Audi 80 - Superschön aber ist am Ruckeln :-(
Hallo,
ich bin die Susi und habe seit kurzem einen Audi 80 mit 66 KW und einem PM-Motor. Denn hatte schon mein Vater und wir waren immer total zufrieden damit. Jetzt habe ich von einer älteren Dame einen Audi 80 für 750 Euro mit frischem TÜV erstanden mit dem gleichen Motor. Leider ist mir erst jetzt aufgefallen, dass die Kiste in den kleineren Gängen zwischendurch sehr stark ruckelt beim Beschleunigen. So dachten wir uns zunächst einfach mal die Zündkerzen und Zündkabel mit meinem Vater gewechselt, da diese wohl schon länger nicht mehr gewechselt wurden (waren auch stark voll Ruß). Wieder gefahren Problem bestand weiterhin... die Idee von meinem Dad zu Audi und Fehlerspeicher auslesen und da wurde er tatsächlich fündig und zeigte den Drosselhappenpotentiometer und den Kühlmitteltemperaturgheber an. Beides dann gewechselt mit neuen Originalteilen gefahren und Problem besteht weiterhin :-(
Jetzt haben wir unter den Tips noch bei dem PM-Motor im Forum gelesen, dass es die Lambdasonde noch sein kann... auch die wurde jetzt durchgemessen.. alles in Ordnung. Falschluft zieht er auch nicht laut der Werkstatt.. Auch die Einspritzventile sind alle in Ordnung... laut der schlauen Liste von Euch kann es ja dann nur noch der Ansauglufttemperaturfühler sein oder der Vergaserflansch. Da ich mittlerweile schon einiges an Geld reingesteckt habe in das Auto meine Frage wo krieg ich die beiden Teile günstig her wenn die wirklich kaputt sein sollten.
Mein Vater kann sich auch ein bisschen helfen, habt Ihr da eine Anleitung wo man die findet bzw. was man beachten muss ?
Wäre Euch sehr dankbar... bin erst in Ausbildung und möchte meinen Vater auch nicht ständig wegen der Karre schröpfen.
Danke und liebe Grüsse
Susi
Beste Antwort im Thema
Jungs Ihr seid echt Spitze :-) Neue Lambdasonde und das Auto läuft wie neu - kein Ruckeln einfach wie man es sich wünscht :-)
Vielen lieben Dank.
Schöne Grüsse
Susi
28 Antworten
Keule du bist mein Held. Habe den Stecker gefunden der auch gut voll öl wahr. Gesaübert und Kontacktspray und nun ist das Problem verschwunden. Vielen Dank und weiter so. Nun noch ne andere frage. Die Temperaturanzeige im Kombiinstrument geht nicht. Fühler schon ersetzt. Woran kann das noch liegen außer am Zeiger oder der Kabelverbindung?
Nabend Akleinol,
freut mich, dass es wieder läuft 🙂 Das Problem mit der Temp. Anzeige habe ich auch schon öfter gehört, allerdings kenne ich die Formel für diese Heilung auch nicht wirklich. Ich meine mal gesagt bekommen zu haben, dass es hinter dem Kombiinstrument häufig zu Kontaktproblemen kommen soll.
Vielleicht dazu mal ein neues Thema eröffnen. Da wird hier bestimmt jemand des Rätsels Lösung kennen.
LG, Keule_0815
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Hast du auch den richtigen Sensor ersetzt? Blau = Motorsteuergerät, Grau = Anzeige...
Danke. Ich habe den falschen ersetzt.Habe gestern noch nach einer Lösung gesucht. Da habe ich es auch gefunden.
prima dann ist das Problem sicher auch gelöst. Vielen dank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von susi030393
Jungs Ihr seid echt Spitze :-) Neue Lambdasonde und das Auto läuft wie neu - kein Ruckeln einfach wie man es sich wünscht :-)Vielen lieben Dank.
Schöne Grüsse
Susi
Was das Ruckeln sehr extrem so wie Zündaussetzer (schon falst Schlagen) oder eher so als wenn er nicht richtig Gas annimmt?
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Was das Ruckeln sehr extrem so wie Zündaussetzer (schon falst Schlagen) oder eher so als wenn er nicht richtig Gas annimmt?Zitat:
Original geschrieben von susi030393
Jungs Ihr seid echt Spitze :-) Neue Lambdasonde und das Auto läuft wie neu - kein Ruckeln einfach wie man es sich wünscht :-)Vielen lieben Dank.
Schöne Grüsse
Susi
Bei mir wahr es eher wie Zündaussetzer oder bekommt kein Spritt.
So nun funktioniert die Temperaturanzeige auch wieder. Der graue fühler wahr defeckt. Danke euch. Nun müssen wir noch den Auspuff vor dem Kat neu schweißen. Wollten da nun ein Flexrohr nehmen. Wie habt ihr das gemacht? Gibt es vieleicht ein Reperaturstück für dieses Auto? Wer hat auch ein Flex stück genommen und ist damit durch den Tüf gekommen? Danke LG
Bei meinem habe ich das Ruckeln auch in den Griff bekommen.
Als das nach Abziehen der Lambdasonde behoben war habe ich diese getauscht und die neue dann angeschlossen. Jetzt funktioniert alles wieder perfekt.
hallo leute, hab nun den tipp von keule auch beherzigt bzw. probiert und die buchsen ( zum potentiometer und temperaturfühler) gereinigt, getrocknet und mit kontaktspray "befüllt". ausgeblasen, zusammnegesteckt: läuft. in der buchse, die zum kablestrang richtung bordwand geht, sitzt ja noch eine gummilippe/dichtung. die ist bei mir schadhaft. weiß aber nicht, woher ersatz zu bekommen wäre.
ok, freue mich über ein entspanntes fahren nach vier jahren ruckeln..
h., der plknauber
Bei mir war auch noch die Einstellung / Justierung des Gaszuges verkehrt.
Der Gummidämpfer hat zu spät gedämpft und er ist daher zu früh und zu schnell in den Leerlaufschalter gekommen. Das habe ich auch noch korrigiert und seitdem ist es perfekt.
Hallo Susi,
ich war lange auf der Suche nach einem Steuerklappenpoit hab aber keins gefunden🙁
Da mein Audi80 immer ruckelte wenn ich mehr oder weniger gas gegeben habe hab ich mal auf Verdacht den Benzin Filter getauscht. Dies hat dann auch wirklich geholfen und nachdem die ganze Luft aus dem Filter war einwandfrei funktioniert. Allerdings sah der alte Filter nicht wirklich dreckig aus was aber nicht unbedingt was heißen muss. Glaube aber eher das es daran liegt, dass jetzt etwas dicht ist was es vorher nicht so ganz war, weil da doch ein Bisschen viel Rost außenrum war an den Verschraubungen.
..ob der Audi von Susi nach 8 Jahren immernoch ruckelt?
Bin überzeugt, das nach der Zeit der Fehler behoben ist, oder der 80er vielleicht schon im Audihimmel ist.. Wer weiß
Zitat:
..ob der Audi von Susi nach 8 Jahren immernoch ruckelt?
Bin überzeugt, das nach der Zeit der Fehler behoben ist, oder der 80er vielleicht schon im Audihimmel ist.. Wer weiß
da hast wohl recht ist mir nicht aufgefallen. vielleicht hilfts ja jemand der noch so ein altes Auto besitzt.