Nokia-Tröten ein? Die müssen raus!

Genau ! Die müssen raus !

Mach Dir nicht so viel Gedanken wegen der Hochtöner.

Einfach die Gitter oben raus hebeln (sind geklebt).

Die Tröten raus.

Die Hochtöner auf ein Metall-Lochband schrauben.
(Gibt's in jedem Baumarkt)
Das Lochband dort einklemmen, wo ehemals die Tröten saßen und weil's so schön biegbar ist, die Hochtöner auf den Fahrer ausrichten.
Originalgitter wieder drauf.
Und das Armaturenbrett bleibt im Originalzustand.

Ja cool so kann ichs eigentlich auch machen... Reicht das dann? Also 2-Wege-System aus 16er TMT und Tweeter?

Zu den Hochtönern nochmals meine Predigt:

nutzt eure Ohren! Hört verschiedene Positionen probe, bevor ihr euch entscheidet. Doppelseitiges Klebeband ist in der Zeit euer Freund und befestigt die Hochtöner zumindest so fest, daß man mal verschiedene Orte probehören kann, ohne was an der Innenausstattung zu zerstören.
Wenn's tatsächlich die Werksöffnungen sein sollen (muss übrigens nicht schlecht sein, Reflexionen können - geschickt genutzt - sehr nützlich sein!!!), ist der Tipp mit dem Lochblech ein auch von mir schon lange genannter Trick: kostet nicht viel, ist zusätzlich noch ideal justierbar und von außen absolut unsichtbar!

In diesem Sinne: happy lausching 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen